Dank kräftiger Kurszuwächse haben die US-Standardwerte eine neuerliche Verlustwoche verhindern können. Grünes Licht für Reformen in Italien und eine überraschend gute Verbraucherstimmung in den USA gaben den wichtigsten US-Indizes deutlichen Auftrieb. WeiterlesenKonsumentenstimmung gibt Wall Street SchwungTimebased 11.11.2011 | 22:22
Jefferson County meldete Insolvenz an. Es ist die bisher grösste Pleite eines amerikanischen Bezirks - und sie könnte ein Vorbote eines ernsthaften Problems für das Finanzsystem werden. WeiterlesenSchuldenkrise der US-Kommunen könnte zum Banken-Albtraum werdenTimebased 11.11.2011 | 18:30
Die Schweizer Börse hat sich mit deutlichen Kursgewinnen ins Wochenende verabschiedet. Die Hoffnung auf Massnahmen gegen Italiens hohe Verschuldung und der überraschend starke Anstieg des US-Konsumentenvertrauens sorgten laut Händlern für Auftrieb. WeiterlesenGute Nachrichten aus Italien treiben Schweizer Börse anTimebased 11.11.2011 | 18:29
Die UBS muss in den USA wegen intransparentem Umgang mit Leerverkäufen 8 Millionen Dollar bezahlen. Dies ist die zweite Strafe im Zusammenhang mit Leerverkäufen innert kurzer Zeit. WeiterlesenUBS kauft sich für 8 Millionen freiTimebased 11.11.2011 | 12:31
Ohne Warnung vernichten sie Milliarden: «Flash-Crashs». Die spannungsgeladenen Aktienmärkte, nervös durch das Hin und Her in der Eurozone, sind jetzt besonders anfällig. WeiterlesenFlash-Crash: Heisse Kartoffeln in der AbwärtsspiraleTimebased 11.11.2011 | 12:19
Erwartungen übertroffen: Der Luxusgüterkonzern Richemont steigert in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2011/12 den Umsatz um 29 und den Betriebsgewinn gar um 41 Prozent. Das verdankt der Konzern vor allem dem Absatz in Asien und Südamerika WeiterlesenLuxusboom in Schwellenländern füllt Richemonts Kassen Timebased 11.11.2011 | 11:59
Sechs in Brasilien tätige Zementhersteller - darunter der Schweizer Konzern Holcim - werden verdächtigt, Preise untereinander abgesprochen zu haben. Das Justizministerium legte einen entsprechenden Untersuchungsbericht der Kartellbehörde vor. WeiterlesenHolcim droht Strafe in BrasilienTimebased 11.11.2011 | 07:24
Vielen Healthcare-Subsektoren half in den letzten Jahren ihr defensiver Charakter, welcher den Einfluss des gesamtwirtschaftlichen konjukturellen Abschwungs etwas dämpfen konnte. Trotzdem: Staatliche Sparmassnahmen und weniger kaufkräftige Patienten, sprich „Kundschaft“, liessen die Umsatzwachstumsraten in Industrienationen auch für Healthcare-Firmen dahinschmelzen. WeiterlesenDynamisches Wachstum im brasilianischen GesundheitsmarktTimebased 11.11.2011
Die anhaltende Unsicherheit wegen der Regierungsbildung in den krisengeplagten Euro-Ländern Italien und Griechenland hat die Schweizer Börse belastet. WeiterlesenEuro-Unsicherheit belastet Schweizer BörseTimebased 10.11.2011 | 18:40
WeiterlesenTimebased 10.11.2011 | 16:57
Die Hoffnung auf einen baldigen Regierungswechsel in Italien hat die Wall Street zum Wochenschluss erneut beruhigt. Für Optimismus sorgte die Zustimmung des Senats in Rom zum Sparpaket.
NEW YORK (awp international) - Dank kräftiger Kurszuwächse am Freitag haben die US-Standardwerte eine neuerliche Verlustwoche verhindern können. Grünes Licht für Reformen in Italien und eine überraschend gute Verbrauc...
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat seine kräftigen Erholungsgewinne am Freitag im New Yorker Handel verteidigt. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,3750 US-Dollar und lag damit in Sichtweite des Tagesh...
Genf (awp) - Die Banque Profil de Gestion (BPDG) weist für die ersten neun Monate 2011 einen Verlust von 2,5 Mio CHF aus, nach einem Fehlbetrag von 3,2 Mio im Vorjahr. In der gegenwärtigen Wirtschaftssituation erwarte...
FRANKFURT (awp international) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat nach Einschätzung von Chefvolkswirt Jürgen Stark noch Spielraum für Zinssenkungen. Während in den USA, Grossbritannien und der Schweiz die Zinsen b...
Zürich (awp) Die Schweizerische Nationalbank (SNB) steht weiterhin Gewehr bei Fuss. "Wir beobachten die Entwicklung kontinuierlich und sind bereit, falls das erforderlich ist, weitere Massnahmen zu ergreifen", erklärt...
MANNHEIM/BERLIN (awp international) - Im Patentstreit von Samsung und Apple vor dem Mannheimer Landgericht sollen die Urteile in der zweiten Januar-Hälfte fallen. Am Freitag tauschten die Parteien ihre Argumente aus. ...
Basel/Bern (awp/sda) - Wegen des Stellenabbaus beim Pharmakonzern Novartis haben sich Waadtländer und Basler Regierungsvertreter sowie Volkswirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann am Donnerstag und Freitag mit der...
Zürich (awp) - Das Passagier-Aufkommen am Flughafen Zürich ist im Oktober 2011 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Anzahl der Passagiere erhöhte sich um 1,9% auf 2'280'400 Personen. Dabei nahm die Anzahl Lokalpass...
Zürich (awp) - Der Industriekonzern Sulzer übernimmt die spanische Pumpenfirma Hidrotecar. Eine entsprechende Vereinbarung sei am Freitag unterzeichnet worden, teilte Sulzer am Freitagabend mit. Die Hidrotecar mit Sit...
PARIS/LONDON (awp international) - Die Zustimmung des italienischen Senats zum Sparpaket hat den europäischen Indizes am Freitag kräftigen Auftrieb gegeben. Der EuroStoxx 50 gewann letztlich 3,10 Prozent auf 2.324,81 ...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag den letzten Handelstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Dabei gelang es den wichtigsten Indices, die Gewinne nach einer moderaten Eröffnung am Vormittag stetig a...
FRANKFURT (awp international) - Die Hoffnung auf politische Stabilität in Italien hat den deutschen Aktienmarkt am Freitag beflügelt. Der Senat in Rom hatte das Reform- und Sparpaket gebilligt. Es ist der erste entsch...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Nach deutlichen Kursgewinnen am Vortag sind die Ölpreise am Freitag gestützt durch die Entspannung der Lage in Italien erneut gestiegen. Am frühen Abend kostete ein Barrel (1...
Die Schweizer Börse hat sich am Freitag mit deutlichen Kursgewinnen ins Wochenende verabschiedet. Händler erklärten, Hoffnungen auf Massnahmen gegen die hohe Verschuldung Italiens hätten Kursgewinne ausgelöst.
Bern (awp/sda) - Freitag, 11. November 2011
ATHEN/ROM/FRANKFURT (awp international) - Das krisengeschüttelte Griechenland hat nach mehr als einer Woche erbitterten Streits eine neue Regierung. Ex-EZB-Vizepräsident Lucas Papademos und sein Übergangskabinett wurd...
Nach einem politischen Zickzack-Kurs, massiven Verwerfungen an den Finanzmärkten und harscher Kritik der Geldgeber ist in Griechenland eine neue Regierung vereidigt worden.
ATHEN (awp international) - Das hoch verschuldete Griechenland hat erstmals seit 22 Jahren eine Koalitionsregierung aus mehreren Parteien. Der neue Ministerpräsident Lucas Papademos stellte am Freitag sein Kabinett zu...
NEW YORK (awp international) - Eine milliardenschwere Übernahme verschiebt die Gewichte auf dem Musikmarkt. Branchenprimus Universal Music schluckt das Tonträgergeschäft des angeschlagenen britischen Rivalen EMI und w...
FLORENZ/ROM (awp international) - Italien braucht nach Einschätzung des EU-Ratspräsidenten Herman Van Rompuy "Reformen und keine Wahlen". Van Rompuy äusserte sich am Freitag in Florenz zur italienischen Regierungskris...
Der Übernahmekampf um die Bank Sarasin ist in der letzten Runde. Aus Finanzkreisen heisst es, der Deal mit Julius Bär sei perfekt. Am Freitagnachmittag springt die Sarasin-Aktie an.
FRANKFURT (awp international) - Die positiv aufgenommen Entwicklungen in Italien haben den Kurs des Euro am Freitag über die Marke von 1,37 US-Dollar steigen lassen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt ...
NEW YORK (awp international) - Grünes Licht für Reformen in Italien und eine überraschend gute Verbraucherstimmung in den USA haben die wichtigsten US-Indizes am Freitag deutlich angetrieben. Der Dow Jones Industrial ...
WASHINGTON (awp international) - Die US-Regierung von Präsident Barack Obama hat ihre Entscheidung über den Bau einer umstrittenen 2.700 Kilometer langen Öl-Pipeline auf 2013 verschoben. Damit findet der Beschluss ers...