Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 28. April 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

New York (awp/sda/dpa) - Sie wurde per Telefon gefeuert, beschimpfte anschliessend öffentlich ihre Kollegen - und darf sich doch über einen goldenen Handschlag freuen. Die im September vergangenen Jahres geschasste Yahoo-Chefin Carol Bartz hat eine Abfindung von 3 Mio. Dollar in bar erhalten.

Aarau (awp/sda) - Nach Zürich, Schaffhausen und Appenzell Ausserrhoden soll auch im Aargau die Pauschalsteuer abgeschafft werden. Die kantonale SP lancierte am Samstag eine entsprechende Volksinitiative. Das Begehren richtet sich gegen rund 15 pauschal besteuerte Ausländer.

von Jörg Bernhard Die Anzahl offener Gold-Kontrakte, der sogenannte Open Interest, reduzierte sich im Berichtszeitraum (17. bis 24. April) von 398.526 auf 393.389 Kontrakte (-0,8 Prozent). Bei der kumulierten Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) großer und kleiner Spekulanten wurde ein deutlich stärkerer...

Bern (awp/sda) - Der abtretende Direktor des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV), Yves Rossier, betont in einem Interview die finanziellen Vorteile, die der Schweiz aus der Einwanderung erwachsen. Ohne die Migranten hätte die AHV seit Jahren jährlich "Milliarden verloren".

Bern (awp/sda) - Die SRG und die Medien-Gewerkschaft SSM haben sich auch nach der vierten Verhandlungsrunde nicht auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) einigen können. Nun kommt es Mitte Mai zu einem letzten und entscheidenden Treffen. Die letzte Sitzung der vierten Runde habe bis in den späten Abend gedauert, sagte SRG-Sprecher...

Bern (awp/sda) - Bundesrat Didier Burkhalter hat am Samstag in Bern mit dem US-Sondergesandten David Hale den Stand des Friedensprozesses im Nahen Osten erörtert. Im Zentrum stand dabei das Engagement der Schweiz für die Anwendung des humanitären Völkerrechts in der Region.

Chancen und Risiken aus Sicht von Papmehl Management Consulting. Der aktuelle - Kundenmonitor Deutschland - zeigt, dass exzellente Kundenorientierung (Absolute Customer Care) in Deutschland durchaus machbar und keine unrealistische Zielsetzung ist. So konnten ausgewählte Unternehmen aus den Bereichen Versandapotheken, Optiker und...

Bern (awp/sda) - Bundesrat Didier Burkhalter hat am Samstag in Bern mit dem US-Sondergesandten David Hale den Stand des Friedensprozesses im Nahen Osten erörtert. Im Zentrum stand dabei das Engagement der Schweiz für die Anwendung des humanitären Völkerrechts in der Region.

Accretive Health, Inc. (NYSE: AH) said today that it has received notice of termination from Fairview Health Services of its Quality and Total Cost of Care ("QTCC") services contract. The terms of the transition have yet to be determined.

New York (awp/sda/dpa) - Sie wurde per Telefon gefeuert, beschimpfte anschliessend öffentlich ihre Kollegen - und darf sich doch über einen goldenen Handschlag freuen. Die im September vergangenen Jahres geschasste Ya...

Der Rückzug von Petroplus von der Börse kann sich nach Angaben des insolventen Schweizer Raffineriebetreibers verzögern.

Das Ringen zwischen Optimisten und Pessimisten geht an der Wall Street in der kommenden Woche in eine vorentscheidende Runde.

Aarau (awp/sda) - Nach Zürich, Schaffhausen und Appenzell Ausserrhoden soll auch im Aargau die Pauschalsteuer abgeschafft werden. Die kantonale SP lancierte am Samstag eine entsprechende Volksinitiative. Das Begehren ...

Die rund 17'000 Beschäftigten der Bonner Zentrale der Deutschen Telekom erhalten ein kräftiges Lohnplus.

Bern (awp/sda) - Der abtretende Direktor des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV), Yves Rossier, betont in einem Interview die finanziellen Vorteile, die der Schweiz aus der Einwanderung erwachsen. Ohne die Migra...

Bern (awp/sda) - Die SRG und die Medien-Gewerkschaft SSM haben sich auch nach der vierten Verhandlungsrunde nicht auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) einigen können. Nun kommt es Mitte Mai zu einem letzten und ...

Bern (awp/sda) - Bundesrat Didier Burkhalter hat am Samstag in Bern mit dem US-Sondergesandten David Hale den Stand des Friedensprozesses im Nahen Osten erörtert. Im Zentrum stand dabei das Engagement der Schweiz für ...

In der Schuldenkrise kreist allerorten der Rotstift. Doch die Bürger lehnen sich zunehmend gegen die Sparpolitik auf.

Bankern in Europa droht ein Teilverlust ihrer Boni. Der Grund: Abgeordnete des Europaparlaments wollen die Banken neu aufstellen - als «Versorger».

Investoren haben im laufenden Monat so viel Geld aus globalen Aktienfonds abgezogen wie seit mindestens 17 Jahren in keinem April mehr.

Europa steuert wegen der Fokussierung auf Sparmassnahmen durch die Euro-Spitze auf unschönes Ende zu. Das zumindest glaubt Nobelpreisträger Joseph Stiglitz.

Bern (awp/sda) - Bundesrat Didier Burkhalter hat am Samstag in Bern mit dem US-Sondergesandten David Hale den Stand des Friedensprozesses im Nahen Osten erörtert. Im Zentrum stand dabei das Engagement der Schweiz für ...

Joachim Nagel, Vorstandsmitglied der deutschen Bundebank, stellt Mavnahmen vor, mit denen die Europäische Zentralbank (EZB) nach einem Abebben der Schuldenkrise dem Markt Liquidität entziehen kann.

Der Elektronikkonzern Apple bemüht sich Kreisen zufolge bei Hollywood-Studios um Digital-Rechte für Filme.

Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum nutzen einer Analyse zufolge immer weniger Zertifikate und immer stärker börsennotierte Indexfonds.

Nach der Herabstufung Spaniens sieht die Ratingagentur Standard & Poor's weitere Risiken für die Bonität des Landes.

BMW hat sie, Audi will sie und auch Mercedes hätte sie gern wieder zurück: Die Marktführerschaft im lukrativen Oberklasse-Segment. Der Kampf um die Premiumkrone auf dem Automarkt wird sich in China entscheiden.

Schon vor dem Start des neuen Führungsduos bei der Deutschen Bank ist klar: Auch 2012 wird kein Jahr für neue Rekorde.

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Öl-Lagerbestände aufgebraucht sind und die Nachfrage mit steigenden Preisen gebremst wird. So lautet die Erkenntnis einer Bank.

An der Wall Street haben zum Wochenschluss ermutigende Unternehmenszahlen die Sorgen um die Konjunktur und das kriselnde Europa in den Hintergrund gedrängt.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben sich am Freitag von enttäuschenden Konjunkturdaten nicht aus der Spur bringen lassen und geringe Gewinne verzeichnet. Die Berichtssaison vertrieb mit gut aufgenommene...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben sich am Freitag von enttäuschenden Konjunkturdaten nicht aus der Spur bringen lassen und geringe Gewinne verzeichnet. Die Berichtssaison vertrieb mit gut aufgenommene...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben sich am Freitag von enttäuschenden Konjunkturdaten nicht aus der Spur bringen lassen und geringe Gewinne verzeichnet. Die Berichtssaison vertrieb mit gut aufgenommene...

NEW YORK (awp international) - US-Staatsanleihen haben am Freitag bei stabiler Tendenz kaum verändert notiert. Lediglich lang laufende Anleihen über 30 Jahre gaben leicht im Kurs nach. Das US-Wirtschaftswachstum war z...