Die US-Börsen sind äusserst positiv in die Woche gestartet. Das extrem gut angelaufene Weihnachtsgeschäft und die Aussicht auf weitere Massnahmen zur Lösung der Schuldenkrise in Europa sorgten für eine leicht euphorische Stimmung an den Märkten. WeiterlesenSehr starker Wochenstart an der Wall StreetTimebased 28.11.2011 | 23:09
Die Hoffnung auf effektive Massnahmen zur Bekämpfung der Schuldenkrise hat die Börse beflügelt und sorgte für einen starken Start in die neue Woche. Finanztitel und Zykliker die grössten Gewinner am Markt. WeiterlesenSchweizer Börse schliesst deutlich festerTimebased 28.11.2011 | 18:47
Die amerikanischen Märkte sind mit kräftigen Gewinnen in die Woche gestartet. Das am «Black Friday» gut angelaufene US-Weihnachtsgeschäft und die Aussicht auf weitere Massnahmen zur Lösung der Schuldenkrise in Europa sorgten für den nötigen Input. WeiterlesenWall Street mit starkem WochenstartTimebased 28.11.2011 | 17:43
Mit einer Übernahme der Bank Sarasin durch Safra hatte kaum ein Börsianer gerechnet. Jetzt verlieren die Sarasin-Titel rund 15 Prozent - obwohl der Kauf für das Institut als positiv gewertet wird. WeiterlesenSarasin brechen nach Übernahme einTimebased 28.11.2011 | 11:32
Mit Windows Phone will Nokia die Platzhirschen Apple, Samsung und HTC ärgern. Ob das gelingen kann - und wo Anleger dabei sein sollten. WeiterlesenWettkampf der smarten GigantenTimebased 28.11.2011 | 06:39
Joachim Strähle, Unternehmenschef der Bank Sarasin, will das Geschäft nach der Übernahme der Aktienmehrheit durch die Safra Gruppe unverändert fortführen. Im Interview sagt er, dass durch die Übernahme die Verunsicherung zu Ende ist und die Bank wieder mehr neue Kundengelder gewinnen will. Weiterlesen «Ab 2012 wollen wir wieder punkten»Timebased 27.11.2011 | 15:34
Gold ist «in», Aktien sind «out». Einsichtige Anleger können sich in den kommenden Monaten viel Börsenstress ersparen. Zwar sind Aktien strukturell – also im Vergleich zu Anleihen – günstig, aber absolut lediglich moderat bewertet. WeiterlesenEdelmetalle: Rezession ist das kleinere ÜbelTimebased 27.11.2011
Die Spekulationen sind zu Ende: Die Safra Gruppe übernimmt die Aktienmehrheit an der Privatbank Sarasin. Für das Rabobank-Paket legt Safra eine Milliarde Franken bar auf den Tisch. WeiterlesenSafra Gruppe übernimmt Bank SarasinTimebased 26.11.2011 | 09:48
Das rasche Wachstum des Marktführers Barry Callebaut bringt Kursavancen und höhere Dividenden. WeiterlesenGenussmittel: Schmackhafte SchätzeTimebased 26.11.2011
Der Dow hat den vierten Handelstag in Folge tiefer geschlossen und über die Woche insgesamt beinahe 5 Prozent verloren. Entwicklungen rund um die europäische Schuldenkrise drückten die Stimmung. Im Fokus standen wegen dem «Black Friday» die Einzelhandelswerte. WeiterlesenWall Street schliesst im MinusTimebased 25.11.2011 | 23:23
Die Wall Street hat am Montag kräftige Zuwächse verbucht und damit die Verluste der vorangegangenen mehrtägigen Durststrecke zum Teil wieder wettgemacht.
NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt ist am Montag mit sehr kräftigen Gewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Für die leicht euphorische Stimmung habe das am vergangenen Wochenende eingeläutete heimi...
WASHINGTON (awp international) - Die USA mahnen entschlossenes Handeln in der Euro-Krise an. Der Kampf gegen die Verschuldung "verlangt politischen Willen sowie die finanziell erforderlichen Ressourcen", sagte Regieru...
DÜSSELDORF (awp international) - Der französische Ölkonzern Total will seine Chemiesparten ausbauen. "Wir wollen sowohl in der Petrochemie als auch mit unseren Spezialitäten expandieren", sagte François Cornélis, stel...
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Montag im US-Handelsverlauf seine Tagesgewinne wieder abgegeben und zuletzt bei 1,3307 Dollar notiert. Hoffnungen auf Fortschritte bei der Lösung der europäischen Schulde...
WASHINGTON (awp international) - Die USA mahnen entschlossenes Handeln in der Euro-Krise an. Der Kampf gegen die Verschuldung "verlangt politischen Willen sowie die finanziell erforderlichen Ressourcen", sagte Regieru...
NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Montag zugelegt. Zum Handelsstart noch hatten sie aufgrund neuer Hoffnungen auf Fortschritte in der Schuldenkrise im Euroraum Kursabschläge hinnehmen müssen.
NEW YORK (awp international) - Die Citigroup muss sich wegen zwielichtiger Hypotheken-Deals nun wohl doch vor Gericht verantworten. Der New Yorker Richter Jed Rakoff hat einen Vergleich zwischen der Grossbank und der ...
PARIS/LONDON (awp international) - Die Hoffnung auf neue Schritte zur Eindämmung der Euro-Schuldenkrise hat am Montag an den europäischen Aktienmärkten für sehr kräftige Gewinne gesorgt. Auch die Konsumfreude in den U...
BERLIN (awp international) - Die Bundesregierung hat gemeinsamen Anleihen Deutschlands und der anderen Euro-Länder mit Top-Bonität eine Absage erteilt. Es gebe keine Pläne für "Elite-Bonds" und einen Alleingang nur de...
FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag seinen jüngsten Befreiungsschlag beschleunigt. Zurückkehrender Optimismus für die Bewältigung der Euro-Schuldenkrise und ein überraschend starker ...
PARIS/BERLIN (awp international) - Die OECD sieht die Eurozone in einem gefährlichen Teufelskreis aus Verschuldung und schwachem Wachstum. Die Existenzkrise des Euro sei nur noch mit einem Befreiungsschlag zu bekämpfe...
PARIS (awp international) - In Frankreich ist die Arbeitslosenzahl im Oktober auf den höchsten Stand seit Januar 2000 gestiegen. Die Zahl der Arbeitslosen sei im im Vergleich zum Vormonat um 1,2 Prozent auf 2,815 Mill...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist stark in die neue Börsenwoche gestartet und hat am Montag unter Tageshoch deutlich fester geschlossen. Angeführt von einer starken Nachfrage nach Finanzwerten und zyklische...
Neuenburg/Bern (awp/sda) - Die Finanzwirtschaft zahlt in der Schweiz nach wie vor die höchsten Löhne. Im vergangenen Jahr lag der Medianlohn der Bankangestellten bei 9357 CHF im Monat. Der Medianlohn über alle Branche...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Montag nach einer gewissen Entspannung in der Schuldenkrise der Eurozone und robusten Einzelhandelsdaten aus den USA gestiegen. Der Preis für ein Barrel ...
Bern (awp/sda) - Die 9. Energieforschungskonferenz in Bern steht im Zeichen von Fukushima: Der im Mai vom Bundesrat beschlossene schrittweise Atomausstieg beeinflusst die Energieforschung markant. Der Anlass erlaubt e...
Hoffnungen auf neue Vorschläge zur Lösung der Euro-Schuldenkrise haben der Schweizer Börse am Montag kräftig Auftrieb gegeben.
St. Louis/Basel (awp) - Syngenta muss sich vor einem US-Gericht wegen behaupteter Wasserverschmutzung verantworten. Der verantwortliche Richter des Southern District of Illinois erklärte sein Gericht für eine entsprec...
Bern (awp/sda) - Montag, 28. November 2011
NEW YORK (awp international) - Fans von Steve Jobs haben die Chance, ein ganz besonderes Erinnerungsstück an den verstorbenen Apple-Gründer zu ergattern: Beim Auktionshaus Sotheby's in New York kommt der Gründungsvert...
MÜNCHEN (awp international) - Die Paulaner-Brauerei gibt angesichts der akuten Platznot nach 377 Jahren den traditionsreichen Brau-Standort am Münchner Nockherberg auf. In fünf Jahren soll eine neue Anlage im Stadteil...
BRÜSSEL/WASHINGTON/FRANKFURT/ROM (awp international) - Steigende Zinsen, Konjunktur auf Talfahrt: Schuldensünder Italien verliert weiter Vertrauen an den Märkten. Das Euro-Krisenland muss sich nun auch gegen Gerüchte ...
LONDON (awp international) - Das krisengeschüttelte Nicht-Euro-Land Grossbritannien plant nach Medienberichten eine Umkehr seiner Wirtschaftspolitik und will massiv in den Ausbau der Infrastruktur investieren. Das Gel...
NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt ist am Montag mit sehr kräftigen Gewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Auftrieb kam laut Börsianern einerseits aus Europa, wo die Aussicht auf zusätzliche Massn...