Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. Dezember 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die nicht enden wollende Schuldenkrise in Europa und sinkende Rohstoffpreise liessen die US-Börsen erneut deutlich schwächer schliessen. Auch der Goldpreis ist markant gesunken und hat auf dem tiefsten Stand seit über zwei Monaten geschlossen. WeiterlesenEurokrise lastet schwer auf der Wall StreetTimebased 14.12.2011 | 23:06

Der Schweizer Aktienmarkt hat nach einem unspektakulären Handelstag tiefer geschlossen. Europäische Schuldenkrise sowie Konjunkturdaten aus Deutschland drückten die Stimmung an der Börse. WeiterlesenSchweizer Börse schliesst schwächerTimebased 14.12.2011 | 18:58

Riesen-Minus: Der Reisekonzern Thomas Cook hat im vergangenen Geschäftsjahr einen hohen Verlust erwirtschaftet. Allein in Grossbritannien droht nun 200 Reisebüros die Schliessung. WeiterlesenThomas Cook tief in den roten ZahlenTimebased 14.12.2011 | 15:33

Das hochverschuldetete Italien muss bei der ersten Auktion langjähriger Staatsanleihen nach dem EU-Gipfel Zinsen in Rekordhöhe zahlen. WeiterlesenItalien: Rekordzinsen für StaatsanleihenTimebased 14.12.2011 | 15:31

Die Aktien der Swisscom sind nach dem Abschreiber auf die italienische Tochter Fastweb bei Handelsbeginn unter Druck geraten. Schon einige Minuten später allerdings notierten die Papiere besser als der Marktdurchschnitt. WeiterlesenSwisscom-Aktien nach Fastweb-Abschreiber nur leicht im MinusTimebased 14.12.2011 | 11:03

Erneut schaut die Swisscom im Ausland in die Röhre: Die italienische Breitbandtochter Fastweb sorgt für einen Milliardenabschreiber und reisst den Gewinn der Swisscom in die Tiefe. WeiterlesenSwisscom mit Milliardenabschreiber in ItalienTimebased 14.12.2011 | 09:57

Frankreichs drittgrösste Bank, Credit Agricole, will einem Pressebericht zufolge dem Beispiel anderer Grossbanken folgen und Stellen streichen. WeiterlesenCredit Agricole kappt Stellen im InvestmentbankingTimebased 14.12.2011 | 08:20

Die Absage der US-Notenbank an weitere Konjunkturhilfen hat die Wall Street am Dienstag belastet. Der Dow schloss ein gutes halbes Prozent tiefer. Als grösste Verlierer am Markt erwiesen sich die Finanzwerte. WeiterlesenWall Street von Fed-Entscheid enttäuschtTimebased 13.12.2011 | 23:19

Angesichts der schwachen Konjunktur setzt die US-Notenbank ihre Politik des günstigen Geldes fort. Die Fed belässt die derzeitige Leitzins-Spanne von 0,0 bis 0,25 Prozent. WeiterlesenFed lässt Leitzins unverändertTimebased 13.12.2011 | 21:50

Dank verbesserteter Finanzkennzahlen zu höherer Bewertung: Die Ratingagentur Standard & Poor's hat für den Schokoladenproduzenten Barry Callebaut das Langfristrating angehoben. WeiterlesenBarry Callebaut: S&P hebt Rating anTimebased 13.12.2011 | 19:36

Eigentlich ist Hublot-CEO Jean-Claude Biver zuversichtlich für das neue Jahr. Aber immer, wenn er dem Duo Merkel/ Sarkozy zuhört, erfasst ihn die Angst. Teil eins der cash-Interview-Serie zum 2012.

NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Index hat am Mittwoch zum dritten Mal in Folge im Minus geschlossen. Als Belastungsfaktor nannten Börsianer vor allem die wieder aufgeflammten Sorgen um die europäische Sch...

HAMBURG (awp international) - Die Deutsche Telekom will einem Pressebericht zufolge ihre IT-Abteilungen in Deutschland zusammenführen. Durch die Zusammenlegung solle in den kommenden Jahren ein hoher dreistelliger Mil...

BRASíLIA (awp international) - Die brasilianische Fluglinie TAM und die chilenische LAN-Airline haben eine weitere Hürde auf ihrem Weg zur Fusion genommen. Nach den Wettbewerbsbehörden in Chile gab am Mittwoch auch Br...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Mittwoch kräftig unter Druck geraten und unter die psychologisch wichtige Marke von 1,30 US-Dollar gefallen. Eine Kombination aus Pessimismus in der Schuldenkris...

PEKING/WASHINGTON (awp international) - Deutsche Autobauer geraten im Handelsstreit zwischen China und den USA zwischen die Fronten. Die Chinesen wollen Autos mit Strafzöllen belegen, die in den Vereinigten Staaten vo...

MADRID (awp international) - Der durch die Wirtschaftsschwäche in seinem Heimatmarkt Spanien unter Druck stehende Telekomkonzern Telefonica wird im kommenden Jahr weniger Dividende ausschütten. Für 2012 können die Akt...

Zürich/ Basel (awp/sda) - Die "Basler Zeitung" (BaZ) wechselt erneut den Besitzer: Sie gehört nun mehrheitlich wieder dem Tessiner Tito Tettamanti und zur neu gegründeten MedienVielfalt Holding (MVH). Die gesamte BaZ-...

MÜNCHEN (awp international) - Die Euro-Schuldenkrise und die Abkühlung der Weltkonjunktur führen zu einem noch drastischeren Abschwung der deutschen Konjunktur als bislang erwartet. Das sagen das Münchner ifo Institut...

PARIS (awp international) - Die französische Grossbank Credit Agricole wird im laufenden Jahr wegen Milliardenabschreibungen in Spanien und Portugal einen Verlust ausweisen. Gleichzeitig kündigte die Bank am Mittwocha...

PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Mittwoch an ihren zu Wochenbeginn eingeschlagenen Abwärtstrend angeknüpft. Fehlende Signale der US-Notenbank Fed für eine neue Run...

HAMBURG/RÜSSELSHEIM (awp international) - Dem Autohersteller Opel drohen einem Medienbericht zufolge neue Milliardenverluste. Die Europa-Tochter von General Motors (GM) gehe in einer internen Prognose davon aus, im ko...

NEW YORK (awp international) - Der Smartphone-Hersteller HTC muss jetzt noch länger auf eine Entscheidung über ein mögliches Einfuhrverbot für seine Geräte in den USA warten. Die US-Handelsbehörde ITC verschob bereits...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Mittwoch bis zum frühen Abend ihre Verluste deutlich ausgeweitet. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Januar-Lieferung kostete 105,73 US-D...

MADRID (awp international) - Der spanische Telekom-Konzern Telefonica hat eine Dividendenkürzung für das kommende Jahr angekündigt. Die Dividende werde von 1,60 Euro je Aktie im laufenden Jahr auf 1,50 Euro sinken, te...

STRASSBURG (awp international) - Das EU-Parlament hat den Franzosen Benoît Coeuré als Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB) bestätigt. Die Volksvertreter stimmten am Mittwoch mit grosser Mehrhei...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch in einem eher lustlos geführten Geschäft tiefer geschlossen. Händler führten die anhaltenden Unsicherheiten um die Schuldenkrise in der Eurozone als wichtigsten...

FRANKFURT (awp international) - Belastet von anhaltenden Sorgen um die Konjunktur und die Schuldenkrise in Europa hat der deutsche Aktienmarkt auch am Mittwoch mit Verlusten geschlossen. Der Dax fiel am Ende um 1,72 P...

Bern (awp/sda) - Der Präsident des Schweizerischen Gewerbeverbandes (sgv), SVP-Nationalrat Bruno Zuppiger, muss sich am Mittwoch nächster Woche für eine Aussprache mit dem sgv-Vorstand treffen. Es geht um die Vorwürfe...

PEKING (awp international) - Im Handelsstreit mit den USA will China in Amerika produzierte Autos mit Strafzöllen belegen. Auch Fahrzeuge deutscher Hersteller wären betroffen, wenn auch in geringem Masse, berichtete d...

PRAG (awp international) - Tschechien will im kommenden Jahr die Mehrwertsteuer erhöhen und auf der Ausgabenseite sparen. Das Parlament billigte am Mittwoch in Prag den Sparhaushalt der Regierung für 2012. Im nächsten...

BERLIN (awp international) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Beschlüsse des EU-Gipfels zur Reform der Eurozone als "wichtige Weichenstellung" verteidigt. Die Euro-Länder hätten unumkehrbar den Weg zu einer...

Zürich (awp/sda) - Mit der Übernahme der "Basler Zeitung" (BaZ) durch die MedienVielfalt Holding (MVH) endet das Engagement der Familie Blocher bei der BaZ. SVP-Chefstratege Christoph Blocher leistet aber eine Garanti...

FRANKFURT (awp international) - Im Kampf gegen ihre milliardenschwere Kapitallücke ist die Commerzbank einen ersten Schritt vorangekommen. Durch den erfolgreichen Rückkauf von Anleihen kann das teilverstaatlichte Inst...

Die Schweizer Börse hat die Kursverluste im Nachmittagshandel ausgebaut. Sorgen um die Weltkonjunktur und die europäische Schuldenkrise haben die Börse ins Minus gezogen.