Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 25. Februar 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

BERLIN (awp international) - Vor der Abstimmung im Bundestag über das zweite Griechenland-Rettungspaket wackelt die strikte Ablehnung der Bundesregierung gegen eine Aufstockung des künftigen Euro-Rettungsschirms ESM. Nach dpa-Informationen aus Koalitionskreisen könnte die Regierung nun wohl doch bereit sein, die ESM-Brandmauer...

MEXIKO-STADT (awp international) - Unter den Top-Wirtschaftsmächten zeichnet sich keine rasche Einigung über eine höhere finanzielle Schlagkraft des IWF gegen die Euro-Schuldenkrise an. Umstritten bleibt bei den führenden Industrienationen und Schwellenländern (G20) auch ein höherer Euro-Schutzwall.

von Jörg Bernhard Die Anzahl offener Gold-Kontrakte (Open Interest) zog ebenfalls kräftig an und erhöhte sich im Berichtszeitraum (14. bis 21. Februar) von 431. 164 auf 456.676 Kontrakte (+5,9 Prozent). Die kumulierte Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) großer und kleiner Spekulanten vollzog einen...

BERLIN/ATHEN (awp international) - Deutsche Finanzbeamte sollen dem Euro-Krisenland Griechenland beim Aufbau einer modernen Finanzverwaltung helfen. Dazu stünden bereits über 160 Freiwillige aus deutschen Finanzbehörden bereit, sagte Staatssekretär Hans Bernhard Beus aus dem Bundesfinanzministerium der "WirtschaftsWoche".

    BERLIN (dpa-AFX) - Die Euro-Staaten befürchten nach Zeitungsinformationen für den Fall eines Regierungswechsels in Griechenland Kreditausfälle in beträchtlicher zweistelliger Milliardenhöhe. Grund sei, dass noch vor der Parlamentswahl im April etwa 60 Milliarden Euro aus dem neuen, insgesamt 130 Milliarden Euro...

    DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Mobilfunkbetreiber Vodafone steigt aus dem Bieterkampf um die Übertragungsrechte für die Fußballbundesliga aus. Die Live-Übertragungsrechte seien viel zu teuer, sagte Vodafone - Deutschland-Chef Friedrich Joussen der "Wirtschaftswoche".

    BERLIN (dpa-AFX) - In ganzseitigen Anzeigen in überregionalen deutschen Tageszeitungen haben führende griechische Unternehmen eindringlich um Unterstützung für das Euro-Krisenland geworben. Angesichts des harten Sparprogramms und des Wirtschaftseinbruchs in Griechenland hieß es in den Anzeigen, die in...

    BERLIN/ATHEN (dpa-AFX) - Deutsche Finanzbeamte sollen dem Euro-Krisenland Griechenland beim Aufbau einer modernen Finanzverwaltung helfen. Dazu stünden bereits über 160 Freiwillige aus deutschen Finanzbehörden bereit, sagte Staatssekretär Hans Bernhard Beus aus dem Bundesfinanzministerium der "WirtschaftsWoche".

    FRANKFURT/MAIN (dpa-AFX) - Nach dem erneuten Abbruch der Tarifverhandlungen will die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) zu neuen Streiks am Frankfurter Flughafen aufrufen. "Wann es losgeht, wird 24 Stunden vorher angekündigt", sagte ein Sprecher der Gewerkschaft am Samstag der dpa. Denkbar wäre damit auch noch ein Streik am Sonntag.

Buttisholz LU (awp/sda) - Die Ocean Swiss Alpine Seafood AG darf in Buttisholz die grösste Aquafarm der Schweiz bauen. Der Gemeinderat hat gemäss einer Mitteilung am Freitag die Baubewilligung erteilt. Initiant der Fischfarm ist der Glarner Dirk van Vliet.

Der ehemalige UBS-Chefökonom und Zurich-Manager Peter Buomberger wäre fürs SNB-Aufsichtsgremium zu haben. Auch ein NAB-Mann zeigt Interesse.

Wenn die Finma den Vermögensverwaltern dafür Zutritt zu den europäischen Märkten verschafft, wollen sich diese nicht gegen ihre Beaufsichtigung wehren. 

Die Finma will ihre Aufsichtstätigkeit neu auch auf die unabhängigen Vermögensverwalter ausdehnen und damit die Kunden besser schützen.

Die Finanzmarktaufsicht verlangt mehr Kompetenzen, um die Position der Kunden gegenüber den Banken und Versicherungen zu stärken. 

Die Ausgaben für Technologie zur Verhinderung von Finanzverbrechen steigen jährlich um 8,5 Prozent. Sie belaufen sich heute weltweit  auf 2,9 Milliarden Dollar.

Beim Prestige-IPO von Facebook ging die Bank zwar leer aus. Nun kommt die UBS aber trotzdem zum Kohle Scheffeln –  im wahrsten Sinne des Wortes.

Marc Faber sagt das Ende des Kapitalismus voraus: Zuerst kommt die Inflation, dann verarmen wir, schliesslich kriegen wir einen Krieg. Wie legt er sein Geld an?

Nach einem langen juristischen Vorspiel sind nun auch COSI-Produkte mit Sicherungsgebern aus Grossbritannien an der SIX Swiss Exchange zur Kotierung zugelassen.

Die Neue Aargauer Bank baut ihre Geschäftsleitung aus und ernannte einen neuen Finanzchef und Leiter für den Bereich Client Offering & Products.

Die Online-Bank zeigt sich von den schwierigen Marktumständen unberührt und legt kräftig an Gewinn und neuen Kunden zu. 2012 soll das Wachstum anhalten.

Die Credit Suisse und ihr CEO werden von Aktionärsseite zunehmend kritisiert, nach wie vor ein zu grosses Investmentbanking zu pflegen.

New York Fashion Week: Die Models zeigten wieder mehr Bein. Gemäss dem Saum-Index sind kürzere Röcke in der kommenden Saison ein Indikator für steigende Börsen.

Die «Bilanz» kürt «die besten Schweizer Firmen». Pharmamulti Roche belegt vor Nestlé den Spitzenplatz. Novartis folgt an dritter Stelle. Und wo stehen die Banken?

Für Robert Vogler, früherer Chef-Historiker der UBS, ist es ein Affront, dass an der 150-Jahr-Feier der Bank auch Manager geladen waren, welche die Bank fast ruiniert hätten.

Die Sarasin-Gruppe rechnet mit weiteren Geldabflüssen, will im laufenden Jahr aber trotzdem nochmals eine schöne Anzahl Kundenberater engagieren.