Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 24. Oktober 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gute Konjunkturdaten aus Asien und Unternehmenszahlen haben die US-Börsen im Plus schliessen lassen. Trotzdem blickt man auch weiterhin gebannt nach Europa. WeiterlesenUS-Händler in WartehaltungTimebased 24.10.2011 | 22:55

Der Kioskbetreiberin Valora machen der anhaltende Rückgang der Presseumsätze und die zunehmenden Parallelimporte zu schaffen. Der Konzern senkt daher die Gewinnerwartungen für das laufende Jahr. WeiterlesenValora senkt GewinnerwartungenTimebased 24.10.2011 | 19:31

Die deutschen Banken kommen voraussichtlich mit weniger Rettungsgeld aus als erwartet. Momentan spricht man von 5,5 Milliarden. WeiterlesenSchuldenkrise: Deutsche Banken brauchen 5,5 MilliardenTimebased 24.10.2011 | 17:26

Optimismus bezüglich der Euro-Schuldenkrise und zwei Grossübernahmen geben den Kursen an der Wall Street Auftrieb. Die Börsen starten in der neuen Woche im Plus. WeiterlesenGrossübernahmen stützen US-BörseTimebased 24.10.2011 | 16:43

Der weltgrösste Rückversicherung Münchener Rück ist bereit, auf einen Grossteil der Forderungen gegenüber Griechenland zu verzichten, um das schuldengeplagte Land zu retten. WeiterlesenMünchner Rück will Griechen Schulden erlassenTimebased 24.10.2011 | 13:36

Die Situation in der Eurozone bestimmt weiterhin den Handelsverlauf an der Schweizer Börse. Doch neben leichtem Optimismus nach dem Krisengipfel vom Wochenende macht sich langsam auch wieder Skepsis breit. WeiterlesenSchweizer Händler blicken ins AuslandTimebased 24.10.2011 | 13:13

Ein neuer Grossauftrag für das Technologie-Unternehmen: Die schweizerisch-schwedische ABB hat vom norwegischen Energiekonzern Statoil einen Auftrag über 270 Millionen Dollar erhalten. WeiterlesenABB zieht Grossauftrag an LandTimebased 24.10.2011 | 13:11

Kaum jemand kennt den Goldmarkt so gut wie Marcus Grubb. Der Investment-Chef des World Gold Council nennt wissenswerte Fakten über das gelbe Edelmetall. Von Pascal Roth WeiterlesenMarcus Grubb: «Anleger wollen kein Gegenparteirisiko»Timebased 24.10.2011

Für sehr vermögende Personen könnten ab 2012 Schenkungen an die Kinder steuerlich unangenehme Folgen haben. WeiterlesenAn die Steuern denken beim VerschenkenTimebased 22.10.2011

Hoffnungen auf einen baldigen Befreiungsschlag in der Euro-Krise haben an der Wall Street für deutliche Kursgewinne gesorgt. Einer der besten Titel im Dow Jones waren McDonald's. WeiterlesenDow Jones auf höchstem Stand seit AugustTimebased 21.10.2011 | 22:59

NEW YORK (awp international) - Gute Unternehmensnachrichten und die Hoffnung auf eine Lösung der europäischen Schuldenkrise haben der Wall Street am Montag Auftrieb gegeben. Zudem sorgten positive Konjunkturdaten aus ...

THOUSAND OAKS (awp international) - Der weltgrösste Biotechnologiekonzern Amgen hat nach einem überraschend guten dritten Quartal seine Jahresprognose erhöht. Zudem wird das Aktienrückkaufprogramm auf zehn Milliarden ...

NEW YORK (awp international) - Gute Unternehmensnachrichten und die Hoffnung auf eine Lösung der europäischen Schuldenkrise haben der Wall Street am Montag Auftrieb gegeben. Zudem sorgten positive Konjunkturdaten aus ...

Zürich (awp/sda) - Die Grünen des Kantons Zürich sagen Ja zur Änderung des Flughafengesetzes, über das am 27. November abgestimmt wird. Dies beschlossen die Mitglieder am Montagabend in Zürich einstimmig. Auch den Geg...

ROM (awp international) - Die nach massivem Druck aus Brüssel von Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi einberufene Krisensitzung der Regierung ist am Montagabend ergebnislos zu Ende gegangen. Italienische Medi...

DAMASKUS (awp international) - Nach dem Abzug des US-Botschafters aus Syrien hat Damaskus am Montag reagiert und ebenfalls seinen Botschafter aus Washington abgezogen. Syrien habe Imad Mustapha zu "Konsultationen" nac...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Montag im New Yorker Geschäft wieder an die Stärke im europäischen Frühhandel angeknüpft. Zuletzt stieg die Gemeinschaftswährung auf 1,3939 US-Dollar, nachdem sie zwische...

DÜSSELDORF (awp international) - Im Streit um die Brennelementesteuer haben die Energiekonzerne Eon und RWE einer Zeitung zufolge insgesamt 170 Millionen Euro zurückbekommen. Wie das "Handelsblatt" (Dienstag) berichte...

BERLIN/BRÜSSEL/ROM (awp international) - Bewährungsprobe für die schwarz-gelbe Regierung vor dem EU-Krisengipfel: Der Deutsche Bundestag wird an diesem Mittwoch erneut über einen stärkeren Euro-Rettungsfonds EFSF abst...

BERLIN (awp international) - Die Bundesregierung hat vor der erneuten Abstimmung im Bundestag die geplante Aufrüstung des Euro-Rettungsschirms EFSF verteidigt. "Das Ziel ist, die Effizienz eines EFSF-Einsatzes zu erhö...

ROM (awp international) - Italiens umstrittener Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat die Schuldenschelte aus Brüssel zurückgewiesen. "Niemand innerhalb der EU kann den Partnern Lektionen erteilen", teilte er am Mon...

PARIS (awp international) - Im Rechtsstreit zwischen Greenpeace und dem französischen Energiekonzern Electricite de France (Electricite de France (EdF) ) um eine Spitzelaffäre hat die Pariser Staatsanwaltschaft von de...

HEIDELBERG (awp international) - Die Heidelberger Druckmaschinen AG rechnet im laufenden Geschäftsjahr nicht mehr mit einem ausgeglichenen Vorsteuerergebnis. Aufgrund der konjunkturellen Aussichten werde sich die Nach...

ROM (awp international) - Die von Silvio Berlusconi unter Druck aus Brüssel einberufene Krisensitzung hat am Montagabend in Rom mit über einer Stunde Verspätung begonnen. Wie italienische Medien berichteten, traf sich...

(Meldung ergänzt um Stellungnahme einer Sprecherin im letzten Abschnitt)

HEIDELBERG (awp international) - Die Heidelberger Druckmaschinen AG rechnet im laufenden Geschäftsjahr nicht mehr mit einem ausgeglichenen Vorsteuerergebnis. Aufgrund der konjunkturellen Aussichten werde sich die Nach...

Muttenz (awp) - Der Detailhändler Valora hat für das laufende Jahr die Profitabilitätsziele gesenkt und will die Zielsetzungen für das laufende Jahr überprüfen. Neu erwartet Valora für 2011 auf Stufe EBIT einen Betrie...

Unterpremstätten/AT (awp) - Die Chipsherstellerin Austriamicrosystems (AMS) hat im dritten Quartal 2011 deutlich mehr verdient. Der Umsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 47% auf 81,7 Mio EUR, gegenüber dem Vorq...

BERLIN/BRÜSSEL/ROM (awp international) - Bewährungsprobe für die schwarz-gelbe Regierung vor dem EU-Krisengipfel: Der Deutsche Bundestag wird an diesem Mittwoch erneut über einen stärkeren Euro-Rettungsfonds EFSF abst...

ROM/BRÜSSEL (awp international) - Nach massivem Reformdruck aus Brüssel hat der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi seinen Ministerrat am Montag zu einer Sondersitzung zur Schuldenkrise einberufen. In einer ...

Lausanne (awp/sda) - Die grosse Siegerin bei den Nationalratswahlen in der Waadt ist die SP: Sie gewinnt zwei Sitze dazu und kommt neu auf sechs Mandate. Je einen Sitz verloren haben hingegen die äussere Linke und die...

PARIS/LONDON (awp international) - Hoffnungen auf eine Lösung der Schuldenkrise und starke Wirtschaftsdaten aus Asien haben den europäischen Aktienmärkten am Montag Auftrieb gegeben. Auch eine freundliche Wall Street ...

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Montag nach einer nervösen Berg- und Talfahrt mit deutlichen Gewinnen geschlossen und die Marke von 6.000 Punkten wieder übersprungen. Analyst Ulrich Wortberg von der Lan...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Montag nach heftigem Auf und Ab deutliche Zugewinne im Fahrwasser freundlicher Aktienmärkte verbucht. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur ...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist mit festeren Notierungen in die neue Handelswoche gestartet. Die gute Stimmung an der Börse wurde von der gestiegenen Hoffnung auf eine umfassende Lösung in der Euro-Schuld...