Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 23. Juni 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Berlin (awp/sda/dpa/afp) - Tausende Schwule und Lesben haben am Samstag in Berlin bei der Parade zum Christopher Street Day (CSD) gegen Diskriminierung protestiert. Unter dem Motto "Wissen schafft Akzeptanz" zogen sie feiernd und tanzend vom Stadtteil Kreuzberg zum Brandenburger Tor.

   Von Klaus Brune    Für Ewald Nowotny ist der Euro als Währung nicht gefährdet. Die von IWF-Chefin Christine Lagarde geäußerten Zweifel an der Lebensfähigkeit der Gemeinschaftswährung kann er jedenfalls nicht nachvollziehen.

Genf (awp/sda) - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will auf absehbare Zeit an der Kursuntergrenze zum Euro von 1.20 Franken festhalten. Dies sagte SNB-Vizepräsident Jean-Pierre Danthine in einem am Samstag veröffentlichten Interview mit der Westschweizer Tageszeitung "Le Temps".

von Jörg Bernhard Die Anzahl offener Gold-Kontrakte, der sogenannte Open Interest zog im Berichtszeitraum (12. bis 19. Juni) ebenfalls an und erhöhte sich von 412.244 auf 418.492 Kontrakte (+1,5 Prozent). Mit der kumulierten Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) großer und kleiner Spekulanten ging es...

N E W SHeute Samstag fand die feierliche Enthüllung und Übergabe dieser wichtigen Zeitzeugin statt. Zu den Rednern gehörte Implenia-Konzernleitungsmitglied Peter Preindl. Unter den Gästen befanden sich zahlreiche Vertreter von Implenia, die sich damals am 15. Oktober 2010, nach erfolgtem Durchschlag um 14.

N E W SToday, Saturday, the drillhead, an important witness to historic events, was ceremonially unveiled and presented to the museum. One of the speakers was Implenia board member Peter Preindl. Among the guests were numerous representatives of Implenia who had been in the east tunnel when the breakthrough was made at 2.

Approximately $10.5 billion of debt affectedLondon, 23 June 2012 -- Moody's Investors Service has today confirmed the P-1 (sf) rating of the asset-backed commercial paper (ABCP) notes issued by Cancara Asset Securitisation Limited and Cancara Asset Securitisation LLC (together, Cancara) and by Argento Variable Funding Company Limited and Argento...

$282.4 million in debt affected; outlook stableNew York, June 22, 2012 -- Moody's RatingIssue: School Improvement Bonds, Project of 2011, Tax-Exempt Series A (2012); Rating: Aa2; Sale Amount: $38,000,000; Expected Sale Date: 07/09/2012; Rating Description:

Downgrade affects approximately $108.0 million in outstanding parity debtNew York, June 22, 2012 -- Moody's Investors Service has downgraded to A1 from Aa3 the rating on Pima County, Arizona's approximately $108.0 million of outstanding Street and Highway User Revenue Fund (HURF) Series 2008 bonds.

London, 23 June 2012 -- Correct the sixth paragraph to add the following:"Short-term ratings were also placed on review for possible further downgrade."Please see Issuer/Deal Research page on moodys.com for the full corrected press release.Kathrin Muehlbronner Vice President - Senior Analyst Sovereign Risk Group Moody'sInvestors Service Ltd.

Berlin (awp/sda/dpa/afp) - Tausende Schwule und Lesben haben am Samstag in Berlin bei der Parade zum Christopher Street Day (CSD) gegen Diskriminierung protestiert. Unter dem Motto "Wissen schafft Akzeptanz" zogen sie...

Die Schweizerische Nationalbank will an ihrem Wechselkursziel für den Franken auf absehbare Zeit festhalten, wie der SNB-Vizepräsident am Samstag erklärt.

Die neue griechische Regierung will zwei Jahre mehr Zeit für die Umsetzung des mit den internationalen Geldgebern vereinbarten Sparprogramms. Zudem sollen weniger Beamte entlassen werden als vereinbart.

Genf (awp/sda) - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will auf absehbare Zeit an der Kursuntergrenze zum Euro von 1.20 Franken festhalten. Dies sagte SNB-Vizepräsident Jean-Pierre Danthine in einem am Samstag veröffe...

Julian Robertson, Gründer der Hedgefondsgesellschaft Tiger Management, setzt auf einen schwächeren Euro - und glaubt an Kursgewinne des europäischen Aktienmarkts.

Der Amerikaner George Elliott hat einen Hedgefonds gegründet, der ausschliesslich in griechische Aktien investiert. Er ist es sich deshalb gewohnt, wie ein Kuriosum behandelt zu werden.

Ein US-Richter hat einen Schlussstrich unter den Smartphone-Patentstreit zwischen Apple und Google gezogen.

Der deutsche Bundesbankchef Jens Weidmann hat den Vorschlag des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti zurückgewiesen, die Euro-Rettungsfonds könnten Staatsanleihen europäischen Ländern aufkaufen.

ETF-Analyst Detlef Glow vom Datenanbieter Lipper wirft der Branche für börsennotierte Indexfonds (ETFs) fünf große Sünden vor.

Schuldenkrise und schwächelnde Weltkonjunktur belasten die Wirtschaft Deutschlands, des grössten Handelspartners der Schweiz, immer stärker.

Verunsicherte Investoren flüchten vor der Staatsschuldenkrise in Europa wieder vermehrt in börsennotierte Indexfonds (ETF) auf den Goldpreis.

Schlechtere Noten von Bonitätswächtern können in der Krise keine Bank kalt lassen. Nicht nur wird die Aufnahme frischer Gelder am Kapitalmarkt teurer. Auch das Verhältnis zu den Firmenkunden verschlecht sich.

Nach dem «Grexit» folgt vorläufig kein «Spexit». Denn für Spanien besteht gemäss Analysten zumindest kurzfristig nicht die Gefahr eines Zahlungsausfalls.

Forderungen von Ländern wie Spanien, der Euro-Rettungsschirm solle am Markt Staatsanleihen aufkaufen, seien kein probates Mittel, um die Renditen anhaltend zu senken, glaubt eine Bank.

Die olympischen Spiele werden der lahmen britischen Wirtschaft wohl kaum auf die Sprünge helfen - der Londoner Börse könnte sie dennoch zu einem Satz verhelfen.

Die britische Königin Elisabeth II kann im nächsten Jahr mit einem höheren Einkommen rechnen. Denn die königliche Liegenschaftsverwaltung hat mit Windenergie höhere Einnahmen erzielt.

Renault plant mit einer zusätzlichen Marke im Hochpreissegment eine Offensive. Doch passt eine Luxusmarke zum kriselnden französischen Autohersteller?

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben sich am Freitag etwas von ihrem jüngsten Kursrutsch erholt und moderat zugelegt. Zudem herrsche allgemeine Erleichterung, dass die von der Ratingagentur Moody's berei...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Freitag deutlich über der Marke von 1,25 US-Dollar gehalten. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,2560 Dollar gehandelt. Die vier grössten Volksw...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Freitag überwiegend Verluste verbucht. Die Renditen stiegen über fast alle Laufzeiten hinweg. Händler nannten die steigenden Kurse am Aktienmarkt als Belas...

Baar (awp) - Die Aktionäre der Beteiligungsgesellschaft HBM Bioventures haben an der Generalversammlung vom Freitag allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. So wurde die Herabsetzung des Aktienkapitals durch Ver...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Freitag zu einem Erholungsversuch angesetzt und moderat zugelegt. Zudem herrsche allgemeine Erleichterung, dass die von der Ratingagentur Moody's bereits angekündi...

SAO PAULO/SANTIAGO DE CHILE (awp international) - Die brasilianische Fluglinie TAM und die chilenische LAN-Airline haben ihre Fusion abgeschlossen. Durch die Fusion entsteht die grösste Fluggesellschaft Lateinamerikas...

Zug (awp) - Die Aktionäre der Metall Zug AG haben an der Generalversammlung vom Freitag sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Sie genehmigten insbesondere die Abspaltung des Immobilienbereichs und den Üb...

FRANKFURT (awp international) - Die Rendite für zehnjährige portugiesische Staatsanleihen ist erstmals seit Mai 2010 unter die Marke von neun Prozent gefallen. Sie sank am Freitag um 66,7 Basispunkte auf 8,984 Prozent...