Die anhaltende Unsicherheit wegen der Regierungsbildung in den krisengeplagten Euro-Ländern Italien und Griechenland hat die Schweizer Börse belastet. WeiterlesenEuro-Unsicherheit belastet Schweizer BörseTimebased 10.11.2011 | 18:40
Die Swiss hat im Oktober wieder ein Passagierwachstum verbuchen können. Die Muttergesellschaft hingegen bekam die Konjunkturflaute zu spüren. WeiterlesenSwiss überflügelt Mutter LufthansaTimebased 10.11.2011 | 16:57
Das turbulente Wirtschaftsumfeld lässt Lanxess kalt: Der Chemiekonzern hat im dritten Quartal einen Umsatz- und Gewinnschub verbucht und übertraf damit die Erwartungen deutlich. Konzernchef Axel C. Heitmann bestätigt zudem die bisherigen Prognosen. WeiterlesenLanxess auf RekordkursTimebased 10.11.2011 | 13:50
Das Geschäftsjahr 2010/11 für Barry Callebaut war geprägt vom Machtkampf an der Elfenbeinküste, der für ein mehrmonatiges Kakaoexportverbot sorgte. Dennoch legt der weltgrösste Schokoladeproduzent sehr solide Jahreszahlen vor. WeiterlesenSüsses Ergebnis: Barry Callebaut gewinnt Marktanteile Timebased 10.11.2011 | 08:55
Der Reisekonzern Kuoni steigert in den ersten neun Monaten den Umsatz und schreibt wieder schwarze Zahlen. Die Ziele für das Gesamtjahr werden trotz bestehender Marktrisiken bestätigt. WeiterlesenRückkehr in die Gewinnzone: Reiseroute bei Kuoni stimmtTimebased 10.11.2011 | 07:48
Die BCV erzielte in den ersten neun Monaten einen leicht tieferen Bruttogewinn als im Vorjahr. Der Ertrag konnte nicht zuletzt auf Grund des stark wachsenden Hypothekargeschäfts gesteigert werden. WeiterlesenWaadtländer Kantonalbank: Weniger Gewinn, boomende HypothekenTimebased 10.11.2011 | 07:23
Der Versicherer Zurich Financial Services konnte den Reingewinn in den ersten neun Monaten deutlich steigern - trotz der vielen Naturkatastrophen. Der Konzern beziffert zudem seine Ausstände in Staatsanleihen der kriselnden Euro-Staaten. WeiterlesenTrotz Katastrophenjahr: Gewinnsprung bei ZurichTimebased 10.11.2011 | 07:20
Der weltgrösste Netzwerk-Ausrüster Cisco hat nach der Ankündigung eines drastischen Stellenabbaus im vergangenen Quartal zwar einen Gewinnrückgang verzeichnen müssen, sieht aber eine steigende Nachfrage. Die Anleger honorieren das Ergebnis. WeiterlesenNach dem Kahlschlag: Cisco erntet erste FrüchteTimebased 10.11.2011 | 07:11
Die Krise in Italien hinterliess auch an den US-Börsen tiefe Spuren. Der angekündigte Rücktritt von Silvio Berlusconi konnte die Ängste der Anleger vor einer Zahlungsunfähigkeit Italiens nicht vertreiben. Der Dow schloss schliesslich mit über 3 Prozent im Minus. WeiterlesenWall Street schliesst tiefrotTimebased 09.11.2011 | 22:57
Vor einem halben Jahr erst hat die UBS den hochdotierten Ken Cohen vom Vermögensverwalter G2 Investment Group abgeworben, um das Geschäft mit Asset Backed Securities in den USA zu pushen. Jetzt schliesst sie diesen Geschäftfbereich. WeiterlesenUBS schliesst profitable Investment-AbteilungTimebased 09.11.2011 | 19:22
Die Aussicht auf eine italienische Regierung unter dem angesehenen ehemaligen EU-Kommissar Mario Monti hat die Renditen italienischer Staatsanleihen gedrückt und damit auch an der Wall Street für steigende Kurse gesorgt.
NEW YORK (awp international) - Positive Daten vom Arbeitsmarkt haben am Donnerstag eine Erholung der US-Standardwerte gestützt. Die Erleichterung über eine Entspannung am italienischen Anleihemarkt wurde indes von neu...
Zug (awp) - Der Ölbohrkonzern Transocean will die erste Tranche seiner Dividende am 22. November ausbezahlen. Der Ex-Dividenden-Termin wurde auf den genannten Termin gelegt, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend m...
NEW YORK (awp international) - Nach dem deutlichen Kurssprung vom Vortag haben US-Staatsanleihen am Donnerstag schwächer tendiert. Entspannung am italienischen Anleihemarkt mit ordentlicher Nachfrage nach neuen Staats...
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat seine Berg- und Talfahrt am Donnerstag im New Yorker Handel fortgesetzt. Zuletzt rutschte die Gemeinschaftswährung wieder unter die im Tagesverlauf mehrfach übersprungene un...
Zürich (awp) - Die Gläubigerversammlung des in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Biotech-Unternehmens Cytos hat noch nicht den gewünschten Befreiungsschlag gebracht. Zwar haben die anwesenden Anleihensgläubiger ...
Zürich (awp) - Altin, die Investmentgesellschaft für alternative Anlagen, teilt den Hinschied von Francesco Maria Rossi mit, der dem Verwaltungsrat der Gesellschaft seit 2001 angehörte. Anlässlich der nächsten General...
EL PASO (awp international) - Die US-Notenbank will sich auf den Abbau der Arbeitslosigkeit konzentrieren. Auch wenn die Wirtschaft seit zwei Jahren wachse, hätten viele den Eindruck, dass die Rezession niemals ende, ...
La Chaux-de-Fonds NE (awp/sda) - Beim Halbleitermaschinen-Hersteller Ismeca fallen bis Ende Jahr rund 35 Stellen in der Region Neuenburg weg. Als Grund für den Stellenabbau gibt Ismecas Muttergesellschaft, der Zürcher...
Zürich (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Absolute Invest lanciert ein neues Aktienrückkaufprogramm. So sollen über eine zweite Handelslinie an der SIX Swiss Exchange bis zu maximal 10% der ausstehenden Aktien und d...
Bern (awp/sda) - Die Aussenpolitische Kommission des Ständerates (APK) stellt sich nicht mehr gegen Gruppenanfragen bei der Amtshilfe in Steuersachen. Sie ist einverstanden damit, dass die Schweiz den USA auch auf Bas...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Donnerstag gestützt durch eine gestiegene Risikoneigung zugelegt. Am frühen Abend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im...
PARIS/LONDON (awp international) - Verunsicherung über den schwachen französischen Anleihemarkt hat am Donnerstag bei den meisten europäischen Indizes letztlich für weitere Verluste gesorgt. Mit einer Berg- und Talfah...
FRANKFURT (awp international) - Lorenzo Bini Smaghi wird das EZB-Direktorium vorzeitig verlassen. Der Italiener wolle zum 1. Januar 2012 zur Harvard Universität wechseln, teilte die Europäische Zentralbank (EZB) am Do...
Zürich (awp) - Die Gazprombank nimmt unter der Federführung der UBS und Barclays Capital eine Anleihe zu folgenden Konditionen auf:
BERLIN (awp international) - Nokia und Microsoft blasen zur Aufholjagd auf dem Smartphone-Markt. Zum Deutschland-Start des ersten Nokia-Smartphones mit dem Microsoft-Betriebssystem Windows Phone sagte die Nokia-Manage...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag mit Verlusten geschlossen. Zwischenzeitlich hatten sich die Aktienmärkte Europas erholt, sind jedoch am späteren Nachmittag wieder in die Verlustzone abgeruts...
FRANKFURT (awp international) - Die Entwicklung in Griechenland weckt laut Händlern die Hoffnung auf eine leichte Erholung am deutschen Aktienmarkt. Der Dax schloss am Donnerstag mit 0,66 Prozent im Plus bei 5.867,81 ...
Die anhaltende Unsicherheit im Zusammenhang mit der Regierungsbildung in den krisengeplagten Euro-Ländern Italien und Griechenland hat die Schweizer Börse am Donnerstag belastet.
Bern (awp/sda) - Donnerstag, 10. November 2011
Zürich (awp) - Die ENAG Energiefinanzierungs AG erhöht unter der Federführung der Credit Suisse eine 12-jährige Anleihe zu folgenden Konditionen auf:
LISSABON (awp international) - Italien benötigt nach Überzeugung des Chefs der Eurogruppe, Jean-Claude Juncker, keine Finanzhilfen aus dem Ausland, sofern Rom die versprochenen Sanierungsmassnahmen in die Wege leitet....
FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Donnerstag angesichts der Entspannung am italienischen Anleihemarkt etwas von seinen Vortagesverlusten erholt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde z...
NEW YORK (awp international) - Bei anhaltend hoher Unsicherheit haben die wichtigsten US-Indizes am Donnerstag keinen klaren Trend aufgewiesen. Der Dow Jones Industrial erholte sich in der ersten Handelsstunde zwar mi...
WASHINGTON (awp international) - Im Kampf gegen die schwere US-Schuldenkrise geht Präsident Barack Obama nun offenbar ans Eingemachte. Mit einem am Mittwoch (Ortszeit) unterzeichneten Erlass fordert der mächtigste Man...