Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 12. Dezember 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

An den US-Börsen hat die Kauflaune nach den Beschlüssen des EU-Gipfels nicht lange angehalten. Die Kommentare zweier Ratingagenturen sorgten für Ernüchterung. Auch eine Mitteilung des Chipherstellers Intel drückte auf die Kurse. WeiterlesenRatingagenturen und Intel belasten Wall StreetTimebased 12.12.2011 | 23:17

Nach Moody's zeigt sich nun auch Fitch unzufrieden mit den Ergebnissen des EU-Gipfels zur Euro-Rettung. Kurzfristig könnte nur die EZB «Feuerschutz» bieten, so die Ratingagentur - allerdings sei damit nicht zu rechnen. WeiterlesenAuch Fitch kritisiert EU-Gipfel-ErgebnisseTimebased 12.12.2011 | 21:11

Intel muss seine Umsatzerwartungen um fast eine Milliarde Dollar zurechtstutzen. Grund ist eine Knappheit bei Festplatten durch die Flut in Thailand - und ein Ausweichen ist fast unmöglich. WeiterlesenFestplatten-Engpass: Intel senkt PrognoseTimebased 12.12.2011 | 21:10

Mit einem negativen Start der US-Börsen ist auch der Schweizer Aktienmarkt stärker in die roten Zahlen gerutscht. Nach einem angekündigten Rücktritt und einem grossen Aktienverkauf büssten Swiss Re und Swiss Life besonders ein. WeiterlesenSwiss Re und Swiss Life deutlich im MinusTimebased 12.12.2011 | 18:37

Finanzinvestor Carsten Maschmeyer hat sich scheinbar wie angekündigt von 700'000 Swiss-Life-Papieren getrennt. Händlern zufolge sind die Aktien an Privatinvestoren gegangen. WeiterlesenSwiss Life: Maschmeyer hat Aktien-Paket offenbar verkauftTimebased 12.12.2011 | 15:41

Nach der Ankündigung von Konzernchef Stefan Lippe, im kommenden Jahr von seinem Posten zurückzutreten, haben die Aktien des Rückversicherers an Wert eingebüsst. WeiterlesenRücktrittsankündigung drückt Swiss-Re-AktienTimebased 12.12.2011 | 12:50

Nach rund drei Jahren an der Spitze zieht er sich zurück: Der CEO des Rückversicherers Swiss Re, Stefan Lippe, will im Laufe des kommenden Jahres vorzeitig in den Ruhestand gehen. Kronfavorit für die Nachfolge ist ein interner Kandidat. WeiterlesenSwiss-Re-CEO Stefan Lippe tritt zurückTimebased 12.12.2011 | 12:40

Während Luxusimmobilien der Peach Property Group in Deutschland gut laufen, harzt das Inlandgeschäft. 2012 werden einige Grossprojekte fertig. WeiterlesenDie Lage ist heikel, aber luxuriösTimebased 12.12.2011

Samsung hat 2011 die Marke von 300 Millionen verkauften Mobiltelefonen geknackt. Hinter dem Verkaufserfolg steht in erster Linie die Smartphone-Serie «Galaxy S». WeiterlesenGalaktisch: Samsung mit «Galaxy» auf dem HöhenflugTimebased 11.12.2011 | 09:20

2012 wird für Technikanbieter hart. Wer es noch nicht getan hat, sollte von ABB in Siemens umschichten. WeiterlesenDie Wahl fällt auf den grossen DeutschenTimebased 11.12.2011

NEW YORK (awp international) - Die Kritik der Ratingagentur Moody's an den Ergebnissen des jüngsten EU-Gipfels hat die US-Börsen am Montag belastet. Die Marktbeobachter hatten sich unzufrieden mit den Beschlüssen von ...

Der New Yorker Aktienmarkt hat am Montag mit Kursverlusten geschlossen. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte notierte zum Handelsschluss mit einem Minus von 1,3 Prozent.

DÜSSELDORF (awp international) - Nach dem Atomausstieg mit massiven Gewinneinbussen verhageln nun auch die Auswirkungen der Schuldenkrise die Bilanz 2011 des Düsseldorfer Energieriesen Eon . Nach einer Aufsichtsratssi...

NEW YORK (awp international) - Der Euro ist am Montag kräftig unter Abwärtsdruck geraten und deutlich unter die Marke von 1,32 US-Dollar gerutscht. Händler begründeten die Kursverluste mit einer Warnung der Ratingagen...

DÜSSELDORF (awp international) - Der Energiekonzern Eon engt nach negativen Marktentwicklungen im Europageschäft seine Prognose für 2011 ein. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (adj. EBITDA...

Bern (awp/sda) - Bei den Ergänzungsleistungen (EL) zur AHV und IV soll der maximale Beitrag für den Mietzins erhöht werden. Der Nationalrat hiess am Montag eine Motion seiner Sozialkommission (SGK) ohne Gegenstimme gu...

NEW YORK (awp international) - Die US-Anleihen haben am Montag überwiegend Kursgewinne verbucht. Lediglich Zweijahrespapiere blieben unverändert. Nach der Kritik der Ratingagentur Moody's an den Ergebnissen des jüngst...

(Neu: Dementi des Finanzministeriums)

DÜSSELDORF (awp international) - Beim unter Druck stehenden Energieversorger Eon sorgt die Schuldenkrise in Europa für neue Sorgen. Vor allem wegen Problemen im Spanien- und Italiengeschäft werden milliardenhohe Wertb...

DALLAS (awp international) - Die geplante Übernahme der Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile USA durch den US-Branchenriesen AT&T verzögert sich. Die zuständige Richterin Ellen Segal Huvelle gab am Montag dem Antrag der ...

BERLIN/LONDON/ATHEN (awp international) - Die Beschlüsse des EU-Gipfels zur Bekämpfung der Schuldenkrise haben noch nicht zur erhofften Beruhigung der Märkte geführt. Neue Nervosität löste am Montag die Ratingagentur ...

Bern (awp/sda) - Während der Ständerat für nächstes Jahr eine schwarze Null budgetiert, plant der Nationalrat im Voranschlag 2012 einen Überschuss von 266 Mio CHF. Dies gelingt ihm mit Einsparungen beim Personal, beim...

Bern (awp/sda) - Die Kapitalreserven, welche Firmen dank der umstrittenen Unternehmenssteuerreform II steuerfrei an die Aktionäre auszahlen können, haben weiter zugenommen. Mittlerweile haben die Firmen 545 Mrd CHF so...

PARIS/LONDON (awp international) - Der EuroStoxx 50 ist am Montag nach einer Versteigerung von italienischen Staatsanleihen um mehr als drei Prozent abgesackt. Das hoch verschuldete Euroland konnte sich zwar zu etwas ...

LONDON (awp international) - Nach Moody's zeigt sich mit Fitch eine weitere grosse Ratingagentur wenig überzeugt von den Ergebnissen des jüngsten EU-Gipfels zur Schuldenkrise. Das Spitzentreffen habe wenig dazu beiget...

Zürich (awp) - Die Elektronik-Industriegruppe Cicor prüft einen Verlagerung der Produktion vom Standort Unterägeri nach Boudry. Die damit verbundenen Restrukturierungskosten würden das Jahresergebnis 2011 der Cicor Gr...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist mit Verlusten in die neue Woche gestartet. Nach einem Handelsverlauf mit einem moderaten Minus sind die Indizes am Nachmittag mit den US-Börsen deutlicher abgerutscht. Die ...

FRANKFURT (awp international) - Belastet von anhaltenden Sorgen um die Eurozone hat sich der deutsche Aktienmarkt am Montag sehr schwach präsentiert. Der Dax ging mit einem Minus von 3,36 Prozent auf 5.785,43 Punkte a...

Hergiswil (awp) - Der Aufzug- und Fahrtreppenhersteller Schindler hat mit der Ausrüstung des neuen Büroturms von Roche in Basel einen Prestigeauftrag an Land gezogen. Das höchste Gebäude der Schweiz, dessen Fertigstel...

NEW YORK (awp international) - Der US-Pharmakonzern Pfizer plant weitere Aktienrückkäufe. Zusätzlich zu dem bereits laufenden Aktienrückkaufprogramm wolle der Konzern weitere Papiere im Wert von bis zu zehn Milliarden...

Zürich (awp) - Julius Bär stockt unter der Federführung der Credit Suisse und BNP Paribas nachfolgende Anleihe zu folgenden Konditionen auf:

Die Schweizer Börse hat am späten Montagnachmitag die Verluste weiter ausgebaut. Die anfängliche Erleichterung über die Ergebnisse des EU-Gipfels habe einer nüchterneren Einschätzung Platz gemacht.

LONDON (awp international) - Der britische Premierminister David Cameron hat nach seiner viel kritisierten Blockadehaltung auf dem EU-Gipfel ein Bekenntnis zur Europäischen Union abgelegt. Grossbritannien spiele eine ...

PARIS (awp international) - Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat angekündigt, dass die rechtlichen Aspekte des neuen Vertrags über eine Fiskalunion ohne Grossbritannien zügig ausgearbeitet werden. Dies soll...

Baden/Zürich/Bern (awp/sda) - Der Zürcher Medienkonzern Tamedia hat nun alle seine TV- und Radiostationen verkauft. Der Aargauer Verleger Peter Wanner angelte sich nach den beiden TV-Regionalsendern TeleZüri und TeleB...