Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 01. Januar 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Fürs neue Jahr setzen die Stocks-Redaktoren auf Luxus – und auf Schwellenländer WeiterlesenJahrestipps 2012Timebased 31.12.2011

Trotz Verlusten am letzten Handelstag beendet der Dow Jones das Jahr mit mehr als 5 Prozent Gewinn. Jahresverlierer ist eine Bank, der Gewinner verkauft Hamburger. WeiterlesenDow Jones glänzt mit JahresplusTimebased 30.12.2011 | 23:42

Der Schweizer Aktienmarkt beendet den Handelstag mit Gewinnen. Auf Jahressicht verliert der Leitindex SMI jedoch rund 8 Prozent - kommt damit international allerdings noch gut weg. Jahressieger ist ein Medizinaltechnikunternehmen. WeiterlesenSchweizer Börse: Schwaches Jahr, versöhnlicher AbschlussTimebased 30.12.2011 | 19:09

Die Rohölvorräte von Petroplus gehen zur Neige: Der finanziell angeschlagene Raffineriebetreiber muss Anlagen in der Schweiz, Frankreich und Belgien vorerst stilllegen. Die Unia fordert von der Regierung in Neuenburg mehr Druck auf die Banken. WeiterlesenPetroplus fährt Raffinerien herunter - Cressier betroffenTimebased 30.12.2011 | 17:22

Der Facebook-Börsengang 2012 steht auf wackligen Beinen - sehr zum Leidwesen der US-Investmentbanken, die um Millioneneinnahmen fürchten. Schuld daran ist auch das schwache Börsendebut von Zynga. WeiterlesenBuhlen um die Facebook-MillionenTimebased 30.12.2011 | 14:40

Nach mehr als 72 Jahren verschwindet American Airlines von der New Yorker Börse. Zuvor war die Aktie auf 34 Cent abgerutscht. WeiterlesenAmerican Airlines fliegt von der BörseTimebased 30.12.2011 | 13:54

Nachdem es nun mehrere Tage bergab ging, legte der Goldpreis zuletzt wieder zu. Trotzdem: Das letzte Jahresviertel verlief alles andere als gkänzend für den Kurs. WeiterlesenGoldpreis zieht wieder anTimebased 30.12.2011 | 10:50

Die asiatischen Aktienmärkte haben das Krisenjahr 2011 mit kräftigen Verlusten abgeschlossen. Wenngleich positive US-Konjunkturdaten für eine kleine Erholung sorgten, blieb in der Jahresbilanz zumeist ein dickes Minus. WeiterlesenAsiens Börsen beenden 2011 mit VerlustenTimebased 30.12.2011 | 08:19

Der Deutschen Telekom kommt eine seit Jahren schwelende Schmiergeldaffäre auf dem Balkan teuer zu stehen. Der Fall hatte Wellen bis in die USA geschlagen. WeiterlesenDeutsche Telekom zahlt Millionen wegen SchmiergeldaffäreTimebased 30.12.2011 | 06:50

In den Bilanzen der Schweizer Firmen staut sich viel Luft. Der Goodwill-Abschreibung bei der Swisscom könnten darum bald weitere folgen. WeiterlesenAktien: Wille und WahnTimebased 30.12.2011 | 06:28

Der Chef der britischen Bank Standard Chartered sieht eine zunehmende Gefahr für das Ausscheiden einiger Länder aus der Euro-Zone.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht Deutschland vor einem diffizilem Jahr.

In Großbritannien ist die in der Kreditkrise zusammengebrochene Bank Northern Rock zum Jahresbeginn voll in Virgin Money aufgegangen und will nun den britischen Bankensektor aufmischen.

Der SVP-Chefstratege steckt laut Medienberichten hinter den Spekulationen wegen Den angeblich illegalen Transaktionen von Nationalbank-Präsident Philipp Hildebrand.

Neues Jahr, alte Themen. Das ist die Ausgangslage für die US-Börse im 2012.

Zur Liberalisierung seiner Wirtschaft öffnet Indien seine Börse künftig auch für ausländische Privatinvestoren.

Auch in diesem Jahr werden die Anleger am Schweizer Markt zwischen Hoffen und Banken hin und hergerissen werden. Ein Überblick über die Anlageklassen und deren Performancechancen.

Wer das Gefühl hat, die Wirtschaftsprobleme verursachen Sodbrennen, Herzprobleme und Depressionen, ist nicht allein.

Das Jahr 2012 wird für die EZB das Jahr der wichtigsten Weichenstellungen in der kurzen Geschichte der Währungsunion werden.

Der Euro kann nach Ansicht des französischen Zentralbankchefs Christian Noyer trotz der Schuldenkrise zur weltweiten Leitwährung aufsteigen.

Chinas Industrie zeigt Anzeichen von Schwäche - trotz einer leichten Erholung auch zum Jahresende.

Eine Rückkehr zur Drachme hätte nach Einschätzung der griechischen Zentralbank katastrophale Folgen für das krisengeschüttelte Euro-Mitgliedsland.

Keine andere der wichtigen Währungen weltweit hat sich im Laufe des zu Ende gehenden Jahres 2011 stärker entwickelt als der japanische Yen. Und auch 2012 wird der Yen zulegen.

In der ersten Woche des neuen Jahres wird der deutsche Aktienmarkt nach Einschätzung von Börsianern keine großen Sprünge machen.

Der Goldpreis hat 2011 das elfte Jahr in Folge mit einem Aufschlag beendet. Dennoch befindet sich Gold nun am Rande eines Bärenmarktes.

Auch im 2012 dürften die Aktienindizes im Minus schliessen, sagt cash-Guru Alfred Herbert im cash-Börsen-Talk. Da kommt der derzeitige Rückschlag bei den Edelmetallpreisen für Investments gerade recht.

Der cash Insider stellt seine Schweizer Aktienfavoriten für 2012 vor.

Der Investor Jim Rogers erwartet, dass die US-Wirtschaft 2013 sehr schlecht laufen wird.

Die Wall Street hat am letzten Handelstag 2011 bei äußerst dünnen Umsätzen Verluste verbucht. Im Vergleich zum Vorjahr bewegte sich der breit angelegte S&P-500 praktisch nicht.

Italienische Anleihen haben 2011 das schlechteste Jahr seit mindestens 1992 verzeichnet.

Die Renditen der Eidgenossen-Obligationen sind zum Schluss des von der Euro-Schuldenkrise geprägten Jahres auf den tiefsten jemals verzeichneten Stand gesunken.

Das Börsenjahr 2012 ist mit großen Fragezeichen versehen. Die Zertifikate-Branche könnte davon profitieren. Denn taktische Finanzprodukte mit begrenzten Laufzeiten werden zunehmend gefragt sein.

Kunstwerke von Damien Hirst und Andy Warhol haben sich über die letzten zehn Jahre im Wert besser entwickelt als die Aktien im US-Börsenbarometer Standard & Poor’s 500.

Grosse Börsengänge in Deutschland werden auch im kommenden Jahr erst einmal auf sich warten lassen.

Sinkende Erträge, steigende Finanzierungskosten und härtere Konkurrenz - die deutschen Landesbanken müssen sich auch 2012 auf kräftigen Gegenwind einstellen.