Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. November 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach freundlichem Start reagierten die Indizes sofort auf die Aussage der deutschen Kanzlerin, Eurobonds weiterhin abzulehnen, und kippten ins Minus. Gewinner des Tages waren Finanztitel, Verlierer defensive Werte. WeiterlesenSMI verliert nach festerem StartTimebased 24.11.2011 | 19:43

Nach der Credit Suisse hat jetzt auch die Zürcher Kantonalbank die Wachstumsprognosen für die Schweiz kräftig nach unten korrigiert. Für das erste Halbjahr 2012 rechnen sie gar mit einer kurzen Rezession. WeiterlesenZKB rechnet mit RezessionTimebased 24.11.2011 | 15:43

Fitch hat die Kreditwürdigkeit Portugals herabgestuft. Die Experten der Ratingagentur glauben nicht daran, dass die angestossenen Reformen mittelfristig Wirkung zeigen. Sie bewerten das Land nur noch mit der Note «BB+» WeiterlesenFitch senkt Portugals Bonität in Ramsch-BereichTimebased 24.11.2011 | 13:12

Schuld ist der Aussenhandel: Wegen der trüben Aussichten in den Euroländern haben die Ökonomen der Credit Suisse ihre Prognose für das Schweizer Wirtschaftswachstum gesenkt. Und das ziemlich deutlich. WeiterlesenCS: Eurokrise drückt Schweizer WachstumTimebased 24.11.2011 | 10:56

Nokia hat beantragt, aus dem Handel an der Frankfurter Börse auszuscheiden. Es lohne sich nicht mehr, heisst es vom angeschlagenen Handyhersteller. WeiterlesenNokia bereitet Rückzug von Frankfurter Börse vorTimebased 24.11.2011 | 09:41

Trotz eines zurückgegangenen Umsatzes hat der Telekomanbieter Sunrise in den ersten neun Monaten einen deutlich höheren Gewinn erzielt. Das lang vor allem am Geschäft mit Handyabos. WeiterlesenMobilgeschäft bringt Sunrise mehr GewinnTimebased 24.11.2011 | 08:48

Chevron darf zunächst keine Ölbohrungen mehr vor der Küste Brasiliens vornehmen. Das Land hat dem Ölkonzern die Lizenz entzogen. Grund ist ein Unglück Anfang November. WeiterlesenBrasilien entzieht Chevron die BohrlizenzTimebased 24.11.2011 | 07:54

Unsicherheit in Bezug auf die Euro-Zone hat die Börse Tokio auf den niedrigsten Stand seit April 2009 gedrückt. Der japanische Aktienmarkt folgte damit den europäischen und US-Börsen nach unten. WeiterlesenTokios Börse auf tiefstem Stand seit 2009Timebased 24.11.2011 | 06:09

Weltweite Konjunkturdaten und die europäische Schuldenkrise haben die Wall Street belastet. Groupon rutschten erstmals unter den Ausgabepreis. WeiterlesenAlle Dow-Jones-Titel im MinusTimebased 23.11.2011 | 23:09

Die Industrie der Volksrepublik China präsentiert sich nicht in Bestform: Im November schrumpften die Geschäfte so stark wie seit März 2009 nicht mehr. Das schürt Ängste vor einem Absturz der Weltwirtschaft. WeiterlesenChinas Industrie schwächeltTimebased 23.11.2011 | 20:52

HAMBURG (awp international) - Angesichts der weltweiten Lieferketten in der Industrie stellt der weltgrösste Rückversicherer Munich Re seinen Industriekunden ein Ultimatum. In anderthalb Jahren will der Dax-Konzern ke...

OXFORD (awp international) - EZB-Direktoriumsmitglied José Manuel Gonzalez-Páramo hat Erwartungen an grossangelegte Anleihenkäufe durch die Notenbank eine Absage erteilt. "Die EZB ist kein Kreditgeber der letzten Inst...

(Im Lead muss es richtig heissen "SVP Thurgau" statt falsch "FDP Thurgau".)

Frauenfeld (awp/sda) - Die Spitze der FDP Thurgau hat am Donnerstagabend einstimmig den 53-jährigen Regierungsrat Jakob Stark als Bundesratskandidaten portiert. Der neu gewählte Ständerat Roland Eberle und die Nationa...

Frankreich will sich nicht auf ein Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz einlassen. Dies gab die französische Budgetministerin Valérie Pécresse am Donnerstag in Paris bekannt.

Frankreich will sich nicht auf ein Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz einlassen. Dies gab die französische Budgetministerin Valérie Pécresse am Donnerstag in Paris bekannt.

Paris (awp/sda/afp) - Frankreich will sich nicht auf ein Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz einlassen. Dies gab die französische Budgetministerin Valérie Pécresse am Donnerstag in Paris bekannt.

Stans (awp) - Das Biotechnologieunternehmen Mondobiotech leitet per sofort Massnahmen zur Restrukturierung des Geschäfts ein. Dazu gehöre zum Beispiel der Abbau von Arbeitskräften, teilte das Stanser Unternehmen am Do...

FRANKFURT (awp international) - Der Eurokurs hat sich am Donnerstagabend kaum noch bewegt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung in einem aufgrund des Feiertages in den USA dünnen Geschäft 1,3342 Dollar. Im Mittags...

PARIS (awp international) - Die französische Regierung hat Benoit Coeure für das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) vorgeschlagen. Der Vorschlag sei dem Präsident der Eurogruppe, Jean-Claude Juncker, offiz...

Winterthur (awp/sda) - Der Krankenversicherer Swica hat den Posten des Konzernchefs neu besetzt. Ab Anfang des kommenden Jahres tritt Reto Dahinden die Stelle an und wird damit Nachfolger von Interims-Chef Norbert Rei...

PARIS (awp international) - Die französische Regierung hat Benoit Coeure für das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) vorgeschlagen. Dies teilte der französischer Finanzminister am Mittwoch in Paris mit. Sol...

Zürich (awp) - Die Agentur Moody's hat den Ausblick für alle Ratings des Zementkonzerns Holcim auf "negativ" von zuvor "stabil" gesenkt. Die lang- und kurzfristigen Ratings für Holcim und ihre Tochtergesellschaften wu...

MÜNCHEN/TURIN/MAILAND (awp international) - Der Allianz-Manager Enrico Cucchiani wird neuer Chef der italienischen Grossbank Intesa Sanpaolo . Der Verwaltungsrat des Geldhauses entschied sich am Donnerstag dafür, das ...

PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Donnerstag belastet von dem anhaltenden Widerstand Deutschlands gegen Eurobonds etwas tiefer aus dem Handel gegangen. Der EuroStoxx...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat seinen frühen Erholungsversuch am Donnerstag abgebrochen und den neunten Tag in Folge mit einem Verlust beendet. Mit der Spekulation über die Einführung gemeinsamer Euro-Anl...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat den sechsten Tag in Folge mit Verlusten geschlossen. Nach einem freundlichen Start sind die Indizes am Nachmittag ins Minus gedreht, nachdem die deutsche Bundeskanzlerin An...

Schindellegi (awp) - Kühne+Nagel hat von der italienischen Bonfiglioli in Indien einen Auftrag erhalten. Der Logistikkonzern übernimmt das Management der Lager am Produktionsstandort von Bonfiglioli in Chennai, wie da...

Zürich (awp) - Die Tessiner Kantonalbank (Banca dello Stato del Cantone Ticino) emittiert unter Federführung der Deutschen Bank (London Branch, acting through Deutsche Bank AG Zurich Branch) und der Zürcher Kantonalba...

LISSABON (awp international) - Geisterflughäfen, schimpfende Touristen, Müll auf den Strassen, geschlossene U-Bahnstationen und Schulen. Ein eintägiger Generalstreik gegen die Sparpläne der Regierung hat das hoch vers...

Die Schweizer Börse hat auch am Donnerstag zum sechsten Mal in Folge schwächer tendiert. Kursgewinnen bei Finanz- und zyklischen Aktien standen Verluste bei den defensiven Werten gegenüber.

FRANKFURT (awp international) - Unsicherheit und Misstrauen prägten am Donnerstag erneut den Handel an den Märkten. Der Euro sank zeitweilig auf ein Tagestief von 1,3323 US-Dollar. Auch die Aktienmärkte tauchten im Ta...

Bern (awp/sda) - Donnerstag, 24. November 2011

FRANKFURT/BERLIN (awp international) - Die deutschen Kreditinstitute bitten die europäische Bankenaufsicht EBA um mehr Zeit für die Umsetzung der verschärften Kapitalanforderungen. Die Institute wollten erreichen, das...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Donnerstag im Zuge schwindender US-Reserven leicht zugelegt. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Januar stie...