Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 25. Juni 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Von Claudia Nehrbaß Zweifel am Erfolg des bevorstehenden EU-Gipfels haben zu Wochenbeginn auch die US-Aktienmärkte belastet. An der Wall Street folgten die Aktienkurse den europäischen Börsen in negatives Terrain.

NEW YORK (awp international) - Überschattet von der Euro-Krise und dem bevorstehenden EU-Gipfel haben die US-Börsen am Montag grössere Abgaben verbucht. Der Dow Jones Industrial fiel sofort nach Eröffnung mehr als ein Prozent ins Minus und verzeichnete in der Folgezeit eine Seitwärtsbewegung mit relativ geringen...

LUXEMBURG (awp international) - Der Vorsitzende der Eurogruppe, Jean-Claude Juncker, hat auf das Hilfegesuch aus Zypern reagiert. "Die Eurogruppe wird den Antrag nun rasch untersuchen und Zypern eine formelle Antwort geben", erklärte Luxemburgs Premier am Montagabend.

Zürich (awp) - Die Pensionskasse der Affichage-Gruppe hat sich für das Beitragsprimat entschieden. Die Affichage Holding geht davon aus, dass dieser Beschluss zu einer Reduzierung ihrer Verpflichtung gegenüber der Pensionskasse von etwa 18 bis 22 Mio CHF für das Geschäftsjahr 2012 führt, wie die Affichage am Montag...

TOKIO (awp international) - Die Autobauer Toyota und BMW wollen einem Pressebericht zufolge noch in dieser Woche eine erweiterte Partnerschaft bekannt geben. Wie die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei" ohne Quellenangabe berichtet, will Toyota seine Brennstoffzellen-Technologie mit BMW teilen.

   Von Hans Bentzien    FRANKFURT--Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre Leitzinsen in der kommenden Woche senken. Davon sind deutsche Bankvolkswirte überzeugt, obwohl die EZB in der vergangenen Woche bereits eine bedeutende finanzielle Lockerung auf den Weg brachte, indem sie ihre Anforderungen an Sicherheiten in...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Montag aufgrund des schwachen Wochenauftakts der US-Aktienmärkte Gewinne verzeichnet. Die Renditen stiegen über alle Laufzeiten hinweg. Zweijährige Anleihen stagnierten bei 99 28/32 Zählern. Ihre Rendite lag bei 0,30 Prozent.

   Von Stelios Bouras    ATHEN - Die griechische Regierung ist kurz nach ihrem Start wegen zweier Krankheitsfälle nur bedingt einsatzfähig. Der designierte griechische Finanzminister Vassilios Rapanos hat bei Ministerpräsident Antonis Samaras sogar seinen Rücktritt eingereicht, ohne wirklich jemals im Ministerium...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Montag wenige Tage vor dem mit Spannung erwarteten EU-Gipfel etwas an Wert verloren. Die europäische Valuta wurde zuletzt bei 1,2500 Dollar gehandelt. Im europäischen Nachmittagshandel war der Euro auf 1,2475 Dollar und damit erstmals seit Mitte Juni wieder unter die Marke von 1,25 Dollar...

--Telekom vereinbart mit Verizon Wireless Tausch von Funkfrequenzen    --Bessere Abdeckung in großen amerikanischen Städten    (NEU: Kommentar von T-Mobile) Von Thomas Gryta Die Deutsche Telekom kommt beim Ausbau ihres Mobilfunknetzes in den USA...

Die Furcht vor einer Verschärfung der europäischen Schuldenkrise hat den US-Börsen am Montag deutliche Kursverluste eingebrockt.

NEW YORK (awp international) - Überschattet von der Euro-Krise und dem bevorstehenden EU-Gipfel haben die US-Börsen am Montag grössere Abgaben verbucht. Der Dow Jones Industrial fiel sofort nach Eröffnung mehr als ein...

LUXEMBURG (awp international) - Der Vorsitzende der Eurogruppe, Jean-Claude Juncker, hat auf das Hilfegesuch aus Zypern reagiert. "Die Eurogruppe wird den Antrag nun rasch untersuchen und Zypern eine formelle Antwort ...

Zürich (awp) - Die Pensionskasse der Affichage-Gruppe hat sich für das Beitragsprimat entschieden. Die Affichage Holding geht davon aus, dass dieser Beschluss zu einer Reduzierung ihrer Verpflichtung gegenüber der Pen...

TOKIO (awp international) - Die Autobauer Toyota und BMW wollen einem Pressebericht zufolge noch in dieser Woche eine erweiterte Partnerschaft bekannt geben. Wie die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei" ohne Quellen...

Die Credit Suisse tritt offenbar auf die Kostenbremse. Bis zu 30 Prozent der Stellen im Investmentbanking sollen in Europa gestrichen werden.

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Montag aufgrund des schwachen Wochenauftakts der US-Aktienmärkte Gewinne verzeichnet. Die Renditen stiegen über alle Laufzeiten hinweg. Zweijährige Anleihe...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Montag wenige Tage vor dem mit Spannung erwarteten EU-Gipfel etwas an Wert verloren. Die europäische Valuta wurde zuletzt bei 1,2500 Dollar gehandelt. Im europäischen Nac...

MADRID/NIKOSIA/ATHEN (awp international) - Spanien hat die Euro-Partner offiziell um finanzielle Nothilfe für seine maroden Banken gebeten. Die konkrete Summe steht allerdings weiter aus. Zypern folgte am Montag dem s...

Zürich (awp) - Der Immobilien-Anlagefonds der Finanzgesellschaft Realstone, Realstone Swiss Property, hat das Geschäftsjahr 2011/12 (per Ende März) mit einem Ergebnis von 18,5 Mio CHF beendet. Die Jahresdividende in H...

NEW YORK (awp international) - Microsoft übernimmt den Social-Media-Anbieter Yammer. Der Übernahmepreis betrage 1,2 Milliarden US-Dollar in bar, teilte der im Dow Jones Industrial notierte weltgrösste Software-Konzern...

NEW YORK (awp international) - Vor dem Hintergrund der europäischen Schuldenkrise haben sich die US-Börsen am Montag im Verlauf mit überdurchschnittlichen Verlusten präsentiert. Der Dow Jones Industrial verlor zuletzt...

Zürich (awp) - Die Credit Suisse will beim Investmentbanking offenbar kürzer treten. Wie die Nachrichtenagentur Reuters am Montagabend berichtet, streiche die Bank 30% der leitenden Stellen im Investmentbanking in Eur...

Die Strategen einer US-Bank haben weltweit Aktien ausgesucht, die bei der Dividende nachhaltig top sind. Darunter befinden sich auch fünf Schweizer Valoren.

Die Strategen einer US-Bank haben weltweit Aktien ausgesucht, die bei der Dividende top sind. Darunter befinden sich auch fünf Schweizer Valoren.

Genf (awp) - Die Aktionäre der ENR Russia Invest haben an der heutigen Generalversammlung in Genf alle Anträge des Verwaltungsrates der Beteiligungsgesellschaft angenommen. In Übereinstimmung mit den Anträgen des VR s...

MADRID (awp international) - Die EU-Kommission nimmt Spanien nach dem Antrag auf Notkredite für seine maroden Banken stärker in die Pflicht. Spanien habe die Verpflichtung, die Empfehlungen der Europäischen Union umzu...

BERLIN/ATHEN (awp international) - Die Hoffnungen auf einen möglichst raschen Kassensturz in Griechenland sind geplatzt. Der EU-Gipfel Ende dieser Woche wird nach Darstellung der Bundesregierung keine Entscheidungen ü...

BRÜSSEL/NIKOSIA (awp international) - Zypern flüchtet als fünftes Land unter den Euro-Rettungsschirm. Der Inselstaat bittet seine europäischen Partner um Hilfe aus den Krisenfonds EFSF oder ESM, wie die Regierung am M...

Baar/Echandens (awp) - Der Patrimonium Swiss Real Estate Fund (Patrimonium) hat im Geschäftsjahr 2011/12 (per Ende März) eine Anlagerendite von 5,87% sowie eine Gesamtperformance von 9,15% erwirtschaftet. Der Nettoinv...

WIEN (awp international) - Die Europäische Zentralbank (EZB) würde Anleihekäufe des Rettungsfonds EFSF am Sekundärmarkt nach Aussage von Österreichs Notenbankchef Ewald Nowotny begrüssen. Der Grund sei, dass sie selbs...

ATHEN (awp international) - Der designierte griechische Finanzminister Vasilios Rapanos wird sein Amt nicht antreten. "Der Rücktritt wurde angenommen", teilte das Büro des griechischen Ministerpräsidenten Antonis Sama...

Lausanne (awp) - Der an der SIX Swiss Exchange kotierte Immobilienfond Solvalor 61 verkauft zwei Immobilien. Durch den Gewinn aus diesen beiden Veräusserungen kann die Fondsleitung einen Kapitalgewinnschein zum Ende d...

NIKOSIA (awp international) - Ein weiteres Euroland flüchtet unter den Rettungsschirm: Zypern hat seine europäischen Partner um Hilfe aus den Krisenfonds EFSF oder ESM ersucht, wie die Regierung am Montag mitteilte. A...

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Montag wegen anhaltender Befürchtungen über die Schuldenkrise ihre Abwärtsbewegung beschleunigt fortgesetzt. Der Leitindex EuroStoxx 50 verlor ...