CEDAR FALLS (awp international) - Agenten der US-Bundespolizei FBI haben am Freitag den Chef des zusammengebrochenen Börsenmaklers Peregrine Financial Group festgenommen. Die Bundesstaatsanwaltschaft in Cedar Falls im Bundesstaat Iowa wirft Russell Wasendorf Senior vor, die Finanzaufsicht hinters Licht geführt zu haben, indem er die...
Bern (awp/sda/rtd/dpa) - Ein Medienbericht, wonach das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) erneut eine Steuer-CD aus der Schweiz gekauft haben soll, wird von offiziellen Stellen nicht bestätigt. Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) etwa weiss von nichts.
Bern (awp/sda/rtd/dpa) - Ein Medienbericht, wonach das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) erneut eine Steuer-CD aus der Schweiz gekauft haben soll, wird von offiziellen Stellen nicht bestätigt. Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) etwa weiss von nichts.
Bern (awp/sda/rtd/dpa) - Ein Medienbericht, wonach das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) erneut eine Steuer-CD aus der Schweiz gekauft haben soll, wird von offiziellen Stellen nicht bestätigt. Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) etwa weiss von nichts.
Bern (awp/sda/rtd/dpa) - Ein Medienbericht, wonach das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) erneut eine Steuer-CD aus der Schweiz gekauft haben soll, wird von offiziellen Stellen nicht bestätigt. Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) etwa weiss von nichts.
von Jörg Bernhard Die Anzahl offener Gold-Kontrakte, der sogenannte Open Interest, nahm im Berichtszeitraum (3. bis 10. Juli) zwar etwas zu und erhöhte sich von 425.068 auf 429.854 Kontrakte (+1,1 Prozent). Mit der kumulierten Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) großer und kleiner Spekulanten ging es aber...
Sehen Sie hier die "Top 13" der Business-Insider-Bösewichte:
Xylem Inc. (NYSE: XYL), ein führender globaler Wassertechnologieanbieter, der sich auf die Bereitstellung von Lösungen für die größten Herausforderungen im Wasser- und Abwasserbereich...
Aa3 rating assigned to $995,000 General Obligation Limited Tax School Bonds, Series 2012A and $7.4 million General Obligation Limited Tax School Bonds, Series 2012BNew York, July 13, 2012 -- Moody's Rating Issue: General Obligation Limited Tax School Bonds, Series 2012A; Rating: Aa3; Sale Amount: $995,000; Expected Sale Date:
New York, July 13, 2012 -- Moody's RatingIssue: School Building and Site Bonds, Series I (General Obligation Unlimited Tax) 2012; Enhanced Rating: Aa2; Sale Amount: $49,000,000; Expected Sale Date: 7-18-2012; Rating Description: General ObligationOpinionMoody's Investors Service has assigned a Aa2 enhanced rating with stable outlook to Brighton...
CEDAR FALLS (awp international) - Agenten der US-Bundespolizei FBI haben am Freitag den Chef des zusammengebrochenen Börsenmaklers Peregrine Financial Group festgenommen. Die Bundesstaatsanwaltschaft in Cedar Falls im...
Bern (awp/sda/rtd/dpa) - Ein Medienbericht, wonach das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) erneut eine Steuer-CD aus der Schweiz gekauft haben soll, wird von offiziellen Stellen nicht bestätigt. Das Staatsse...
Bern (awp/sda/rtd/dpa) - Ein Medienbericht, wonach das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) erneut eine Steuer-CD aus der Schweiz gekauft haben soll, wird von offiziellen Stellen nicht bestätigt. Das Staatsse...
Inmitten der Verhandlungen über das Steuerabkommen mit der Schweiz haben die nordrhein-westfälischen Behörden einem Bericht zufolge erneut eine CD mit Daten mutmasslicher deutscher Steuersünder gekauft.
Inmitten der Verhandlungen über das Steuerabkommen mit der Schweiz haben die nordrhein-westfälischen Behörden einem Bericht zufolge erneut eine CD mit Daten mutmasslicher deutscher Steuersünder gekauft.
Inmitten der Verhandlungen über das Steuerabkommen mit der Schweiz haben die nordrhein-westfälischen Behörden einem Bericht zufolge erneut eine CD mit Daten mutmasslicher deutscher Steuersünder gekauft.
Bern (awp/sda/rtd/dpa) - Ein Medienbericht, wonach das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) erneut eine Steuer-CD aus der Schweiz gekauft haben soll, wird von offiziellen Stellen nicht bestätigt. Das Staatsse...
Der US-Technologiekonzern Hewlett-Packard könnte Kreisen zufolge eine jährlich rund 600 Millionen Dollar schwere Service-Vereinbarung mit General Motors verlieren.
Bern (awp/sda/rtd/dpa) - Ein Medienbericht, wonach das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) erneut eine Steuer-CD aus der Schweiz gekauft haben soll, wird von offiziellen Stellen nicht bestätigt. Das Staatsse...
Der langjährige Streit um Kreditkartengebühren in den USA geht mit Milliardenzahlungen von Finanzkonzernen an US-Händler zu Ende. Die Kontrahenten einigten sich auf den grössten Kartellvergleich in der US-Geschichte.
Es ist Juli - und damit wieder einmal Zeit für den grossen Auftritt Ben Bernankes vor den Volksvertretern der USA.
Das Land Nordrhein-Westfalen hat einem Zeitungsbericht zufolge erneut eine Steuer-CD aus der Schweiz gekauft.
Die Suche nach einem Weg aus der Euro-Krise spaltet Deutschlands Ökonomen weiterhin.
Der Skandal um Zinsmanipulationen durch Grossbanken schürt gemäss einem ranghohen Vertreter der US-Notenbank Fed den öffentlichen Ärger über die Finanzbranche.
Das Land Nordrhein-Westfalen hat einem Zeitungsbericht zufolge erneut eine Steuer-CD aus der Schweiz gekauft.
Maribel Martinez hat sich auf die Erträge aus ihren gesparten 82'000 Euro verlassen. Nachdem sie vor zwei Jahren ihre Stelle verloren hatte, steckte sie die gesamte Summe in Bankia-Vorzugsaktien. Ein fataler Entscheid.
Der deutsche Bundesbank-Präsident Jens Weidmann drängt Spanien zu einem umfassenden Reformkurs über den Bankensektor hinaus.
Vor mehr als einem Monat war es nicht viel mehr als eine politische Idee: Nun will die Europäische Zentralbank (EZB) schon Ende des Jahres die Aufsicht über die grossen Banken in der Euro-Zone übernehmen.
Die Mehrheit der im ersten Halbjahr gezahlten elf Milliarden Dollar Dividenden von US-Gesellschaften mit geringer Bonität sind an Private-Equity-Gesellschaften geflossen.
Mit der Macquarie Bank hat ein weiterer australischer Schuldner den Weg an die Obligationenbörse erfolgreich angetreten.
Noch vor wenigen Jahren hätten risikoscheue Investoren um Gabun oder Ghana einen grossen Bogen gemacht. Heute gelten Anleihen aus diesen Ländern als sicherer als Papiere aus Spanien oder Italien.
Der US-Vermögensverwalter Blackrock rechnet mit einem explosionsartigen Wachstum des Marktes für börsennotierte Indexfonds (ETF) auf Anleihen.
Die US-Finanzaufsichtsbehörde Financial Industry Regulatory Authority (FINRA) hat Investoren vor Exchange Traded Notes (ETN) gewarnt.
NEW YORK (awp international) - Beflügelt von der Hoffnung auf die Notenbanken haben die US-Börsen am Freitag ihre sechstägige Verlustserie beendet und sich mit soliden Gewinnen in das Wochenende verabschiedet. Der Dow...
(Meldung erweitert)