Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 29. Juni 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   (NEU: Tabelle mit US-Treasury-Kursen) Von Claudia Nehrbaß Erleichterung über das Ergebnis des EU-Gipfels hat die Anleger am Freitag auch an den US-Märkten risikofreudiger agieren lassen. Aktien und Rohstoffe waren gefragt.

NEW YORK (awp international) - Die positiv aufgenommen Ergebnisse des EU-Krisengipfels haben dem Dow Jones Industrial am Freitag den bisher zweitgrössten Tagesgewinn des Jahres beschert. In Brüssel hatten sich die Staats- und Regierungschefs der Eurozone in der vergangenen Nacht darauf verständigt, den beiden grossen...

Die US-Steuerbehörde kennt gegenüber Schweizer Lebensversicherungen kein Pardon: Auch das Kooperationsabkommen der Schweiz mit den USA löst ihre Probleme bei der Umsetzung des Steuergesetzmonsters nicht.  

Auf die jüngst getroffene Kooperationsvereinbarung zwischen der Schweiz und den USA betreffend FATCA folgt die Ernüchterung. 

Der oberste Wealth-Management-Chef der UBS, Jürg Zeltner, erwartet weitere Einsparungen: Rund 20'000 Stellen auf dem Finanzplatz Schweiz seien bedroht.

Der Verwaltungsrat der Notenstein Privatbank wird um vier Mitglieder erweitert: erfahrene Persönlichkeiten, darunter auch eine frühere CS-Bankerin.

Die Privatbank Julius Bär soll den US-Behörden 2'500 Namen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern sowie von Vermögensverwaltern preisgegeben haben. 

Erstaunlicherweise gibt es durchaus Gemeinsamkeiten zwischen der Euro 2012 und der Bankenregulierung, findet Markus Staub von der Bankiervereinigung.

Auf sich selber gestellt: Kunden vertrauen mehr ihrem Berater denn der Bank, für die er tätig ist. Enttäuscht von der Rendite hören immer mehr Kunden auf sich selber.

Die Ex-Bundesrätin verstärkt zusammen mit einer weiteren Frau den Verwaltungsrat der Versicherung und ihr Portfeuille an namhaften Mandaten.

Die Credit Suisse kündigt für das zweite Quartal 2012 an, dass sie auf Gruppenstufe und in allen Divisionen profitabel gearbeitet habe.

Die Genfer Privatbank wird laut eigenen Aussagen die angestrebten Ziele an Neukundengeldern erreichen und damit das Niveau des Vorjahres halten.

Ein Branchenrekord: Noch nie zuvor hat jemand mehr ETFs an einem Tag an die Börse gebracht wie die Schweizer Bank am Donnerstag an die London Stock Exchange.

Die Eurokrise lässt die Gewinne der grosen Banken schrumpfen, sowohl im Kommissionsgeschäft wie auch im Börsenhandel.

Anlässlich ihres jährlichen «Commodities Day» hat die Schweizer Grossbank ihre Investoren bezüglich deren Gedanken zu Rohstoffen befragt.

16.35 Franken – am Donnerstag sackte der Aktienkurs der Credit Suisse auf ein neues historisches Tief ab. Nun will der VR das Bankkapital doch noch dieses Jahr erhöhen.

7. und letzter Teil der Reportage «Banker unter Tage», von Hannes Grassegger. Open Pit, die Sonne scheint, wirft Streiflicht im Staub. Die können noch so viel wässern mit ihren Trucks, es geht doch immer was in die Luft. Punkt zwölf die Explosionen. Dann kommen die Bagger. Zurück ins Office, Proben anschauen. Risk Assessment. Felsstürze. Neue Strassen auffahren, neuen Risikoplan anfertigen. Irgendjemand muss den Überblick bewahren. Primitiv ist das alles nicht. In der Mine fahren Caterpillar-Trucks, sieben Meter hoch, Ladung 500 Tonnen. Riesensteuerrad. Vier Millionen Dollar teuer. Vier-Meter-Reifen. Ein Reifen kostet über 30 000 Dollar. Das erste Mal in dieser Landschaft kommt man sich vor wie in einem Science-Fiction. Am Rand des Pits liegen die Gleise. Die Züge, die von hier Richtung Norden fahren, haben 234 Anhänger, sind 2,4 Kilometer lang. 112 Tonnen hochgradiges Eisenerz pro Anhänger. Verdienst pro Tonne 80–100 Dollar. Alle fünf Stunden fährt ein Zug.