Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 11. März 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende: OC OERLIKON: Der Industriekonzern will seine Kreditstruktur neu organisieren und prüft derzeit verschiedene Optionen zur Refinanzierung laufender Kredite. "Wir analysieren derzeit verschiedene Optionen.

(Lead präzisiert und ergänzt um zweiten Absatz) Zürich (awp) - Der Industriekonzern OC Oerlikon will seine Kreditstruktur neu organisieren und prüft derzeit verschiedene Optionen zur Refinanzierung laufender Kredite. "Wir analysieren derzeit verschiedene Optionen.

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 09.03.2012 AAREAL BANK AG     DÜSSELDORF  - Die WestLB hat Aktie für 2012 und 2013 leicht gekürzt.

Zürich (awp) - Nach dem Abgang von Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand kommt nun auch Jean-Pierre Danthine wegen heiklen Devisengeschäften unter Druck. SNB-Bankratspräsident Hansueli Raggenbass stärkt im Interview mit der Zeitung "Der Sonntag" (Ausgabe 11.03.) dem Direktionsmitglied Danthine den Rücken.

Zürich (awp) - Der CEO des Energiekonzerns Axpo rechnet in den nächsten zehn Jahren mit um 30% höheren Stromproduktionskosten. "Die wichtigsten Gründe sind Nachrüstungen von bestehenden Kraftwerken sowie steigende Rohstoffkosten", sagte der Axpo-Chef im Interview mit der Zeitung "Der Sonntag" (Ausgabe 11.3.).

   Piechs Frau soll in VW-Aufsichtsrat einziehen    Die Frau des VW-Patriarchen Ferdinand Piech, Ursula Piech, soll in den Aufsichtsrat von Europas größtem Autobauer einziehen. Der entsprechende Vorschlag wird aus der Einladung zur Hauptversammlung hervorgehen, die am Montag veröffentlicht werden soll, wie eine...

Zürich (awp) - Der Industriekonzern OC Oerlikon benötigt für die Refinanzierung der laufenden Kredite frisches Geld. "Wir analysieren derzeit verschiedene Optionen", sagte CEO Michael Buscher im Interview mit der "SonntagsZeitung" (Ausgabe 11.3.). Unternehmensanleihen gehören laut dem CEO zu diesen Optionen dazu.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Bayer setzt im Pharmageschäft auf weiteres Wachstum. Im kommenden Jahr sollen mit vier neuen Medikamenten über 500 Millionen Euro umgesetzt werden, sagte Konzernchef Marijn Dekkers der Frankfurter Rundschau. "Gleichzeitig erwarten wir, dass unser Pharmabereich künftig stärker als der Markt wachsen...

Bern (awp/sda) - Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) empfiehlt, das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) zu stärken. Aufgrund ihrer Fachkompetenz soll die Behörde abschliessend Auflagen formulieren und Entscheide fällen können.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Siemens-Tochter Osram ist zuversichtlich, den im Herbst 2011 abgeblasenen Börsengang im laufenden Jahr zu realisieren. "Das IPO-Klima hellt sich insgesamt wieder auf, alles wartet nun auf die Eisbrecher", sagte der Chef des Leuchtmittelherstellers, Wolfgang Dehen, laut Vorabbericht im Gespräch mit der...

Seit Anfang 2012 sind fast alle Anlageklassen deutlich gestiegen. Das wirkt sich auch auf die börsenkotierten Fonds aus - im positiven und im negativen Sinn.

Seit Anfang 2012 sind fast alle Anlageklassen deutlich gestiegen. Das wirkt sich auch auf die börsenkotierten Fonds (ETF) aus - im positiven und im negativen Sinn.

Die schrumpfenden Bilanzen der europäischen Banken haben die Kreditvergabe zuletzt kaum beeinträchtigt. Andere Institute sind laut der BIZ in die Bresche gesprungen.

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

(Lead präzisiert und ergänzt um zweiten Absatz)

Nach dem Abgang von Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand kommt nun auch Jean-Pierre Danthine wegen heiklen Devisengeschäften unter Druck.

Zürich (awp) - Nach dem Abgang von Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand kommt nun auch Jean-Pierre Danthine wegen heiklen Devisengeschäften unter Druck. SNB-Bankratspräsident Hansueli Raggenbass stärkt im Intervie...

Zürich (awp) - Der CEO des Energiekonzerns Axpo rechnet in den nächsten zehn Jahren mit um 30% höheren Stromproduktionskosten. "Die wichtigsten Gründe sind Nachrüstungen von bestehenden Kraftwerken sowie steigende Roh...

Für Spareinlagen, die dem Kauf von Häusern oder Wohnungen dienen, dürfen die Kantone keine Steuererleichterungen gewähren.

Zürich (awp) - Der Industriekonzern OC Oerlikon benötigt für die Refinanzierung der laufenden Kredite frisches Geld. "Wir analysieren derzeit verschiedene Optionen", sagte CEO Michael Buscher im Interview mit der "Son...

Bern (awp/sda) - Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) empfiehlt, das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (ENSI) zu stärken. Aufgrund ihrer Fachkompetenz soll die Behörde abschliessend Auflagen formuli...

Bern (awp/sda) - Der Chef der Warenhauskette Manor, Bertrand Jungo, fordert ein nationales Gesetz für einheitliche Ladenöffnungszeiten. Den veränderten Lebensgewohnheiten müsse Rechnung getragen werden, sagte er im In...

Bern (awp/sda) - Die Schweiz erhält eine klarere Verfassungsgrundlage für Spielbanken, Lotterien, Sportwetten und Geschicklichkeitsspiele. Die Stimmberechtigten haben am Sonntag den neuen Geldspiel-Artikel mit einem h...

Das Stimmvolk will dem überbordenden Bau von Chalets und Ferienwohnungen in den Bergen einen Riegel schieben.

Das Stimmvolk will dem überbordenden Bau von Chalets und Ferienwohnungen in den Bergen einen Riegel schieben.

Bern (awp/sda) - Das Stimmvolk will dem überbordenden Bau von Chalets und Ferienwohnungen in den Bergen einen Riegel schieben: Volk und Stände haben Franz Webers Zweitwohnungsinitiative äusserst knapp angenommen. Dies...

Bern (awp/sda) - Für Spareinlagen, die dem Kauf von Häusern oder Wohnungen dienen, dürfen die Kantone keine Steuererleichterungen gewähren. Die umstrittene Bauspar-Initiative, die sich am Modell des Kantons Basel-Land...

Bern (awp/sda) - Schweizer Buchhandlungen sind weiterhin frei in der Preisgestaltung. Das Stimmvolk hat Nein gesagt zu fixen Buchpreisen. 56,1%t der Stimmenden sprachen sich dagegen aus, die Preisbindung wieder einzuf...

MÜNCHEN (awp international) - Die Bad Bank der verstaatlichten Hypo Real Estate (HRE) bleibt für den Steuerzahler ein Fass ohne Boden. Nach weiteren Milliarden-Belastungen wegen des Schuldenschnitts für Griechenland, ...

Bern (awp/sda) - Die Schweizerinnen und Schweizer gönnen sich nicht mehr Ferien. Sie haben die Volksinitiative für sechs Wochen Ferien überaus deutlich abgelehnt: 66,5% der Stimmenden sagten Nein, in keinem einzigen K...

Bern (awp/sda) - Die Schweiz erhält eine klarere Verfassungsgrundlage für Spielbanken, Lotterien, Sportwetten und Geschicklichkeitsspiele. Die Stimmberechtigten haben am Sonntag den neuen Geldspiel-Artikel mit einem J...

Bern (awp/sda) - Das Stimmvolk will dem überbordenden Bau von Chalets und Ferienwohnungen in den Bergen einen Riegel schieben: Volk und Stände haben Franz Webers Zweitwohnungsinitiative äusserst knapp angenommen. 50,6...

MÜNCHEN (awp international) - Die Deutsche Bahn bekommt die ersten Exemplare von 16 ausstehenden ICE-Schnellzügen noch in diesem Jahr. "Ich gehe fest davon aus, dass der Deutschen Bahn für den nächsten Winterfahrplan ...

BRÜSSEL (awp international) - Die Finanzminister des Eurogebiets beraten an diesem Montag in Brüssel über die Rettung Griechenlands vor der Staatspleite. Die 17 Kassenhüter hatten bereits am Freitag rund 35 Milliarden...

MÜNCHEN/LEIPZIG (awp international) - BMW will sich im Streit um den Einsatz von Leiharbeitern mit dem Betriebsrat ausserhalb von Gerichtssälen einigen. "Wir führen derzeit intensive und vertrauensvolle Gespräche mit ...