Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 30. Oktober 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jetzt soll der Finanzminister für Aufklärung sorgen: Nachdem sich die Hypo Real Estate in ihrer Bilanz um 55,5 Milliarden Euro verrechnet hatte, sank die deutsche Staatsschuld plötzlich um 2,6 Prozentpunkte - die Regierung hatte das zunächst verschwiegen. WeiterlesenMilliarden-Rechenfehler mit politischem NachspielTimebased 30.10.2011 | 18:19

Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, hat die Beschlüsse des Gipfels scharf kritisiert. Auch eine Mehrheit der Griechen sind gemäss einer Umfrage unzufrieden mit den geplanten Massnahmen. WeiterlesenNicht nur Jubel nach Euro-GipfelTimebased 30.10.2011 | 14:49

Wer sich bei der Pensionierung sein PK-Guthaben auszahlen lässt, kann mit cleverer Planung mehrere tausend Franken Steuern sparen. WeiterlesenSteuern sparen beim Pensionskassen-KapitalTimebased 30.10.2011

Die Internetsuchmaschine Google gibt ihr TV-Angebot nicht verloren. Mit einer neuen Version von Google-TV will der US-Konzern neue Nutzer gewinnen. WeiterlesenNeuer Anlauf für Google TVTimebased 29.10.2011 | 10:25

Kommt Schwung in die Schweizer Privatbankenlandschaft? Spekulationen zu bevorstehenden Zusammenschlüssen nähren die Konsolidierungsfantasie. WeiterlesenZu klein, um zu überleben …Timebased 29.10.2011

Die US-Börsen haben sich uneinheitlich ins Wochenende verabschiedet. Die Euphorie an der Wall Street über die Beschlüsse des Euro-Gipfels liess nach. Zuvor waren die Märkte um rund 3 Prozent gestiegen, nachdem sich die Euro-Staaten auf Schritte zur Lösung der Schuldenkrise geeinigt hatten. WeiterlesenNach Euro-Gipfel: Katerstimmung an der Wall StreetTimebased 28.10.2011 | 22:34

Im August hatte Hewlett-Packard seine PC-Sparte zur Diskussion gestellt - davon will die neue HP-Firmenchefin Meg Whitman nichts mehr wissen. Die frühere Ebay-Chefin deutete zudem eine Schrumpfkur an. WeiterlesenNeue Chefin, neue Strategie: Hewlett-Packard vollzieht KehrtwendeTimebased 28.10.2011 | 10:20

Heute ist Apples iPhone 4S offiziell auch in der Schweiz erhältlich. Wie bereits bei den Vorgängermodellen haben Fans vor den Verkaufsstellen übernachtet. WeiterleseniPhone 4S: Startschuss zum Schlangestehen in der SchweizTimebased 28.10.2011 | 08:56

Chip-Hersteller Advanced Micro Devices spricht im dritten Quartal von «Rekordauslieferungen» - und verbuchte unter dem Strich wieder einen Gewinn. Die Aktie des Intel-Konkurrenten legte nachbörslich deutlich zu. WeiterlesenIntel-Konkurrent AMD: Schluss mit Verlusten und QuerelenTimebased 28.10.2011 | 06:54

Für Pensionskassen bilden die momentan gebeutelten Finanzmärkte den Transformationsriemen zwischen Vermögen und Anlageuniversum. Bei der Umsetzung ihrer Anlagestrategien bleiben zunehmend hohe Erträge bei Finanzintermediären hängen, die von der Politik zu eigenen Anlageklassen und sogar Eigentümern von Pensionskassengeldern umfunktioniert wurden. WeiterlesenWenn der Transformationsriemen schleiftTimebased 28.10.2011

Nicht nur marode Staatsanleihen, sondern auch die CDS bilden gewaltige Gefahren für das Finanzsystem – die Folgen scheinen unausweichlich. Walter Wittmann prophezeiht, dass der Staat demnächst wieder Banken stützen muss.

Am Freitagmittag hat Roger Federer, Markenbotschafter von Nationale Suisse, im Basler Güterbahnhof die Nationale Suisse-Lokomotive getauft.

Nicht wenige Fans des iPhone 4S schrecken beim Tausch auf das neue Gerät selbst vor unlauteren Methoden nicht zurück, wie Allianz Suisse meldet.

Nachdem bereits im September wichtige Abgänge verzeichnet wurden, verliert die Genfer Bank Pictet ein hochkarätiges Kundenteam in Zürich.

Das britische Fachmagazin «The Banker» hat wieder einmal seine Awards verliehen. Dabei sprang auch einiges für die Schweizer Privatbanken ab.

Fidelity-Fondsmanager Matt Siddle investiert nur in europäische Titel – und das mit Erfolg. Er setzt auch auf die UBS und erklärt wieso.

Kurz nach Eröffnung einer Filiale in Moskau baut die Saxo Bank mit einem Brüsseler Standort ihre Position international weiter aus.

Zwei Drittel der Privatkunden finden, ihre Vermögen könnten sich besser entwickeln, wenn ihr Bankberater mehr als das Gewohnte leisten würden.

Eine Studie von HSBC und Cicero Consulting macht in Asien einen riesigen Nachholbedarf in Vorsorgefragen aus. Vor allem bei den Frauen.

Der Glacé-Produzent ist solidarisch mit der «Occupy Wall Street»-Bewegung. Dieses soziale Engagement birgt einen Konflikt mit dem Mutterhaus Uilever.

Im Zinsvergleich der VZ führt die Basler Banque CIC im 10-Jahresdurchschnitt, vor der Bank Brienz Oberhasli und der Migros Bank.

Die Übernahmewelle unter den Privatbanken blieb 2011 bisher mit acht Transaktionen aus. Der «M&A Report» der KPMG und Uni St. Gallen erwartet sie für die nächsten Quartale.

Die Nationalbank musste bisher weniger als 10 Milliarden Euro kaufen, um die Euro-Untergrenze im September zu halten, wie die Bank Sarasin berechnete.

Die Liste der Schweizer Finanzinstitute, die amerikanischen Staatsbürgern bei der Steuerhinterziehung geholfen haben sollen, wird länger.

Laut Studie sinken die Saläre 2011 um etwa 10 Prozent. Doch die neuen Bonusregeln gelten noch nicht. Darum zahlen die Hedge Funds weiterhin gut.