Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 07. November 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schulden-Krise in Euroland soll innerhalb zwei Jahren gelöst sein - die Aussage von EZB-Direktoriumsmitglieds Jürgen Stark verhalf den Indizes in New York zu Tagesende zu einem leichten Plus. WeiterlesenEZB-Aussagen hieven Dow ins PlusTimebased 07.11.2011 | 23:02

Der französiche Kosmetikkonzern L'Oreal hat im dritten Quartal seinen Umsatz um knapp zwei Prozent gesteigert. Das stärkste Wachstum erzielte L'Oreal im asiatischen Raum. WeiterlesenL'Oreal legt beim Umsatz zuTimebased 07.11.2011 | 19:32

Die permanenten Unsicherheiten in Europa zeigen ihre Auswirkungen an der New Yorker Börse. Nach Griechenland steht jetzt allerdings Italien im Fokus der Händler. WeiterlesenWall Street startet schwächerTimebased 07.11.2011 | 17:25

Der deutsche Medienkonzern Axel Springer profitiert vom Ausbau des digitalen Geschäfts und den Aktivitäten im Ausland. Beim Umsatz legte das Unternehmen in den ersten neun Monaten knapp zwölf Prozent zu. Und auch für 2012 bleibt Konzernchef Matthias Döpfner optimistisch. WeiterlesenAxel Springer boomt dank digitalem GeschäftTimebased 07.11.2011 | 15:17

An der Schweizer Börse herrscht trotz der Nachrichten aus Griechenland noch Unsicherheit vor. Der Aktienmarkt startete im Minus in die Handelswoche. WeiterlesenSchweizer Börse: Italien und Griechenland im BlickTimebased 07.11.2011 | 11:05

Die Preise in der Schweiz sind im Oktober leicht gesunken. Aber nicht in allen Bereichen konnten die Konsumenten weniger ausgeben. WeiterlesenPreise sinken im Oktober leichtTimebased 07.11.2011 | 11:04

In den Bereichen Immobilien und Kunst häufen sich dubiose Geldflüsse. Der designierte Bundesanwalt räumt dem Thema Priorität ein. WeiterlesenGeldwäscherei nimmt in der Schweiz wieder zuTimebased 07.11.2011 | 08:10

Generöse Geste der australischen Fluggesellschaft: Als Entschädigung für das Streikchaos verteilt Qantas 100'000 Gratistickets an die betroffenen Passagiere. WeiterlesenQantas: 100'000 GratisticketsTimebased 06.11.2011 | 10:21

Auch die Anlegerlegende Warren Buffett gewinnt nicht immer: Wegen starker Marktturbulenzen musste sich seine Investmentfirma Berkshire Hathaway innert drei Monaten mehrere Milliarden Dollar ans Bein streichen. WeiterlesenBörsenguru Warren Buffett verliert MilliardenTimebased 05.11.2011 | 10:02

Zweifel an der Euro-Rettung und der schleppende US-Arbeitsmarkt haben die Wall Street ins Minus gedrückt - der erste Wochenverlust für den Dow seit Ende September. Die neu an der Börse gehandelten Titel des Schnäppchen-Portals Groupon starteten furios durch. WeiterlesenSchnäppchen-Portal Groupon mit grandiosem StartTimebased 04.11.2011 | 21:46

NEW YORK (awp international) - Die Hoffnung auf eine absehbare Lösung der europäischen Schuldenkrise hat den wichtigsten US-Indizes zum Wochenauftakt aus der Verlustzone geholfen. Börsianer verwiesen auf Aussagen des ...

BRÜSSEL (awp international) - Die Euro-Partner verlangen von Griechenland einen gemeinsamen Kraftakt von Regierung und Opposition zur Rettung des Landes. "Wir haben gefordert, eine Regierung der nationalen Einheit zu ...

BRÜSSEL (awp international) - Das pleitebedrohte Griechenland kann Ende November mit acht Milliarden Euro frischen Notkrediten rechnen. Voraussetzung dafür sei, dass die neue Regierung sich zum Sparkurs bekennt und di...

NEW YORK (awp international) - Nach heftigen Schwankungen ist der Euro am Montag im New Yorker Handel wieder Richtung 1,38 US-Dollar gestiegen. Zuletzt notierte der Euro bei 1,3776 Dollar, nachdem er zeitweise bis auf...

NEW YORK (awp international) - US-Staatsanleihen haben sich zum Wochenauftakt uneinheitlich präsentiert. Während sich die Papiere mit kurzer Laufzeit per saldo kaum von der Stelle, bewegten, waren Langläufer am Montag...

BRÜSSEL (awp international) - Die Euro-Staaten machen Tempo bei der geplanten Stärkung des Euro-Krisenfonds EFSF. Innerhalb von drei Wochen sollen die Details feststehen, wie der Fonds mit Hilfe von Kredithebeln auf e...

HOHENSTEIN-ERNSTTHAL (awp international) - Der mehrheitlich von Meyer Burger gehaltene Solarzulieferer Roth & Rau ist angesichts der Verunsicherung bei der Solarförderung in die roten Zahlen gerutscht. In den ersten n...

WASHINGTON (awp international) - In den USA sind die Verbraucherkredite im September stärker als von Experten erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat sei die Kreditvergabe um 7,4 Milliarden US-Dollar nach oben g...

LUXEMBURG (awp international) - Der europäische Rettungsfonds EFSF hat erfolgreich drei Milliarden Euro am Markt für Irland aufgenommen. Die Anleihen mit einer Laufzeit von 10 Jahren wurden mit einer Rendite von 3,591...

DETROIT (awp international) - Der rettende Verkauf des krisengeschüttelten schwedischen Autobauers Saab nach China gerät ins Wanken. Der ehemalige Saab-Mutterkonzern General Motors stellt sich plötzlich quer. Die US-A...

MOUNTAIN VIEW (awp international) - Google hat sein Soziales Netzwerk Google+ für Unternehmen und Marken geöffnet. "Gut hundert Tage nach dem Start von Google+ bieten wir den Verbrauchern nun die Möglichkeit, sich nic...

DETROIT (awp international) - Der rettende Verkauf des krisengeschüttelten schwedischen Autobauers Saab nach China gerät ins Wanken. Der ehemalige Saab-Mutterkonzern General Motors stellt sich plötzlich quer. Die US-A...

PARIS (awp international) - Der weltgrösste Kosmetikkonzern L'Oreal hat seinen Umsatz im dritten Quartal leicht gesteigert und damit den Erwartungen des Marktes entsprochen. Der Absatz habe von Juli bis September um 1...

BRÜSSEL (awp international) - Wer hinten dicht macht, kann zumindest nicht verlieren: Diese Fussball-Weisheit hat EU-Währungskommissar Olli Rehn Italien für seine Haushaltssanierung mit auf den Weg gegeben. Der früher...

Bern (awp/sda) - Die Nationalbank sieht sich mit wachsendem Druck für einen höheren Euro-Mindestkurs konfrontiert: Wie Gewerkschaften und economiesuisse drängt auch der Schweizerische Arbeitgeberverband auf eine Anheb...

BONN (awp international) - Die Deutsche Telekom hat einem Tochterunternehmen des Serviceproviders Drillisch Provisionsbetrug vorgeworfen und deshalb die Verträge mit den Unternehmen fristlos gekündigt. Zudem sei Straf...

BRÜSSEL (awp international) - Die Euro-Partner lassen Griechenland bei den dringend benötigten milliardenschweren Notkrediten weiter zappeln. Die Finanzminister der Euro-Länder forderten bei ihrem Treffen am Montag in...

ATHEN (awp international) - In Griechenland gehen die Sondierungen zur Bildung einer Übergangsregierung mühsam weiter. Griechische Medien gingen davon aus, dass es eine lange Nacht werden könnte.

PARIS/LONDON (awp international) - Sorgen um Italien haben den wichtigsten europäischen Aktienindizes zu Wochenbeginn weitere Verluste gebracht. Zuvor hatte die Suche nach einer Übergangsregierung in Griechenland bere...

FRANKFURT (awp international) - Die Unsicherheit über den Fortgang der Schuldenkrise hat den deutschen Aktienmarkt am Montag weiter belastet. Der Dax etwa verlor 0,63 Prozent auf 5.928,68 Punkte. Damit knüpfte der Lei...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist am Montag mit etwas tieferen Notierungen in die neue Woche gestartet. Der Handel war erneut von Unsicherheiten um die Krise in der Eurozone geprägt. Dabei rückten die Schul...

ATHEN/ROM/BERLIN (awp international) - Neben Griechenland steht auch Euro-Sorgenkind Italien womöglich kurz vor einem Regierungswechsel. Ministerpräsident Silvio Berlusconi wies Gerüchte über einen Rücktritt am Montag...

BERLIN/MANNHEIM (awp international) - Der Patentstreit zwischen Motorola und Apple wird das Landgericht Mannheim noch länger beschäftigen. Neben der Motorola-Klage gegen den Apple-Mutterkonzern in den USA gibt es noch...

Die Angst vor einem Übergreifen der Euro-Krise auf Italien hat am Montag die Schweizer Börse in Atem gehalten. Im Verlauf des Tages konnte der Markt aber einen grossen Teil der frühen Verluste wieder wettmachen.

NEW YORK/LONDON (awp international) - Gerüchte über eine Rücktritt des italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi haben die Ölpreise am Montag beflügelt. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Bren...