Die Internetsuchmaschine Google gibt ihr TV-Angebot nicht verloren. Mit einer neuen Version von Google-TV will der US-Konzern neue Nutzer gewinnen. WeiterlesenNeuer Anlauf für Google TVTimebased 29.10.2011 | 10:25
Kommt Schwung in die Schweizer Privatbankenlandschaft? Spekulationen zu bevorstehenden Zusammenschlüssen nähren die Konsolidierungsfantasie. WeiterlesenZu klein, um zu überleben …Timebased 29.10.2011
Die US-Börsen haben sich uneinheitlich ins Wochenende verabschiedet. Die Euphorie an der Wall Street über die Beschlüsse des Euro-Gipfels liess nach. Zuvor waren die Märkte um rund 3 Prozent gestiegen, nachdem sich die Euro-Staaten auf Schritte zur Lösung der Schuldenkrise geeinigt hatten. WeiterlesenNach Euro-Gipfel: Katerstimmung an der Wall StreetTimebased 28.10.2011 | 22:34
Im August hatte Hewlett-Packard seine PC-Sparte zur Diskussion gestellt - davon will die neue HP-Firmenchefin Meg Whitman nichts mehr wissen. Die frühere Ebay-Chefin deutete zudem eine Schrumpfkur an. WeiterlesenNeue Chefin, neue Strategie: Hewlett-Packard vollzieht KehrtwendeTimebased 28.10.2011 | 10:20
Heute ist Apples iPhone 4S offiziell auch in der Schweiz erhältlich. Wie bereits bei den Vorgängermodellen haben Fans vor den Verkaufsstellen übernachtet. WeiterleseniPhone 4S: Startschuss zum Schlangestehen in der SchweizTimebased 28.10.2011 | 08:56
Chip-Hersteller Advanced Micro Devices spricht im dritten Quartal von «Rekordauslieferungen» - und verbuchte unter dem Strich wieder einen Gewinn. Die Aktie des Intel-Konkurrenten legte nachbörslich deutlich zu. WeiterlesenIntel-Konkurrent AMD: Schluss mit Verlusten und QuerelenTimebased 28.10.2011 | 06:54
Für Pensionskassen bilden die momentan gebeutelten Finanzmärkte den Transformationsriemen zwischen Vermögen und Anlageuniversum. Bei der Umsetzung ihrer Anlagestrategien bleiben zunehmend hohe Erträge bei Finanzintermediären hängen, die von der Politik zu eigenen Anlageklassen und sogar Eigentümern von Pensionskassengeldern umfunktioniert wurden. WeiterlesenWenn der Transformationsriemen schleiftTimebased 28.10.2011
Als wenige Stunde nach dem zur nächtlichen Stunde erreichten Durchbruch am Euro-Gipfel in Brüssel der Handel an den europäischen Börsen begann, bot sich ein in den letzten Wochen seltenes Bild. Die Kurse bewegten sich an breiter Front nach oben - Vor allem Finanztitel gewannen. WeiterlesenEU-Gipfel beflügelt FinanzwerteTimebased 27.10.2011 | 18:31
Die Wall Street hat wie die europäischen Börsen mit einer Kursrally auf die Beschlüsse der Euro-Staaten zur Lösung der Schuldenkrise reagiert. WeiterlesenEuro-Beschlüsse lösen Kursrally an Wall Street ausTimebased 27.10.2011 | 17:17
Hohe Öl- und Gaspreise machen es möglich: Exxon hat seinen Gewinn um mehr als 40 Prozent gesteigert, Shell verdoppelte den Überschuss sogar. Und auch BP hat anderthalb Jahre nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko wieder ehrgeizige Pläne. WeiterlesenÖlmultis verdienen blendendTimebased 27.10.2011 | 17:14
Der norwegische Staatsfonds hat im dritten Quartal 37 Milliarden Euro verloren und damit sein zweitschlechtestes Quartalsergebnis vorgelegt.
Die von einem milliardenschweren Handelsskandal erschütterte UBS will einem Zeitungsbericht zufolge bis Mitte November bestimmen, wer die Schweizer Großbank künftig führen soll.
In Basel regen sich wütende Proteste gegen den angekündigten Stellenabbau von Novartis.
Monatelang waren die Schuldenprobleme der Europäer das alles beherrschende Thema an der US-Börse. Durch die Beschlüsse des Euro-Gipfels dürfte an dieser Front vorerst wieder Ruhe herrschen.
Die Stimmungslage in deutschen Chefetagen ist gedrückt. Die Bilanzsaison zum dritten Quartal offenbart die Angst vor der Zukunft.
Der scheidende EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hat eine schnelle Umsetzung der Entscheidungen vom Euro-Krisengipfel gefordert.
Die Hedgefonds verzeichneten bereits im September ihren schlechtesten Monat seit fast drei Jahren. Nun mehren sich die Anzeichen, dass sich auch im Oktober auf das falsche Pferd gesetzt haben.
Die australische Fluggesellschaft Qantas hat wegen eines Arbeitskampfes vorübergehend den Betrieb eingestellt. Auch bei Air France wird gestreikt.
Die Internetsuchmaschine Google gibt ihr TV-Angebot nicht verloren. Mit einer neuen Version von Google-TV will der US-Konzern neue Nutzer gewinnen.
Die europäischen Versicherer werden die Abschreibungen auf ihre Staatsanleihe-Portfolios voraussichtlich ohne Kapitalerhöhungen verkraften, indem sie die Verluste an die Kunden weiterreichen.
Eine US-Grossbank ist bei Analysten derzeit beliebter als Apple - und das trotz der europäischen Schuldenkrise, die auch die Aktie der US-Bank in Mitleidenschaft gezogen hat.
Krisenzeiten sind Sparzeiten. Doch Konjunkturflaute, Schuldenkrise und Börsen-Turbulenzen machen die eher knausrigen Deutschen spendabel.
NEW YORK (awp international) - Nach dem Kurssprung am Vortag ist die Woche für die US-Börsen am Freitag unspektakulär zu Ende gegangen. Der Dow Jones Industrial , der sich in einer sehr engen Spanne von knapp 90 Punkt...
NEW YORK (awp international) - Der Euro ist am Freitag im US-Handel trotz moderater Verluste über 1,41 US-Dollar geblieben. Zuletzt war die Gemeinschaftswährung 1,4156 Dollar wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) ha...
MÜNCHEN/BERLIN (awp international) - Zwei Jahre nach dem Start der Wüstenstrominitiative Desertec soll die Verwirklichung des Mammutprojekts näher rücken: Ein Pilotkraftwerk will die Planungsgesellschaft Desertec Indu...
Zürich (awp) - Thomas Vollmoeller, der CEO der Handelsgruppe Valora sieht das Unternehmen trotz der kürzlich erfolgten Gewinnwarnung auf Kurs. "Die Heftigkeit der Kurskorrektur hat uns schon etwas überrascht, denn das...
Zürich (awp) - Der CEO des Automobilzulieferers Autoneum, Martin Hirzel, ist mit dem bisher erreichten nicht zufrieden. "Die zum Halbjahr ausgewiesene operative Marge von 2,5% ist tatsächlich lausig", sagte er in eine...
LONDON (awp international) - Der europäische Rettungsfonds EFSF erhält von der Ratingagentur Standard & Poor's weiter die Bestnote "AAA". Der Ausblick für die Kreditwürdigkeit sei stabil, teilte S&P am Freitag in Lond...
(Meldung umfassend ergänzt)
PARIS (awp international) - Der auf Einkaufszentren spezialisierte französische Immobilienkonzern Unibail-Rodamco ist in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres nur wenig gewachsen. Der Umsatz sei um 1,7 Prozent ...
PARIS/LONDON (awp international) - Die europäischen Börsen haben am Freitag dem Kurssprung vom Vortag etwas Tribut gezollt. Einige gute Unternehmenszahlen hielten die Verluste indes in Grenzen. Der Leitindex EuroStoxx...
Zürich (awp) - Die Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag erneut zugelegt und damit an die starke Performance des Vortages angeknüpft. Insgesamt ergab sich damit auch für die Woche ein gutes Plus. Die Ausschläge des Ges...
Wattwil (awp) - Der Spezialkunststoff-Hersteller Gurit hat in den ersten neun Monaten 2011 den Nettoumsatz um 5,2% auf 248,9 Mio CHF gesteigert. Der Umsatz des dritten Quartals lag mit 85,8 Mio CHF um 7% über dem Vorj...
FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Freitag eine starke Woche nur noch mit moderaten Gewinnen beendet. Zum Handelsschluss rückte der Leitindex um 0,13 Prozent auf 6.346,19 Punkte vor. Auf Wochensicht legte ...
Basel/Bern (awp/sda) - Die Finanzmarkt-Aufsicht FINMA hat die von der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) überarbeiteten Richtlinien für die Vergabe von Hypothekarkrediten genehmigt. Mit Blick auf den Risiken de...