Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. April 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

(NEU: Tabelle zum US-Anleihemarkt) NEW YORK (Dow Jones)--Mit Enttäuschung aufgenommene Geschäftsberichte aus dem Technologiesektor haben am Mittwoch an Wall Street für Gewinnmitnahmen gesorgt. Immerhin hatten die US-Börsen am Vortag kräftig zugelegt.

   NEW YORK (Dow Jones)--Mit Enttäuschung aufgenommene Geschäftsberichte aus dem Technologiesektor haben am Mittwoch an Wall Street für Gewinnmitnahmen gesorgt. Immerhin hatten die US-Börsen am Vortag kräftig zugelegt. Aufgrund einer weitgehend leeren Konjunkturagenda richtete sich der Blick der Anleger wieder gen...

Transocean Ltd. / Transocean Ltd. Provides Fleet Status Report . Processed and transmitted by Thomson Reuters ONE. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ZUG, SWITZERLAND--(Marketwire - April 18, 2012) - Transocean Ltd. (NYSE: RIG) (SIX:

NEW YORK (awp international) - Die US-Kreditkartenfirma American Express profitiert von der anhaltenden Kauflust ihrer Kunden. Im ersten Quartal stieg der Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 Prozent auf gut 1,2 Milliarden US-Dollar (912 Mio Euro), wie das Unternehmen am Mittwoch in New York mitteilte.

ageschart NESTLE WKN: A0Q4DC ISIN: CH0038863350 Charttechnischer Ausblick 18.04.12: Nach dem angekündigten Upswing rechnen wir in Kürze nun wieder mit einem neuen Angriff auf 55 CHF und tiefer. Das heutige leicht bearische Spinning Topp bietet zum Tagestief bei 56,4 CHF eine aggressive Einstiegsgelegenheit für die Bären.

Tageschart ZURICH FINANCIAL WKN: 579919 ISIN: CH0011075394 Charttechnischer Ausblick 18.04.12: Nachdem wir bei der abrupten Trendwende keinen geeigneten Shorteinstieg fanden, lädt uns ZURICH FINANCIAL mit der heutigen Tageskerze mit offenen Armen dazu ein.

NEW YORK (awp international) - Enttäuschende Zahlen von Intel und IBM haben die US-Börsen nach den deutlichen Vortagsgewinnen am Mittwoch wieder ins Minus gedrückt. Auch aus Europa gab es keine positiven Signale: Dort war die Vortagseuphorie über eine positiv aufgenommene Geldmarktauktion in Spanien schnell der Furcht vor...

    NEW YORK (dpa-AFX) - Enttäuschende Zahlen von Intel und IBM haben die US-Börsen nach den deutlichen Vortagsgewinnen am Mittwoch wieder ins Minus gedrückt. Auch aus Europa gab es keine positiven Signale: Dort war die Vortagseuphorie über eine positiv aufgenommene Geldmarktauktion in Spanien schnell der Furcht vor einer...

LONDON/NEW ORLEANS (awp international) - Die Einigung zwischen dem britischen Ölkonzern BP und privaten Klägern aus den USA wegen des Umweltdesasters im Golf von Mexiko vor zwei Jahren ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Gemeinsam mit den Klägeranwälten habe BP die Einzelheiten für eine Anfang März erzielte...

PEKING/HAMBURG (awp international) - Ein entsprechendes Abkommen wird nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa in Peking am Montag beim Deutschland-Besuch von Chinas Regierungschef Wen Jiabao im Beisein von Kanzlerin Angela Merkel unterzeichnet. Der VW-Aufsichtsrat segnete das Vorhaben am Mittwochabend in Hamburg grundsätzlich ab.

NEW YORK (awp international) - Die US-Kreditkartenfirma American Express profitiert von der anhaltenden Kauflust ihrer Kunden. Im ersten Quartal stieg der Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 Prozent auf gut...

NEW YORK (awp international) - Enttäuschende Zahlen von Intel und IBM haben die US-Börsen nach den deutlichen Vortagsgewinnen am Mittwoch wieder ins Minus gedrückt. Auch aus Europa gab es keine positiven Signale: Dort...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben sich am Mittwoch unverändert bis knapp im Plus präsentiert. Von Experten hiess es, die weiter schwelende europäische Schuldenkrise lasse die Anleger nach den ...

LONDON/NEW ORLEANS (awp international) - Die Einigung zwischen dem britischen Ölkonzern BP und privaten Klägern aus den USA wegen des Umweltdesasters im Golf von Mexiko vor zwei Jahren ist einen weiteren Schritt voran...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Mittwoch im New Yorker Handel wenig bewegt gezeigt. Zuletzt kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,3123 US-Dollar und damit geringfügig mehr als im späten eu...

PEKING/HAMBURG (awp international) - Volkswagen plant in China ein weiteres Autowerk, das in Ürümqi in der nordwestchinesischen Unruheregion Xinjiang gebaut wird. Ein entsprechendes Abkommen wird nach Informationen de...

MUMBAI/LONDON (awp international) - Der britische Telekom-Konzern Vodafone hat im Bieterrennen um Cable & Wireless (C&W) freie Bahn. Der indische Telekom-Konzern Tata Communications teilte am Mittwoch mit, wegen unter...

INGOLSTADT (awp international) - Der Volkswagen -Konzern hat jetzt auch Motorräder im Angebot. Für Europas grössten Autobauer kauft die Ingolstädter Konzerntochter Audi die legendäre italienische Motorradschmiede Duca...

NEW YORK (awp international) - Enttäuschende Zahlen von Intel und IBM haben die US-Börsen nach den deutlichen Vortagsgewinnen am Mittwoch wieder ins Minus gedrückt. Auch von den europäischen Aktienmärkten, wo die Vort...

(Korrigiert im letzten Abschnitt: Das Präsidium wechselt nicht alle acht Jahre zwischen den bürgerlichen Parteien.)

INGOLSTADT/HAMBURG (awp international) - Der Volkswagen -Konzern hat jetzt auch Motorräder im Angebot. Für Europas grössten Autobauer kauft die Ingolstädter Konzerntochter Audi die legendäre italienische Motorradschmi...

WASHINGTON (awp international) - Die US-Regierung hat China für die jüngste Lockerung seiner Wechselkurspolitik gelobt. Die grössere Spannbreite, um die der Yuan zum Dollar künftig schwanken kann, sei "sehr signifikan...

PARIS/LONDON (awp international) - Nach den kräftigen Vortagsgewinnen ist am Mittwoch wieder Ernüchterung an den europäischen Börsen eingekehrt. Die Euphorie vom Dienstag über eine positiv aufgenommene Geldmarktauktio...

FRANKFURT (awp international) - Nach ihrer Vortagesrally haben die wichtigsten deutschen Aktienindizes am Mittwoch wieder Verluste erlitten. Bis Börsenschluss verlor der deutsche Leitindex Dax 1,01 Prozent auf 6.732,0...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt beendete den Handel am Mittwoch leicht schwächer. Der Leitindex tendierte den ganzen Tag in der Minuszone, konnte jedoch im Verlauf des Nachmittags - gestützt durch die Roche-V...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Mittwoch von neuen Lagerdaten aus den USA belastet worden. Gegen Abend kostete ein Fass (159 Liter) der Nordseesorte Brent Brent mit Lieferung im Juni 11...

Der neu gewählte SNB-Präsident Thomas Jordan nimmt im Video-Interview Stellung zur SNB-Politik und zur Entwicklung der Schweizer Wirtschaft.

Der neu gewählte SNB-Präsident Thomas Jordan nimmt im Video-Interview Stellung zur SNB-Politik und zur Entwicklung der Schweizer Wirtschaft.

Die Schweizer Börse hat am Mittwoch im späten Geschäft schwächer tendiert. Kursgewinne der schwergewichtigen Roche -Titel stützten den Markt aber nach unten ab.

Bern (awp/sda) - Gut drei Monate nach dem Rücktritt von Philipp Hildebrand hat der Bundesrat die Führungsposten bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) wieder besetzt. Thomas Jordan wird erwartungsgemäss Präsident ...

Bern (awp/sda) - Der Freiburger SVP-Nationalrat Jean-François Rime soll neuer Präsident des Schweizerischen Gewerbeverbands (sgv) werden. Die Schweizerische Gewerbekammer, das Parlament des sgv, hat ihn am Mittwoch fü...

Bern (awp/sda) - In seltener Einmütigkeit haben Parteien, Verbände und Kantone am Mittwoch die Ernennung vom Thomas Jordan zum SNB-Präsidenten und die Wahl von Fritz Zurbrügg ins Direktorium begrüsst. Kritik wurde an ...

WASHINGTON (awp international) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat vor einer neuen Kreditkrise in Europa mit möglichen weltweiten Folgen gewarnt. Es bestehe die Gefahr, dass europäische Banken in den kommende...

Bern (awp/sda) - Mittwoch, 18. April

FRANKFURT (awp international) - Der Eurokurs ist am Mittwoch in einem impulsarmen Handel leicht gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,3105 US-Dollar gehandelt. Im asiatischen Handel hatte ...