Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. Februar 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   FRANKFURT (Dow Jones)--Etwas leichter haben die deutschen Renten-Futures den Handel am Mittwoch beendet. Am US-Anleihemarkt waren überzeugende Konjunkturdaten nicht gut angekommen. Zudem hatte US-Notenbankchairman Ben Bernanke Hoffnungen auf eine neuerliche quantitative Lockerung zerschlagen.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Kursverluste an den US-Börsen haben die DAX-Futures am Mittwoch leichter schließen lassen. An Wall Street gaben die Kurse nach, als US-Notenbankchairman Ben Bernanke Hoffnungen auf eine neuerliche quantitative Lockerung zerschlug. Der März-Kontrakt des DAX-Futures fiel um 43 Punkte auf 6.

NEW YORK (awp international) - Eine enttäuschend aufgenommene Rede von US-Notenbankchef Ben Bernanke hat die US-Börsen am Mittwoch ins Minus gedrückt. Der Fed-Präsident verzichtete bei einer Stellungnahme vor dem Repräsentantenhaus auf die am Markt erhofften Aussagen zu geldpolitischen Massnahmen.

   NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Aktienmärkte haben am Mittwoch etwas leichter geschlossen, nachdem US-Notenbankchairman Ben Bernanke Hoffnungen auf eine neuerliche quantitative Lockerung der Geldpolitik enttäuscht hatte. Zudem attestierte das Beige Book der US-Notenbank den USA ein mäßiges bis schwaches Wirtschaftswachstum.

    NEW YORK (dpa-AFX) - Eine enttäuschend aufgenommene Rede von US-Notenbankchef Ben Bernanke hat die US-Börsen am Mittwoch ins Minus gedrückt. Der Fed-Präsident verzichtete bei einer Stellungnahme vor dem Repräsentantenhaus auf die am Markt erhofften Aussagen zu geldpolitischen Maßnahmen.

Phoenix (www.aktiencheck.de) - Die amerikanische Zoohandelskette PetSmart Inc. (PETsMART) gab am Mittwoch nach US-Börsenschluss ihre Zahlen für das vierte Geschäftsquartal 2011/12 bekannt. Umsatz und Gewinn konnten dabei stärker als erwartet gesteigert werden.

New York (www.aktiencheck.de) - Trotz mehrheitlich positiver Konjunkturdaten sind die US-Indizes zur Wochenmitte mit Einbußen aus dem Handel gegangen. Nach der Veröffentlichung des Beige Book weiteten die Indizes ihre Verluste aus. Der Dow Jones verlor letztlich 0,41 Prozent auf 12.

Zürich (awp) - Der Tiefsee-Erdölbohrkonzern Transocean könnte von den US-Steuerbehörden eine Nachsteuerforderung von 473 Mio USD erhalten. Wie das Unternehmen in seiner jährlichen 10-K-Form vom Montag schrieb, werden Steuerabschreibungen für die Jahre 2008 und 2009 von der US-Steuerbehörde überprüft.

FRANKFURT (awp international) - General Electric (GE) hat in diesem Jahr weitere Unternehmenskäufe im Visier. Das kündigte Jeff Immelt, Chairman und Vorstandsvorsitzender des amerikanischen Industriekonzerns, in einem Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ, Donnerstagausgabe) an. ?

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Mittwoch nach einer neuen massiven Geldspritze für die Banken der Eurozone, guten Nachrichten zur US-Wirtschaft und jüngsten Aussagen des US-Notenbankchefs Bernanke deutlich unter die Marke von 1,34 US-Dollar gerutscht.

Gewinnmitnahmen und kritische Äusserungen von Fed-Chef Ben Bernanke haben die New Yorker Börsen am Mittwoch belastet.

Der Goldpreis hat am Mittwoch nach Aussagen des US-Notenbankchefs Ben Bernanke einen starken Rückschlag erlitten.

NEW YORK (awp international) - Eine enttäuschend aufgenommene Rede von US-Notenbankchef Ben Bernanke hat die US-Börsen am Mittwoch ins Minus gedrückt. Der Fed-Präsident verzichtete bei einer Stellungnahme vor dem Repr...

Zürich (awp) - Der Tiefsee-Erdölbohrkonzern Transocean könnte von den US-Steuerbehörden eine Nachsteuerforderung von 473 Mio USD erhalten. Wie das Unternehmen in seiner jährlichen 10-K-Form vom Montag schrieb, werden ...

FRANKFURT (awp international) - General Electric (GE) hat in diesem Jahr weitere Unternehmenskäufe im Visier. Das kündigte Jeff Immelt, Chairman und Vorstandsvorsitzender des amerikanischen Industriekonzerns, in einem...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Mittwoch nach einer neuen massiven Geldspritze für die Banken der Eurozone, guten Nachrichten zur US-Wirtschaft und jüngsten Aussagen des US-Notenbankchefs Berna...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Mittwoch vor allem in längeren Laufzeiten moderat nachgegeben. Am Markt wurde als hauptsächlicher Belastungsfaktor auf Aussagen von US-Notenbankchef Ben Be...

NEW YORK (awp international) - Die Wall-Street-Schwergewichte stehen wegen ihrer undurchsichtigen Hypotheken-Deals zu Zeiten der Finanzkrise weiter unter Druck. Die US-Börsenaufsicht SEC schaut sich unter anderem bei ...

WASHINGTON (awp international) - Die Wirtschaft der USA ist laut der US-Notenbank zuletzt mit einem "mässigem bis moderatem" Tempo gewachsen. Die meisten der zwölf Distrikte der Notenbank hätten einen Anstieg der Eins...

WASHINGTON (awp international) - Die Wirtschaft der USA ist laut US-Notenbank zuletzt mit einem "mässigem bis moderatem" Tempo gewachsen. Die meisten der zwölf Distrikte der US-Notenbank hätten einen Anstieg der Einst...

Bern (awp/sda) - Der Nationalrat hat am Mittwoch das Steueramtshilfegesetz gutgeheissen, das die Voraussetzungen für den erleichterten Informationsaustausch bei Steuerdelikten schafft. Für den Entscheid zum ergänzten ...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben sich am Mittwoch nur wenig von der Stelle bewegt. Nach einem freundlichen Start waren es enttäuschende Aussagen von Fed-Präsident Ben Bernanke, die sich nach Händlera...

MADRID (awp international) - Der spanische Mischkonzern ACS hat nach der Übernahme von Hochtief Gewinneinbussen erlitten, seinen Umsatz aber verdoppelt. Wie das Unternehmen am Mittwoch in Madrid mitteilte, erzielte es...

Bern (awp/sda) - Die Schweiz soll künftig den USA in Fällen von Steuerhinterziehung auch bei Gruppenanfragen Amtshilfe leisten. Der Nationalrat hat sich am Mittwochabend im Grundsatz dafür ausgesprochen, aber noch nic...

Zürich (awp) - Die Westschweizer Gesundheitsgruppe Genolier Swiss Medical Network (GSMN) übernimmt die Kliniken Ars Medica und Sant'Anna in Lugano. Genolier hat am heutigen Mittwoch entsprechend der im September 2011 ...

KASSEL (awp international) - Der Bund darf von der Bundesagentur für Arbeit weiter Milliardenbeträge für Hartz-IV-Empfänger kassieren. Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschied am Mittwoch, dass der sogenannte...

BRÜSSEL (awp international) - Griechenlands Ministerpräsident Lucas Papademos lehnt einen "Aufbaukommissar" der EU für sein Land ab. Er widersprach am Mittwochabend in Brüssel einem entsprechenden Vorschlag des Chefs ...

PARIS (awp international) - Der Opel-Mutterkonzern General Motors schmiedet eine strategische Allianz mit dem angeschlagenen französischen Autohersteller PSA Peugeot Citroën. Eine entsprechende Vereinbarung sei unterz...

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Börsen haben am Mittwoch zum Monatsende im Minus geschlossen. Nachdem eine kräftige Geldspritze der Europäischen Zentralbank (EZB) zeitweise für Gewinne gesorgt hatt...

Lausanne (awp) - Der Versicherer Vaudoise schlägt an der kommenden Generalversammlung vom 22. Mai Etienne Jornod zur Wahl in den Verwaltungsrat vor. Grund: Der langjährige Verwaltungsrat Rolf Mehr scheidet aus "möglic...

Zürich (awp) - Der Telekomkonzern Sunrise und der Getränkehersteller Red Bull stellen den Verkauf von Red Bull Mobile ein. Grund dafür sei, dass die gesteckten Ziele nicht erreicht werden konnten, heisst es in einer M...

WASHINGTON (awp international) - Die US-Wirtschaft hat Ende 2011 deutlicher als erwartet an Tempo zugelegt. Das Bruttoinlandsprodukt sei von Oktober bis Dezember aufs Jahr hochgerechnet um 3,0 Prozent gestiegen, teilt...

Zürich (awp) - Die Schweizer Aktienbörse hat die Sitzung vom Mittwoch leicht im Minus geschlossen. Nachdem der wichtigste Index SMI die meiste Zeit des Tages knapp im Plus notiert hatte, fiel er gegen Handelsschluss i...

(Der letzte Abschnitt wurde berichtigt. Korrekt heisst es, dass Kühne+Nagel zwei Kaderpersonen an Panalpina verloren und nicht neu besetzt hat.)

FRANKFURT (awp international) - Die neue Finanzspritze der EZB für Europas Banken hat den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch nicht nachhaltig stützen können. Nach einem freundlichen Tagesverlauf mit einem Kurszuwachs v...