Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. November 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Krise in Italien hinterliess auch an den US-Börsen tiefe Spuren. Der angekündigte Rücktritt von Silvio Berlusconi konnte die Ängste der Anleger vor einer Zahlungsunfähigkeit Italiens nicht vertreiben. Der Dow schloss schliesslich mit über 3 Prozent im Minus. WeiterlesenWall Street schliesst tiefrotTimebased 09.11.2011 | 22:57

Vor einem halben Jahr erst hat die UBS den hochdotierten Ken Cohen vom Vermögensverwalter G2 Investment Group abgeworben, um das Geschäft mit Asset Backed Securities in den USA zu pushen. Jetzt schliesst sie diesen Geschäftfbereich. WeiterlesenUBS schliesst profitable Investment-AbteilungTimebased 09.11.2011 | 19:22

Nach positivem Handelsbeginn hat der Schweizer Aktienmarkt eine Talfahrt hingelegt und wie die übrigen europäischen Börsen im Minus geschlossen. Die Angst vor der Zahlungsunfähigkeit Italiens schreckte die Investoren ab. Grösste Verlierer waren demnach auch die Finanztitel. WeiterlesenItalien schickt Schweizer Börse in den KellerTimebased 09.11.2011 | 18:35

Einen Tag nach der Rücktrittankündigung von Silvio Berlusconi kletterten die Zinsen für italienische Staatsanleihen auf über 7 Prozent. Der Dow reagierte zu Handelsbeginn darauf mit einem Absacken von 2,4 Prozent. Und keiner der 30 Dow-Titel konnte sich dem negativen Trend entziehen. WeiterlesenSorge um Italien belastet Wall StreetTimebased 09.11.2011 | 17:48

Rückschlag für den deutschen Autobauer Opel: Im dritten Quartal schrieb die Tochterfirma des US-Autokonzerns General Motors (GM) rote Zahlen. Und dies obschon Opel mehr Autos als im Vorjahr verkauft hat. WeiterlesenOpel mit roten ZahlenTimebased 09.11.2011 | 15:54

Der Telekommunikationskonzern musste einen Umsatzrückgang hinnehmen. Zwar stieg der Gewinn der Swisscom an, das resultierte jedoch aus einem Sondereffekt. WeiterlesenSwisscom schwächeltTimebased 09.11.2011 | 12:57

Swisscom-Aktien stehen am späteren Morgen im Minus, doch weniger stark als der Gesamtmarkt. Bei den präsentierten Neunmonats-Zahlen lag Swisscom beim Umsatz zwar unter, beim Gewinn jedoch über den Erwartungen. WeiterlesenSwisscom-Titel geben weniger stark nach als GesamtmarktTimebased 09.11.2011 | 12:53

Die Rücktrittsankündigung von Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat die meisten asiatischen Börsen beflügelt. WeiterlesenBerlusconis Rücktrittsankündigung treibt Asien-BörsenTimebased 09.11.2011 | 09:22

Beim Zementkonzern Holcim machen sich schwierige Marktbedingungen, gestiegene Rohstoffpreise und der starke Franken bemerkbar. Der Konzern hat zwar mehr umgesetzt als erwartet, muss aber einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen. WeiterlesenHolcim: Franken schmälert GewinnTimebased 09.11.2011 | 08:31

Der verstaatlichte Immobilienkonzern Fannie Mae muss bei der Regierung um weiteres Geld bitten. Um zu überleben, braucht man noch mehrere Milliarden. WeiterlesenFannie Mae braucht weitere Milliarden Timebased 09.11.2011 | 07:47

NEW YORK (awp international) - Misstrauen der Anleger gegen die drittgrösste Euro-Wirtschaft Italien hat auch die wichtigsten US-Indizes am Mittwoch auf Talfahrt geschickt. Einen Tag nach der Rücktrittsankündigung von...

NEW YORK (awp international) - Sorgen um die politische Zukunft des hoch verschuldeten Italiens haben am Mittwoch auch US-Staatsanleihen beflügelt. Die Anleger seien wieder auf der Suche nach "sicheren Häfen" für ihr ...

BRASíLIA (awp international) - In Brasilien hat ein Regionalgerichtshof den Kongressbeschluss zum Bau des umstrittenen Wasserkraftwerkes Belo Monte im Amazonas-Gebiet für rechtmässig erklärt. Das Richtergremium wies e...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat seine massiven Verluste zum US-Dollar am Mittwoch im New Yorker Handel noch ausgeweitet. Mit 1,3523 Dollar fiel die Gemeinschaftswährung nach einer Eskalation am italienisch...

WASHINGTON (awp international) - In den USA sind die Lagerbestände des Grosshandels im September überraschend gefallen. Im Monatsvergleich seien die Bestände um 0,1 Prozent gesunken, teilte das US-Handelsministerium a...

ROM/BERLIN (awp international) - Die Ära Silvio Berlusconi ist vorbei: Der italienische Regierungschef kündigte seinen Rücktritt an und will bei möglichen Neuwahlen im Februar nicht wieder antreten. Die Finanzmärkte h...

ATHEN (awp international) - Eklat beim Ringen um den neuen Regierungschef in Griechenland: Trotz eines drohenden Staatsbankrotts haben die regierenden Sozialisten sich mit den Konservativen am Mittwoch nicht auf einen...

PARIS (awp international) - Die krisengeschüttelte Fluggesellschaft Air France-KLM hat nach einem Halbjahresverlust von 183 Millionen Euro eine Gewinnwarnung herausgegeben und neue Sparmassnahmen angekündigt. "Die Unz...

ROM (awp international) - Der italienische Energiekonzern Enel hat sein Gewinnziel für 2011 wegen neuer Steuerbelastungen gesenkt. Im kommenden Jahr sei mit einem bereinigten Überschuss von "etwa" 4,1 Milliarden Euro ...

ATHEN (awp international) - Griechenlands regierende Sozialisten haben sich mit den Konservativen am Mittwoch nicht auf einen Ministerpräsidenten für eine gemeinsame Notregierung einigen können. Wie der staatliche Fer...

Bern (awp/sda) - Volkswirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann zeigt sich erfreut über die Ankündigung der Nationalbank, möglicherweise weitere Massnahmen zur Frankenabschwächung zu treffen. Das sagte der FDP-Bunde...

Zürich (awp) - EU-Ratspräsident Hermann van Rompuy wirbt für die automatische Übernahme von EU-Recht durch die Schweiz. "Wir würden es aber begrüssen, wenn die Schweiz Vorschläge unterbreitete, wie sie neue EU-Gesetzg...

Genf (awp) - Bei der Beteiligungsgesellschaft ENR Russia Invest hat Gustav Stenbolt mit heutigen Datum den Vorsitz des Verwaltungsrates an Urs Maurer-Lambrou übergeben, der dem Aufsichtsgremium bis dato als normales M...

Zürich (awp) - Die Analysten der Credit Suisse haben das Kreditrating für Holcim nach den Neunmonatszahlen 2011 auf "Mid BBB" bestätigt. Der Ausblick bleibe "stabil", schreiben sie in einer Studie vom Mittwoch. Die An...

Bern (awp/sda) - Eine Arbeitsgruppe soll prüfen, ob und wie das heutige System der Dienstpflicht verbessert werden könnte. Dies hat der Bundesrat am Mittwoch beschlossen. Das Milizsystem und der Vorrang der Militärdie...

PARIS (awp international) - Mit Italien im Zentrum der Eurozonen-Schuldenkrise haben die wichtigsten europäischen Aktienindizes am Mittwoch deutliche Verluste verzeichnet. Einen Tag nach der Rücktrittsankündigung von ...

Zürich (awp) - Die UBS schliesst einem Medienbericht zufolge ihre Abteilung mit Asset Backed Securities in den USA. Und dies nur fünf Monate nachdem die Grossbank einen Starbanker abgeworben hatte, der das Geschäft vo...

NEW YORK/LONDON (awp international) - Die Ölpreise haben sich am Mittwoch nach gesunken Rohöllagerbeständen von Verlusten erholt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Dezember kostete am früh...

Bern (awp/sda) - Der Bundesrat ist gegen ein Recht auf Weiterbildung. Sich weiterzubilden, liege in der Verantwortung jedes Einzelnen, schreibt er zu seinem ausgearbeiteten Entwurf des Weiterbildungsgesetzes. Dieses s...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch eine Talfahrt hingelegt und schwach geschlossen. Nach einem positiven Handelsauftakt war der Standardwerte-Index gemeinsam mit den anderen europäischen Börsenpl...

FRANKFURT (awp international) - Zweifel an einem raschen Schuldenabbau in Italien sowie Sorgen wegen neuer Hinweise auf ein iranisches Atomwaffen-Programm haben den Dax am Mittwoch deutlich ins Minus gedrückt. Zum Auf...

PARIS (awp international) - Mit Italien im Zentrum der Eurozonen-Schuldenkrise haben die wichtigsten europäischen Aktienindizes am Mittwoch deutliche Verluste verzeichnet. Einen Tag nach der Rücktrittsankündigung von ...

Die Krise in Italien hat die Schweizer Börse am Mittwoch deutlich ins Minus gedrückt. Insbesondere bei den Finanzaktien kam es zu breit angelegten Verkäufen.

Bern (awp/sda) - Mittwoch, 9. November

Bern (awp/sda) - Am 11. März 2012 werden Volk und Stände gleich über fünf eidgenössische Abstimmungsvorlagen befinden. Dies hat der Bundesrat am Mittwoch beschlossen. Unter den Vorlagen sind drei Volksinitiativen. Es ...