Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. März 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   FRANKFURT (Dow Jones)--Nach dem neuen Allzeithoch von 140,28 Prozent am Mittwoch haben die Bund-Futures am Donnerstag Verluste verbucht. Einige gute Konjunkturdaten belasteten ebenso wie die Enttäuschung darüber, dass die US-Notenbank wohl keine quantitative Lockerung vornehmen wird.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die DAX-Futures haben am Donnerstag sehr fest und knapp unter ihrem Tageshoch geschlossen, obwohl die US-Börsen nach der Veröffentlichung des enttäuschenden ISM-Index ihre Gewinne verringert hatten.

Tageschart CREDIT SUISSE WKN: 876800 ISIN: CH0012138530 Charttechnischer Ausblick 01.03.12: Der Hinweis auf die aggressive Shortchance vom 21. Februar war zwar bisher ein Treffer. Aber nach dem heutigen Hammer auf einem potentiellen höheren Tief ist Gefahr für die Bären im Verzug.

Tageschart ADECCO WKN: 922031 ISIN: CH0012138605 Charttechnischer Ausblick 01.03.12: Das ging ja jetzt doch ziemlich zügig. ADECCO avanciert heute zum größten Tagesgewinner im Schweizer Index, mit dem Schlusskurs auf einem neuen Jahreshoch wurden den Bullen gleich mehrere Hürden aus dem Weg geräumt.

   NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Börsen sind mit Kursgewinnen in den März gestartet, wenngleich der enttäuschende ISM-Index die Kurse von ihren Tageshochs zurückholte. Dass der Markt am Donnerstag nicht ins Minus drehte, lag vor allem an ermutigenden Signalen vom Arbeitsmarkt.

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Börsen haben sich am Donnerstag mit Gewinnen aus dem Handel verabschiedet. Gute wöchentliche Arbeitsmarktdaten und steigende Finanztitel stützten die Kurse, auch wenn die Wirtschaftsdaten aus den USA insgesamt eher gemischt ausgefallen waren.

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die wichtigsten US-Börsen haben sich am Donnerstag mit Gewinnen aus dem Handel verabschiedet. Gute wöchentliche Arbeitsmarktdaten und steigende Finanztitel stützten die Kurse, auch wenn die Wirtschaftsdaten aus den USA insgesamt eher gemischt ausgefallen waren.

Zürich (awp) - Das Biotechnologieunternehmen Mondobiotech steht in Übernahmeverhandlungen mit der italienischen Pierrel Research International. Diesbezüglich haben Mondobiotech und Pierrel SpA, die Holding von Pierrel Research International, eine unverbindliche Absichtserklärung unterzeichnet, wie Mondobiotech am Donnerstag...

Wetzikon (awp) - Der Elektronikgehäusehersteller Elma übernimmt Teile der Elektronikschrank-Aktivitäten von Mayville Products Corporation. Die Akquisition beinhaltet ausgewählte Produktfamilien mit allen zugehörigen technischen Unterlagen, dem vorhandenen Umlaufvermögen und aktuellen Kundenstamm, wie Elma am...

FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat sich am Donnerstag nach seinen kräftigen Verlusten vom Vortag knapp über 1,33 US-Dollar stabilisiert. In New York kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,3312 US-Dollar und damit in etwa soviel wie am Morgen.

Die US-Börsen haben am Donnerstag nach soliden Arbeitsmarktdaten und starken Umsätzen im Gross- und Einzelhandel ihren seit Jahresbeginn nahezu ununterbrochenen Aufwärtstrend fortgesetzt.

NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Börsen haben sich am Donnerstag mit Gewinnen aus dem Handel verabschiedet. Gute wöchentliche Arbeitsmarktdaten und steigende Finanztitel stützten die Kurse, auch wenn ...

Zürich (awp) - Das Biotechnologieunternehmen Mondobiotech steht in Übernahmeverhandlungen mit der italienischen Pierrel Research International. Diesbezüglich haben Mondobiotech und Pierrel SpA, die Holding von Pierrel...

Wetzikon (awp) - Der Elektronikgehäusehersteller Elma übernimmt Teile der Elektronikschrank-Aktivitäten von Mayville Products Corporation. Die Akquisition beinhaltet ausgewählte Produktfamilien mit allen zugehörigen t...

FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat sich am Donnerstag nach seinen kräftigen Verlusten vom Vortag knapp über 1,33 US-Dollar stabilisiert. In New York kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,3312 US-Dollar ...

PARIS (awp international) - Der weltgrösste Atomkonzern Areva hat 2011 tiefrote Zahlen geschrieben. Das französische Unternehmen gab am Donnerstag einen Verlust in Höhe von 2,4 Milliarden Euro bekannt. Auslöser war vo...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Donnerstag insbesondere in längeren Laufzeiten etwas nachgegeben. Nach erfreulich ausgefallenen wöchentlichen Arbeitsmarktdaten standen die Rentenpapiere n...

NEW YORK (awp international) - Mit guten Vorgaben aus Europa und positiven Signalen vom Arbeitsmarkt haben sich die US-Börsen am Donnerstag freundlich präsentiert. Gestützt auf feste Finanzwerte kletterte der Leitinde...

BRÜSSEL (awp international) - Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt die EU-Partner unter Druck, sich nach deutschem Vorbild besser auf den Weltmärkten zu behaupten. Die gigantischen Geldspritzen der Europäischen Zentral...

MÜNCHEN (awp international) - Nach der Übernahme der Mehrheit am Lastwagenbauer MAN greift Volkswagen nun auch nach mehr Macht im Aufsichtsrat des Münchner Dax -Unternehmens. Auf der kommenden Hauptversammlung sollen ...

MÜNCHEN/BERLIN (awp international) - Apple hat innerhalb von zwei Wochen das zweite Patenturteil gegen Motorola in Deutschland gewonnen. Am Donnerstag ging es vor dem Landgericht München I um ein Patent zur Anzeige vo...

ATLANTA (awp international) - Der Chef der regionalen US-Notenbank von Atlanta, Dennis Lockhart, hat sich gegen ein neues Anleihenkaufprogram (QE3) ausgesprochen. Neue Anleihenkäufe würden mittelfristig für Inflations...

BRÜSSEL (awp international) - Das zweite Hilfsprogramm für Griechenland läuft an: Die Euro-Finanzminister haben die Voraussetzungen für den Start des 130 Milliarden Euro schweren Pakets geschaffen. Nach ihrem Treffen ...

Zürich (awp) - Im Februar 2012 wurden an der SIX Swiss Exchange und Scoach Schweiz 88,9 Mrd CHF umgesetzt, was einer Zunahme von 12% gegenüber dem Vormonat entspricht. Die Anzahl der Abschlüsse sank um 0,4% auf knapp ...

BRÜSSEL (awp international) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die EU dringend aufgefordert, den durch die neuerliche EZB-Geldspritze geschaffenen Handlungsspielraum für die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit zu n...

NEW YORK/LONDON (awp international) - Die Ölpreise sind am Donnerstag gestiegen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kostete 124,32 US-Dollar. Das sind 1,66 mehr als zum ...

PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Börsen haben am Donnerstag den jüngsten Aufwärtstrend wieder aufgenommen. Mit Rückenwind erfreulich verlaufener Anleiheauktionen südeuropäischer Länder s...

Zürich (awp) - Die Schweizer Börse hat am Donnerstag leicht fester geschlossen. Nachdem die Indizes noch im Minusbereich eröffnet hatten, drehten sie bald ins Plus und bewegten sich anschliessend mehr oder weniger sei...

FRANKFURT (awp international) - Mehrheitlich schwache US-Daten haben am Donnerstag den Angriff des Dax auf die 7000-Punkte-Marke gebremst. Nachdem der deutsche Leitindex sich der psychologisch wichtigen Marke bis auf ...

WASHINGTON (awp international) - Die Euro-Schuldenkrise ist nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) nach wie vor eine Bedrohung für die Weltwirtschaft. Die weltweite konjunkturelle Entwicklung sei un...

Die Schweizer Börse steckte am Donnerstag zwar anfängliche Verluste weg und notierte ab Mittag leicht im Plus. Schwache Bankaktien bremsten jedoch den Gesamtmarkt.

Bern (awp/sda) - Donnerstag, 1. März

DÜSSELDORF (awp international) - TOYOTA will in Deutschland in diesem Jahr etwa zehn Prozent mehr Autos verkaufen. Der japanische Autobauer peilt 2012 den Absatz von 90 000 Fahrzeugen der Marke TOYOTA an, nach rund 80...

FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat sich am Donnerstag nach kräftigen Verlusten am Vortag stabilisiert. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,3330 US-Dollar und damit in etwa soviel wie am M...

Der Goldpreis wird sich nach Absturz vom Mittwoch in den nächsten Wochen stabilisieren, sagen Analysten. Ein Ereignis könnte dem Edelmetall wieder Schub geben.