Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Juni 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   (NEU: Tabelle mit Treasury-Kursen)    NEW YORK (Dow Jones)--Gute Nachrichten aus dem US-Dienstleistungssektor haben am Dienstag die Konjunktursorgen der Anleger an Wall Street gelindert. Der ISM-Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe war überraschend gestiegen und drängte Europa mit seinen Problemen in den...

   NEW YORK (Dow Jones)--Gute Nachrichten aus dem US-Dienstleistungssektor haben am Dienstag die Konjunktursorgen der Anleger an Wall Street gelindert. Der ISM-Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe war überraschend gestiegen und drängte Europa mit seinen Problemen in den Hintergrund.

NEW YORK (awp international) - Die Wall Street hat am Dienstag dank überraschend positiv ausgefallener Konjunkturdaten etwas höher geschlossen. Der Dow Jones Industrial gewann 0,22 Prozent auf 12.127,95 Punkte. Am Montag hatte die sich eintrübende Stimmung den weltweit bekanntesten Index noch den vierten Tag in Folge tiefer enden...

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat am Dienstag dank überraschend positiv ausgefallener Konjunkturdaten etwas höher geschlossen. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) gewann 0,22 Prozent auf 12.127,95 Punkte.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Der Großaktionär der Telekom Austria, Ronny Pecik, holt laut einem Pressebericht den mexikanischen Milliardär Carlos Slim ins Boot. Der von Slim kontrollierte Telekomkonzern America Movil halte rund 4,1 Prozent an der Telekom Austria AG, berichtet das österreichische Magazin News auf seiner...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich im US-Handel kaum bewegt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung am Dienstag 1,2448 US-Dollar. Zuvor war der Kurs nach einem im frühen europäischen Handel erreichten Tageshoch bei 1,2542 US-Dollar bis auf 1,2410 Dollar gefallen.

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Dienstag im Handelsverlauf uneinheitlich entwickelt. Während kurz laufende Papiere Gewinne aufwiesen, verzeichneten lang laufende Titel Verluste. Zweijährige Anleihen lagen nahezu unverändert bei 99 31/32 Zählern. Sie rentierten mit 0,258 Prozent.

Zürich (awp) - Transocean hat seinen ehemaligen Joint Venture-Partner Quantum Pacific für die Vollübernahme der Tiefsee-Bohrschiffe Dhirubhai Deepwater KG1 und Dhirubhai Deepwater KG2 ausbezahlt. Am 31. Mai 2012 habe der SIX-kotierte US-Konzern Quantum 8'695'351 eigene Aktien für dessen Hälfte an den beiden Anlagen...

NEW YORK/WASHINGTON (awp international) - Der Unterhaltungsgigant Disney will ungesunde Kost aus den Werbepausen seiner Sender verbannen. Künftig solle auf allen Kanälen, die sich besonders an Kinder und Familien richten, nicht mehr für Produkte mit hohem Fett- oder Zuckeranteil geworben werden, teilte das Unternehmen am Dienstag...

Zürich (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Castle Alternative Invest (CAI) hat ihr Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen. Im Rahmen des im Juli 2011 lancierten Programms hat die Gesellschaft 1,701 Millionen eigene Aktien erworben, entsprechend 9,74% der ausstehenden Anteile.

Ein Wechselbad der Gefühle hat am Dienstag den Handel an der Wall Street geprägt. Alarmsignale aus Spanien sorgten zunächst auch in New York für Unruhe.

NEW YORK (awp international) - Die Wall Street hat am Dienstag dank überraschend positiv ausgefallener Konjunkturdaten etwas höher geschlossen. Der Dow Jones Industrial gewann 0,22 Prozent auf 12.127,95 Punkte. Am Mon...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich im US-Handel kaum bewegt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung am Dienstag 1,2448 US-Dollar. Zuvor war der Kurs nach einem im frühen europäischen Handel er...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Dienstag im Handelsverlauf uneinheitlich entwickelt. Während kurz laufende Papiere Gewinne aufwiesen, verzeichneten lang laufende Titel Verl...

Zürich (awp) - Transocean hat seinen ehemaligen Joint Venture-Partner Quantum Pacific für die Vollübernahme der Tiefsee-Bohrschiffe Dhirubhai Deepwater KG1 und Dhirubhai Deepwater KG2 ausbezahlt. Am 31. Mai 2012 habe ...

NEW YORK/WASHINGTON (awp international) - Der Unterhaltungsgigant Disney will ungesunde Kost aus den Werbepausen seiner Sender verbannen. Künftig solle auf allen Kanälen, die sich besonders an Kinder und Familien rich...

Zürich (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Castle Alternative Invest (CAI) hat ihr Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen. Im Rahmen des im Juli 2011 lancierten Programms hat die Gesellschaft 1,701 Millionen eigene Akt...

WILHELMSHAVEN/BREMEN (awp international) - Deutschlands erster Tiefwasserhafen, der JadeWeserPort in Wilhelmshaven, wird nicht wie geplant am 5. August eröffnet. Wegen der mehr als 200 Risse an der Kaimauer soll der H...

Optionshändler haben ihre Wetten auf steigende Kurse von US-Banken so stark ausgeweitet wie seit zwei Jahren nicht mehr. Aber auch Warren Buffett setzt auf Aktien von US-Banken.

NEW YORK (awp international) - Die Wall Street hat am Dienstag wenige Stunden vor Handelsschluss wenig verändert tendiert. Endlich einmal wieder positiv ausgefallene US-Konjunkturdaten konnten das Misstrauen der Anleg...

RIGA (awp international) - IWF-Chefin Christine Lagarde und EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen haben die 17 Eurostaaten zu einer stärkeren Integration aufgefordert. Mit Blick auf einen möglichen Euro-Betritt Lettl...

BRÜSSEL (awp international) - Bei der Verringerung der Kohlendioxid-Emissionen von Autos bis 2020 und in den Jahren danach soll die europäische Autoindustrie mehr Flexibilität bekommen. Dies empfiehlt ein 84-seitiger ...

Zürich (awp) - Die Publigroupe-Tochter Publicitas hat mit den Verlegern W. Gassmann AG und Mengis AG ein neues Zusammenarbeitsakommen ageschlossen. Damit seien das "Bieler Tagblatt" und der "Walliser Bote" ab sofort w...

Zürich (awp) - LG Electronics begibt unter der Federführung der Credit Suisse, BNP Paribas, und Barclays eine öffentliche Anleihe zu folgenden Konditionen:

BERLIN (awp international) - Spanien könnte laut einem Zeitungsbericht vorsorgliche Hilfsgelder aus dem Euro-Rettungsschirm erhalten. Wie die Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe) berichtet, wird geprüft, ob für S...

BRÜSSEL (awp international) - Bei der Verringerung der Kohlendioxid-Emissionen von Autos soll die europäische Autoindustrie mehr "Flexibilität" bekommen. Dies empfiehlt ein 84-seitiger Bericht der "Cars21"-Gruppe, in ...

DÜSSELDORF/SAN FRANCISCO (awp international) - Apple lässt im Kampf gegen die Tablet-Computer seines koreanischen Rivalen Samsung nicht locker. Vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht pochte Apple am Dienstag auf ein b...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Trotz leichter Erholung haben es die Ölpreise am Dienstag bis zum frühen Abend nicht in Plus geschafft. Sorgen um Spanien und eingetrübte Konjunkturaussichten brachten die Ku...

Zürich (awp) - Die Industriegruppe Bucher Industries hat sich auf den starken Franken eingestellt. "Mit 1,20 können wir noch knapp leben", sagt Chef Philip Mosimann im Interview mit der "Handelszeitung" (Vorabdruck vo...

PARIS/ROM (awp international) - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Dienstag dank überraschend positiv ausgefallener US-Konjunkturdaten mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Der EuroStoxx 50 stieg um 0,...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag kaum verändert geschlossen. Der Leitindex hatte am Morgen deutlich fester eröffnet, gestützt durch die Hoffnung auf Lösungen in der sich verschlimmernden Banken...

FRANKFURT (awp international) - Schwache deutsche und europäische Konjunkturdaten sowie die Verunsicherung über Spaniens Bankenprobleme haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag erneut belastet. Einen Kurseinbruch v...

Zürich (awp/sda) - Die Schweiz ist die Ausnahme: Obwohl Korruption weltweit oft noch immer an der Tagesordnung ist, ist die Schweiz nach Ansicht von Top-Managern grosser Unternehmen davon kaum betroffen. Allerdings wi...

Zürich (awp) - Die Credit Suisse vergibt für Meyer Burger in einer Ersteinstufung das Kreditrating "Mid BB" und den Ausblick "stabil". Die Einschätzung basiere auf dem unterdurchschnittlichen Geschäfts- und dem durchs...

MADRID (awp international) - Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy hat sich erstmals öffentlich für eine Einführung von Eurobonds ausgesprochen. Die EU brauche eine Bankenunion mit Eurobonds und einer gemeinsamen A...