FRANKFURT (Dow Jones)--Die DAX-Futures konnten ihre Anfangsgewinne am Mittwoch nicht verteidigen. Der März-Kontrakt verlor 44 auf 6.836 Punkte. Das Tageshoch lag bei 6.922,5 und das -tief bei 6.821 Punkten. Umgesetzt wurden rund 138.300 Kontrakte. Marktteilnehmer sprachen von der Fortsetzung der am Vortag eingeleiteten Korrektur.
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Renten-Futures haben am Mittwoch deutliche Gewinne verbucht. Der März-Bund gewann 90 Ticks auf 138,86 Prozent. Das Tageshoch lag bei 139,02 Prozent und das -tief bei 137,72 Prozent. Damit setzte sich die Erholung der Renten-Futures fort, die von den Abgaben am Aktienmarkt profitierten.
NEW YORK (Dow Jones)--Die zunehmende Vorsicht der Investoren hat am Mittwoch die Indizes an Wall Street nach unten geführt. Teilnehmer verwiesen auf negative Vorgaben aus Europa. Auch die Daten zu den Verkäufen bestehender Eigenheime in den USA brachten keine Erleichterung.
NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Mittwoch mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Marktteilnehmer verwiesen auf enttäuschende Konjunkturdaten aus aller Welt. Der Dow Jones Industrial fiel um 0,21% auf 12'938,67 Punkte. Der breiter gefasste SP-500-Index sank um 0,33% auf 1'357,66 Punkte.
NEW YORK (dpa-AFX) - Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Mittwoch mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Marktteilnehmer verwiesen auf enttäuschende Konjunkturdaten aus aller Welt. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) fiel um 0,21 Prozent auf 12.938,67 Punkte.
FRANKFURT/MAIN (awp international) - Nach dem fünftägigen Streik auf dem Vorfeld des Frankfurter Flughafens ist der Arbeitskampf am Mittwochabend vorerst beendet worden. Die Mitarbeiter der Nachtschicht traten ihren Dienst wieder an, wie eine Sprecherin des Flughafenbetreibers Fraport sagte.
FRANKFURT/MAIN (dpa-AFX) - Nach dem fünftägigen Streik auf dem Vorfeld des Frankfurter Flughafens ist der Arbeitskampf am Mittwochabend vorerst beendet worden. Die Mitarbeiter der Nachtschicht traten ihren Dienst wieder an, wie eine Sprecherin des Flughafenbetreibers Fraport sagte.
FRANKFURT (awp international) - Die Deutsche Bank will einem Pressebericht zufolge noch im Februar einen neuen Anlauf zum Verkauf ihrer ungeliebten Privatbank BHF starten. Deutschlands Marktführer will den Kaufinteressenten RHJ International nach Informationen der "Financial Times Deutschland" (Donnerstag) bei einer entsprechenden...
NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Mittwoch im US-Handel deutlich über der Marke von 1,32 Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3244 US-Dollar. Im europäischen Nachmittagshandel war der Euro noch bei 1,3218 Dollar gehandelt worden, zuvor hatte der Preis bei 1,3264 Dollar gelegen.
Tageschart UBS WKN: UB0BL6 ISIN: CH0024899483 Charttechnischer Ausblick 22.02.12: Das erste Verkaufsignal am 15. Februar ging noch in die Hose. Mit dem aktuellen sieht es gleich viel besser aus. UBS stürmt nach dem gestrigen Bearisch Harami förmlich gen Süden davon.
Dem US-Finanzsoftwareanbieter Convergex Group zufolge geht die Aktienkursrally am Jahresanfang vor allem auf starke Investitionen in börsennotierte Indexfonds (ETF) zurück.
NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Mittwoch mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Marktteilnehmer verwiesen auf enttäuschende Konjunkturdaten aus aller Welt. Der Dow Jones Industr...
FRANKFURT/MAIN (awp international) - Nach dem fünftägigen Streik auf dem Vorfeld des Frankfurter Flughafens ist der Arbeitskampf am Mittwochabend vorerst beendet worden. Die Mitarbeiter der Nachtschicht traten ihren D...
FRANKFURT (awp international) - Die Deutsche Bank will einem Pressebericht zufolge noch im Februar einen neuen Anlauf zum Verkauf ihrer ungeliebten Privatbank BHF starten. Deutschlands Marktführer will den Kaufinteres...
NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Mittwoch im US-Handel deutlich über der Marke von 1,32 Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3244 US-Dollar. Im europäischen Nachmitta...
NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch im Handelsverlauf Gewinne verzeichnet. Grund seien Spekulationen, dass die griechische Schuldenkrise durch das gerade verabschiedete Ret...
HAMBURG (awp international) - Der Chef des Pharmagrosshändlers Celesio kämpft nach langem Tiefflug der Aktie um die Gunst der Investoren. Gewinnen wolle er sie durch neue Wachstumsperspektiven und eine stärkere Ausric...
BERLIN (awp international) - Die Euro-Zone wird laut einem Pressebericht knapp die Hälfte der Notkredite für Griechenland noch im ersten Halbjahr auszahlen müssen. Das wären nur wenige Monate nach dem Start des Progra...
REDMOND/BRÜSSEL (awp international) - Der Patentkrieg in der Technik-Branche wird jetzt vor allem in Europa ausgetragen. Microsoft klagt bei der EU-Kommission gegen den Handy-Hersteller Motorola und den Suchmaschinen-...
NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Mittwoch knapp zwei Stunden vor Börsenschluss Verluste verzeichnet. Marktteilnehmer verwiesen auf enttäuschende Konjunkturdaten aus aller Welt a...
FRANKFURT (awp international) - Die Commerzbank muss möglicherweise länger auf Unternehmenszukäufe verzichten als bislang geplant. Die EU-Kommission denkt laut einem Pressebericht darüber nach, das im April 2012 ausla...
WIEN (awp international) - Die Raiffeisen Bank International (RBI) hat 2011 wegen Belastungen in Osteuropa einen Gewinnrückgang verzeichnet. Wie das Unternehmen überraschend am Mittwochabend mitteilte, schloss das Jah...
Bern (awp/sda) - Swisscom und der Stromkonzern Groupe E wollen ihren Vertrag zum Bau und Betrieb eines Glasfasernetzes in Freiburg verteidigen. Die WEKO hatte darin Kartellabreden festgestellt. Ohne Lösung mit der WEK...
Dietlikon (awp) - Der Baukonzern Implenia hat in Norwegen einen Auftrag für ein Autobahnprojekt in der Nähe der Stadt Bergen gewonnen. Dies sei der erste grosse Akquisitionserfolg seit der Übernahme der Betonmast Anle...
Bern (awp/sda) - Der Startschuss für den grössten Ausbau des Schweizer Handynetzes seit vielen Jahren ist gefallen: Nach über zwei Wochen ist die Versteigerung aller Mobilfunkfrequenzen am (heutigen) Mittwoch zu Ende ...
Bern (awp/sda) - Der Bundesrat möchte den Zufluss unversteuerter Gelder auf den Schweizer Finanzplatz unterbinden. Er will dazu die Sorgfaltspflichten der Banken ausbauen. Wie genau die neuen Regeln aussehen sollen, h...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch unter Gewinnmitnahmen auf breiter Front gelitten und leichter geschlossen. Nach dem erfolgreich verabschiedeten Hilfspaket für Griechenland sei es schwierig gew...
Bern (awp/sda) - Der Bundesrat gibt Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2013 bis 2016 Priorität und will sie mit insgesamt rund 26 Mrd CHF unterstützen. Damit erhöhen sich die Fördergelder des Bundes pro J...
FRANKFURT (awp international) - Am deutschen Aktienmarkt haben die Anleger auch am Mittwoch weiter Gewinne mitgenommen. Der Dax ging mit einem Abschlag von 0,93 Prozent auf 6.843,87 Punkte aus dem Handel, nachdem bere...
Pfäffikon (awp) - Das Bekleidungsunternehmen Charles Vögele beendet die Zusammenarbeit mit Penélope und Mónica Cruz. Der Schritt wird in einer Pressemitteilung vom Mittwoch mit der Umsetzung der neuen Markenstrategie ...
PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Mittwoch belastet von enttäuschenden Konjunkturdaten schwächer aus dem Handel gegangen. Der Eurostoxx 50 verlor 0,89 Prozent auf 2....
Zürich (awp) - Zwischen den beiden Telekom-Anbietern und Swisscom-Konkurrenten Sunrise und Orange finden nach der im Frühjahr 2010 gescheiterten Fusion keine Gespräche statt. Dennoch würde eine Fusion aus Sicht von Su...
Bern (awp/sda) - Mittwoch, 22. Februar 2012
Zunehmende Konjunkturängste haben am Mittwoch die Schweizer Börse belastet. Die Erleichterung über das Zustandekommen des Hilfspakets für Griechenland verflog im Sog enttäuschender Wirtschaftsdaten rasch.
BRÜSSEL/BUDAPEST (awp international) - Als erstem EU-Land droht Ungarn wegen eines zu hohen Haushaltsdefizits der Verlust von EU-Fördergeldern in Höhe von knapp einer halben Milliarde Euro. EU-Währungskommissar Olli R...