Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 04. Februar 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

MÜNCHEN (awp international) - Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat eindringlich vor einer Insolvenz Griechenlands und einem Auseinanderbrechen der Eurozone gewarnt. In einem solchen Fall würde es zu kaum vorstellbaren Kollateralschäden kommen, sagte Ackermann am Samstag auf der Münchner Sicherheitskonferenz.

BERLIN (awp international) - Das Konsortium um den Logistik-Unternehmer Klaus-Michael Kühne und die Stadt Hamburg will die Reederei Hapag-Lloyd nach Kühnes Worten komplett übernehmen. Der Reisekonzern Tui hatte sein Drittel der Anteile dem sogenannten Albert-Ballin-Konsortium, das die Mehrheit an der Hamburger Container-Reederei...

KANTON (awp international) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zeigt sich zuversichtlich, dass China Europa bei der Überwindung der Schuldenkrise helfen wird. Während ihres dreitägigen Besuches in China sei deutlich geworden, dass Peking den Weg des Schuldenabbaus in Europa ausdrücklich unterstütze, sagte Merkel am...

MOSKAU (awp international) - Russland hat nach Klagen von europäischen Energieversorgern erstmals Probleme bei Gaslieferungen an den Westen eingeräumt. Vorrangige Aufgabe des staatlichen Energieriesen Gazprom sei es, den wegen der Extremkälte gestiegenen Bedarf in Russland zu befriedigen.

ATHEN (awp international) - In Griechenland sind die seit Wochen andauernden Gespräche über einen Schuldenschnitt und weitere Milliardenhilfen der internationalen Kreditgeber in eine neue Runde gegangen. Finanzministers Evangelos Venizelos verhandelte bis in die frühen Morgenstunden mit Experten der sogenannten Troika aus...

von Jörg Bernhard Die Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) tendierte indes leicht nach unten. Sie reduzierte sich im Berichtszeitraum (24. bis 31. Januar) von 427.032 auf 425.133 Kontrakte (-0,4 Prozent). Bei der kumulierten Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) großer und kleiner Spekulanten ging es...

Bern (awp/sda) - Nach dem Kauf des grössten Teils der Bank Wegelin will die Raiffeisen-Gruppe die Kundenbeziehungen intensiv prüfen. Problematische Fälle - etwa Steuersünder - müssten sich eine neue Bank suchen, sagte der Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz in Interviews.

Ein Zertifikat? Nein danke, auf keinen Fall. Eine Antwort, die Bankberater in Kundengesprächen des Öftern zu hören bekommen. Unverändert tief sitzt das Misstrauen gegenüber «Strukis» bei vielen Anlegern. Angesprochen auf die Gründe, heisst es etwa, es gewinne sowieso immer die Bank, in den komplexen Strukturen...

   BERLIN (Dow Jones)--Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS sieht sich auch 2012 weiter in der Erfolgsspur. "Wenn die Weltwirtschaft so wächst, wie das derzeit die Volkswirte vorhersagen, dann können wir 2012 einen großen Schritt nach vorne machen", sagte Finanzvorstand Hans...

   BERLIN (Dow Jones)--Der Touristikkonzern TUI hat offenbar eine Einigung über den angestrebten Verkauf weiterer Anteile an der Reederei Hapag-Lloyd erzielt. Der Transportunternehmer Klaus-Michael Kühne und die Stadt Hamburg wollen Hapag-Lloyd übernehmen.

Nach den guten US-Arbeitsmarktdaten am Freitag dürfte in der neuen Börsenwoche wieder die Schuldenkrise in Europa in den Fokus der Wall Street rücken.

Der Chef der Euro-Gruppe, Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker, hat Athen mit einem Ende der EU-Hilfen gedroht.

Der Chef der Euro-Gruppe, Luxemburgs Premierminister Jean-Claude Juncker, hat Athen mit einem Ende der EU-Hilfen gedroht.

Die Anlagestrategen der grössten Banken rücken von ihren pessimistischen Prognosen ab, nachdem Aktien weltweit mit dem stärksten Jahresauftakt seit 1994 geglänzt haben.

Das Konsortium um Kühne + Nagel-Mehrheitsbesitzer Klaus-Michael Kühne und die Stadt Hamburg will die Reederei Hapag-Lloyd komplett übernehmen.

MÜNCHEN (awp international) - Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat eindringlich vor einer Insolvenz Griechenlands und einem Auseinanderbrechen der Eurozone gewarnt. In einem solchen Fall würde es zu kaum vorstellbar...

BERLIN (awp international) - Das Konsortium um den Logistik-Unternehmer Klaus-Michael Kühne und die Stadt Hamburg will die Reederei Hapag-Lloyd nach Kühnes Worten komplett übernehmen. Der Reisekonzern Tui hatte sein D...

KANTON (awp international) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zeigt sich zuversichtlich, dass China Europa bei der Überwindung der Schuldenkrise helfen wird. Während ihres dreitägigen Besuches in China sei deutlich...

MOSKAU (awp international) - Russland hat nach Klagen von europäischen Energieversorgern erstmals Probleme bei Gaslieferungen an den Westen eingeräumt. Vorrangige Aufgabe des staatlichen Energieriesen Gazprom sei es, ...

ATHEN (awp international) - In Griechenland sind die seit Wochen andauernden Gespräche über einen Schuldenschnitt und weitere Milliardenhilfen der internationalen Kreditgeber in eine neue Runde gegangen. Finanzministe...

Griechenland wird nach Ansicht von Nobelpreisträger Paul Krugman einen Zahlungsausfall bei seinen Bonds erleben und wahrscheinlich die Europäische Währungsunion verlassen.

In den USA läuft der Vorwahlkampf der Republikaner auf Hochtouren. Newt Gingrich droht das vorzeitige Aus.

Ein 29. Februar steht nur alle vier Jahre im Kalender. Dass ausgerechnet in diesem Jahr der Schalttag mit einem ganz wichtigen Stichtag für die Europäische Zentralbank (EZB) zusammen fällt, ist Zufall.

Nach dem Kauf des grössten Teils der Bank Wegelin will die Raiffeisen-Gruppe die Kundenbeziehungen intensiv prüfen.

Bern (awp/sda) - Nach dem Kauf des grössten Teils der Bank Wegelin will die Raiffeisen-Gruppe die Kundenbeziehungen intensiv prüfen. Problematische Fälle - etwa Steuersünder - müssten sich eine neue Bank suchen, sagte...

Die Zeit der defensiven Werte ist vorbei. Neu spielt die Musik bei den Zyklikern, sagt Alex Hinder von Hinder Asset Management im cash-Börsen-Talk. Zudem sagt Hinder, weshalb Bankentitel kaufenswert sind.

Italiens Ministerpräsident Mario Monti hält sein Land in der Schuldenkrise für einen sicheren Ort. Trotzdem sieht sich Monti noch nicht am Ende seiner Mission.

Es klingt paradox: Sobald die Konjunktur an Fahrt gewinnt, könnten die USA Probleme bekommen, über den Anleihe-Markt frisches Geld aufzunehmen.

Ob EZB-Präsident Mario Draghi eigentlich weiss, wer Herbert Grönemeyer ist? Man könnte es fast meinen. Schliesslich hört sich der Titel des Grönemeyer-Hits "Bleibt alles anders» fast so an wie Draghis Bilanz.

Die Emission von Katastrophenbonds werden dieses Jahr um rund einen Drittel ansteigen. Experten glauben, dass immer mehr Investoren Alternativen zu Rückversicherungen suchen.

Der Käuferstreik ist nicht eingetreten. Grossinvestoren interessieren sich wieder für die Schuldenländer in Europa.

In den USA haben zuletzt viele kleinere Finanzdienstleister aufgegeben. Sie stehen wegen der europäischen Staatsschuldenkrise unter starkem Druck.

NEW YORK (awp international) - Deutlich besser als erwartete US-Konjunkturdaten haben die Aktienbörsen in New York am Freitag weiter angetrieben. Der Dow Jones Industrial gewann 1,23 Prozent auf 12.862,23 Punkte. Dami...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Freitag im späten Handel in New York von seinen Verlusten erholt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt bei 1,3149 US-Dollar gehandelt, nachdem...

NEW YORK (awp international) - Der Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag nach einem starken US-Arbeitsmarktbericht deutlich gefallen. In allen Laufzeitbereichen stiegen die Renditen. Der deutlich besser als erwa...