Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 05. Dezember 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Es ist der bisher heftigste Warnschuss gegen die Eurozone: Die Ratingagentur Standard & Poor's hat den Ausblick für Deutschland, Frankreich und weitere 13 Euro-Länder auf «negativ» gesenkt. Damit laufen mehrere Staaten Gefahr, ihre Topbonität «AAA» zu verlieren. WeiterlesenS&P prüft Deutschland und Frankreich auf AbstufungTimebased 05.12.2011 | 22:57

Regierungschef Mario Monti hat ein hartes Sparpaket für Italien vorgestellt. Seiner Arbeitsministerin trieben die Massnahmen die Tränen in die Augen. Doch die Märkte zeigen sich erfreut: Die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen sank deutlich. WeiterlesenMonti kämpft gegen Italiens ZusammenbruchTimebased 05.12.2011 | 19:31

Italiens Regierung hat ein Sparpaket verabschiedet, Deutschland und Frankreich drücken bei der Lösung der Schuldenkrise aufs Tempo - diese Nachrichten haben dem Schweizer Aktienmarkt zum Wochenbeginn moderate Gewinne beschert. WeiterlesenSchweizer Börse profitiert von Euro-NachrichtenTimebased 05.12.2011 | 19:09

Die heimischen Konjunkturdaten beeinflussen die Anleger an der Wall Street wenig. Sie blicken auf die Entwicklung in Europa. Den Dow Jones haben sie mit einem Plus in den Handel geschickt. WeiterlesenUS-Börsianer hoffen auf EU-GipfelTimebased 05.12.2011 | 17:38

Die Fluggesellschaft Easyjet hat ihre Passagierzahlen von Genf und Basel klar gesteigert. Schwachpunkt ist der Flughafen Zürich. WeiterlesenEasyjet mit mehr Passagieren in der SchweizTimebased 05.12.2011 | 17:36

Solange die US-Börsen geöffnet waren, wurde über eine S&P-Drohung gegen eine Vielzahl von Euro-Ländern lediglich spekuliert. So konnten die Indizes zulegen. Besonders stark präsentierten sich die Finanzwerte. WeiterlesenUS-Aktienmarkt: Dow Jones hält sich im PlusTimebased 05.12.2011 | 16:57

Neuer EU-Vertrag, Rettungsschirm schon ab 2012, Schuldenbremsen in der ganzen Eurozone: Deutschlands Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy haben ihren Schlachtplan im Kampf gegen die Schuldenkrise vorgestellt. WeiterlesenMerkel und Sarkozy wollen Rettungsschirm schon 2012Timebased 05.12.2011 | 16:54

Die in Kapitalnot steckende Commerzbank zieht alle Register, um neue Staatshilfen zu vermeiden: Sie plant, im grossen Stil Anleihen zurückzukaufen. Mancher Experte spricht von Bilanzkosmetik. WeiterlesenCommerzbank will Anleihen zurückkaufenTimebased 05.12.2011 | 16:53

Hier also hat alles angefangen», sagt Luisa. Die Brasilianerin steht vor dem Taufbecken in der São-Miguel-Kapelle in Guima­rães, in dem angeblich Afonso Henriques getauft wurde, jener Mann, der später als Alfons I. zum ersten König von Portugal gekrönt wurde – ebenfalls hier in Guima­rães, der ersten Hauptstadt Portugals. WeiterlesenWiege PortugalsTimebased 05.12.2011 | 16:32

Neue Trends halten oft nicht lange - auch in der Uhrenbranche. Handelszeitung.ch zeigt Ihnen Modelle, die seit Jahrzehnten beliebt sind. WeiterlesenUhren: Das klassische DutzendTimebased 05.12.2011 | 16:28

NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat sich am Montag nach anfänglichen festen Gewinnen und Spekulationen über eine möglichen Herabstufung der Kreditwürdigkeit europäischer Staaten durch Standard & Poor...

FRANKFURT (awp international) - Die US-Ratingagentur Standard & Poor's hat den Ausblick für Deutschland und weitere 14 Länder der Eurozone auf "negativ" gesenkt. Deutschland läuft damit Gefahr, seine Topbonität "AAA" ...

Zürich (awp) - Der Immobilienverwalter Mobimo hat mit der Mitte November kommunizierten Kapitalerhöhung netto rund 192 Mio CHF gelöst. Es seien 99,8% der Bezugsrechte ausgeübt worden, teilte Mobimo am Montag mit. In d...

FRANKFURT (awp international) - Die US-Ratingagentur Standard & Poor's hat den Ausblick für Deutschland und weitere 14 Länder der Eurozone auf "negativ" gesenkt. Deutschland läuft damit Gefahr, seine Topbonität "AAA" ...

NEW YORK (awp international) - US-Staatsanleihen haben am Montag getrieben von Spekulationen über die Kreditwürdigkeit der Euro-Staaten ihre Verluste wieder aufgeholt. Die US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) wird...

PARIS/ROM/BERLIN (awp international) - Deutschland und Frankreich wollen mit einer raschen Verschärfung der Euro-Spielregeln für Stabilität in der Währungsunion sorgen - fast zwei Jahre nach Beginn der dramatischen Sc...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Montag deutlich nachgegeben. Die US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) wird Kreisen zufolge den Ausblick für alle 17 Mitglieder der Eurozone auf "Negativ" setzen. Dami...

MAINZ (awp international) - Der Chef der Euro-Gruppe, Jean-Claude Juncker, hat die Beschlüsse von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy zum Umbau der Euro-Zone und EU-Vertragsänderung...

NEW YORK (awp international) - Der Smartphone-Hersteller HTC wird länger auf eine Entscheidung über ein mögliches Einfuhrverbot für seine Geräte in die USA warten müssen. Die US-Handelsbehörde ITC verschob am Montag i...

FRANKFURT/LONDON (awp international) - Nur wenige Stunden nach der Vorstellung schärferer Euro-Spielregeln durch Deutschland und Frankreich könnte der Gemeinschaftswährung bereits neues Ungemach drohen: Die US-Ratinga...

Zürich (awp) - Die Börsenbetreiberin SIX Swiss Exchange begrüsst mit Ossiam einen neuen Emittenten im ETF-Segment. Die Tochtergesellschaft der Natixis Global Asset Management kotiere als neuer Produktanbieter fünf Exc...

Zürich (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Castle Alternative Invest hat das im November wegen der Quartalszahlen ausgesetzte Aktienrückkaufprogramm wieder aufgenommen. Am Montag seien über die zweite Handelslinie 5'...

BERLIN (awp international) - EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso hat sich offen für die von Deutschland und Frankreich angestrebte Änderung der europäischen Verträge gezeigt. "Wenn die Mitgliedstaaten der Mein...

LONDON(awp international) - Die US-Ratingagentur Standard & Poor's wird einem Pressebericht zufolge den Ausblick für Deutschland und fünf weitere Länder der Eurozone senken. Die Agentur werde noch im Laufe des Abends ...

ESSEN (awp international) - Der Essener Energiekonzern RWE besorgt sich frisches Geld durch eine Kapitalerhöhung. Dazu sollen 52,3 Millionen neue Aktien ausgegeben werden, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Auss...

Schlieren (awp) - Schlatter, Anlagenbauer für die Bereiche Widerstandsschweissen und Drahtweben, ist mit der im vergangenen Oktober angekündigten Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital von 20 Mio CHF einen Schritt we...

Brüssel (awp/sda/dpa/afp/dapd) - 540 Tage nach den Parlamentswahlen haben sich in Belgien die Parteien des Landes auf die Machtverteilung im Kabinett geeinigt. Neben dem designierten sozialistischen Premier Elio Di Ru...

PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Montag dank der Entspannung an den Anleihemärkten und der Hoffnung auf den EU-Gipfel an ihren Höhenflug der vergangenen Woche angeknüpft. Nach ...

DUBLIN/LONDON (awp international) - Mit Einsparungen im Milliardenhöhe will die irische Regierung ihren überschuldeten Staatshaushalt sanieren. In einer als historisch eingestuften Fernsehansprache warnte Premierminis...

FRANKFURT (awp international) - Die Hoffnung auf Fortschritte in der Schuldenkrise haben den Dax zum Wochenauftakt auf den höchsten Stand seit Ende Oktober getrieben. Nachdem der deutsche Leitindex in der vergangenen ...

Zürich (awp) - Der Vermögensverwalter GAM hat Aktien aus dem Eigenbestand in das laufende Rückkaufprogramm transferiert. Bis zum 2. Dezember wurden im Rahmen des Programms rund 8,6 Mio eigene Aktien (4,37% des aussteh...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Montag von einer sichtlichen Entspannung in der europäischen Schuldenkrise profitiert. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent mit Auslieferung im...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist am Montag erneut mit festeren Kursen aus dem Handel gegangen und setzt damit die Erholung aus der Vorwoche fort. Die Hoffnung auf elementare Fortschritte zur Lösung der eur...

NORTHFIELD (awp international) - Die Aufspaltung des US-Lebensmittelmultis Kraft Foods schreitet voran. Am Montag verkündete der Konzern, wer die beiden künftig eigenständigen Firmen führen wird. Es sind bekannte Köpf...

ROM/BRÜSSEL (awp international) - Italien stehen harte Zeiten bevor: Der italienische Regierungschef Mario Monti präsentierte am Montag ein 24-Milliarden-Sparpaket im Parlament. Der "Professore" will mit den überrasch...