Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 10. Juli 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Von Thomas Rossmann Aussagen von Italiens Ministerpräsident Mario Monti und Sorgen bezüglich der anstehenden Berichtssaison haben am Dienstag die Kurse an Wall Street nachgeben lassen. Monti wollte eine Inanspruchnahme von ESM-Hilfen durch das hochverschuldete Land nicht vollständig ausschließen.

NEW YORK (awp international) - Nach einem freundlichen Handelsstart sind die US-Börsen am Dienstag schnell ins Minus gerutscht. Marktbeobachter verwiesen auf die pessimistischen Erwartungen der Anleger für die angelaufene Berichtssaison, nachdem Alcoa mit seinen Zahlen enttäuscht habe.

    NEW YORK (dpa-AFX) - Nach einem freundlichen Handelsstart sind die US-Börsen am Dienstag schnell ins Minus gerutscht. Marktbeobachter verwiesen auf die pessimistischen Erwartungen der Anleger für die angelaufene Berichtssaison, nachdem Alcoa mit seinen Zahlen enttäuscht habe.

   -- Karlsruher Richter wollen Eilanträge genau prüfen    -- Weitere Verzögerung für Start von ESM-Rettungsfonds    KARLSRUHE--Das Bundesverfassungsgericht hat nach seiner ersten Anhörung über die Eilanträge gegen den europäischen Rettungsfonds ESM und den Fiskalpakt einen...

   Das Bundesverfassungsgericht hat sein Urteil über die Eilanträge zu ESM-Vertrag und Fiskalpakt auf unbestimmte Zeit verschoben. Damit endeten die elfstündigen Beratungen ohne das von der Bundesregierung erwünschte Ergebnis. Die Richter wollen die Verfassungsmäßigkeit der Verträge intensiv prüfen,...

NEW YORK (awp international) - Nach einem wenig bewegten Handelsstart haben die US-Staatsanleihen am Dienstag moderat zugelegt. Aus dem Markt hiess es, der Verkauf von Papieren mit einer dreijährigen Laufzeit sei auf eine überdurchschnittlich hohe Nachfrage gestossen.

NEW YORK (awp international) - Der Euro ist am Dienstag ungeachtet neuer EU-Beschlüsse zugunsten von Spanien auf ein neues Zweijahrestief gerutscht. Im New Yorker Handel war die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,2254 US-Dollar wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,2285 (Montag:

(neu: Verhandlung beendet) KARLSRUHE (awp international) - Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Eilverfahren zur Euro-Rettung wird sich möglicherweise bis in den Herbst verzögern. Das deutete sich in der mündlichen Verhandlung am Dienstag in Karlsruhe an.

MÜNCHEN (awp international) - Der weltgrösste Rückversicherer Munich Re schliesst auf der Suche nach neuen Ertragsquellen die direkte Kreditvergabe an Unternehmen nicht mehr aus. "Das Thema wird bei uns diskutiert", sagte Finanzvorstand Jörg Schneider der "Financial Times Deutschland" (Mittwoch).

KARLSRUHE (awp international) - Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat nochmals an das Bundesverfassungsgericht appelliert, seine Entscheidung zur Euro-Rettung schnell zu treffen. "Die Nervosität der Märkte ist sehr gross", sagte er zum Ende der Verhandlung über die Eilanträge gegen den Euro-Rettungsschirm ESM und...

NEW YORK (awp international) - Nach einem freundlichen Handelsstart sind die US-Börsen am Dienstag schnell ins Minus gerutscht. Marktbeobachter verwiesen auf die pessimistischen Erwartungen der Anleger für die angelau...

NEW YORK (awp international) - Nach einem wenig bewegten Handelsstart haben die US-Staatsanleihen am Dienstag moderat zugelegt. Aus dem Markt hiess es, der Verkauf von Papieren mit einer dreijährigen Laufzeit sei auf ...

NEW YORK (awp international) - Der Euro ist am Dienstag ungeachtet neuer EU-Beschlüsse zugunsten von Spanien auf ein neues Zweijahrestief gerutscht. Im New Yorker Handel war die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,2254 US-...

(neu: Verhandlung beendet)

MÜNCHEN (awp international) - Der weltgrösste Rückversicherer Munich Re schliesst auf der Suche nach neuen Ertragsquellen die direkte Kreditvergabe an Unternehmen nicht mehr aus. "Das Thema wird bei uns diskutiert", s...

KARLSRUHE (awp international) - Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat nochmals an das Bundesverfassungsgericht appelliert, seine Entscheidung zur Euro-Rettung schnell zu treffen. "Die Nervosität der Märkte ist se...

Paris (awp/sda/afp) - Die neue sozialistische Regierung in Frankreich will mehr für die Wettbewerbsfähigkeit der französischen Wirtschaft tun. Das kündigte Premierminister Jean-Marc Ayrault am Dienstag zum Abschluss e...

Milliarden am Fiskus vorbei geschleust: In Deutschland laufen derzeit landesweite Hausdurchsuchungen von Steuerfahndern bei deutschen Kunden der Credit Suisse.

Düsseldorf/Zürich (awp) - In Deutschland laufen derzeit landesweite Hausdurchsuchungen von Steuerfahndern bei deutschen Kunden der Credit Suisse. Grund seien neue Erkenntnisse über Scheinversicherungen, sogenannte Ber...

Die Zeichen mehren sich, dass die Euro-Zone schneller zerbrechen könnte, als die Staats- und Regierungschefs in der Lage sind, die Risse zu kitten.

NEW YORK (awp international) - Nach einem freundlichen Handelsstart sind die wichtigsten US-Aktienindizes am Dienstag in die Verlustzone gerutscht. Belastend wirkten insbesondere enttäuschend aufgenommene Zahlen von A...

BRÜSSEL (awp international) - Die Europäer kommen dem krisengeschüttelten Spanien mit milliardenschweren Banken-Hilfen und aufgeweichten Sparzielen entgegen. Erste Finanzspritzen von 30 Milliarden Euro werden noch im ...

Burgdorf (awp) - Die Aktionäre des Medtech-Unternehmens Ypsomed sind an der Generalversammlung den Anträgen des Verwaltungsrates gefolgt. Der Antrag zur Durchführung einer genehmigten Kapitalerhöhung sei mit grosser M...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag nach zwei Verlusttagen in Folge wieder fester geschlossen. Auftrieb gaben positive Nachrichten aus der EU, wo die Euro-Finanzminister Spanien milliardenschwere ...

KÖLN/HANNOVER (awp international) - In der Prozessflut gegen den Finanzdienstleister AWD hat erstmals Firmengründer Carsten Maschmeyer ausgesagt. Der Ex-Unternehmenschef sei am Dienstag Zeuge in einem Zivilverfahren a...

PARIS/LONDON (awp international) - Eine schwächelnde Wall Street und Unsicherheiten über den Euro-Rettungsschirm ESM haben die europäischen Börsen am Dienstag einen Teil ihrer Gewinne gekostet. Der EuroStoxx 50 rettet...

Zürich (awp) - Die SIX Swiss Exchange hat über Änderungen in den Indizes SMI, SLI, SPI und SXI entschieden. Keine Veränderung des Indexkorbes erfahre der SMI, teilt die SIX am Dienstag mit. Neu in den SMIM aufgenommen...

FRANKFURT (awp international) - Nach mehreren Verlusttagen in Folge hat der Dax am Dienstag wieder Gewinne verzeichnet. Nach einem schwachen Start in den Handelstag schoss der Leitindex am Vormittag nach oben und schl...

KARLSRUHE (awp international) - Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Eilverfahren zur Euro-Rettung wird sich möglicherweise bis in den Herbst verzögern. Gerichtspräsident Andreas Vosskuhle deutete am Dien...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Dienstag mit Kurverlusten auf das Ende des Streiks im Förderland Norwegen reagiert. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Bren...

Zürich (awp) - Die Milchverarbeiterin Emmi wird ihre Umsatzprognosen wegen der jüngsten Akquisitionen im Rahmen des Halbjahresabschlusses erhöhen. Im zweiten Halbjahr dürften etwa 180 Mio CHF Umsatz neu dazukommen, sa...

Obwohl im Fall Sonova noch Fragen offen bleiben, kann sich ex-Finanzchef Oliver Walker nach einer neuen Beschäftigung umschauen. In der Branche gäbe es eine offene Stelle.

Bern (awp/sda) - Dienstag, 10. Juli

Die Anleger an der Schweizer Börse haben am Dienstag auf eine Entspannung in der Euro-Schuldenkrise gesetzt. Der Markt reagierte erleichtert auf die Eckpunkte für die Bankenhilfe an Spanien.

Zürich (awp) - Das Management des Reisekonzerns Kuoni sieht das Geschäft der Branche durch die Wirtschaftkrise gefordert. Kernproblem sei Europa, der Konzern sei aber weltweit präsent, wie CEO Peter Rothwell im Interv...