Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. Dezember 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel nach einem Auf und Ab am Ende kaum verändert abgeschlossen. Die angespannte Lage in der europäischen Bankbranche brachte die Aufwärtsbewegung ins Stocken. WeiterlesenSchweizer Börse: Sorge um europäische BankenTimebased 21.12.2011 | 19:52

Nach der Nachricht über Übernahmeangebote hat die Aktie von Swissmetal einen Kursprung fast 130 Prozent hingelegt - und ist trotzdem weiterhin kaum etwas wert. WeiterlesenÜbernahmeangebote: Swissmetal mit riesigem KurssprungTimebased 21.12.2011 | 13:39

Apple sitzt auf einem Barvermögen von über 80 Milliarden Dollar. Nun soll der Technologiekonzern laut einem US-Fondsmanager schon in der ersten Hälfte 2012 eine satte Dividende auszahlen. WeiterlesenSpekulation über eine Apple-DividendeTimebased 21.12.2011 | 13:28

Der weltweit drittgrösste Softwarekonzern Oracle hat die selbst gesteckten Ziele im zweiten Quartal nicht erreicht. Der Umsatz mit Software stieg nur leicht, der mit Hardware fiel deutlich. Die Titel des Unternehmens büssten nach der Nachricht deutlich an Wert ein. WeiterlesenOracle verfehlt Ziele, Aktie bricht einTimebased 21.12.2011 | 10:41

Tornos sucht einen neuen CFO. Paul Häring will in Zukunft andere Interessen wahrnehmen. WeiterlesenTornos-Finanzchef Paul Häring tritt zurückTimebased 21.12.2011 | 10:39

Suche nach Beweismaterial: Tokioter Staatsanwaltschaft, Polizei und Börsenaufsicht haben die Büros von Olympus durchsucht. Das Management des Kameraherstellers hatte über Jahre hinweg Milliardenverluste verschleiert. WeiterlesenGrossrazzia bei OlympusTimebased 21.12.2011 | 10:38

Alljährlich setzt die Saxo Bank einen Farbtupfer in die Landschaft der Jahresprognosen. Die provokanten Thesen für 2012: Einbruch der Apple-Aktie und des Schweizer Frankens, Rezession in Australien und reihenweise Verstaatlichungen von Banken in Europa. WeiterlesenEuro bei 1.50 Franken - und andere ProvokationenTimebased 21.12.2011 | 10:37

Das Geschäft mit Sportartikeln brummt: Im abgelaufenen Quartal hat Weltmarktführer Nike seinen Umsatz um fast 20 Prozent gesteigert. Beim Gewinn legte der Konzern ebenfalls zu. Und der CEO verspricht weiteres Wachstum. WeiterlesenNike mit mehr Umsatz und GewinnTimebased 21.12.2011 | 10:36

Die Credit Suisse kauft das japanische Privatkundengeschäft von HSBC. Es umfasst Vermögen in Höhe von rund 2,7 Milliarden Dollar. WeiterlesenCredit Suisse kauft in Japan zuTimebased 21.12.2011 | 09:31

Der Betreiber des havarierten Atomkraftwerkes Fukushima soll laut einem Pressebericht vom japanischen Staat übernommen werden. Der Konzern bestreitet das. Für die Abschaltung des AKW veranschlagt die Regierung 40 Jahre. WeiterlesenJapan will Fukushima-Betreiber offenbar verstaatlichenTimebased 21.12.2011 | 07:53

NEW YORK (awp international) - Nach den kräftigen Vortagesgewinnen haben die Standardwerte an der Wall Street am Mittwoch kaum verändert geschlossen. Laut Händlern haben freundliche Energie- und Konsumwerte die negati...

HAMBURG (awp international) - Deutschlands Exportüberschüsse sorgen in der EU seit Jahren für Streit. Im Jahr 2011 hätten sich die Ungleichgewichte innerhalb der EU verschärft, schreibt die "Financial Times Deutschlan...

FRANKFURT (awp international) - Die Ratingagentur Standard & Poors (S&P) hat die Kreditwürdigkeit Ungarns gesenkt und den Ausblick auf "Negativ" belassen. Die langfristige Bewertung wurde von "BBB-" auf "BB+" herabges...

NEW YORK (awp international) - Der Euro ist am Mittwoch in einem nervösen Handel unter die erst in der vergangenen Nacht übersprungene Marke von 1,31 US-Dollar zurückgekehrt. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinsch...

Bern (awp/sda) - Die Schweizerische Post und die französische La Poste legen ihre internationalen Aktivitäten im Bereich der Briefpost zusammen. Das gemeinsame Unternehmen soll eines der weltweit führenden Unternehmen...

FRANKFURT (awp international) - Der niederländische Finanzkonzern ING Groep kommt beim Umbau seiner Finanzstruktur voran. ING plant insgesamt eine ganze Reihe von Schritten zur Umschuldung. Aus einer ersten geplanten ...

Bern (awp/sda) - Banken sollen die Kosten von Untersuchungen der Finanzmarktaufsicht (FINMA) künftig nur noch tragen müssen, wenn sich die Vorwürfe bestätigt haben. Der Nationalrat hat am Mittwoch eine Motion seiner W...

Bern (awp/sda) - Der Nationalrat hat am Mittwoch einmal mehr über die negativen Auswirkungen des starken Frankens auf die Schweizer Wirtschaft debattiert. Dabei sprach er sich als Erstrat dafür aus, den Tourismussekto...

Bern (awp/sda) - Die Schweizerische Post und die französische La Poste wollen ihre grenzüberschreitenden Aktivitäten im Bereich Briefpost in einem gemeinsamen Unternehmen zusammenlegen. Das von den beiden Verwaltungsr...

(Meldung im 8. Abschnitt nach dem Lead berichtigt. Es wurde nur über 27 Vorlagen abgestimmt. Zahlen im ganzen Abschnitt korrigiert.)

Bern (awp/sda) - Die "Steuerpolizei" des Bundes wird nicht abgeschafft. Der Nationalrat hat es am Mittwoch abgelehnt, einer parlamentarischen Initiative von Christoph Mörgeli (SVP/ZH) Folge zu geben.

Bern (awp/sda) - Der Tourismussektor soll nächstes Jahr von der Mehrwertsteuer befreit werden. Dies hat der Nationalrat im Rahmen der ausserordentlichen Debatte zum starken Franken entschieden. Der Entscheid fiel mit ...

Bern (awp/sda) - Der Bundesrat soll prüfen, wie die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energien für den Eigenbedarf gefördert werden kann. Der Nationalrat hat am Mittwoch eine vom Ständerat abgeänderte Motion mit d...

Bern (awp/sda) - Der Bund muss bei Renovationen und Neuerstellungen von Bundesbauten künftig prüfen, ob diese energieeffizient und mit erneuerbaren Energien betrieben werden können. Der Nationalrat hat am Mittwoch ein...

PARIS (awp international) - Nach den kräftigen Gewinnen vom Vortag ist den wichtigsten europäischen Aktienindizes am Mittwoch die Luft ausgegangen. Nachdem eine riesige Geldspritze Banken im frühen Geschäft die Kurse ...

FRANKFURT (dpa) - Gewinnmitnahmen nach zuletzt deutlichen Kursanstiegen haben den deutschen Aktienmarkt am Mittwoch belastet. Der Dax sank um 0,95 Prozent auf 5791,53 Punkte, nachdem er am Dienstag noch um 3,11 Prozen...

Der Tourismussektor soll nächstes Jahr von der Mehrwertsteuer befreit werden. Dies hat der Nationalrat im Rahmen der ausserordentlichen Debatte zum starken Franken äusserst knapp entschieden.

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Mittwoch nach einem Auf und Ab am Ende kaum verändert abgeschlossen. Der Leitindex SMI rutschte nach gutem Beginn am Nachmittag unter das Niveau von 5'800 Ste...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Mittwoch nach einem kräftigen Rückgang der Ölreserven in den USA gestiegen. Am späten Nachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 10...

Die Schweizer Börse hat sich am Mittwoch in engen Spannen bewegt. Händler sagten, die Geldschwemme der EZB habe den Aktien nur kurz auf die Sprünge helfen können.

Zürich (awp) - Der russische Investor Viktor Vekselberg ebnet das Terrain für neue Übernahmen und Investitionen aus der Schweiz heraus. Der russische Milliardär vervierfachte zu diesem Zweck am 13. Dezember das Kapita...

Zürich (awp) - Die Private-Equity-Gesellschaft CVC Capital Partners und das Sekretariat der Wettbewerbskommission haben sich kürzlich über den zum Verkauf stehenden Telekommunikationskonzern Orange Schweiz unterhalten...

Zürich (awp/sda) - Die Swisscom bereitet ihr Handynetz für die nächste Mobilfunkgeneration LTE (Long Term Evolution) vor, deren Einführung ab nächstem Jahr bevorsteht. Dazu rüstet der Telekomkonzern bis Mitte 2014 sei...

Bern (awp/sda) - Mittwoch, 21. Dezember

FRANKFURT (awp international) - Der Euro ist zur Wochenmitte in einem teils sehr nervösen Handel unter die Marke von 1,31 US-Dollar gerutscht. Am späten Mittwochnachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,3050 Dolla...