Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. März 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Angst vor einem Platzen des Schuldenschnitts in Griechenland hat die Renten-Futures am Mittwoch auf ein weiteres Allzeithoch steigen lassen. Allerdings sorgten die Spekulationen um einen erneuten Anleihe-Rückkauf durch die US-Notenbank für einen Rücksetzer im späten Handelsverlauf.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Mit einer leichten Erholung von den Vortagesverlusten haben die DAX-Futures am Mittwoch den Handel beendet. Allerdings sei keine Aufwärtsdynamik zu spüren gewesen, hieß es. Der März-Kontrakt des DAX-Futures kletterte um 70 Punkte auf 6.681 Punkte. Das Tageshoch lag bei 6.683 und das Tagestief bei 6.

   NEW YORK (Dow Jones)--Hoffnungen auf einen positiven Ausgang des Schuldenschnitts in Griechenland und Berichte über ein mögliches weiteres Anleihe-Kaufprogramm der US-Notenbank haben zur Wochenmitte für steigende Kurse an Wall Street gesorgt.

NEW YORK (awp international) - Nach dem Kursrutsch vom Vortag hat sich der US-Aktienmarkt zur Wochenmitte erholt. Börsianer sahen vor allem in positiven Signalen vom Arbeitsmarkt eine Stütze. Nach dem prozentual schwächsten Tag seit Anfang Dezember legte der Dow Jones Industrial am Mittwoch um 0,61 Prozent auf 12.837,33 Punkte zu.

FRANKFURT (awp international) - Nach zeitweisem Rutsch unter die Marke von 1,31 US-Dollar hat sich der Euro im New Yorker etwas stabilisiert. Zuletzt lag die Gemeinschaftswährung bei 1,3145 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,3120 (Dienstag: 1,3153) Dollar festgesetzt.

SAN FRANCISCO (awp international) - Apple hat am Mittwoch die dritte Generation seines iPad-Tablets vorgestellt. Das Gerät bekommt unter anderem einen deutlich verbesserten Bildschirm, einen schnelleren Prozessor, kann Videos in voller HD-Auflösung aufnehmen und unterstützt den noch schnelleren Datenfunk-Standard LTE.

   (Wiederholung)    --Deutsche Bank will Vorstand offenbar drastisch umbauen    --Hugo Bänziger und Hermann-Josef Lamberti sollen Bank verlassen    --Bank gibt sich Investmentbanking-lastigeres Gesicht (durchgehend neu) Von Laura Stevens und Eyk Henning THE WALL STREET JOURNAL DEUTSCHLAND...

WASHINGTON (awp international) - In den USA sind die Verbraucherkredite im Januar stärker als erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat sei die Kreditvergabe um 17,78 Milliarden US-Dollar nach oben geklettert, teilte die US-Notenbank am Mittwoch in Washington mit.

=------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. =------------------------------------------------------------------------------- 07.03.

New York / Chicago / London (rohstoffecheck.de) - An den Rohstoffmärkten herrscht am Mittwochabend positive Stimmung vor. An der New Yorker Nymex notiert leichtes US-Öl (April-Kontrakt) derzeit bei 105,80 Dollar (+1,10 Dollar).

Positive Daten vom US-Arbeitsmarkt haben an der Wall Street am Mittwoch die Hoffnung auf eine Konjunkturerholung geschürt und den Kursen Auftrieb gegeben.

NEW YORK (awp international) - Nach dem Kursrutsch vom Vortag hat sich der US-Aktienmarkt zur Wochenmitte erholt. Börsianer sahen vor allem in positiven Signalen vom Arbeitsmarkt eine Stütze. Nach dem prozentual schwä...

NEW YORK (awp international) - Nach dem freundlichen Vortag haben die US-Staatsanleihen am Mittwoch in allen Laufzeiten nachgegeben. Während der Aktienmarkt von positiven Signalen vom US-Arbeitsmarkt profitierte, habe...

FRANKFURT (awp international) - Nach zeitweisem Rutsch unter die Marke von 1,31 US-Dollar hat sich der Euro im New Yorker etwas stabilisiert. Zuletzt lag die Gemeinschaftswährung bei 1,3145 Dollar. Die Europäische Zen...

SAN FRANCISCO (awp international) - Apple hat am Mittwoch die dritte Generation seines iPad-Tablets vorgestellt. Das Gerät bekommt unter anderem einen deutlich verbesserten Bildschirm, einen schnelleren Prozessor, kan...

WASHINGTON (awp international) - In den USA sind die Verbraucherkredite im Januar stärker als erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat sei die Kreditvergabe um 17,78 Milliarden US-Dollar nach oben geklettert, tei...

Im Abwehrkampf gegen aufstrebende Rivalen wie Amazon und Samsung schickt Apple ein neues iPad ins Rennen. Konzernchef Tim Cook stellte am Mittwoch das Gerät vor. Der Kurs der Aktie drehte nach der Präsentation ins Minus.

Bei der Untersuchung der privaten Finanztransaktionen der SNB-Direktoren gibt es drei heikle Fälle. Ex-Präsident Philipp Hildebrand war in einen Fund-of-Hedge-Funds investiert.

Zwei Monate wartet der Bundesrat nun schon mit der Ernennung eines neuen Nationalbank-Präsidenten zu. Das reicht.

NEW YORK (awp international) - Nach dem Kursrutsch vom Vortag hat sich der US-Aktienmarkt zur Wochenmitte erholt. Börsianer sahen vor allem in positiven Signalen vom Arbeitsmarkt eine Stütze. Nach dem prozentual schwä...

SAN FRANCISCO (awp international) - Apple hat am Mittwoch die dritte Generation seines iPad-Tablets vorgestellt. Das Gerät bekommt unter anderem einen deutlich verbesserten Bildschirm, einen schnelleren Prozessor, kan...

Apple hat am Mittwoch die dritte Generation seines iPad-Tablets vorgestellt. Das Gerät bekommt unter anderem einen deutlich verbesserten Bildschirm, wie Apple-Chef Tim Cook in San Francisco ankündigte.

SAN FRANCISCO (awp international) - Apple hat am Mittwoch die dritte Generation seines iPad-Tablets vorgestellt. Das Gerät bekommt unter anderem einen deutlich verbesserten Bildschirm, wie Apple-Chef Tim Cook in San F...

BRÜSSEL (awp international) - Im krisengeschüttelten Griechenland müssen nach den Worten von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso noch viele Hürden in der Verwaltung fallen, damit milliardenschwere EU-Fördergel...

NEW YORK (awp international) - Der Mexikaner Carlos Slim Helú (72) bleibt der reichste Mann der Welt. Nach der am Mittwoch vom New Yorker Wirtschaftsmagazin "Forbes" vorgelegten Liste der Milliardäre besitzt

Zürich (awp/sda) - Drei Mitglieder des Erweiterten Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB) haben zwischen 2009 und 2011 mindestens sechs heikle private Devisentransaktionen getätigt. Keines dieser Geschäft...

Berlin (awp/sda/dpa) - Die deutsche Regierung ist an einer Umsetzung des mit der Schweiz abgeschlossenen, aber noch nicht ratifizierten Steuerabkommens "sehr interessiert". Das versicherte Aussenminister Guido Westerw...

Bern (awp/sda) - Die SVP hält trotz der entlastenden Untersuchung in der Nationalbank an einer parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) fest. Die politische Dimension der Vorgänge rund um die Notenbank sei mit ...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Mittwoch nach einem Rückgang der Benzin- und Heizölreserven in den USA an den Höhenflug der vergangenen Handelstage angeknüpft. Ein Barrel (159 Liter) d...

PARIS/LONDON (awp international) - Positive Signale vom US-Immobilienmarkt und eine entsprechend freundliche Wall Street haben auch am europäischen Aktienmarkt am Mittwoch zu einer Kurserholung geführt. Der am Tag zuv...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat sich am Mittwoch von seinem kräftigen Vortages-Rutsch erholt und nach drei verlustreichen Tagen in Folge wieder im Plus geschlossen. Bis zum Nachmittag liess der Leitindex k...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch positiv auf den schwachen Wochenstart reagiert und klar fester geschlossen. Der Leitindex SMI ist zunächst verhalten und mit etwas tieferen Notierungen in den T...

PARIS/FRANKFURT/ATHEN (awp international) - Der Nebel um den griechischen Schuldenschnitt wird sich erst in letzter Minute lichten. Das Finanzministerium in Athen, die EU-Kommission in Brüssel und auch der Internation...

Bern (awp/sda) - Mit Genugtuung haben AKW-Gegner am Mittwoch auf den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts zu Mühleberg reagiert. Sie hoffen auf das nahe Ende des Reaktors und fordern eine rasche Energiewende. Die M...

Die Schweizer Börse hat am Mittwoch von Kursgewinnen für die defensiven Schwergewichte profitiert und im späten Handel deutlich fester tendiert.