Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Februar 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die DAX-Futures haben nach einem neuen Jahreshoch am Vormittag den Dienstag im Handelsverlauf schwächer beendet. Der März-Kontrakt verlor 71,5 auf 6.880 Punkte. Das Tageshoch lag bei 6.975,5 und das -tief bei 6.872 Punkten. Umgesetzt wurden rund 138.500 Kontrakte.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Renten-Futures haben sich im Handelsverlauf am Dienstag auf etwas leichterem Niveau stabilisiert. Nach der Einigung der Eurogruppen-Finanzminister auf ein zweites Rettungspaket und einen Schuldenschnitt für Griechenland hatten sie zunächst noch deutlicher geschwächelt.

   NEW YORK (Dow Jones)--Nach einer Achterbahnfahrt haben die Indizes an Wall Street den Dienstag nur wenig verändert beendet. Damit zeigten sie sich aber immer noch etwas stabiler als die europäischen Börsen, an denen in Reaktion auf das Rettungspaket für Griechenland Gewinne mitgenommen werden.

Round Rock (www.aktiencheck.de) - Dabei wurden auf Gewinnebene die Erwartungen verfehlt, während der Umsatz etwas besser ausfiel als von Analysten prognostiziert. Wie das Unternehmen mitteilte, erhöhten sich die Umsatzerlöse um 2 Prozent auf 16,03 Mrd. US-Dollar, nach 15,69 Mrd. US-Dollar im Vorjahreszeitraum.

NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial ist am Dienstag zum ersten Mal seit Ende Mai 2008 über 13'000 Punkte gestiegen. Der weltweit bekannteste Index konnte sich allerdings nicht lange über dieser Marke halten und lag zu Handelsschluss nur noch 0,12% höher bei 12'965,69 Zählern.

New York (www.aktiencheck.de) - Nachdem sich die Indizes an der Wall Street am Freitag uneinheitlich in das verlängerte Wochenende verabschiedet hatten, präsentierten sie sich auch zum Auftakt der neuen Handelswoche unentschlossen. Das nunmehr beschlossene neue Hilfspaket für Griechenland konnte keine nachhaltigen Impulse liefern.

Google Inc. (NASDAQ:GOOG) announced today that Susan Wojcicki, Senior Vice President, Advertising, will participate in a question-and-answer session at the Morgan Stanley Technology, Media and Telecom...

Palo Alto (www.aktiencheck.de) - Der amerikanische IT-Konzern Hewlett-Packard Co. (Hewlett-Packard (HP)) wird am morgigen Dienstag nach Ende des Wall-Street-Handels die Ergebnisse für das erste Fiskalquartal vorlegen.

Genf (www.aktiencheck.de) - Das Ölserviceunternehmen Weatherford International Ltd. hat für das abgelaufene vierte Quartal einen Umsatzrekord gemeldet, gleichzeitig aber die vorläufigen Zahlen selbst in Frage gestellt.

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat sich am Dienstag im US-Handel deutlich über der Marke von 1,32 Dollar gehalten. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3247 US-Dollar. Im europäischen Frühhandel war der Euro allerdings noch bei fast 1,33 Dollar gehandelt worden.

Wie gut sind die Angestellten der Kantonalbanken dran? Ein Indiz ist der Personalaufwand pro Kopf. Er ist letztes Jahr tendenziell gestiegen – wenn auch nur minim.

Das Historische Museum Bern beherbergt nächstes Jahr das 2'000-jährige chinesische Gesamtkunstwerk.

UBS-Verwaltungsratspräsident Kaspar Villiger eröffnete in Tel Aviv das neue UBS Wealth Management Investment House. Die Bank hat grosse Pläne in Israel.

Der Nachfolger für den langjährigen Logistikchef der Zürcher Kantonalbank, Anton Allemann, kommt aus den eigenen Reihen.

Die auf Reputationsrisiken spezialisierte Firma etabliert die Zusammenarbeit mit einem weiteren internationalen Finanzdatenanbieter.

Der frühere Leiter der UBS-Pensionskasse, der vor drei Jahren ins Wealth Management der Schweizer Grossbank gewechselt hatte, ist von seinem Posten zurückgetreten.

Auf die grossen M&A-Deals in der Finanzindustrie muss man weiter warten. Eine neue Studie diagnostiziert einen M&A-Stau.

In der Finanzbrache wird derzeit gespart, ein Institut drängt jedoch unbeschwert auf Wachstum – die PostFinance. Das positive Jahresergebnis gibt ihr Recht.

Die Ratingagentur Fitch stuft die verlustabsorbierenden Papiere der UBS in einer neuen Einschätzung noch knapp als nicht hochspekulativ ein.

Die Grossbank Credit Suisse verstärkt ihr Team auf der Kanalinsel Jersey mit einem erfahrenen Private Banker der Bank Santander.

Im internationalen Libor-Manipulationsfall versucht die UBS ihren mitangeklagten Konkurrenten einen Schritt voraus zu sein und profiliert sich als Whistleblowerin.

Entgegen den bisherigen Spekulationen wird der Bereich der Strukturierten Produkte von Clariden Leu vollständig in die CS integriert, wie Recherchen von finews.ch ergaben.

Was der designierte UBS-Präsident Axel Weber über die Basler und ihre Fasnacht wissen sollte. – finews.ch hat einen Crash-Kurs in «Baaselditsch» vorbereitet.

Kaum im Amt, muss sich der neue Schweiz-CEO der HSBC Private Banking mit einem besonders heiklen Fall befassen. Ein Prinz aus Katar klagt. 

Die Zürcher Bank Vontobel bündelt ihre Investmentkompetenz neu und holt einen ehmaligen Banker der Union Bancaire Privée an Bord.