Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 11. Juni 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   (NEU: Tabelle mit Treasury-Kursen)    Spanien hat wie erwartet Hilfen für seine Banken beantragt, doch für Erleichterung hat dies an Wall Street nicht gesorgt. Grundsätzlich wird die Rettungsaktion zwar positiv bewertet, doch die Probleme des Landes sind damit noch längst nicht gelöst.

   Spanien hat wie erwartet Hilfen für seine Banken beantragt, doch für Erleichterung hat dies an Wall Street nicht gesorgt. Grundsätzlich wird die Rettungsaktion zwar positiv bewertet, doch die Probleme des Landes sind damit noch längst nicht gelöst.

(Mit korrektem Titel) NEW YORK (awp international) - Anhaltende Sorgen um die Eurozone haben die US-Aktienmärkte am Montag unter Druck gesetzt. Die anfängliche Hoffnung durch die Milliarden-Hilfen für spanische Banken wich Börsianern zufolge schnell der Sorge, dass die Massnahmen keine langfristige Lösung der...

New Brunswick/West Chester (awp) - Die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) stellt im Übernahmeprozess von Synthes Forderungen an die Käuferin JohnsonJohnson (JJ). JJ müsse die von Synthes zu übernehmenden Systeme für operative Eingriffe bei komplizierten Handgelenkbrüchen (DVR) zusammen mit weiteren...

NEW YORK (awp international) - Anhaltende Sorgen um die Eurozone haben die US-Aktienmärkte am Montag unter Druck gesetzt. Die anfängliche Hoffnung durch die Milliarden-Hilfen für spanische Banken wich Börsianern zufolge schnell der Sorge, dass die Massnahmen keine langfristige Lösung der Schuldenkrise in Europa bieten.

New York (www.aktiencheck.de) - Die US-Leitindizes zeigten am Montag deutliche Abschläge. Die am Wochenende angekündigten EU-Hilfen für den angeschlagenen spanischen Bankensektor konnten die Märkte nur kurzzeitig beflügeln. Im Handelsverlauf war die Zuversicht wieder verloren gegangen.

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat im US-Handel am Montag mit der Marke von 1,25 US-Dollar gekämpft. Am Abend wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2483 Dollar aber unter diesem Niveau und damit nahe am bisherigen Tagestief gehandelt. Im Hoch war der Euro am Morgen bis auf 1,2671 Dollar gestiegen.

SAN FRANCISCO (awp international) - Apple schickt einen dünneren und leistungsstarken Notebook-Computer ins Rennen gegen Rivalen aus dem Windows-Lager. Das neue Top-Modell des Macbook Pro bekommt zudem eine stark verbesserte Bildschirm-Auflösung. Die iPhones und iPads bekommen das nächste Betriebssystem iOS 6 verpasst.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen sind am Montag nach freundlichem Start leicht ins Minus gerutscht. Der Dow Jones Industrial gab im Verlauf 0,10 Prozent auf 12.542,09 Punkte ab, für den S&P 500-Index ging es um 0,09 Prozent auf 1.324,45 Zähler nach unten.

Adhoc Mitteilung gemäß § 48d Abs. 1 BörseG Wien (pta026/11.06.2012/19:30) - In der am 11. Juni 2011 abgehaltenen 26. ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft wurden sämtliche Beschlussanträge angenommen. Dr. Thomas Aistleitner wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt. Die Herren Dkfm.

(Mit korrektem Titel)

New Brunswick/West Chester (awp) - Die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) stellt im Übernahmeprozess von Synthes Forderungen an die Käuferin Johnson&Johnson (J&J). J&J müsse die von Synthes zu übernehmend...

NEW YORK (awp international) - Anhaltende Sorgen um die Eurozone haben die US-Aktienmärkte am Montag unter Druck gesetzt. Die anfängliche Hoffnung durch die Milliarden-Hilfen für spanische Banken wich Börsianern zufol...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat im US-Handel am Montag mit der Marke von 1,25 US-Dollar gekämpft. Am Abend wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2483 Dollar aber unter diesem Niveau und damit nahe ...

SAN FRANCISCO (awp international) - Apple schickt einen dünneren und leistungsstarken Notebook-Computer ins Rennen gegen Rivalen aus dem Windows-Lager. Das neue Top-Modell des Macbook Pro bekommt zudem eine stark verb...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen sind am Montag nach freundlichem Start leicht ins Minus gerutscht. Der Dow Jones Industrial gab im Verlauf 0,10 Prozent auf 12.542,09 Punkte ab, für den S&P 500-Index ging ...

Bern (awp/sda) - Die Ausgabe von Pflichtwandelanleihen (CoCos) wird in der Schweiz ab dem nächsten Jahr von der Verrechnungssteuer befreit. Der Nationalrat hat bei einer Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechung...

Zug (awp) - Die an der Schweizer Börse kotierte Investmentgesellschaft Alpine Select nimmt die 100%-Tochter Sumara AG unter ihr Dach. Im Rahmen einer Absorptionsfusion würden die beiden Gesellschaften rückwirkend auf ...

FRANKFURT (awp international) - Trotz der Einigung auf Milliarden-Hilfen für Spaniens kriselnde Banken bleiben die Märkte skeptisch. Die Börsen reagierten am Montag nur vorübergehend mit teils kräftigen Kursgewinnen. ...

Baar/Freienbach (awp) - Der Verwaltungsrat der Bankgruppe Valartis hat Vincenzo Di Pierri zum neuen CEO der Valartis Bank AG Schweiz ernannt. Di Pierri löst damit Daniel Reptsis ab, der die operative Leitung der Schwe...

Bern (awp/sda) - Der Nationalrat hat seinen Entscheid von Ende Mai korrigiert: Er sagt in der zweiten Runde Ja zum Gesetz über die internationale Quellenbesteuerung. Dieses regelt die Umsetzung der Steuerabkommen mit ...

LONDON (awp international) - Das von den europäischen Finanzministern versprochene Hilfspaket für spanische Banken hat für die Ratingagentur Standard & Poor's keine sofortigen Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit des...

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Börsen sind am Montag bis zum Handelsende ins Minus gerutscht. Die zunächst positive Reaktion auf die Hilfen für den spanischen Bankensektor sei im Tagesverlauf vers...

STRASSBURG (awp international) - EU-Wirtschafts- und Währungskommissar Olli Rehn hat die Lage in Spanien und Zypern als schwierig bezeichnet. Vor dem Wirtschaftsausschuss des Europaparlaments Montagabend in Strassburg...

Bern (awp/sda) - Der Streit um die Rolle des SVP-Nationalrats Christoph Blocher in der Affäre Hildebrand dürfte noch längere Zeit anhalten. Das Strafverfahren gegen Blocher am Zürcher Obergericht wird nämlich aller Vo...

Bern (awp/sda) - Der Nationalrat hat seinen Entscheid von Ende Mai korrigiert: Er sagt in der zweiten Runde Ja zum Gesetz über die internationale Quellenbesteuerung. Dieses regelt die Umsetzung der Steuerabkommen mit ...

FRANKFURT/MADRID (awp international) - Trotz der Einigung auf Milliarden-Hilfen für Spaniens kriselnde Banken bleiben die Märkte skeptisch. Die Börsen reagierten am Montag nur vorübergehend mit teils kräftigen Kursgew...

Zug (awp) - Den Aktionären der Beteiligungsgesellschaft Private Equity Holding (PEH) wird an der Generalversammlung vom 5. Juli die Ausschüttung einer Dividende von 2 CHF je Aktie vorgeschlagen. Die Zahlung soll aus d...

Bern (awp/sda) - Für SVP-Nationalrat Christoph Blocher ist der Entscheid der ständerätlichen Rechtskommission kein Grund, aufzugeben. Er prüft den Gang vor Bundesgericht, wie er am Montag vor den Medien in Bern sagte.

STUTTGART/WOLFSBURG (awp international) - Im Kampf gegen die ärgerlichen Folgen der einstigen Übernahmeschlacht mit Porsche hat Volkswagen eine Sorge weniger - doch das nächste Problem naht schon heran. Einerseits ste...

BARCELONA/LONDON (awp international) - Neuer Schlag für die spanischen Banken: Die Ratingagentur Fitch hat die beiden Schwergewichte Banco Santander und BBVA herabgestuft. Die Kreditwürdigkeit beider Häuser werde von ...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag minim im Plus geschlossen, nachdem über das Wochenende bekannt wurde, dass die Regierung Spaniens Hilfe der EU für die Banken in Anspruch nehmen wird. Der Leitind...

Frankfurt/Main (dpa) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag nach zwischenzeitlich hohen Gewinnen mit uneinheitlicher Tendenz geschlossen. Als Grund für die späte Abwärtsbewegung wurde die wiederkehrende Skepsis über...

STUTTGART/KARLSRUHE (awp international) - In den Turbulenzen um die insolvente Drogeriekette Schlecker ist nun auch die Staatsanwaltschaft Stuttgart auf den Plan getreten. Die Behörde prüfe, ob die Unternehmenspleite ...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Montag nach anfänglichen Kursgewinnen deutlich ins Minus gedreht. Die Erleichterung über das Hilfspaket für Spanien sei schnell wieder verschwunden, sag...