Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. November 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein überraschend starker Beschäftigungsanstieg im Privatsektor und eine in Aussicht gestellte mögliche Lockerung der Geldpolitik durch das Fed sorgten für einen erfreulichen Handelstag an der Wall Street. WeiterlesenDow schliesst dank Job-Daten und Bernanke wieder festerTimebased 02.11.2011 | 22:09

Nach dem tiefroten Dienstag konnte sich der Schweizer Aktienmarkt wieder etwas erholen. Unterstützung lieferten dabei positive Nachrichten aus den USA. Tagessieger war Syngenta. WeiterlesenSchweizer Börse schliesst wieder festerTimebased 02.11.2011 | 18:44

Die US-Notenbank belässt den Leitzins unverändert zwischen 0 und 0,25 Prozent. Ökonomen hatten diese Entscheidung erwartet. Das Fed sieht «bedeutsame Abwärtsrisiken» für die weitere Entwicklung der Wirtschafts und hat ihre Wachstumsprognose kräftig nach unten korrigiert. WeiterlesenFed: Leitzins unverändert - Wachstumsprognose gesenktTimebased 02.11.2011 | 18:24

Im Sog der neu aufgeflammten Griechenland-Krise haben die asiatischen Aktienbörsen weitere Verluste verbucht. Die Lage ist besorgniserregend, finden Händler. WeiterlesenAsien-Börsen: «Schlimmer als bei Lehman»Timebased 02.11.2011 | 09:22

Obwohl der Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres gestiegen ist, hat Der Klebstoffhersteller Sika seinen Gewinn nicht halten können: Er ging stark zurück. Auch die Erwartungen kann der Konzern wohl nicht einhalten. WeiterlesenSika: Gewinn bricht einTimebased 02.11.2011 | 08:22

Der Raffinineriebetreiber Petroplus hat im dritten Quartal einen wesentlich höreren Verlust erwirtschaftet als man zunächst erwartet hatte. Dafür macht man aber vor allem Rahmenbedingungen verantwortlich. WeiterlesenPetroplus bleibt im tiefroten BereichTimebased 02.11.2011 | 08:20

Ein Hauptaktionär mit beschränktem Nutzen Viktor Vekselberg kontrolliert Sulzer. Er sollte zeigen, dass sein Einfluss auch positiv sein kann. WeiterlesenEin Hauptaktionär mit beschränktem NutzenTimebased 02.11.2011

Nach massiven Einbrüchen auf den Finanzplätzen Europas hat das angekündigte Referendum in Griechenland die US-Börsen ebenfalls stark unter Druck gebracht. Auf einen kurzen Nenner gebracht: Es herrschte weltweit höchste Alarmstimmung an den Aktienmärkten. WeiterlesenAuch US-Börsen im Sog der Griechenland-KriseTimebased 01.11.2011 | 22:30

Der Schweizer Aktienmarkt hat im tiefroten Bereich geschlossen, Finanzwerte und konjunktursensitive Titel waren dabei die grössten Verlierer. Die Ankündigung eines Referendums in Griechenland hat die Finanzmärkte weltweit in den Keller geschickt. WeiterlesenGriechenland-Schock lässt Börse in den Keller rasselnTimebased 01.11.2011 | 18:44

Gleich wie in Europa wirkte die Ankündigung des griechischischen Ministerpräsidenten, ein Referendum über das Rettungspaket abzuhalten, wie Blei für die Indizes in New York. Die überraschend auf ein Dreijahrestief gefallene Stimmung der Einkaufsmanager in China belastete die Kurse zusätzlich. WeiterlesenGriechenland belastet Wall StreetTimebased 01.11.2011 | 17:47

Zug (awp) - Der Ölbohrkonzern Transocean ist im dritten Quartal in die Verlustzone abgerutscht. Gegenüber dem Vorjahresquartal sind vor allem die Betriebs- und Wartungskosten deutlich höher ausgefallen. Weiter drückte...

CANNES/BERLIN/ATHEN (awp international) - Die Griechenland-Krise macht den G20-Gipfel für Europa zur Nagelprobe seiner Verlässlichkeit. In angespannter Atmosphäre kamen Bundeskanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Staat...

Athen (awp/sda/dapd) - Im griechischen Parlament hat am Mittwoch die Debatte über das Misstrauensvotum gegen die Regierung von Ministerpräsident Giorgios Papandreou begonnen. Die Debatte soll sich über drei Tage hinzi...

CANNES (awp international) - Europäische Spitzenpolitiker haben am Mittwochabend in Cannes vom griechischen Premier Giorgos Papandreou einen Zeitplan für die geplante Volksabstimmung zum europäischen Hilfsprogramm gef...

NEW YORK (awp international) - Der Abhörskandal in Grossbritannien schlägt sich nun auch in der Bilanz des US-Medienkonzerns News Corp. nieder. Im ersten Geschäftsquartal (Juli bis September) fiel der Gewinn im Vergle...

NORTHFIELD (awp international) - Die Kunden scheinen dem Lebensmittel-Multi Kraft Foods seine Preiserhöhungen zu verzeihen. Die Konsumenten schlugen trotzdem bei Milka-Schokolade oder Philadelphia-Frischkäse zu und fü...

Zürich (awp) - Die Privatklinik Bethanien investiert 30 Mio CHF in den Umbau, neue Infrastrukturen und in einen Neubau. Ein weiterer Teil der Infrastrukturen der Gebäude am Zürichberg werde der Entwicklung und den akt...

WASHINGTON (awp international) - Die US-Notenbank (Fed) hat eine weitere geldpolitische Lockerung in Aussicht gestellt. Falls sich die wirtschaftliche Lage in den USA verschlimmere, dann stehe die Fed für zusätzliche ...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben nach zwei Handelstagen mit deutlichen Verlusten am Mittwoch spürbar zugelegt. Auftrieb kam einerseits durch den überraschend starken Beschäftigungsanstieg im Privatse...

ROM (awp international) - Die Regierung des hoch verschuldeten Euro-Landes Italien berät in Rom über Massnahmen gegen die Schuldenkrise. Unter dem Druck der Finanzmärkte und um beim G20-Gipfel in Cannes nicht mit leer...

VENLO/DÜSSELDORF (awp international) - Das Biotechnologie-Unternehmen Qiagen hat nach einem gut verlaufenen dritten Quartal seine Gewinnerwartung an das Gesamtjahr leicht ausgeweitet. Der bereinigte verwässerte Gewinn...

VENLO/DÜSSELDORF (awp international) - Das Biotechnologie-Unternehmen Qiagen hat nach einem gut verlaufenen dritten Quartal seine Gewinnerwartung an das Gesamtjahr leicht ausgeweitet. Der bereinigte verwässerte Gewinn...

NEW YORK (awp international) - Der Euro ist am Mittwoch im späten US-Handel wieder unter die Marke von 1,38 US-Dollar gefallen. Zuletzt notierte er bei 1,3750 Dollar. Die US-Notenbank Fed hatte die Wachstumsprognose f...

NEW YORK (awp international) - US-Notenbankchef Ben Bernanke hat auch die Schuldenkrise in der Eurozone für das schwache Wirtschaftswachstum in den USA verantwortlich gemacht. "Die Geldpolitik der Fed kann die USA nic...

BERLIN/RÜSSELSHEIM (awp international) - Der Autobauer Opel drosselt die Produktion in seinem Werk im spanischen Saragossa. Schon vor einigen Wochen sei für die Fabrik Kurzarbeit angemeldet worden, sagte ein Unternehm...

ATHEN/CANNES (awp international) - Die griechische Regierung will das Volk nur über die neuen internationalen Hilfspakete abstimmen lassen - nicht aber über die Mitgliedschaft in der Eurozone. Die Frage werde das beim...

CANNES (awp international) - Unmittelbar vor Beginn des G20-Gipfels in Cannes wollen die politischen Spitzen von Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien zu einem Krisentreffen zusammenkommen. Es handelt sich um d...

ATHEN (awp international) - Die griechische Regierung will das Volk in dem geplanten Referendum über die neuen Hilfspakete abstimmen lassen und nicht über die Mitgliedschaft in der Eurozone. Die Frage werde das Abkomm...

CANNES/BERLIN/ATHEN (awp international) - Neues Kapitel einer schier unendlichen Krise: Der G20-Gipfel wird für Europa wegen der Griechenland-Krise zur Nagelprobe seiner Verlässlichkeit. In äusserst angespannter Atmos...

WASHINGTON (awp international) - Die US-Notenbank hat ihre Wachstumsprognose für das laufende und das kommende Jahr deutlich gesenkt. Für das kommende Jahr sei nur noch mit einem Wirtschaftswachstum von 2,5 bis 2,9 Pr...

HAMBURG (awp international) - Der Energiekonzern Eon will laut einem Pressebericht noch in diesem Jahr Klage gegen den Atomausstieg beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe einreichen. Die Klageschrift für die Verfa...

Zürich (awp) - Der Kanton Genf begibt unter der gemeinsamen Federführung der Credit Suisse und UBS sowie der Genfer Kantonalbank (BCG, Senior Co-Lead) eine Anleihe zu folgenden Konditionen:

WASHINGTON (awp international) - Die US-Notenbank sieht "bedeutsame Abwärtsrisiken" für die weitere Wirtschaftsentwicklung. Dazu zählten auch die Spannungen an den Finanzmärkten weltweit, teilte der geldpolitische Aus...

(In der letzten Zeile wurde korrigiert: 80 000 statt: 18 000)

CANNES/BERLIN/ATHEN (awp international) - Schadensbegrenzung statt Finanzreformen: Der G20-Gipfel wird für Europa wegen der Griechenland-Krise zur Nagelprobe seiner Verlässlichkeit. Bei einem Treffen am Vorabend des G...