Die Option eines politischen Neuanfangs in Italien hat den wichtigsten US-Indizes Gewinne beschert. Die Rücktrittsankündigung Silvio Berlusconis beflügelte die Märkte nach zwischenzeitlichem Einbruch und verhalf ihnen am Ende zu einem Plus. WeiterlesenUS-Börsen erleichtert über Berlusconis RücktrittsankündigungTimebased 08.11.2011 | 23:01
Erstmals seit knapp zwei Monaten hat der Goldpreis wieder die 1800-Dollar-Marke überschritten. Laut Händler sind die unsichere Lage in Griechenland und Italien hauptsächlich dafür verantwortlich. WeiterlesenGold knackt wieder 1800-Dollar-MarkeTimebased 08.11.2011 | 19:35
Der Schweizer Aktienmarkt schloss am Dienstag leicht stärker. Nach Berlusconis Sieg bei der Abstimmung gaben die Kurse gegen Börsenschluss etwas nach. Weltweit hofften die Investoren auf ein baldiges Ende der Regierung Berlusconi. WeiterlesenSchweizer Börse schliesst festerTimebased 08.11.2011 | 18:48
Berlusconis Sieg bei der Abstimmung in Italien liess den Dow nach positivem Börsenstart unmittelbar ins Minus drehen. Weiter schauten die Märkte nach Griechenland, wo der Weg für eine Übergangsregierung frei, aber immer noch kein Regierungschef bestimmt worden ist. WeiterlesenDow dreht nach Sieg Berlusconis ins MinusTimebased 08.11.2011 | 17:44
Der japanische Mischkonzern Toyota Industries Corporation (TICO) will Uster Technologiese übernehmen. Der Verwaltungsrat des Messinstrumente-Herstellers wehrt sich dagegen - das Angebot ist ihm zu niedrig. WeiterlesenUster Technologies kämpft gegen ÜbernahmeTimebased 08.11.2011 | 13:23
Der weltgrösste Arbeitsvermittler Adecco hat im dritten Quartal den Umsatz auf 5,3 Milliarden Euro gesteigert. Dieses Ergebnis wird als «mässig» bezeichnet - die Aktie verliert deutlich an Wert. WeiterlesenAnleger von Adecco-Zahlen enttäuschtTimebased 08.11.2011 | 11:41
Die von Meyer Burger übernommene Roth & Rau schreibt rote Zahlen - jetzt muss ein Goodwill-Abschreiber von 40 bis 60 Millionen Euro vorgenommen werden. WeiterlesenMeyer Burger: Ärger mit Firmenkauf - Aktie bricht einTimebased 08.11.2011 | 11:25
Der Kabelhersteller Huber + Suhner verbucht für die ersten neun Monate einen Umsatzrückgang. In Herisau werden Stellen abgebaut und nach Polen und Tunesien verlagert. WeiterlesenHuber + Suhner verlagert ins billigere AuslandTimebased 08.11.2011 | 09:01
Der Zahnimplantate-Hersteller Nobel Biocare hat im dritten Quartal einen Umsatzrückgang verbuchen müssen. Unter dem Strich schreibt das Unternehmen für die vergangenen drei Monate rote Zahlen. WeiterlesenAnhaltende Zahnschmerzen: Nobel Biocare mit QuartalsverlustTimebased 08.11.2011 | 08:50
Der Verpackungsmaschinenhersteller Bobst baut bis Mitte 2013 rund 400 seiner 5300 Stellen ab. Ab Januar wird für ein halbes Jahr Kurzarbeit eingeführt. WeiterlesenStarker Franken: Kurzarbeit und Stellenabbau bei BobstTimebased 08.11.2011 | 08:32
NEW YORK (awp international) - Optimismus für einen politischen Neuanfang in Italien hat den wichtigsten US-Indizes am Dienstag deutliche Gewinne beschert. Der angeschlagene Regierungschef Silvio Berlusconi ist nun wo...
(neu: Berlusconi, Parlamentsfahrplan)
NEW YORK (awp international) - US-Staatsanleihen haben am Dienstag leichter tendiert. Die Nachfrage nach sichereren Anlagen erhielt Marktteilnehmern zufolge von jüngsten Nachrichten zu Silvio Berlusconi einen Dämpfer....
NEW YORK (awp international) - Der Euro ist am Dienstag im New Yorker Handel wieder über die Marke von 1,38 US-Dollar gesprungen. Auslöser für die Erholung war die Meldung, dass der angeschlagene italienische Regierun...
ROM (awp international) - Der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi ist zum Rücktritt bereit. Zuvor will Berlusconi ein Reformgesetz für mehr Wirtschaftswachstum durchsetzen, das er der EU zugesagt hat, wie Pr...
ROM (awp international) - Der angeschlagene italienische Regierungschef Silvio Berlusconi ist zum Rücktritt bereit. Zunächst wolle er noch, dass das Reformgesetz mit Zusagen an die EU verabschiedet werde, dann werde e...
Yverdon-les-Bains (awp) - Eine ausserordentliche Generalversammlung des Batterien-Herstellers Leclanché hat am Dienstag die Traktanden mit grosser Mehrheit verabschiedet und damit den Weg für eine Kapitalerhöhung frei...
BRÜSSEL/ATHEN (awp international) - Eine neue Übergangsregierung in Griechenland reicht Europa als Sicherheit nicht aus. Um die dringend benötigte Kreditauszahlung von acht Milliarden Euro zu erhalten, sollen fünf Spi...
PARIS (awp international) - Der Flugzeugbauer Airbus hat einen Milliardenauftrag über 80 Exemplare seines neuen Kassenschlagers A320neo nun fest erhalten. Die Muttergesellschaft der US-Fluggesellschaft Frontier Airlin...
Männedorf (awp) - Beim Laborausrüster Tecan übernimmt Martin Brusdeilins per sofort die Leitung der Division Development & Operations. Der bisherige Bereichsleiter Jürg Dübendorfer, er führte die Division seit Anfang ...
Zürich (awp) - Der Technologiekonzern Ascom will auch durch Akquisitionen wachsen und prüft hierfür laufend in Frage kommende Kandidaten für die beiden verbleibenden Divisionen. "2012 sollten wir einen weiteren Zukauf...
BRASILIA (awp international) - Brasilien stellt Bedingungen für eine finanzielle Unterstützung der bedrängten Euro-Staaten. Das südamerikanische Land sei nur bereit, den Internationalen Währungsfonds (IWF) für eine Re...
Uster/Kariya (awp/sda) - Uster Technologies wird vom japanischen Mischkonzern Toyota Industries Corporation (TICO) übernommen. Der bisher grösste Aktionär des auf Qualitätsmessinstrumente in der Textilindustrie spezia...
Bern (awp/sda) - Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK) möchte Lebensmittel vom Cassis-de-Dijon-Prinzip ausnehmen. Sie hat eine entsprechende parlamentarische Initiative mit 13 zu 12 Stimmen angenommen.
FRANKFURT (awp international) - Der Goldpreis ist am Dienstag erstmals seit Mitte September wieder über die Marke von 1.800 Dollar gestiegen. Händler begründeten den Zulauf in das als krisensicher geltende Edelmetall ...
PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Dienstag zugelegt. Unsichere politische Machtverhältnisse in Italien liessen die Gewinne im späten Handel jedoch deutlich zusammen...
Bern (awp/sda) - Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK) möchte den Tourismus und die Hotellerie mit einer Mehrwertsteuer-Reduktion entlasten. Sie hat die Verwaltung beauftragt, ein dringliches Bundesgesetz ...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Dienstag einen Teil ihrer Gewinne bis zum Abend wieder abgegeben. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Dezember ...
FRANKFURT (awp international) - Leichte Hoffnungen auf ein Ende der Ära Berlusconi in Italien haben den Dax am Dienstag gestützt. Der Dax schloss 0,55 Prozent höher bei 5.961,44 Punkten und machte damit seine Vortages...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt konnte den Handel am Dienstag mit Gewinnen beschliessen. Gegen Handelsende gaben die Indizes jedoch wieder etwas nach, nachdem die US-Märkte nach einer positiven Eröffnung ins ...
Bern (awp/sda) - Der Schweizerische Bauernverband (SBV) steht einem Freihandelsabkommen mit China kritisch gegenüber. In den laufenden Verhandlungen soll die Schweiz darauf bestehen, dass die Landwirtschaft ausgeklamm...
Die Hoffnungen auf eine politische Wende in Italien haben am Dienstag an der Schweizer Börse für Kauflaune gesorgt.
ROM/ATHEN/BRÜSSEL (awp international) - Die anhaltenden politischen Turbulenzen in Italien und Griechenland strapazieren die Nerven der Euro-Partner und Märkte. In Rom droht dem italienischen Ministerpräsidenten Silvi...
Zürich (awp) - Die Zuger Kantonalbank begibt in Eigenregie eine Anleihe zu folgenden Konditionen:
Zürich (awp) - Actelion nimmt unter der Federführung der UBS und CS eine Anleihe zu folgenden Konditionen auf: