Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 05. Februar 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

ATHEN (awp international) - Die Beratungen der griechischen politischen Führung über die Rettung des Landes vor dem Bankrott sind am Sonntagabend ohne konkretes Ergebnis zu Ende gegangen. Die Gespräche würden am Montag fortgesetzt, teilte das Büro des griechischen Regierungschefs, Lucas Papademos, mit.

Athen (awp/sda) - Ohne eine Einigung sind am Sonntag die Schuldenverhandlungen der griechischen Regierung mit der Troika aus EU, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) zu Ende gegangen. Die Gespräche sollen am Montag fortgesetzt werden.

Cape Town/London (awp/sda) - Der weltgrösste Rohstoffhändler Glencore und das Bergbau-Unternehmen Xstrata drücken bei ihrem milliardenschweren Fusionsplan offenbar aufs Tempo. Ein Zusammenschluss könnte bereits am Dienstag bekanntgegeben werden, sagten am Sonntag mit dem Vorhaben vertraute Personen.

   Ackermann warnt vor Zusammenbruch der Eurozone - Agentur    Der scheidende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Josef Ackermann, hat eindringlich vor einem Auseinanderbrechen der Eurozone gewarnt. Das Schicksal Europas stehe auf dem Spiel und Griechenland habe dabei eine sehr wichtige Rolle inne, sagte der Manager am Wochenende...

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende: WEISSGELDSTRATEGIE: Der Bundesrat wird noch im Februar seinen Bericht zur Weissgeldstrategie für den Finanzplatz Schweiz präsentieren.

ATHEN (awp international) - In einem Verhandlungsmarathon hat Griechenlands politische Führung mit den internationalen Geldgebern am Wochenende erneut um eine Rettung für das vom Staatsbankrott bedrohte Land gerungen. Seit Freitag wurden mit wenigen Unterbrechungen Gespräche geführt, am Sonntagnachmittag traf...

Bern (awp/sda) - Mit 1'103 zu 966 haben die Stimmberechtigten von Sainte-Croix im Waadtländer Jura am Sonntag in einer Konsultativabstimmung dem Bau von sechs Windturbinen zugestimmt. Die Stimmbeteiligung lag bei knapp 60%. Romande Energie zeigte sich in einer ersten Stellungnahme erfreut über den positiven Volksentscheid.

Berlin (awp/sda) - Kurz vor der Abstimmung über das Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz im deutschen Bundesrat hat der baden-württembergische SPD-Finanzminister Nils Schmid den Widerstand seines Bundeslandes bekräftigt. Es sei "sehr unwahrscheinlich", dass sein Land zustimme, sagte er.

ATHEN (awp international) - Griechenlands Ministerpräsident Lucas Papademos hat am Sonntagnachmittag Gespräche mit den Vorsitzenden der Parteien, die seine Regierung stützen, aufgenommen. Im Zentrum stehen dabei die von den internationalen Geldgebern Griechenlands geforderten zusätzlichen Sparanstrengungen.

MÜNCHEN (awp international) - Der italienische Ministerpräsident Mario Monti hat für neues Vertrauen der Märkte in sein Land geworben. Italien habe bereits grossen Reform- und Sparleistungen erbracht und verdiene die harte Behandlung durch die Finanzmärkte immer weniger, sagte er der "Süddeutschen Zeitung"...

ATHEN (awp international) - Die Beratungen der griechischen politischen Führung über die Rettung des Landes vor dem Bankrott sind am Sonntagabend ohne konkretes Ergebnis zu Ende gegangen. Die Gespräche würden am Monta...

Selbst im schlimmsten Fall im US-Steuerstreit werde die Basler Kantonalbank keine Staatsgarantie in Anspruch nehmen müssen, sagt CEO Hans Rudolf Matter.

Athen (awp/sda) - Ohne eine Einigung sind am Sonntag die Schuldenverhandlungen der griechischen Regierung mit der Troika aus EU, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) zu Ende gegangen. Die G...

Cape Town/London (awp/sda) - Der weltgrösste Rohstoffhändler Glencore und das Bergbau-Unternehmen Xstrata drücken bei ihrem milliardenschweren Fusionsplan offenbar aufs Tempo. Ein Zusammenschluss könnte bereits am Die...

Ohne Anzeichen für eine Einigung sind am Sonntag die Verhandlungen der griechischen Regierung mit der Troika aus EU, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) zu Ende gegangen.

Der weltgrösste Rohstoffhändler Glencore und das Bergbau-Unternehmen Xstrata drücken bei ihrem milliardenschweren Fusionsplan offenbar aufs Tempo.

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

ATHEN (awp international) - In einem Verhandlungsmarathon hat Griechenlands politische Führung mit den internationalen Geldgebern am Wochenende erneut um eine Rettung für das vom Staatsbankrott bedrohte Land gerungen....

Bern (awp/sda) - Mit 1'103 zu 966 haben die Stimmberechtigten von Sainte-Croix im Waadtländer Jura am Sonntag in einer Konsultativabstimmung dem Bau von sechs Windturbinen zugestimmt. Die Stimmbeteiligung lag bei knap...

Berlin (awp/sda) - Kurz vor der Abstimmung über das Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz im deutschen Bundesrat hat der baden-württembergische SPD-Finanzminister Nils Schmid den Widerstand seines Bundes...

Bern (awp/sda) - Die Anlagestiftung Ethos ist gegen die Wiederwahl von Wiliam Brody und Srikant Datar in den Verwaltungsrat von Novartis. Als Grund nennt Ethos-Direktor Dominique Biedermann ihre Rollen als Mitglieder ...

MÜNCHEN (awp international) - Der italienische Ministerpräsident Mario Monti hat für neues Vertrauen der Märkte in sein Land geworben. Italien habe bereits grossen Reform- und Sparleistungen erbracht und verdiene die ...

ATHEN (awp international) - Griechenlands Ministerpräsident Lucas Papademos hat am Sonntagnachmittag Gespräche mit den Vorsitzenden der Parteien, die seine Regierung stützen, aufgenommen. Im Zentrum stehen dabei die v...

HAMBURG (awp international) - Der hannoversche Tourismuskonzern Tui kann sich wie gewünscht von seinen Anteilen an der Container-Reederei Hapag-Lloyd trennen: Das Hamburger Konsortium Albert Ballin steht für die Übern...

STUTTGART/WOLFSBURG (awp international) - Daimler , Volkswagen und Renault prüfen eine mögliche Zusammenarbeit bei der Transporterproduktion. "Wir wollen mit VW in diesem Jahr entscheiden, ob wir unsere Kooperation be...

Bern (awp/sda) - Die Anlagestiftung Ethos ist an der Generalversammlung vom 23. Februar gegen die Wiederwahl von Wiliam Brody und Srikant Datar in den Verwaltungsrat von Novartis. Als Grund nennt Ethos-Direktor Domini...

Bern (awp/sda) - Die Anlagestiftung Ethos wird an der Generalversammlung vom 23. Februar gegen die Wiederwahl von Wiliam Brody und Srikant Datar in den Verwaltungsrat von Novartis stimmen. Als Grund nennt Ethos-Direkt...

MOSKAU (awp international) - Russland hat nach Klagen von europäischen Energieversorgern erstmals Probleme bei Gaslieferungen an den Westen eingeräumt. Vorrangige Aufgabe des staatlichen Energieriesen Gazprom sei es, ...

Zürich (awp) - Die Basler Kantonalbank BKB) ist im Steuerstreit mit den USA wie 10 andere Banken ins Visier der US-Behörden geraten. Sein Institut bereite sich in diesem Zusammenhang auf alle möglichen Szenarien vor, ...

Der amerikanische Botschafter in Bern macht die Chefs der Bank Wegelin selber für das Debakel verantwortlich. Bei der Raiffeisen-Gruppe haben zudem 220 US-Kunden insgesamt 58 Millionen Franken deponiert.

Nach der gescheiterten Fusion mit der New Yorker Börse Nyse Euronext nimmt die Kritik an Deutsche-Börse-Chef Reto Francioni zu.

Bern (awp/sda) - Der Bundesrat präsentiert nach Angaben von CVP-Präsident Christophe Darbellay noch im Februar einen Bericht zur Weissgeldstrategie für den Finanzplatz. Minimalanforderung für Darbellay ist eine zwinge...

Raiffeisen trennt sich von Kunden, die mit USA verlinkt sind

Die Landesregierungen mit SPD-Beteiligung wollen das Steuerabkommen mit der Schweiz am Freitag im deutschen Bundesrat offenbar scheitern lassen.

ATHEN (awp international) - In Griechenland gehen die dramatischen Verhandlungen mit den internationalen Geldgebern weiter. "Es gibt grosse Schwierigkeiten, aber es gibt auch keine Sackgassen", sagte ein hoher Funktio...