Die Wall Street schloss deutlich im Minus. Der US-Leitindex konnte dennoch ein ordentliches Monatsplus verzeichnen. WeiterlesenTrotz Handelsschluss im Minus: Dow mit sattem MonatsplusTimebased 31.10.2011 | 21:44
Der Westschweizer Verschlüsselungsspezialist Kudelski streicht 270 seiner weltweit 3000 Stellen. Etwa ein Drittel davon betrifft die Schweiz. WeiterlesenKudelski streicht 270 Stellen Timebased 31.10.2011 | 18:41
Nach einem schwachen Start ging es an der Schweizer Börse nach der Wall-Street-Eröffnung noch schwächer weiter: Der SMI schloss auf Tagestiefststand. WeiterlesenSchwacher Wochenstart an der Schweizer BörseTimebased 31.10.2011 | 18:32
Drei Jahre nach dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers steht schon wieder eine namhafte Wall-Street-Firma vor dem Aus. WeiterlesenSchock an der Wall Street: Schuldenkrise fordert erstes OpferTimebased 31.10.2011 | 18:05
In den vergangenen Wochen zeigten Minenaktien erstmals seit längerer Zeit relative Stärke. Trotz der starken Korrektur von Gold und Silber verzeichnete die Branche nur geringe Einbussen. WeiterlesenGünstig bewertete Gold und SilberminenaktienTimebased 31.10.2011 | 16:16
Der starke Yen, der Preiskampf bei Flachbildschirmen und eine schwache Nachfrage in Europa und den USA setzen dem japanischen Elektronik-Riesen Panasonic unerwartet stark zu. WeiterlesenPanasonic erwartet MilliardenverlustTimebased 31.10.2011 | 12:11
Am Schweizer Aktienmarkt dominieren Zurückhaltung und Gewinnmitnahmen - entsprechend notieren die Indizes leichter. Bankaktien stehen einmal mehr unter Druck, Clariant ist nach den Quartalszahlen gesucht. WeiterlesenSchweizer Börse: Schwacher Auftakt in die WocheTimebased 31.10.2011 | 10:41
Der Chemiekonzern Clariant hat im dritten Quartal die Erwartungen übertroffen. Bei der zugekauften Süd-Chemie wird der Abbau von 700 Stellen angekündigt. WeiterlesenClariant: Mehr Umsatz, weniger profitabelTimebased 31.10.2011 | 08:14
Jetzt soll der Finanzminister für Aufklärung sorgen: Nachdem sich die Hypo Real Estate in ihrer Bilanz um 55,5 Milliarden Euro verrechnet hatte, sank die deutsche Staatsschuld plötzlich um 2,6 Prozentpunkte - die Regierung hatte das zunächst verschwiegen. WeiterlesenMilliarden-Rechenfehler mit politischem NachspielTimebased 30.10.2011 | 18:19
Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, hat die Beschlüsse des Gipfels scharf kritisiert. Auch eine Mehrheit der Griechen sind gemäss einer Umfrage unzufrieden mit den geplanten Massnahmen. WeiterlesenNicht nur Jubel nach Euro-GipfelTimebased 30.10.2011 | 14:49
WASHINGTON (awp international) - Die USA sehen eine von den Europäern geforderte Finanztransaktionssteuer skeptisch. Die US-Regierung liege mit den Europäern zwar in dem Ziel auf einer Linie, dass die Finanzindustrie ...
Hedge-Fund-Manager Barton Biggs, der im März 2009 das Ende der damaligen Markt-Baisse richtig erkannt und Aktien gekauft hatte, ist nach dem EU-Gipfel wieder optimistischer für Aktien.
NEW YORK (awp international) - Weiter schwelende Sorgen über Europa, ein spürbar gestiegener USD sowie die Pleite eines US-Börsenmaklers haben den US-Aktienmarkt kräftig belastet. Der Dow Jones Industrial schloss am M...
ATHEN (awp international) - Griechenlands Premierminister Giorgos Papandreou hat kurz nach dem Euro-Krisengipfel überraschend ein Referendum über den unpopulären Sanierungskurs des hoch verschuldeten Land angekündigt....
NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Montag Kursgewinne verbucht. Vor allem zehnjährige und 30-jährige Bonds stiegen kräftig. Die eingetrübte Stimmung unter den Einkaufsmanagern der Region Chi...
NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Montag nach dem Eingriff der japanischen Währungshüter am Devisenmarkt im US-Handel weiter gefallen. Die Gemeinschaftswährung näherte sich zunehmend der Marke vo...
(Meldung umfassend erweitert, u.a. um Aussagen des CEO)
(Ergänzt um die beiden letzten Abschnitte.)
Zug (awp) - Die Private Equity Holding AG (PEH) hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2011/12 (per Ende September) einen Gewinn von 5,80 Mio EUR erzielt. In der Vorjahresperiode hatte die Beteiligungsges...
Zürich (awp) - Der Immobilienfonds Swissinvest Real Estate Investment Fund (Swissinvest) führt eine Kapitalerhöhung durch. Vom 14. bis 25. November sollen insgesamt maximal 238'079 neue Anteile mit einem Gesamtvolumen...
London (awp) - Die Ratingagentur Moody's hat in einem alljährlich durchgeführten Update das Rating der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit "Aaa" und den Ausblick mit "stabil" bestätigt. Das Rating widerspiegle die v...
Cheseaux (awp) - Die Kudelski-Gruppe reagiert auf die schwierigen Marktbedingungen und Ertragslage sowie Konvergenz von Technologien mit einem Massnahmenbündel. So wird die Gruppenstruktur angepasst. Dabei werde der B...
PARIS/LONDON (awp international) - Gewinnmitnahmen und die Pleite eines US-Börsenmaklers haben am Montag die europäischen Aktienmärkte belastet. Der EuroStoxx 50 schloss mit minus 3,13 Prozent auf 2.385,22 Punkte, nac...
FRANKFURT (awp international) - Die Risikoaufschläge für italienische Staatsanleihen sind am Montag angesichts einer wachsenden Verunsicherung an den Märkten deutlich gestiegen. Die Rendite der richtungweisenden zehnj...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist mit deutlichen Abschlägen in die neue Börsenwoche gestartet. Nachdem sich vergangene Woche die Stimmung an den Finanzmärkten im Anschluss an den EU-Gipfel merklich aufgehel...
FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag seiner jüngsten Rally Tribut gezollt und mit deutlichen Verlusten geschlossen. Neben Gewinnmitnahmen belastete laut Börsianern die Nachricht über ...
Starke Kursverluste der Grossbanken haben die Schweizer Börse am Montag ins Minus gerissen.
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Montag im Fahrwasser sinkender Aktienkurse deutlich schwächer tendiert. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Dezember kostete ...
Drei Jahre nach dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers steht schon wieder eine namhafte Wall-Street-Firma vor dem Aus.
Hyposwiss-VR Hans Bodmer wird von einem russischen Oligarchen der Geldwäscherei bezichtigt. Das Hyposwiss-Mutterhaus St. Galler Kantonalbank hält an Bodmer fest. Ein Journalistenanlass wurde aber abgesagt.
Hyposwiss-VR Hans Bodmer wird von einem russischen Oligarchen der Geldwäscherei bezichtigt. Das Hyposwiss-Mutterhaus St. Galler Kantonalbank hält an Bodmer fest. Ein Journalistenanlass wurde aber abgesagt.
Hyposwiss-VR Hans Bodmer wird von einem russischen Oligarchen der Geldwäscherei bezichtigt. Das Hyposwiss-Mutterhaus St. Galler Kantonalbank hält an Bodmer fest. Ein Journalistenanlass wurde aber abgesagt.
NEW YORK (awp international) - Drei Jahre nach dem Untergang der US-Investmentbank Lehman Brothers steht schon wieder eine namhafte Wall-Street-Firma vor dem Aus. Der Wertpapierhändler MF Global beantragte am Montag i...
Bern (awp/sda) - Montag, 31. Oktober 2011
PRAG (awp international) - Während Belgien wie Deutschland aus der Atomkraft aussteigen will, geht Tschechien den entgegengesetzten Weg und will das Atomkraftwerk Temelin nahe der Grenze zu Bayern erweitern. Industrie...