Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 31. März 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   (neu: aktualisierte Treasury-Kurse und Tabelle)    NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Börsen haben sich am Freitag zum Abschluss eines sehr guten Quartals noch einmal mit leichten Aufschlägen präsentiert. Für Unterstützung sorgte ein Anstieg der US-Konsumausgaben.

   NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Börsen haben sich am Freitag zum Abschluss eines sehr guten Quartals noch einmal mit leichten Aufschlägen präsentiert. Für Unterstützung sorgte ein Anstieg der US-Konsumausgaben. Dazu gesellten sich positive Nachrichten aus der Eurozone.

NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat am letzten Tag des Quartals den besten Jahresstart seit 1998 perfekt gemacht. Dank überwiegend positiver Konjunkturdaten stieg das bekannteste Börsenbarometer der Welt am Freitag zum Handelsschluss um 0,50 Prozent auf 13.212,04 Punkte.

WASHINGTON (awp international) - Die USA verschärfen ihre Sanktionen gegen den Iran drastisch. Präsident Barack Obama gab am Freitag grünes Licht für Sanktionen gegen die iranische Ölindustrie, die bereits im vergangenen Jahr verkündet worden waren.

Die Beteiligungsgesellschaft Heliad Equity Partners GmbHCo hat am Freitag ihre finalen Zahlen für das Geschäftsjahr 2011 veröffentlicht. Trotz eines Umsatzrückgangs konnten wieder schwarze Zahlen erzielt werden.

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich kurz vor dem Wochenende stabil über der Marke von 1,33 US-Dollar gehalten. Der Devisenmarkt gehe mit einem ruhigen Handel aus dem ersten Quartal 2012, beschrieb der Experte Rainer Sartoris von der Privatbank HSBC Trinkaus am Freitag die Lage.

FRANKFURT (awp international) - Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Freitag gefallen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 547.308 (Donnerstag: 661.184) Kontrakte gehandelt. Die Zahl der Kaufoptionen (Calls) betrug 333.517 (261.059), die der Verkaufsoptionen (Puts) lag bei 213.791 (400.125).

WASHINGTON (awp international) - Die USA verschärfen ihre Sanktionen gegen den Iran drastisch. Nach Angaben des Nachrichtensenders CNN hat Präsident Barack Obama beschlossen, Massnahmen gegen die iranische Ölindustrie, die bereits im vergangenen Jahr verkündet worden waren, in Kraft zu setzen.

MEXIKO-STADT (awp international) - Der US-amerikanische Autobauer Ford will umgerechnet eine Milliarde Euro in die Erweiterung seines Werkes in Hermosillo im Norden Mexikos investieren. Wie der Konzern am Freitag weiter mitteilte, sollen in dem Werk im Bundesstaat Sonora 320.

    KOPENHAGEN (dpa-AFX) - EU-Kommission und Europäische Zentralbank (EZB) haben das neue spanische Sparprogramm von 27,3 Milliarden Euro begrüßt. Der Budgetentwurf für 2012 bestätige die Vereinbarung in der Eurogruppe, wonach das Defizit im laufenden Jahr auf 5,3 Prozent sinken solle, sagte EU-Währungskommissar...

Die Schweiz geht gegen drei deutsche Finanzbeamte erlassen. Sie sollen 2010 den Ankauf einer CD mit Daten von Kunden der Credit Suisse durch das Bundesland Nordrhein-Westfalen mit ausgehandelt haben.

Aktien sind nach Ansicht einer französischen Bank anfällig für eine technische Korrektur. Sie rät aber nicht zu Gewinnmitnahmen, sondern zu einem anderen Vorgehen.

SP-Parteipräsident Christian Levrat hat am Samstag an der Delegiertenversammlung in La Chaux-de-Fonds die «passive» Wirtschafts- und Währungspolitik von Bundesrat und Nationalbank kritisiert.

Bill Gross vom weltweit grössten Anleihenhändler Pimco befürchtet nach den jüngsten Zentralbank-Aktionen eine zunehmende Inflation bei verlangsamtem Wachstum.

Innertkirchen (awp/sda) - Die Sanierung der schwer verschuldeten Bergbahnen Meiringen-Hasliberg kommt voran: Die Aktionäre haben am Samstag an der Generalversammlung einem Kapitalschnitt um 90 Prozent zugestimmt.

Fünf Monate nach dem furiosen Börsendebüt versetzt das US-Internet-Rabattportal Groupon den Anlegern einen ersten grossen Dämpfer. Die Firma hat die Bilanzierung nicht im Griff.

La Chaux-de-Fonds (awp/sda) - SP-Parteipräsident Christian Levrat hat am Samstag an der Delegiertenversammlung in La Chaux-de-Fonds die "passive" Wirtschafts- und Währungspolitik von Bundesrat und Nationalbank kritisi...

Jean Bourlot, der frühere Rohstoff-Chef der UBS, und Neal Shear, der das Wertpapiergeschäft bei der grössten Schweizer Bank führte, starten in London einen Rohstoff-Hedgefonds.

Der Staatsfonds von Norwegen modifiziert seine Anlagestrategie und wird dabei seine Investments in Europa wesentlich kürzen. Der Fonds will sich vermehrt am globalen Wachstum ausrichten.

Die grössten Risiken für börsennotierte Indexfonds (ETF) drohen State Street zufolge aus der Finanzbranche selbst und nicht vonseiten der Regulierer.

Die Benzinpreise sind so hoch wie selten zuvor. Pro- und Contra-Meinungen aus Deutschland, ob die Preise den Kosum beeinträchtigen.

Solarstrom gilt weltweit als wichtigste Quelle erneuerbarer Energien. Die Industrie leidet aber unter den Kürzungen der Subventionen weltweit. Ein Überblick.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs profitiert indirekt von der staatlich verordneten Absicherung risikoreicher Finanzgeschäfte in Europa.

Der hohe Ölpreis bremst nach Einschätzung des Münchner Ifo-Instituts die deutschen Unternehmen noch nicht aus, birgt aber Risiken.

NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat am letzten Tag des Quartals den besten Jahresstart seit 1998 perfekt gemacht. Dank überwiegend positiver Konjunkturdaten stieg das bekannteste Börsenbaromete...

WASHINGTON (awp international) - Die USA verschärfen ihre Sanktionen gegen den Iran drastisch. Präsident Barack Obama gab am Freitag grünes Licht für Sanktionen gegen die iranische Ölindustrie, die bereits im vergange...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich kurz vor dem Wochenende stabil über der Marke von 1,33 US-Dollar gehalten. Der Devisenmarkt gehe mit einem ruhigen Handel aus dem ersten Quartal 2012, beschrieb der Exp...

FRANKFURT (awp international) - Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Freitag gefallen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 547.308 (Donnerstag: 661.184) Kontrakte gehandelt. Die Zahl der Kaufopti...

WASHINGTON (awp international) - Die USA verschärfen ihre Sanktionen gegen den Iran drastisch. Nach Angaben des Nachrichtensenders CNN hat Präsident Barack Obama beschlossen, Massnahmen gegen die iranische Ölindustrie...

MEXIKO-STADT (awp international) - Der US-amerikanische Autobauer Ford will umgerechnet eine Milliarde Euro in die Erweiterung seines Werkes in Hermosillo im Norden Mexikos investieren. Wie der Konzern am Freitag weit...

Die Euro-Zone hat den Rettungsschirm zur Abwehr der Schuldenkrise noch weiter aufgespannt. Die Einigung wurde allerdings von einem Eklat überschattet.

KOPENHAGEN (awp international) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble macht im Kreis seiner europäischen Amtskollegen weiter Druck bei der Finanzsteuer. Als ein Zwischenschritt könnte eine Aktiensteuer nach britisch...

NEW YORK (awp international) - Nach überwiegend positiv aufgenommenen Konjunkturdaten haben die US-Standardwerte am Freitag moderat zugelegt. So rückte der Dow Jones Industrial um 0,47 Prozent auf 13.207,01 Punkte vor...

KOPENHAGEN (awp international) - Die Eurozone bekommt einen deutlich höheren Schutzwall gegen die seit zwei Jahren grassierende Schuldenkrise. Mit einer "Brandmauer" von insgesamt 800 Milliarden Euro wollen die Eurolä...

Zürich (awp/sda) - Im Zusammenhang mit der Eröffnung des Strafverfahrens gegen SVP-Nationalrat Christoph Blocher untersucht die Staatsanwaltschaft I des Kantons Zürich eine mögliche Amtsgeheimnisverletzung durch eine ...