Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 17. Juni 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   --Konservative nach Auszählung der Hälfte der Stimmen deutlich vorn    --Zweitplatzierte Syriza räumt Niederlage ein, Regierungsbeteiligung unwahrscheinlich    --Sozialisten dürften mit Konservativen koalieren    (NEU:

BRÜSSEL (awp international) - Die Euro-Finanzminister erwarten von einer neuen Regierung in Griechenland die Fortführung des vereinbarten Spar- und Reformprogramms. Sparkurs und Strukturreformen seien "Griechenlands beste Garantie, die gegenwärtigen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen zu überwinden", teilte...

BRÜSSEL/PARIS (awp international) - Nach dem Sieg der Sozialisten bei den französischen Parlamentswahlen wächst in der EU der Druck, mehr für das Wachstum im krisengeschüttelten Griechenland zu tun. Der französische Finanzminister Pierre Moscovici sagte am Sonntag laut Nachrichtenagentur AFP, Athen müsse aber...

Zürich (awp/sda) - Während das Schweizer Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2012 im Vorjahresvergleich um 2% zulegte, ist die Wertschöpfung der grafischen Industrie gemäss viscom-BAK-Index um 7,3% zurückgegangen. Damit setzte sich die negative Entwicklung vom zweiten Halbjahr 2011 ungebrochen fort, wie die viscom am...

BERLIN (awp international) - Volkswirte rechnen für den Fall einer erfolgreichen Regierungsbildung in Athen mit wochenlangen Verhandlungen über Kompromisse bei den Sparprogrammen. "Die Hängepartie geht weiter", sagte Commerzbank -Chefvolkswirt Jörg Krämer am Sonntagabend der Deutschen Presse-Agentur dpa.

BRÜSSEL (awp international) - Europa ist nach Ansicht des belgischen Aussenministers Didier Reynders bereit, mit einer neuen griechischen Regierung über das umstrittene Spar- und Reformprogramm zu sprechen. Es gebe einen Spielraum für mögliche Gespräche über die Fristen für die Umsetzung in dem Abkommen, das...

ATHEN (awp international) - Ja zum Euro, Ja zu Europa und Jein zum Sparpakt: Bei der Parlamentswahl in Griechenland hat sich am Sonntagabend nach ersten Hochrechnungen ein rechnerischer Sieg der Eurobefürworter abgezeichnet. Demnach wird die konservative Partei Nea Dimokratia mit 29,5 Prozent stärkste politische Kraft.

   Der Chef der griechischen Sozialisten besteht auch nach dem sich abzeichnenden Wahlsieg der Konservativen auf seiner Forderung nach Bildung einer Regierung der nationalen Einheit. Pasok-Vorsitzender Evangelos Venizelos wies in einer ersten Stellungnahme nach der Wahl allerdings auch darauf hin, dass Griechenland bereits am Montag eine...

   --Sprecher will Wahl nicht kommentieren und vollständiges Bild abwarten    --CDU-Budgetexperte sieht Spielraum bei Kreditkonditonen    Von Andreas Kißler    BERLIN--Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will nach Angaben ihres Sprechers Steffen Seibert noch keinen konkreten Kommentar zu den Wahlen...

   Bei der Parlamentswahl in Griechenland zeichnet sich nach ersten Hochrechnungen ein Sieg der Reformkräfte ab. Nach Angaben des Innenministeriums kommt die konservative Nea Dimokratia auf 29,5 Prozent der Stimmen. Sie liegt damit deutlicher als nach den Nachwahlbefragungen angenommen vor der linken Syriza, die 27,12 Prozent der Stimmen...

Bei der Schicksalswahl zum Euro in Griechenland haben die Befürworter des Sparkurses nach amtlichen Hochrechnungen einen Sieg errungen.

BRÜSSEL (awp international) - Die Euro-Finanzminister erwarten von einer neuen Regierung in Griechenland die Fortführung des vereinbarten Spar- und Reformprogramms. Sparkurs und Strukturreformen seien "Griechenlands b...

BRÜSSEL/PARIS (awp international) - Nach dem Sieg der Sozialisten bei den französischen Parlamentswahlen wächst in der EU der Druck, mehr für das Wachstum im krisengeschüttelten Griechenland zu tun. Der französische F...

Bei der Schicksalswahl zum Euro in Griechenland haben die Befürworter des Sparkurses nach amtlichen Hochrechnungen die Führung errungen.

Zürich (awp/sda) - Während das Schweizer Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2012 im Vorjahresvergleich um 2% zulegte, ist die Wertschöpfung der grafischen Industrie gemäss viscom-BAK-Index um 7,3% zurückgegangen. ...

BERLIN (awp international) - Volkswirte rechnen für den Fall einer erfolgreichen Regierungsbildung in Athen mit wochenlangen Verhandlungen über Kompromisse bei den Sparprogrammen. "Die Hängepartie geht weiter", sagte ...

BRÜSSEL (awp international) - Europa ist nach Ansicht des belgischen Aussenministers Didier Reynders bereit, mit einer neuen griechischen Regierung über das umstrittene Spar- und Reformprogramm zu sprechen. Es gebe ei...

ATHEN (awp international) - Ja zum Euro, Ja zu Europa und Jein zum Sparpakt: Bei der Parlamentswahl in Griechenland hat sich am Sonntagabend nach ersten Hochrechnungen ein rechnerischer Sieg der Eurobefürworter abgeze...

Die Sparbefürworter haben die Wahlen in Griechenland gewonnen. Hier die Reaktion der Ökonomen.

Bei der griechischen Schicksalswahl zum Euro haben die konservativen Spar-Befürworter am Sonntag die Führung errungen. Sie erklären sich zum Sieger der Wahl.

(Neu: weitere Analysten)

Bei der griechischen Schicksalswahl zum Euro haben die konservativen Spar-Befürworter am Sonntag amtlichen Hochrechnungen zufolge knapp die Führung errungen.

PARIS (awp international) - Frankreich steht vor einer politische Premiere: Erstmals kann Hochrechnungen zufolge ein sozialistischer Staatschef mit Mehrheiten in beiden Kammern des Parlaments regieren. Die Parti Socia...

ATHEN (awp international) - Bei der Parlamentswahl in Griechen zeichnet sich eine rechnerische Mehrheit für die Eurobefürworter ab. Nach der Auszählung von 30 Prozent der Stimmen wird die konservative Partei Nea Dimok...

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende 16.06./17.06.:

ATHEN (awp international) - Bei der Parlamentswahl in Griechenland zeichnet sich ein Wahlsieg der konservativen Partei Nea Dimokratia ab. Bei einer zweiten Prognose auf der Grundlage von Wählerbefragungen lag die proe...

Laut den jüngsten Umfragen der weltweit mit Hochspannung verfolgten Parlamentswahl in Griechenland kann sich eine Partei absetzen.

RIO DE JANEIRO (awp international) - Der brasilianische Stahlkonzern CSN will möglicherweise das hochdefizitäre Stahlwerk von ThyssenKrupp in Brasilien übernehmen. Er warte darauf, dass der deutsche Konzern weitere De...

PARIS (awp international) - Frankreichs Präsident François Hollande kann Hochrechnungen zufolge künftig mit der absoluten Mehrheit im Parlament regieren. Die Sozialisten setzten sich bei den Wahlen zur Nationalversamm...

LOS CABOS (awp international) - Die Gruppe der grossen Industrie- und Schwellenländer soll nach Überzeugung von Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao die Europäer bei der Lösung ihrer Schuldenkrise unterstützen. Der...

Das Ergebnis der weltweit mit Hochspannung verfolgten Parlamentswahl in Griechenland ist ersten Prognosen zufolge völlig offen.

Die Investmentgesellschaft von Tito Tettamanti, Sterling Strategic Value, erwartet sinkende Aktienkurse und in der Folge gute Investitionsmöglichkeiten.

Die Investmentgesellschaft von Tito Tettamanti, Sterling Strategic Value, erwartet sinkende Aktienkurse und in der Folge gute Investitionsmöglichkeiten. Zudem nimmt der Investor Stellung zum Engagement bei Vögele.

Die Investmentgesellschaft von Tito Tettamanti, Sterling Strategic Value, erwartet sinkende Aktienkurse und in der Folge gute Investitionsmöglichkeiten. Zudem nimmt der Investor Stellung zum Engagement bei Vögele.

BERLIN (awp international) - EU-Parlamentspräsident Martin Schulz plädiert dafür, dem hochverschuldeten Griechenland mehr Zeit zur Erfüllung der Sparauflagen zu geben. "Wir müssen mit einem Wachstums- und Beschäftigun...