Stornierungen in der Schiffbaubranche: Die weltgrösste Werft Hyundai Heavy Industries erwartet für 2012 ein deutlich geringeres Auftragswachstum. WeiterlesenWeltgrösste Werft spürt KonjunkturabschwungTimebased 02.01.2012 | 10:52
Fürs neue Jahr setzen die Stocks-Redaktoren auf Luxus – und auf Schwellenländer WeiterlesenJahrestipps 2012Timebased 31.12.2011
Trotz Verlusten am letzten Handelstag beendet der Dow Jones das Jahr mit mehr als 5 Prozent Gewinn. Jahresverlierer ist eine Bank, der Gewinner verkauft Hamburger. WeiterlesenDow Jones glänzt mit JahresplusTimebased 30.12.2011 | 23:42
Der Schweizer Aktienmarkt beendet den Handelstag mit Gewinnen. Auf Jahressicht verliert der Leitindex SMI jedoch rund 8 Prozent - kommt damit international allerdings noch gut weg. Jahressieger ist ein Medizinaltechnikunternehmen. WeiterlesenSchweizer Börse: Schwaches Jahr, versöhnlicher AbschlussTimebased 30.12.2011 | 19:09
Die Rohölvorräte von Petroplus gehen zur Neige: Der finanziell angeschlagene Raffineriebetreiber muss Anlagen in der Schweiz, Frankreich und Belgien vorerst stilllegen. Die Unia fordert von der Regierung in Neuenburg mehr Druck auf die Banken. WeiterlesenPetroplus fährt Raffinerien herunter - Cressier betroffenTimebased 30.12.2011 | 17:22
Der Facebook-Börsengang 2012 steht auf wackligen Beinen - sehr zum Leidwesen der US-Investmentbanken, die um Millioneneinnahmen fürchten. Schuld daran ist auch das schwache Börsendebut von Zynga. WeiterlesenBuhlen um die Facebook-MillionenTimebased 30.12.2011 | 14:40
Nach mehr als 72 Jahren verschwindet American Airlines von der New Yorker Börse. Zuvor war die Aktie auf 34 Cent abgerutscht. WeiterlesenAmerican Airlines fliegt von der BörseTimebased 30.12.2011 | 13:54
Nachdem es nun mehrere Tage bergab ging, legte der Goldpreis zuletzt wieder zu. Trotzdem: Das letzte Jahresviertel verlief alles andere als gkänzend für den Kurs. WeiterlesenGoldpreis zieht wieder anTimebased 30.12.2011 | 10:50
Die asiatischen Aktienmärkte haben das Krisenjahr 2011 mit kräftigen Verlusten abgeschlossen. Wenngleich positive US-Konjunkturdaten für eine kleine Erholung sorgten, blieb in der Jahresbilanz zumeist ein dickes Minus. WeiterlesenAsiens Börsen beenden 2011 mit VerlustenTimebased 30.12.2011 | 08:19
Der Deutschen Telekom kommt eine seit Jahren schwelende Schmiergeldaffäre auf dem Balkan teuer zu stehen. Der Fall hatte Wellen bis in die USA geschlagen. WeiterlesenDeutsche Telekom zahlt Millionen wegen SchmiergeldaffäreTimebased 30.12.2011 | 06:50
CARACAS (awp international) - Venezuela will den US-Konzern Exxon Mobil für die Verstaatlichung von Ölfeldern nur mit 255 Millionen US-Dollar entschädigen. Das kündigte der staatliche venezolanische Ölkonzern PDVSA am...
ATHEN (awp international) - In Griechenland ist am Montagabend ein Top-Finanzbeamter wegen Korruptionsverdachts zurückgetreten. Die Athener Staatsanwaltschaft hatte Ioannis Kapeleris zuvor vorgeworfen, nicht ausreiche...
Am Rohstoffmarkt hat der Goldpreis am Montag bei sehr dünnem Handel wieder zugelegt und die höchsten Notierungen seit rund einer Woche erreicht.
WASHINGTON (awp international) - Die Flutkatastrophe in Thailand sowie die Eurokrise haben der Halbleiterindustrie im November einen Dämpfer verpasst. Weltweit seien die Umsätze im vorletzten Monat des Jahres 2011 im ...
Reinach (awp) - Das Pharma- und Consumer-Healthcare-Unternehmen Evolva ist mit der französischen Roquette Frères SA eine Vereinbarung eingegangen. Diese umfasst die gemeinsame Forschung und Entwicklung neuartiger, opt...
Nach dem enttäuschenden Börsenjahr 2011 haben einige Anleger am Montag die Rückkehr in die europäischen Aktienmärkte gewagt.
Bern (awp/sda) - Tourismusverantwortliche in Schweizer Wintersportorten blicken voller Zufriedenheit auf Weihnachten und Neujahr zurück. Das förderte eine Umfrage der Nachrichtenagentur sda in einigen ausgewählten Ort...
PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Börsen haben den ersten Handelstag des neuen Jahres mit deutlichen Gewinnen beendet. "Am ersten Tag des Jahres nutzen viele Investoren wieder die Liquidität, nachdem...
FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat das neue Jahr mit einem kräftigen Sprung über die 6.000-Punkte-Schwelle begonnen. Am Montag gewann der deutsche Leitindex bei allerdings ruhigem Handel genau 3,00 Prozent au...
MADRID (awp international) - Spaniens Haushaltsloch ist noch tiefer als zuvor angenommen. Die neue konservative Regierung rechtfertigte ihren angekündigten harten Sparkurs mit Steuererhöhungen deshalb als unvermeidlic...
FRANKFURT/NÜRNBERG (awp international) - Der Optimismus der Deutschen ist ungebremst: Trotz Euro-Schuldenkrise und trüber Konjunkturaussichten machen sich die meisten kaum Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Denn zum Jahres...
Bern (awp/sda) - Die Informationen über die angeblich illegalen Transaktionen von Nationalbank-Präsident Philipp Hildebrand wurden von dritter Seite dem Bundesrat zugespielt. Dieser hatte in der Folge die Bankkonten H...
FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro hat zu Beginn des neuen Jahres weiter unter der Marke von 1,30 US-Dollar verharrt. Vor dem Hintergrund der Schuldenkrise in der Eurozone dürfte die Gemeinschaftswährun...
Bern (awp/sda) - Tourismusverantwortliche in Schweizer Wintersportorten blicken voller Zufriedenheit auf Weihnachten und Neujahr zurück. Das förderte eine Umfrage der Nachrichtenagentur sda in einigen ausgewählten Ort...
FRANKFURT (awp international) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in der vergangenen Woche nur vergleichsweise wenig Staatsanleihen angeschlagener Euro-Staaten gekauft. Man habe für insgesamt 462 Millionen Euro An...
Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom vergangenen Wochenende:
Die griechische Regierung hat vor einer Panik wegen einer möglichen Rückkehr des Landes zur Drachme gewarnt.
In Japan hat die zehn Jahre andauernde Deflation das soziale Gefüge durcheinandergewirbelt. Der Lohndruck führt dazu, dass Männer ihre Jobs verlieren und Frauen eingestellt werden, die für weniger Lohn arbeiten.
BUDAPEST (awp international) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) ist vorerst nicht bereit, mit Ungarn offizielle Verhandlungen über einen von Budapest benötigten Kreditrahmen aufzunehmen. Der ressortfreie Ministe...
Zürich (awp) - Die in der Fleischveredelung und im Convenience-Geschäft tätige Orior-Gruppe hält an den zum Halbjahresergebnis abgegebenen Prognosen fest. "Was das Ergebnis betrifft, ist Orior auf gutem Weg", sagte CE...
Bern (awp/sda) - Eveline Widmer-Schlumpf erwartet ein schwieriges 2012. Um die grossen Herausforderungen einer wirtschaftlich schwierigeren Zeit zu meistern, soll die Schweiz die "Kräfte bündeln" und "ihre Stärken nut...
Zürich (awp) - Die Biotech-Branche steuert nach einem schwachen Jahr 2011, zumindest in der Schweiz, auf ein besseres Umfeld zu. Dieser Ansicht ist der Head Investor der an der SIX kotierten Beteiligungsgesellschaft B...
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen bleiben an diesem Montag wegen eines Feiertages geschlossen./he/gl
Nach dem enttäuschenden Börsenjahr 2011 haben einige Anleger am Montag die Rückkehr in die europäischen Aktienmärkte gewagt.
FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat das neue Jahr mit einem Sprung über 6.000 Punkte begonnen. Bis Montagnachmittag gewann der deutsche Leitindex bei allerdings ruhigem Handel 2,28 Prozent auf 6.032,57 Punkte....