Die zugespitzte Lage am europäischen Anleihemarkt hat an den US-Börsen zu Gewinnmitnahmen geführt. Während Bankentitel unter Druck standen, legten Boeing aufgrund eines lukrativen Grossauftrages zu. WeiterlesenGewinnmitnahmen drücken Dow, Boeing profitiert von GrossauftragTimebased 14.11.2011 | 22:50
Moody's prüft eine mögliche Herabstufung der Langfristratings der Credit Suisse. Als Begründung nennt die Ratingagentur das schwache Ergebnis der Bank im dritten Quartal. WeiterlesenMoody's erwägt Herabstufung der Credit SuisseTimebased 14.11.2011 | 20:42
Die Schweizer Börse hat nur leicht über den Schlussnotierungen vom Freitag geschlossen. Nach dem Regierungswechsel in Italien hoffen die Anleger auf eine rasche Umsetzung der Reformvorhaben. Unter den Schweizer Bluechips legten Richemont am stärksten zu. WeiterlesenRichemont im SMI vorneTimebased 14.11.2011 | 18:56
Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann gibt seine umstrittenen Pläne für einen Wechsel in den Verwaltungsrat auf. Der Schweizer stehe für ein Mandat im Kontrollgremium nicht mehr zur Verfügung, teilte das grösste deutsche Geldhaus überraschend mit. WeiterlesenAckermann wechselt nicht in den Verwaltungsrat der Deutschen BankTimebased 14.11.2011 | 18:56
Die italienische Grossbank Unicredit hat im dritten Quartal einen riesigen Verlust geschrieben. Jetzt braucht sie eine Finanzspritze. Ausserdem will Unicredit mehr als 5000 Stellen abbauen. WeiterlesenUnicredit: Mehr als 10 Milliarden QuartalsverlustTimebased 14.11.2011 | 17:02
Investmentlegende Warren Buffett hat sich mit mehr als 10 Milliarden Dollar an IBM beteiligt. Damit wird seine Investmentholding zu einem der grössten Aktionäre. Der IT-Konzern wusste laut Buffett bisher selbst noch nichts davon. WeiterlesenBuffett steigt im grossen Stil bei IBM einTimebased 14.11.2011 | 16:45
Mit dem Verkauf von Mobilfunkfrequenzen hat Griechenland 380 Millionen Euro eingenommen. Grösster Käufer ist Vodafone. Den Steuerschuldner des Landes droht die Regierung derweil mit dem Pranger, sollten sie bis zum 24. November nicht zahlen. WeiterlesenAthen: Geld durch Mobilfunk, Ultimatum für SteuersünderTimebased 14.11.2011 | 15:04
Trotz des designierten Berlusconi-Nachfolgers Mario Monti: Italien hat sich bei einer Versteigerung von fünfjährigen Staatsanleihen nur zu deutlich höheren Zinsen frisches Geld beschaffen können. Dennoch sprechen Experten von einer Entspannung des Marktes. WeiterlesenItalien zahlt Rekordzinsen für fünfjährige AnleihenTimebased 14.11.2011 | 12:58
Die Märkte in Europa sind freundlich in die neue Woche gestartet. Der Regierungswechsel in Italien sorgte für verhaltene Kursgewinne. Den grössten Sprung nach oben machte bezeichnenderweise die Börse in Mailand. WeiterlesenBörsen: Verhaltene Reaktionen auf Machtwechsel in ItalienTimebased 14.11.2011 | 11:13
Die Bank Julius Bär hat per Ende Oktober ihre verwalteten Kundenvermögen gehalten. Zum Übernahmekampf um die Basler Privatbank Sarasin machte die Bank in ihrem Zwischenbericht keine Angaben. WeiterlesenBank Bär hält verwaltete VermögenTimebased 14.11.2011 | 11:08
Die drohende Rezession in Europa hat den US-Investoren zum Wochenauftakt den Mut genommen. Die gedrosselte Industrieproduktion auf dem Kontinent erstickte die Hoffnungen auf eine Stabilisierung der Schuldenkrise im Keim.
NEW YORK (awp international) - Die zugespitzte Lage am europäischen Anleihemarkt hat am Montag auch an den US-Börsen zu Gewinnmitnahmen geführt. Obwohl am Freitag das krisengeschüttelte Griechenland seine Übergangsreg...
Zürich (awp) - Das Bankensoftwareunternehmen Temenos hat ihr Aktienrückkaufprogramm beendet. Unter dem Aktienrückkaufprogramm hatte das Unternehmen die Erlaubnis bis zu 6 Mio Valoren zurückzukaufen. Insgesamt kaufte T...
NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Montag im späten US-Handel nach einem kurzen Rutsch unter die Marke von 1,36 US-Dollar wieder etwas erholt. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,...
FRANKFURT/MÜNCHEN (awp international) - Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann wird überraschend doch nicht an die Spitze des Aufsichtsrates von Deutschlands grösstem Geldhaus wechseln. Damit nimmt der Machtpoker um den w...
MADRID (awp international) - Der Hochtief-Eigner ACS hat seinen Umsatz in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres kräftig gesteigert. Die Erlöse seien um 62,1 Prozent auf 18,209 Milliarden Euro geklettert, teilte...
Bern (awp/sda) - Die Schweiz will ihre bilateralen Beziehungen mit Kroatien ausbauen. Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey traf am Montag mit Präsident Ivo Josipovic in der Hauptstadt Zagreb zu Gesprächen zusammen, w...
Zürich (awp) - Die Ratingagentur Moody's will die Langfristratings der Credit Suisse auf eine Abstufung hin überprüfen. Zur Überprüfung stünden das "Aa2"-Rating der Gruppe, das "Aa1" der Credit Suisse AG sowie das "Aa...
Stans (awp) - Das Biotechnologieunternehmen Mondobiotech hat mit dem Anteilseigner BioPharma Invest AG eine Kreditvereinbarung getroffen. Den Angaben zufolge bekommt Mondobiotech vom grössten Anteilseigner eine Kredit...
FRANKFURT (awp international) - Gewinnmitnahmen und deutlich gestiegene Renditen italienischer Staatsanleihen haben den Dax zum Wochenauftakt belastet. Nach einem festen Handelsstart schloss der Leitindex 1,19 Prozent...
PARIS (awp international) - Wegen zunehmender Rezessionssorgen haben Anleger an den europäischen Aktienmärkten am Montag Gewinne mitgenommen. In der Eurozone sind zahlreiche Länder gezwungen, ihre hohen Schulden in de...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Montag nach einem stetigen Auf und Ab nur leicht über den Schlussnotierungen vom Freitag beendet. Das Geschehen an den Finanzmärkten blieb von den Schuldenpro...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - An den Ölmärkten hat die Hoffnung auf ein schnelles Eindämmen der Schuldenkrise einen Dämpfer erhalten. Die Preise sind am Montag wieder zurückgefallen. Im späten Nachmittags...
Josef Ackermann gibt seine umstrittenen Pläne für einen Wechsel an die Spitze des Verwaltungssrat der Deutschen Bank auf.
FRANKFURT (awp international) - Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann wechselt überraschend doch nicht in den Aufsichtsrat des Dax-Konzerns . Statt seiner soll Allianz-Finanzvorstand Paul Achleitner in das Kontrollgremiu...
Zürich (awp) - Das Telekom-Unternehmen Sunrise strukturiert die Unternehmens- und Marketingkommunikation neu. Michael Burkhardt, seit 1999 bei Sunrise in den Bereichen Kommunikation, Public Affairs und Regulatory täti...
Bern (awp/sda) - Montag, 14. November 2011
FRANKFURT (awp international) - Deutsche-Bank-Vorstandschef Josef Ackermann steht nicht mehr als Kandidat für den Aufsichtsrat des Unternehmens zur Verfügung. Das teilte die Bank in einer Pflichtmeldung für die Börse ...
Die Schweizer Börse hat sich am Montag im späten Geschäft wenig verändert gezeigt. Händler verwiesen auf die trotz Regierungswechsel in Italien und Griechenland ungelösten Probleme in der Euro-Schuldenkrise.
Bern (awp/sda) - Seit Wochen kursieren Gerüchte um eine Übernahme der Basler Privatbank Sarasin durch die Bank Julius Bär oder die Raiffeisen-Gruppe. Am Montag nun meldeten sich die Angestellten der Bank Sarasin mit F...
Deutsche-Bank -Chef Josef Ackermann gibt seine umstrittenen Pläne für einen Wechsel in den Aufsichtsrat auf.
Josef Ackermann gibt seine umstrittenen Pläne für einen Wechsel an die Spitze des Verwaltungssrat der Deutschen Bank auf.
Bern (awp/sda) - Doris Leuthard ist am Montag in Baku mit dem Präsidenten Aserbaidschans, Ilham Alijew, zusammengetroffen. Im Zentrum des Besuchs der Bundesrätin standen Gespräche über eine 2007 abgeschlossene Absicht...
FRANKFURT (awp international) - An den Devisenmärkten hat die Freude der Investoren über eine neue Regierung im hoch verschuldeten Italien nur kurze Zeit angehalten. Nach einem freundlichen Auftakt fiel der Kurs des E...
Genf (awp/sda) - Die Schweiz hat mit ihren EFTA-Partnern am Montag in Genf Verhandlungen über Freihandelsabkommen mit den zentralamerikanischen Staaten Costa Rica, Honduras und Panama lanciert. Unterzeichnet werden ko...