Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 31. Mai 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   NEW YORK (Dow Jones)--Der Handel an Wall Street ist am Donnerstag von Hoffen und Bangen gekennzeichnet gewesen. Schwache Konjunkturdaten standen ermutigenden Signalen zur europäischen Schuldenkrise gegenüber. Spanien kann möglicherweise auf IWF-Hilfe bauen.

Spectraseis / Dan Prairie Appointed Sales Engineer for Seismic Monitoring Services . Processed and transmitted by Thomson Reuters ONE. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Growing demand seen for broadband recording arrays to monitor local seismicity to ensure safe and uninterrupted oil and...

NEW YORK (awp international) - Schwache Konjunkturdaten haben am Donnerstag die Stimmung an den US-Börsen belastet. Nach dem Kurseinbruch am Vortag beendeten die Indizes an Wall Street und Nasdaq die Sitzung zum Monatsende mit weiteren leichten Abschlägen.

Von Madeleine Nissen DOW JONES NEWSWIRES FRANKFURT (Dow Jones)--Die Entlastung des Aufsichtsrats der Deutschen Bank hat sich zu einem Debakel entwickelt. Während normalerweise Abstimmungsergebnisse von mindestens 98 Prozent die Regel sind, haben am Donnerstagabend nur 77,7 Prozent der Aktionäre Clemens Börsig entlastet.

   DUBLIN (AFP)--Die in Europa mit Spannung verfolgte Volksabstimmung über den europäischen Fiskalpakt ist in Irland schleppend verlaufen. Heftiger Regen schien zahlreiche Wähler am Donnerstag von einer Stimmabgabe abzuhalten. Umfragen vor dem Referendum hatten eine Zustimmung vorhergesagt, da aber jeder dritte Wahlberechtigte...

   LONDON (Dow Jones)--Der Internationale Währungsfonds hat mit Diskussionen über einen Notfallplan für Spanien begonnen. Der IWF bereite sich auf den Ernstfall vor, wenn es Spanien nicht aus eigener Kraft gelingen sollte, die taumelnde Großbank Bankia zu retten, sagten mehrere informierte Personen übereinstimmend zu...

BERLIN (awp international) - Microsoft hat die letzte Vorabversion seines neuen Betriebssystems Windows 8 am Donnerstagabend für Entwickler im Netz veröffentlicht. Zugleich kündigte das Unternehmen an, ein Upgrade bereitzustellen: Kunden, die noch vor der Veröffentlichung der finalen Version einen PC mit Windows 7 kaufen,...

NEW YORK (awp international) - Der Euro ist am Donnerstag im New Yorker Handel wieder etwas gefallen. Zuletzt wurde die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,2365 US-Dollar gehandelt. Damit näherte sich der Euro seinem zuletzt erreichten 22-Monatstief von 1,2356 US-Dollar.

   --Wechsel betreffen hauptsächlich China, Audi und Lkw-Geschäft    --Erste Entscheidungen bei AR-Sitzung am Freitag erwartet    --Umbau zur Vorbereitung auf ambitionierte Wachstumsziele bis 2018 (NEU: Weitere Details)

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Donnerstag ihre anfänglichen Verluste etwas eingedämpft. Zunächst hatten noch schwache US-Konjunkturdaten die Stimmung belastet und eine deutlichere Erholung nach dem verlustreichen Vortag vereitelt. Der Dow Jones Industrial stand zuletzt mit 0,16 Prozent im Minus bei 12.

NEW YORK (awp international) - Schwache Konjunkturdaten haben am Donnerstag die Stimmung an den US-Börsen belastet. Nach dem Kurseinbruch am Vortag beendeten die Indizes an Wall Street und Nasdaq die Sitzung zum Monat...

BERLIN (awp international) - Microsoft hat die letzte Vorabversion seines neuen Betriebssystems Windows 8 am Donnerstagabend für Entwickler im Netz veröffentlicht. Zugleich kündigte das Unternehmen an, ein Upgrade ber...

NEW YORK (awp international) - Der Euro ist am Donnerstag im New Yorker Handel wieder etwas gefallen. Zuletzt wurde die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,2365 US-Dollar gehandelt. Damit näherte sich der Euro sein...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Donnerstag ihre anfänglichen Verluste etwas eingedämpft. Zunächst hatten noch schwache US-Konjunkturdaten die Stimmung belastet und eine deutlichere Erholung nach ...

Die indische Wirtschaft ist zu Jahresbeginn so langsam gewachsen wie seit neun Jahren nicht. Auch die Rupie ist auf Talfahrt.

Bern (awp/sda) - Die Schweiz hat die höchste Dichte der Welt an Superreichen gemessen an der Bevölkerung. Pro 100'000 Haushalte leben hierzulande 11 Multimillionäre, von denen jeder mehr als 100 Mio USD Vermögen hat. ...

Bern (awp/sda) - Christoph Blocher muss sich in der Affäre Hildebrand dem Strafverfahren stellen. Zu diesem Schluss kommt nach der Immunitätskommission des Nationalrats auch die Rechtskommission des Ständerats. Aller ...

Zürich (awp) - Das Industrieunternehmen Schweiter Technologies übernimmt die irische Firma Foamalite in Loch Gowna. Mit der Übernahme baue 3A Composites seine führende Marktstellung im Bereich Schaumplatten in Europa ...

Dierikon (awp/sda) - Der Innenschweizer Technologiekonzern Komax setzt den Rotstift beim Personal an: In der Solarsparte soll die Zahl der Beschäftigten um voraussichtlich 70 Personen reduziert werden, wie Komax am Do...

PARIS/LONDON (awp international) - Nach dem Kurseinbruch am Vortag haben Europas Börsen am Donnerstag nahezu unverändert geschlossen. Schwache Wirtschaftsdaten aus den USA vereitelten am Nachmittag eine grössere Erhol...

MÜNCHEN (awp international) - VW-Chef Martin Winterkorn krempelt Medienberichten zufolge die Führung des Autokonzerns um und will mit dem grundlegenden Umbau gleich mehrere Baustellen schliessen. So soll vor allem die...

Zürich (awp) - Bei der Tamedia wird Christoph Brand per 1. Oktober 2012 neuer Leiter Digital und nimmt damit Einsitz in die Unternehmensleitung, wie es in einer Medienmitteilung von Donnerstag heisst. Brand war bisher...

MÜNCHEN (awp international) - Der weltgrösste Rückversicherer Munich Re rechnet infolge der Erdbeben in Italien nicht mit einer hohen Belastung für den Konzern. Der Schaden erreiche für die Munich Re keine bedeutende ...

Dietlikon (awp) - Das Bauunternehmen Implenia übernimmt in Norwegen den Beton-Spezialisten Midtnorsk Betongsprøyting mit Sitz in Orkdal. Das Unternehmen beschäftigt acht Mitarbeitende. Es erwirtschaftete 2011 einen Um...

BRÜSSEL (awp international) - Die EU-Kommission nimmt sich mehr Zeit, um den Plan zur Restrukturierung der Grossbank Dexia zu prüfen. Das teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag mit. Den Plan hatten die beteiligten...

Bern (awp/sda) - SVP-Nationalrat Christoph Blocher ist nicht erstaunt darüber, dass die zuständigen Parlamentskommissionen ihn in der Affäre Hildebrand der Justiz ausliefern wollen. Es handle sich um einen politischen...

FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag seine Vortagesverluste ausgeweitet. Bis zum Nachmittag hatte sich der Dax noch moderat im Plus gehalten, ehe er nach enttäuschenden US-Konjunk...

WOLFSBURG/MÜNCHEN (awp international) - Der Autokonzern Volkswagen krempelt Medienberichten zufolge seine Führung um und will mit dem grundlegenden Umbau gleich mehrere Baustellen schliessen. So solle vor allem die bi...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat erneut schwächer geschlossen. In der ersten Handelshälfte zeigte sich der Leitindex SMI noch gut gehalten, was aufgrund der negativen Vorgaben aus Übersee im Handel auf Übe...

(Mit Stellungnahmen der Unia und der Angestellten Schweiz)

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Talfahrt der Ölpreise hat am Donnerstag nach enttäuschenden US-Konjunkturdaten und einem erneuten Anstieg der US-Ölreserven wieder an Tempo gewonnen. Der Preis für ein Ba...

Bern (awp/sda) - Donnerstag, 31. Mai 2012

Halle (awp/sda/dpa) - Die Finanzminister der deutschen Bundesländer erörtern seit Donnerstag das Steuerabkommen mit der Schweiz. Bei den Bundesländern stiess dieses bisher auf Widerstand. Um sie umzustimmen, nimmt der...

Die Schweizer Börse ist am Donnerstag nach einer Reihe enttäuschender US-Konjunkturdaten tief in die Verlustzone gerutscht.

Die Ära Josef Ackermann bei der Deutschen Bank ist zu Ende. Sichtlich bewegt verabschiedete sich der Schweizer am Donnerstag von den Aktionären mit einer persönlichen Bilanz - und nicht ohne eine Portion Selbstkritik.