Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 06. März 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Renten-Futures haben am Dienstag erneut ein Allzeithoch markiert und die Sitzung mit einem deutlichen Aufschlag beendet. Der März-Kontrakt legte um 49 Ticks auf 140,30 Prozent zu. Das Tages- bzw Allzeithoch lag bei 140,48 und das Tagestief bei 139,92 Prozent. Umgesetzt wurden 1.280.796 Kontrakte.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Mit deutlichen Abgaben haben die DAX-Futures die Sitzung am Dienstag beendet. Der März-Kontrakt reduzierte sich um 275 Punkte auf 6.611 Punkte. Das Tageshoch lag bei 6.868 und das -tief bei 6.602 Punkten. Umgesetzt wurden dabei 214.673 Kontrakte.

NEW YORK (awp international) - Steigende Nervosität wegen des Schuldentauschs in Griechenland und zunehmende Wachstumssorgen haben am Dienstag auch den US-Aktienmarkt auf Talfahrt geschickt. Sowohl der Dow Jones Industrial als auch der marktbreite SP 500 verzeichneten die prozentual höchsten Verluste seit Anfang Dezember vergangenen...

   NEW YORK (Dow Jones)-- Die Sorge vor einem Scheitern der Umschuldung Griechenlands mit den privaten Gläubigern und Hinweise auf eine sich abschwächende globale Konjunktur haben am Dienstag die Kurse an Wall Street deutlich nachgeben lassen.

Frankfurt / New York (www.aktiencheck.de) - Der Euro zeigte sich am Dienstag deutlich schwächer. Die Gemeinschaftswährung fiel im Handelsverlauf bis auf die Marke von 1,31 US-Dollar und hielt sich bis zum Abend knapp darüber. Zum einen hat das europäische Statistikamt Eurostat heute seine zweite Schätzung zum

FRANKFURT (awp international) - Der Euro ist am Dienstag im New Yorker Handel bis auf die Marke von 1,31 US-Dollar gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag (MEZ) noch auf 1,3153 (Montag: 1,3220) Dollar festgesetzt.

Tageschart ABB WKN: 919730 ISIN: CH0012221716 Charttechnischer Ausblick 06.03.12: Eine dreitägige Bear Flag reicht schon aus, um ABB auf den zweiten Teil seiner Reise gen Süden zu schicken. Und wie, minütliche Verluste heute von der Eröffnung bis zum Schlusskurs sozusagen.

NEW YORK (awp international) - Dreieinhalb Jahre nach ihrem verhängnisvollen Zusammenbruch endet für die US-Investmentbank Lehman Brothers das Insolvenzverfahren. Das bedeutet aber keinen Neustart: "Unser Ziel bleibt es, das bestmögliche Ergebnis für unsere Gläubiger herauszuholen", sagte der fürs Tagesgeschäft...

   NEW YORK (Dow Jones)--Die Allianz SE will ihr Geschäft in den USA neu aufstellen. Dabei wolle sich der Konzern bei den amerikanischen Versicherungsaktivitäten auf Kostensenkungen und Preiserhöhungen konzentrieren, sagte Allianz-Finanzvorstand Oliver Bäte im Interview mit

Von Dana Cimilluca und Robin Van Daalen THE WALL STREET JOURNAL AMSTERDAM (Dow Jones)--Die Gespräche zwischen dem US-Paketdienstleister UPS und seinem Rivalen TNT Express über eine Übernahme der Niederländer sind offenbar ins Stocken geraten.

NEW YORK (awp international) - Steigende Nervosität wegen des Schuldentauschs in Griechenland und zunehmende Wachstumssorgen haben am Dienstag auch den US-Aktienmarkt auf Talfahrt geschickt. Sowohl der Dow Jones Indus...

NEW YORK (awp international) - Im schwachen Aktienmarktumfeld haben die Kurse von US-Staatsanleihen am Dienstag in allen Laufzeiten zugelegt. Alle Augen seien weiter auf Griechenland und den laufenden Schuldentausch g...

FRANKFURT (awp international) - Der Euro ist am Dienstag im New Yorker Handel bis auf die Marke von 1,31 US-Dollar gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag (MEZ) noch auf 1,3153 ...

NEW YORK (awp international) - Dreieinhalb Jahre nach ihrem verhängnisvollen Zusammenbruch endet für die US-Investmentbank Lehman Brothers das Insolvenzverfahren. Das bedeutet aber keinen Neustart: "Unser Ziel bleibt ...

NEW YORK (awp international) - Steigende Nervosität um den Schuldentausch in Griechenland und zunehmende Wachstumssorgen haben den Dow Jones Industrial am Dienstag auf den Stand von Mitte Februar zurückgeworfen. Dabei...

HOUSTON (awp international) - Der Fall erinnert an den Wall-Street-Betrüger Bernard Madoff: Eine Jury in Houston hat am Dienstag Allen Stanford schuldig gesprochen. Dem Geschäftsmann aus Texas wird angelastet, Tausend...

Zürich (awp) - Der Rohstoffhandelskonzern Glencore soll weiterhin mit dem Bergbauunternehmen Xstrata fusionieren. Dies bekräftigt Glencore-CEO Ivan Glasenberg in einem Interview der "Finanz und Wirtschaft" (FuW, Vorab...

Linthal GL (awp/sda) - Das grösste Wasserkraftwerk-Projekt der Schweiz, Linthal 2015 im Kanton Glarus, ist einen wichtigen Schritt weiter: Der Ausbruch der Maschinenkaverne mit dem Volumen der Zürcher Hauptbahnhofs-Ha...

Zürich (awp) - Die im Immobilienbereich tätige Pax Anlage hat im Geschäftsjahr 2011 den konsolidieren Reingewinn auf 31,7 von 24,5 Mio CHF gesteigert. Zudem dem verbesserten Ergebnis hätten Veräusserungen von Entwickl...

Zürich (awp) - Der Bankensoftwarehersteller Temenos wird auf einen Entscheid für einen Zusammenschluss mit Mysis noch etwas länger warten müssen. Wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung von Dienstagabend mitteil...

PARIS/LONDON (awp international) - Zunehmende Sorgen um den Schuldentausch Griechenlands sowie das Wirtschaftswachstum haben die wichtigsten europäischen Indizes am Dienstag tief ins Minus gedrückt. Der EuroStoxx 50 r...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag um Tagestief deutlich schwächer geschlossen. Vor allem anhaltende Sorgen um die Eurozone hätten den Markt auch hierzulande belastet, hiess es unter Händlern. Na...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat den Handel am Dienstag mit seinem bisher grössten Tagesverlust in diesem Jahr beendet und den dritten Tag in Folge nachgegeben. Die Furcht vor einem Rückschlag beim griechis...

PARIS/LONDON (awp international) - Zunehmende Sorgen um den Schuldentausch Griechenlands sowie das Wirtschaftswachstum haben die wichtigsten europäischen Indizes am Dienstag tief ins Minus gedrückt. Der EuroStoxx 50 r...

Zürich (awp) - Die Nordea Bank begibt unter Federführung der UBS eine Anleihe zu folgenden Konditionen:

Der Industrie-Investor Giorgio Behr wollte den Georg-Fischer-Konzern umkrempeln. Nun zieht er sich teilweise zurück - und macht Kasse.

An den Rohstoffmärkten hat im Sog des Schwächeanfalls an den Aktienmärkten am Dienstag ein großer Ausverkauf begonnen.

Seit Jahresbeginn hat die Apple-Aktie 32 Prozent gewonnen. Apple als weltweit wertvollstes Unternehmen ist damit längst nicht mehr nur für langfristig orientierte Anleger interessant.

Genf (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Pargesa Holding SA hat im Geschäftsjahr 2011 einen Konzerngewinn inklusive der Minderheitsanteile von 132,7 Mio CHF ausgewiesen, nach einem Überschuss von 1,04 Mrd CHF im Vorj...

ATHEN/WASHINGTON (awp international) - Ein Staatsbankrott Griechenlands könnte nach Einschätzung des Internationalen Bankenverbandes (IIF) die unvorstellbare Summe von über einer Billion Euro kosten. Das geht aus eine...

Stäfa (awp) - Beim Hörsystem-Hersteller Sonova kommt es zu einer Abgang aus der Geschäftsleitung. Ignacio Martinez, Group Vice President International Sales, habe seinen Rücktritt aus persönlichen Gründen bekannt gege...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Dienstag mit der Sorge vor einem Abflauen der Weltwirtschaft und Signalen einer vorsichtigen Entspannung im Atomstreit der westlichen Industriestaaten mi...

Zürich (awp) - Die Österreichische Kontrollbank AG begibt unter Federführung der UBS einen Floater zu folgenden Konditionen:

Basel (awp/sda) - Der Chemiekonzern BASF will in Basel 40 von rund 900 Arbeitsplätzen aufheben. Kündigungen sollen dabei jedoch vermieden werden, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Die Schweizer Börse ist am Dienstag im Einklang mit anderen Märkten deutlich ins Minus gerutscht. Die Angst vor einem Scheitern des griechischen Schuldenschnitts und Konjunktursorgen lasteten auf den Kursen.