Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 14. Februar 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   FRANKFURT (Dow Jones)--Etwas fester haben sich die deutschen Renten-Futures zum Ende des Dienstagshandels gezeigt. Händler sprachen von einer dynamischen Bodenbildung über der 138er-Marke. Nach dem Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend sei aber noch keine neue Trendrichtung erkennbar, hieß es weiter.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Knapp behauptet sind die DAX-Futures am Dienstag aus der Sitzung gegangen. Dank einer Schlussrally an Wall Street mit Meldungen über Fortschritte in der griechischen Schuldenkrise reduzierten die Terminkontrakte auf den Dax ihre Abgaben in der letzten Handelsstunde deutlich.

NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat sich am Dienstag dank einer imposanten Schlussrally knapp ins Plus gerettet. Nachdem der Leitindex zunächst um fast 0,7 Prozent gefallen war, zog er in der letzten halben Handelsstunde deutlich an und schloss um minimale 0,03 Prozent höher bei 12.878,28 Punkten.

   NEW YORK (Dow Jones)--Unerwartet schwache Einzelhandelsdaten und anhaltende Sorgen über das griechische Schuldendrama haben am Dienstag den Kursen an Wall Street über weite Strecken Abgaben beschert. Erst Berichte über Fortschritte in Griechenland sorgten für eine späte Erholung.

    NEW YORK (dpa-AFX) - Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) hat sich am Dienstag dank einer imposanten Schlussrally knapp ins Plus gerettet. Nachdem der Leitindex zunächst um fast 0,7 Prozent gefallen war, zog er in der letzten halben Handelsstunde deutlich an und schloss um...

Frankfurt / New York (aktiencheck.de AG) - Der Euro zeigte sich am Dienstag etwas leichter. Die Gemeinschaftswährung fiel im Handelsverlauf unter die Marke von 1,31 US-Dollar. Im Fokus standen erneut zahlreiche Konjunkturdaten. Die Industrieproduktion in der Eurozone hat sich im Dezember 2011...

HANNOVER/HAMBURG (awp international) - Europas grösster Reisekonzern Tui kommt bei der langwierigen Trennung von der Container-Reederei Hapag-Lloyd einen Schritt voran. Das Konsortium Albert Ballin um die Stadt Hamburg und den Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne, das seit fast drei Jahren die Mehrheit an Hapag-Lloyd hält,...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Dienstag nachgegeben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,3094 US-Dollar. Händler begründeten die Verluste mit der Meldung, dass das zweite Griechenland-Hilfspaket mehr Zeit braucht als ursprünglich angenommen.

   --TUI kann Beteiligung auf 22 Prozent reduzieren    --Barmittelzufluss von 700 Millionen Euro    --Börsengang von Hapag-Lloyd ab Ende Juni 2012 möglich    (Neu: Details, Hintergrund) Von Kirsten Bienk und Jürgen Hesse DOW JONES NEWSWIRES HANNOVER (Dow Jones)--Die...

   FRANKFURT (Dow Jones)--Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich gegen eine Beteiligung von Zentralbanken an einem Forderungsverzicht gegenüber Griechenland ausgesprochen. "Die Notenbanken dürfen das ihnen anvertraute Vermögen nicht verschenken", sagte Weidmann dem Handelsblatt und ergänzte:

NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat sich am Dienstag dank einer imposanten Schlussrally knapp ins Plus gerettet. Nachdem der Leitindex zunächst um fast 0,7 Prozent gefallen war, zog er in der l...

HANNOVER/HAMBURG (awp international) - Europas grösster Reisekonzern Tui kommt bei der langwierigen Trennung von der Container-Reederei Hapag-Lloyd einen Schritt voran. Das Konsortium Albert Ballin um die Stadt Hambur...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Dienstag nachgegeben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,3094 US-Dollar. Händler begründeten die Verluste mit der Meldung, dass das zweite Griechenland-Hilfspaket...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Dienstag überwiegend zugelegt. Als Unterstützung für die als besonders sicher gehandelten Staatstitel verwiesen Börsianer auf die Verluste am Aktienmarkt. ...

NEW YORK (awp international) - Enttäuschende Konjunkturdaten haben die Wall Street am Dienstag leicht ins Minus gedrückt. Der US-Leitindex Dow Jones sank um 0,35 Prozent auf 12.829,38 Punkte. Der breiter gefasste S&P ...

Die internationalen Geldgeber sehen ihre Bedingungen für weitere Hilfszahlungen an Athen noch nicht erfüllt und schieben ihre Zusage für neue Milliardenkredite weiter hinaus.

ATHEN/BRÜSSEL (awp international) - Die internationalen Geldgeber sehen ihre Bedingungen für weitere Hilfszahlungen an Athen noch nicht erfüllt und schieben ihre Zusage für neue Milliardenkredite weiter hinaus. Die "T...

Schindellegi (awp) - Die zur Kühne Holding AG gehörende Kühne Maritime GmbH wird voraussichtlich ihre Beteiligung an der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd ausbauen. Kühne Maritime sei über das Albert Ballin Konsortium, a...

BRÜSSEL/LUXEMBURG (awp international) - Die Einigung der Eurostaaten auf ein neues Hilfspaket für Griechenland von mindestens 130 Milliarden Euro zieht sich länger hin als zunächst angenommen. Eurogruppenchef Jean-Cla...

PARIS/LONDON (awp international) - Enttäuschende US-Konjunkturdaten haben die europäischen Aktienmärkte am Dienstag etwas belastet. Der EuroStoxx 50 sank um 0,13 Prozent auf 2.488,29 Punkte. Sein Jahresplus reduzierte...

MÜNCHEN (awp international) - Infineon Technologies droht Ärger wegen der Pleite der früheren Speicherchiptochter Qimonda : Insolvenzverwalter Michael Jaffé will von dem Münchner Halbleiterhersteller mindestens 1,71 M...

Zürich (awp) - Bei der an der SIX kotierte Beteiligungsgesellschaft Castle Private Equity drängt der Grossaktionär Abrams Capital weiterhin auf einen Kurswechsel. Abrams habe in einem Schreiben vom 7. Februar an den C...

FRANKFURT (awp international) - Überraschend schwache US-Konjunkturdaten haben am Dienstag einen weiteren Anstieg des Dax verhindert. Nachdem der deutsche Leitindex gestützt durch positive Daten aus Deutschland und er...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag im Minus geschlossen. Obwohl die problemlose Auktion spanischer und italienischer Staatspapiere sowie ein starker ZEW-Index zu den Konjunkturerwartungen Deutsch...

HERZOGENAURACH (awp international) - Das wegen der Continental -Übernahme hoch verschuldete Familienunternehmen Schaeffler hat sich erneut frisches Geld verschafft. Bei institutionellen Anlegern seien Kredite im Volum...

Die Schweizer Börse hat am Dienstag mit leichten Verlusten geschlossen. Neu aufkeimende Zweifel an einer tragfähigen Lösung für das krisengeschüttelte Griechenland liessen viele Anleger das Weite suchen.

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Dienstag nach gestiegenen US-Einzelhandelsumsätzen zugelegt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete am späten Nachm...

STRAssBURG/BRÜSSEL (awp international) - Frankreich, Italien, Grossbritannien und neun weiteren EU-Ländern drohen längerfristig Risiken bei ihrer Wirtschaftsentwicklung. Das berichtete die EU-Kommission am Dienstag in...

ATHEN/BRÜSSEL (awp international) - Die Finanzminister der Eurozone beraten an diesem Mittwoch in einem neuerlichen Krisentreffen über neue Milliardenhilfen für Griechenland. EU-Währungskommissar Olli Rehn zeigte sich...

Bern (awp/sda) - Dienstag, 14. Februar

Die Aktien der Schweizer Biotech-Firma Actelion haben am Dienstag mit einem vorübergehenden Kurssturz auf Informationen über Todesfälle in einer spätklinischen Studie mit dem Lungenmedikament Macitentan reagiert.

Lausanne/Prilly (awp) - Der Verpackungsmaschinen-Hersteller Bobst hat im Geschäftsjahr 2011 einen leichten Umsatzrückgang verzeichnet. Dabei wurde das organische und akquisitorische Wachstum durch den negativen Währun...

LUDWIGSHAFEN (awp international) - Das Chemieunternehmen BASF baut sein Batterie-Geschäft aus. Für 58 Millionen US-Dollar (44 Mio Euro) erwarb der weltgrösste Chemiekonzern das Unternehmen Ovonic Battery Company mit S...

St. Gallen (awp/sda) - Die St. Galler Kantonalbank (SGKB) hat 2011 einen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Die Bank konnte aber bei den Kundenausleihungen zulegen, wie sie am Dienstag mitteilte. Wegen einer technischen...

FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat am Dienstag nach einer Berg- und Talfahrt letztlich kaum verändert tendiert. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,3160 US-Dollar und damit in etwa soviel...