Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Juni 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   Hoffnungen auf weitere geldpolitische Maßnahmen der US-Notenbank haben am Dienstag die Kurse an Wall Street beflügelt. Auslöser waren Aussagen des Präsidenten der Chicago Federal Reserve Bank, Charles Evans, der sich in einem Interview erneut für weitere geldpolitische Maßnahmen stark gemacht hatte.

NEW YORK (awp international) - Die Hoffnung auf weitere konjunkturstimulierende Massnahmen der Federal Reserve (Fed) haben die US-Aktienmärkte am Dienstag beflügelt. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss 1,31 Prozent höher bei 12.573,80 Punkten und zeigte damit eine Reaktion auf die deutlichen Kursverluste zu Wochenbeginn.

NEW YORK (awp international) - Die Hoffnung auf weitere konjunkturstimulierende Massnahmen der Federal Reserve (Fed) haben die US-Aktienmärkte am Dienstag beflügelt. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss 1,31 Prozent höher bei 12.573,80 Punkten und zeigte damit eine Reaktion auf die deutlichen Kursverluste zu Wochenbeginn.

MÜNCHEN (awp international) - Die von SPD und Grünen verlangte Umsatzsteuer auf Finanzgeschäfte könnte Laut einem Zeitungsbericht nach Auskunft der EU-Kommission noch in diesem Jahr beschlossen werden. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (SZ, Mittwochausgabe).

New York (www.aktiencheck.de) - Die US-Leitindizes konnten am Dienstag mit deutlichen Zugewinnen aus dem Handel gehen. Der Dow Jones gewann 1,31 Prozent auf 12.573,80 Zähler. Der NASDAQ Composite präsentierte sich mit einem Plus von 1,19 Prozent bei 2.

NEW YORK (awp international) - Spekulationen auf neue Massnahmen der Federal Reserve (Fed) haben am Dienstag für Kursverluste bei US-Staatsanleihen gesorgt. Die Renditen stiegen folglich in allen Laufzeiten. Händler hofften auf weitere geldpolitisch expansive Aktionen der US-Notenbank, mit der die Währungshüter die...

   BERLIN--Der neue Co-Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Anshu Jain, will das Vertrauen der Öffentlichkeit in den Bankensektor wiederherstellen. "Der Vertrag zwischen den Banken und der Gesellschaft wurde während der Krise gebrochen", sagte der Manager bei einer Veranstaltung des Wirtschaftsrats der CDU in Berlin.

   --Schäuble weist Forderung schnelleren Schuldenabbaus zurück    --Finanzminister bekräftigt Ablehnung von Euro-Bonds    --Schäuble sieht Fortschritte bei Euro-Stabilisierung (NEU: mehr Schäuble) Von Andreas Kißler BERLIN--Bundesfinanzminister Wolfgang...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich im US-Handel am Dienstag wieder der Marke von 1,25 Dollar genähert. Am Abend wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2498 Dollar gehandelt, nach einem bisherigen Tageshoch bei 1,2529 Dollar. Im Tief war der Euro am Nachmittag bis auf 1,2443 Dollar gefallen.

BERLIN (awp international) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hält eine Bankenunion in Europa nur bei einer stärkeren finanzpolitischen Integration für machbar. "Man kann über eine Bankunion reden. Aber nur unter der Voraussetzung, dass man zuvor die Finanzpolitik so vergemeinschaftet, dass es auch...

NEW YORK (awp international) - Die Hoffnung auf weitere konjunkturstimulierende Massnahmen der Federal Reserve (Fed) haben die US-Aktienmärkte am Dienstag beflügelt. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss 1,31 Pro...

NEW YORK (awp international) - Die Hoffnung auf weitere konjunkturstimulierende Massnahmen der Federal Reserve (Fed) haben die US-Aktienmärkte am Dienstag beflügelt. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss 1,31 Pro...

MÜNCHEN (awp international) - Die von SPD und Grünen verlangte Umsatzsteuer auf Finanzgeschäfte könnte Laut einem Zeitungsbericht nach Auskunft der EU-Kommission noch in diesem Jahr beschlossen werden. Das berichtet d...

NEW YORK (awp international) - Spekulationen auf neue Massnahmen der Federal Reserve (Fed) haben am Dienstag für Kursverluste bei US-Staatsanleihen gesorgt. Die Renditen stiegen folglich in allen Laufzeiten. Händler h...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich im US-Handel am Dienstag wieder der Marke von 1,25 Dollar genähert. Am Abend wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2498 Dollar gehandelt, nach einem bisherigen ...

BERLIN (awp international) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hält eine Bankenunion in Europa nur bei einer stärkeren finanzpolitischen Integration für machbar. "Man kann über eine Bankunion reden. Aber nu...

HAMBURG (awp international) - Die Eurozone bereitet sich laut einem Zeitungsbericht auf Verhandlungen mit Griechenland über eine Lockerung des Sparprogramms vor. Unabhängig vom Wahlausgang am Sonntag werde jede neue R...

FRANKFURT/MAIN (awp international) - Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Dienstag gefallen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 753.572 (Montag: 779.192) Kontrakte gehandelt. Die Zahl der Kaufop...

NEW YORK (awp international) - Die Börsen in New York haben am Dienstag eine Reaktion auf die deutlichen Kursverluste zu Wochenbeginn gezeigt und klar zugelegt. Der Dow Jones Industrial Index legte in den vier Stunden...

In Griechenland blutet das Bankensystem laut einem Medienbericht im Vorfeld der Neuwahlen vom kommenden Sonntag weiter aus.

Lausanne (awp/sda) - Ein ehemaliges höheres Kadermitglied der Waadtländer Kantonalbank BCV ist zu 24 Monaten Gefängnis bedingt auf vier Jahre verurteilt worden. Zwischen 1995 und 2001 hatte der Mann Hypothekarkredite ...

Genf (awp/sda) - Die Kritik an der Verteidigung der Euro-Wechselkursuntergrenze ist laut Bundesrat Johann Schneider-Ammann unverantwortlich. Der von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) festgelegte Euro-Mindestkurs ...

WOLFSBURG (awp international) - Der Einbau von Porsche in den VW-Konzern soll unabhängig von der möglichen Steuerlast so rasch wie möglich weiter vorankommen. VW-Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch wies am Dienstag zur ...

Rom (awp/sda) - Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und Italiens Regierungschef Mario Monti haben am Dienstag bei einem Treffen in Rom ihren Willen bekräftigt, den Steuerstreit zwischen beiden Länder zu lösen. S...

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Märkte sind am Dienstag nach einer Berg- und Talfahrt mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Börsianer sprachen von grosser Nervosität im Handel und verwiesen auf die...

FRANKFURT (awp international) - Trotz der Probleme rund um die hochverschuldeten Eurostaaten hat der Dax am Dienstag nach einem recht schwankungsreichen Verlauf zugelegt. Nachdem der Leitindex zeitweise wieder unter 6...

Zürich (awp) - Am Schweizer Aktienmarkt sind die Anleger am Dienstag in sichere, defensive Aktien geflüchtet. Die Schwergewichte Roche, Nestlé und Novartis stützten den Leitindex und verhalfen dem SMI zu einem am Ende...

Die Schweizer Börse hat am Dienstag nach einem über weite Strecken verhaltenen Geschäft in den Schlussminuten angezogen.

(Meldung um Aussagen von Franke ergänzt)

Zürich (awp) - Das Passagier-Aufkommen am Flughafen Zürich ist im Mai 2012 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Anzahl der Passagiere erhöhte sich um 1,2% auf 2,13 Mio Personen. Dabei nahm die Anzahl Lokalpassagier...

Zürich (awp) - Beim Hörgeräte-Hersteller Sonova kommt es zu einem Abgang in der Geschäftsführung. Der bisherige Group Vice President (GVP) Channel Solutions, Alexander Zschokke, werde das Unternehmen per Ende August v...

WOLFSBURG (awp international) - Volkswagen -Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch hat Kritik an einem möglichen früheren Einbau der Porsche AG in den Konzern ohne Steuerzahlungen zurückgewiesen. "Eines sollte klar sein: E...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Dienstag uneinheitlich notiert. Während die Nordseesorte Brent an die kräftigen Kursverlusten vom Wochenauftakt anknüpfte, verbuchte US-Rohöl zuletzt Ge...

DETROIT (awp international) - Mit neuen Modellen und weiteren Einsparungen will die Opel-Mutter General Motors profitabler werden. "2011 war ein gutes Jahr, aber es war kein grossartiges Jahr. Wir haben noch viel Arbe...

ISTANBUL (awp international) - Wegen der im Atomstreit mit dem Iran verhängten Sanktionen will die Türkei künftig mehr Öl aus Libyen und Saudi-Arabien beziehen. Die türkische Raffineriegesellschaft Tupras habe mit Lib...