Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 22. April 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wochenchart NESTLE WKN: A0Q4DC ISIN: CH0038863350 Charttechnischer Ausblick 22.04.12: Nach dem dynamischen Ausbruch haben wir uns acht Wochen gedulden müssen, bis sich im Wochenchart eine günstige charttechnische Einstiegsgelegenheit ergab.

Wochenchart ABB WKN: 919730 ISIN: CH0012221716 Charttechnischer Ausblick 22.04.12: Der jüngste Longversuch im mittelfristigen Wochenchart ging noch in die Hose. Das aktuelle Signal sieht aber gleich wesentlich vielversprechender aus. Denn ABB hat die Unterstützung unter 18 CHF für gut befunden, knallte über das...

PARIS (awp international) - Im Kampf um das Amt des französischen Staatspräsidenten wird es ein Duell zwischen Amtsinhaber Nicolas Sarkozy und François Hollande geben. In der ersten Wahlrunde am Sonntag holte der Konservative Sarkozy nach Hochrechnungen 25,5 bis 27 Prozent.

PARIS (awp international) - Bei der französischen Präsidentenwahl haben sich der konservative Amtsinhaber Nicolas Sarkozy und der Sozialist François Hollande für die entscheidende zweite Runde qualifiziert. Nach ersten offiziellen Hochrechnungen erhielt Hollande 29,3 Prozent.

Basel (awp/sda) - 303'580 Personen haben zwischen dem 13. April und Sonntag die 96. Ausgabe der Basler Traditionsmesse muba besucht. Die muba konnte die Besucherzahl gegenüber 2011 halten, obwohl sie ausnahmsweise im April und ohne die früher parallel stattfindende Basler Ferienmesse ausgetragen wurde.

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende: ABB: ABB-CEO Joe Hogan warnt in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Vorabdruck 23.4.) vor einem Scheitern der Energiewende in Deutschland.

Zürich (awp) - Klaus-Michael Kühne, der Hauptaktionär und ehemalige VR-Präsident des Logistikkonzerns Kühne+Nagel, erwartet einen zunehmenden Wettbewerb im Logistikmarkt. Immer mehr interessierte Kreise würden bemerken, dass die Logistik ein interessantes Geschäft sei und in diesen Markt drängen, ob das...

   FRANKFURT/WASHINGTON (Dow Jones)--US-Amerikaner und Europäer beharken sich darüber, welche Politik die richtige ist, um der Schuldenkrise Herr zu werden. Bei der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) am Wochenende lehnten die USA einen eigenen Beitrag zu Erhöhung der IWF-Krisenmittel ab und...

HAMBURG (awp international) - Bereits in den kommenden Tagen will Google nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" seine Online-Festplatte GDrive starten. Jeder Nutzer soll demnach kostenlos fünf Gigabyte an Daten speichern und von überall aus abrufen können.

Berlin (awp/sda/afp/dpa) - Die Lufthansa will einen drastischen Sparkurs einschlagen und dabei das Ergebnis im Passagiergeschäft um fast eine Mrd EUR jährlich verbessern. Betroffen ist auch ihre Tochtergesellschaft Swiss. Unter den Mitarbeitern herrsche weitgehend Einigkeit darüber, "dass ein simples 'weiter so' für eine...

In Frankreich hat der Sozialist Francois Hollande die erste Runde der Präsidentschaftswahlen gewonnen. Beobachter sprechen von einem Achtungserfolg.

PARIS (awp international) - Im Kampf um das Amt des französischen Staatspräsidenten wird es ein Duell zwischen Amtsinhaber Nicolas Sarkozy und François Hollande geben. In der ersten Wahlrunde am Sonntag holte der Kons...

PARIS (awp international) - Bei der französischen Präsidentenwahl haben sich der konservative Amtsinhaber Nicolas Sarkozy und der Sozialist François Hollande für die entscheidende zweite Runde qualifiziert. Nach erste...

Basel (awp/sda) - 303'580 Personen haben zwischen dem 13. April und Sonntag die 96. Ausgabe der Basler Traditionsmesse muba besucht. Die muba konnte die Besucherzahl gegenüber 2011 halten, obwohl sie ausnahmsweise im ...

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Zürich (awp) - Klaus-Michael Kühne, der Hauptaktionär und ehemalige VR-Präsident des Logistikkonzerns Kühne+Nagel, erwartet einen zunehmenden Wettbewerb im Logistikmarkt. Immer mehr interessierte Kreise würden bemerke...

An der Wall Street dreht sich in der neuen Woche fast alles um Apple und die US-Notenbank Fed. Viele Branchenführer stellen ihre Zahlen vor, allen voran das Börsenschwergewicht aus Cupertino.

HAMBURG (awp international) - Bereits in den kommenden Tagen will Google nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" seine Online-Festplatte GDrive starten. Jeder Nutzer soll demnach kostenlos fünf Gigaby...

Berlin (awp/sda/afp/dpa) - Die Lufthansa will einen drastischen Sparkurs einschlagen und dabei das Ergebnis im Passagiergeschäft um fast eine Mrd EUR jährlich verbessern. Betroffen ist auch ihre Tochtergesellschaft Sw...

PEKING (awp international) - China wird die USA spätestens bis nächstes Jahr als grösster Markt für Porsche weltweit überholen. "Wir haben hier aussergewöhnliches Wachstum", sagte der Vertriebsvorstand Bernhard Maier ...

DOHA (awp international) - Der an deutschen Weltkonzernen wie VW, Porsche und Hochtief beteiligte Staatsfonds von Katar will dieses Jahr wieder auf grosse Einkaufstour gehen. Hussein al-Abdullah, der stellvertretende ...

Basel (awp) - Der Versicherer Bâloise bereitet gemäss einem Pressebericht ein neues Sparprogramm vor, während das bisherige noch nicht abgeschlossen ist. Das neue Programm soll im März 2013 bekannt gegeben werden, sch...

Der Chef des Detailhändlers Migros, Herbert Bolliger, sieht im Einkaufstourismus kein Ärgernis. Dennoch warnt er vor den langfristigen Folgen.

Zürich (awp/sda) - Der Chef des Detailhändlers Migros, Herbert Bolliger, sieht im Einkaufstourismus kein Ärgernis. Konsumenten sollen dort einkaufen können, wo sie möchten, sagte er im Interview mit der "BaZ am Sonntag".

IWF-Mittel deutlich erhöht - Schweiz zahlt 10 Mrd. Dollar

Die beruhigende Wirkung der riesigen EZB-Geldspritzen für den Finanzsektor scheint verflogen. Die Renditen für italienische und spanische Anleihen sind wieder angestiegen. Eine Übersicht.

Der Anteil der älteren Menschen wird in den Industrieländern immer grösser. Die Altersvorsorge ist gefordert.

Bern (awp/sda) - Die bundesrätliche Energiepolitik bis 2050 steht im Gegenwind. Die Wirtschaft wirft Energieministerin Doris Leuthard Salamitaktik vor und prophezeit viel höhere Kosten für den Atomausstieg. Leuthard s...

Widmer-Schlumpf zufrieden mit Gesprächen mit den USA

Nach starker Zurückhaltung im Jahr 2011 haben Investoren im Frühjahr 2012 wieder deutlich mehr in börsennotierte Indexfonds (ETFs) und börsennotierte Rohstoffderivate (ETCs) investiert.

Das kumulierte Vermögen der 40 reichsten Bürger dieser Welt erreicht eine Billion Dollar. Neu ist ein Saudi in diesen exklusiven Zirkel aufgenommen worden.

Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf hat in Washington Gespräche über eine Lösung im Steuerstreit mit den USA geführt. Die Verhandlungen seien auf gutem Weg, sagte sie am Samstag in der US-Hauptstadt.

Die Angriffe auf das Schweizer Bankgeheimnis sind für den UBS-Chef Sergio Ermotti nichts anderes als ein Wirtschaftskrieg. Die Schweiz werde seit 2008 attackiert.

Die Angriffe auf das Schweizer Bankgeheimnis sind für den UBS-Chef Sergio Ermotti nichts anderes als ein Wirtschaftskrieg. Die Schweiz werde seit 2008 attackiert.

Bern (awp/sda) - Die Angriffe auf das Schweizer Bankgeheimnis sind für den UBS-Chef Sergio Ermotti nichts anderes als ein Wirtschaftskrieg. Die Schweiz werde seit 2008 attackiert, sagt er in einem Interview mit der "S...