(NEU: Treasurys-Tabelle) Düstere Konjunktursignale von drei Kontinenten haben am Donnerstag die Wall Street steil abwärts geführt. Vor allem der Philadelphia-Fed-Index aus den USA enttäuschte. Er beruht auf Angaben von Herstellern zum Geschäftsklima und fiel im Juni auf minus 16,6.
Düstere Konjunktursignale von drei Kontinenten haben am Donnerstag die Wall Street steil abwärts geführt. Vor allem der Philadelphia-Fed-Index aus den USA enttäuschte. Er beruht auf Angaben von Herstellern zum Geschäftsklima und fiel im Juni auf minus 16,6. Erwartet worden war ein Stand von 0,0.
NEW YORK (awp international) - Wieder erstarkte Sorgen um eine Abschwächung der Weltkonjunktur haben dem Dow Jones Industrial am Donnerstag den zweitgrössten Tagesverlust dieses Jahres eingebrockt. Händler sprachen von einem ganzen Bündel schlechter Konjunkturnachrichten, das die Anleger verschreckt habe.
DEN HAAG/MEXIKO-STADT (awp international) - Die E-Plus-Mutter KPN kommt im Abwehrkampf gegen Lateinamerikas grössten Mobilfunkanbieter America Movil weiter in Bedrängnis. Der vom Milliardär Carlos Slim kontrollierte Konzern hat seinen Anteil an dem niederländischen Telekomkonzern auf 21 Prozent mehr als verdoppelt, wie er...
HAMBURG (awp international) - Im Entscheidungsgremium der Europäischen Zentralbank (EZB) herrscht laut einem Pressebericht Streit über Rettungsmassnahmen für spanische Banken. Der "Financial Times Deutschland" (FTD/Freitag) zufolge haben die Direktoriumsmitglieder der Notenbank und die 17 nationalen Euro-Zentralbankchefs am...
NEW YORK (awp international) - Die als "sicherer Hafen" geltenden US-Staatsanleihen haben am Donnerstag überwiegend Gewinne verbucht. Händler nannten unter anderem schwache Zahlen vom US-Arbeitsmarkt als Unterstützung. Dort scheinen sich die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe knapp unter der Marke von 400.
NEW YORK (dpa-AFX) - Die als "sicherer Hafen" geltenden US-Staatsanleihen haben am Donnerstag überwiegend Gewinne verbucht. Händler nannten unter anderem schwache Zahlen vom US-Arbeitsmarkt als Unterstützung. Dort scheinen sich die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe knapp unter der Marke von 400.
NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Donnerstag wegen der Unsicherheit um den permanenten Euro-Rettungsschirm ESM unter die Marke von 1,26 US-Dollar gefallen. Die Ratifizierung der Verträge zum ESM und zum europäischen Fiskalpakt in Deutschland könnte sich verzögern.
HAMBURG (dpa-AFX) - Die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der Euro-Krisenstaaten gilt als eines der Hauptprobleme im Währungsraum. Doch einem Zeitungsbericht nach holen einige der Länder, allen voran Irland und Spanien, kräftig auf.
MADRID/LUXEMBURG (awp international) - Die angeschlagenen spanischen Banken brauchen für ihre Rettung bis zu 62 Milliarden Euro. Dies geht aus zwei Gutachten der Beratungsunternehmen Oliver Wyman und Roland Berger hervor. Die Euro-Finanzminister signalisierten laut Diplomaten am Donnerstag bei ihrem Treffen in Luxemburg, mit Notkrediten...
NEW YORK (awp international) - Wieder erstarkte Sorgen um eine Abschwächung der Weltkonjunktur haben dem Dow Jones Industrial am Donnerstag den zweitgrössten Tagesverlust dieses Jahres eingebrockt. Händler sprachen vo...
DEN HAAG/MEXIKO-STADT (awp international) - Die E-Plus-Mutter KPN kommt im Abwehrkampf gegen Lateinamerikas grössten Mobilfunkanbieter America Movil weiter in Bedrängnis. Der vom Milliardär Carlos Slim kontrollierte K...
NEW YORK (awp international) - Die als "sicherer Hafen" geltenden US-Staatsanleihen haben am Donnerstag überwiegend Gewinne verbucht. Händler nannten unter anderem schwache Zahlen vom US-Arbeitsmarkt als Unterstützung...
HAMBURG (awp international) - Im Entscheidungsgremium der Europäischen Zentralbank (EZB) herrscht laut einem Pressebericht Streit über Rettungsmassnahmen für spanische Banken. Der "Financial Times Deutschland" (FTD/Fr...
NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Donnerstag wegen der Unsicherheit um den permanenten Euro-Rettungsschirm ESM unter die Marke von 1,26 US-Dollar gefallen. Die Ratifizierung der Verträge zum ESM ...
MADRID/LUXEMBURG (awp international) - Die angeschlagenen spanischen Banken brauchen für ihre Rettung bis zu 62 Milliarden Euro. Dies geht aus zwei Gutachten der Beratungsunternehmen Oliver Wyman und Roland Berger her...
NEW YORK (awp international) - Eine Reihe negativer Konjunkturdaten hat die US-Börsen am Donnerstag unter Druck gesetzt. In den USA hatte sich das Geschäftsklima in der Region Philadelphia im Juni stark eingetrübt. De...
DUBLIN (awp international) - Der irische Billigflieger Ryanair stösst mit seinem Übernahmeversuch für den Konkurrenten Aer Lingus bei der heimischen Regierung erneut auf Bedenken. "Wir müssen prüfen, ob es eine gute I...
Spaniens Pleite-Regionen drohen zu einer Zeitbombe für den Zentralstaat und den maroden Bankensektor des Landes zu werden.
MADRID/LUXEMBURG (awp international) - Die angeschlagenen spanischen Banken brauchen Gutachten zufolge für ihre Sanierung bis zu 62 Milliarden Euro. Dies geht aus zwei Untersuchungen der Beratungsunternehmen Oliver Wy...
DEN HAAG (awp international) - Der niederländische Telekomkonzern KPN will ab Juli einen Käufer für sein belgisches Mobilfunkgeschäft suchen. Dann beginnt der Verkaufsprozess für die Sparte, die den gleichen Namen trä...
ATHEN (awp international) - Das von der Pleite bedrohte Griechenland hat wieder eine handlungsfähige und europaorientierte Regierung. Der griechisch-orthodoxe Erzbischof Hieronymos II. vereidigte am Donnerstag das Kab...
Basel (awp) - Die Versicherungsgruppe Bâloise tritt ab Januar 2013 in Belgien neu unter dem Markennamen Baloise Insurance auf. Die Einführung des neuen Namens stehe im Zusammenhang mit der Integration der im Jahr 2011...
Zürich (awp) - Die Aktionäre des Schreibwaren- und Büromaterialherstellers Pelikan haben an der Generalversammlung vom Donnerstag der vom Verwaltungsrat beantragten Dekotierung von der Schweizer Börse SIX Swiss Exchan...
MADRID/LUXEMBURG (awp international) - Die angeschlagenen spanischen Banken brauchen Gutachten zufolge für ihre Sanierung bis zu 62 Milliarden Euro. Dies geht aus zwei Untersuchungen der Beratungsunternehmen Oliver Wy...
Boudry/Zürich (awp) - Die Hightech-Industriegruppe Cicor hat in der Division Electronic Solutions einen Rahmenauftrag für die Herstellung von berührungslosen Steuerungen in der Sanitärtechnik erhalten. Der Auftraggebe...
PARIS/LONDON (awp international) - Negative Wirtschaftsdaten aus Übersee und die jüngsten Massnahmen der US-Notenbank (Fed) haben am Donnerstag die europäischen Aktienmärkte belastet. Der EuroStoxx 50 gab zum Handelss...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Donnerstag ihre Verluste vom Vortag ausgeweitet. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur August-Lieferung 90,66 US-Dol...
BRATISLAVA (awp international) - Das slowakische Parlament wird an diesem Freitag über den Euro-Rettungsschirm ESM abstimmen. Darauf hätten sich alle Fraktionen am Donnerstag geeinigt, teilte eine Parlamentssprecherin...
FRANKFURT (awp international) - Nach einer Berg- und Talfahrt hat der deutsche Leitindex Dax am Donnerstag nachgegeben. Am Ende setzte sich Marktbeobachtern zufolge die Enttäuschung über eine ausgebliebene weitere gel...
MADRID (awp international) - Die angeschlagenen spanischen Banken brauchen laut Gutachten für ihre Sanierung bis zu 62 Milliarden Euro. Dies geht aus zwei Gutachten der Beratungsunternehmen Oliver Wyman und Roland Ber...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag einen ruhigen Handelstag mit leichten Verlusten beendet. Bei tiefen Handelsvolumen bewegten sich die Indizes den ganzen Tag über nur wenig vom Schlusskurs weg...
Zürich (awp) - Beim Schokoladehersteller Lindt & Sprüngli kommt es zu einem Abgang im Management. Hansjürg Klingler, Leiter des Bereichs Overseas Markets und Mitglied der Konzernleitung, werde das Unternehmen per Ende...
BERLIN/LUXEMBURG/ROM (awp international) - Die Zitterpartie um den europäischen Fiskalpakt und den Euro-Rettungsschirm ESM nimmt kein Ende. Nach wochenlangem Ringen verständigten sich Koalition, SPD und Grüne in Berli...
Zürich (awp/sda) - Der Zementkonzern Holcim kassiert eine happige Busse wegen Preisabsprachen in Indien. Die indische Wettbewerbskommission habe eine Strafzahlung von insgesamt rund 390 Mio CHF gegen die beiden Konzer...