Hoffnungen auf einen baldigen Befreiungsschlag in der Euro-Krise haben an der Wall Street für deutliche Kursgewinne gesorgt. Einer der besten Titel im Dow Jones waren McDonald's. WeiterlesenDow Jones auf höchstem Stand seit AugustTimebased 21.10.2011 | 22:59
Kreditzahlung freigegeben: Das pleitebedrohte Griechenland erhält die nächste Hilfszahlung in Höhe von 8 Milliarden Euro. Doch das Hilfspaket reicht laut den Euro-Finanzministern nicht aus. Athen braucht mehr Geld. WeiterlesenGriechenland braucht mehr Geld - Nothilfe fliesstTimebased 21.10.2011 | 22:30
Der Schweizer Aktienmarkt hat deutlich fester geschlossen. Im Fokus stand weiterhin die schwierige Situation in der Eurozone. Novartis litten unter einem EU-Kartellverfahren. WeiterlesenSchweizer Börse: Deutliche Gewinne vor dem WochenendeTimebased 21.10.2011 | 19:15
Die Fastfood-Kette McDonald's hat Umsatz und Gewinn im dritten Quartal gesteigert. Bei den Kunden kamen unter anderem Fruchtsmoothies gut an - und offenbar auch schickere Filialen. WeiterlesenKaffee, Smoothies, Porzellan: McDonald's legt zuTimebased 21.10.2011 | 17:53
Die EU-Kommission hat ein Kartellverfahren gegen Novartis und Johnson & Johnson eingeleitet. Der Vorwurf gegen Novartis: Der Pharmakonzern soll ein Generika später zum Verkauf freigegeben und so den Markt verzerrt haben. WeiterlesenEU-Wettbewerbshüter nehmen Novartis ins VisierTimebased 21.10.2011 | 17:26
Groupon peilt bei seinem Gang an die Börse eine Bewertung bis zu 11,4 Milliarden Dollar an. Dabei war dem Schnäppchen-Portal schon mehr als das Doppelte zugetraut worden. WeiterlesenGroupon stapelt beim Börsengang tieferTimebased 21.10.2011 | 15:55
Die Schweizer Energieversorger hatten Kostensenkungen und Personalmassnahmen angekündigt - jetzt macht die BKW FMB Energie AG ernst: Im Netzgeschäft werden 55 Stellen abgebaut. WeiterlesenAusstieg aus Kernenergie kostet erste ArbeitsplätzeTimebased 21.10.2011 | 07:49
Der Software-Konzern Microsoft hat im vergangenen Quartal bei Umsatz und Gewinn weiter zugelegt - muss sich aber zum dritten Mal in Folge seinem Konkurrenten Apple geschlagen geben. Die Microsoft-Aktie verlor nachbörslich. WeiterlesenMicrosoft hechelt Apple hinterherTimebased 21.10.2011 | 06:25
Der Blick der Händler an den US-Börsen war am Donnerstag in erster Linie auf Europa gerichtet. Zu Handlesschluss führte dies zu einem kleinen Plus für den Dow Jones. Bei den Unternehmen ging es für die Titel von Ebay nach Zahlen bergab. WeiterlesenEuro-Beobachtung an der Wall StreetTimebased 20.10.2011 | 23:17
Trotz riesiger Proteste: In Griechenland hat das Parlament dem umstrittenen Spargesetz zugestimmt. Es sieht unter anderem Stellenstreichungen und Lohnkürzungen im öffentlichen Dienst vor. WeiterlesenGriechisches Parlament verabschiedet SpargesetzTimebased 20.10.2011 | 22:19
NEW YORK (awp international) - Die Hoffnung auf eine Lösung der Euro-Schuldenkrise hat den Dow Jones Industrial am Freitag auf dem höchsten Stand seit Anfang August schliessen lassen. Zwar dürfte es an diesem Wochenen...
BRÜSSEL (awp international) - Griechenland braucht noch mehr Milliarden, um die Schuldenkrise zu überwinden. Das zweite Hilfspaket von 109 Milliarden Euro müsse aufgestockt werden, erklärten die Euro-Finanzminister am...
(neu: Euro-Finanzminister geben Nothilfe von acht Milliarden Euro frei)
BRÜSSEL (awp international) - Das hoch verschuldete Griechenland benötigt noch weit mehr Milliarden zur Bewältigung der Krise als bisher geschätzt. Das geht aus einer Erklärung der Euro-Finanzminister am Freitag in Br...
Zürich (awp) - Das Stromunternehmen Energiedienst Holding verzeichnet in der zweiten Jahreshälfte einen stabilen Stromabsatz im süddeutschen Versorgungsgebiet und in der Schweiz. "Bei Industrie- und Gewerbekunden sehe...
BRÜSSEL (awp international) - Griechenland braucht weit mehr Finanzhilfe der Partner und Banken als bisher berechnet. Das geht aus einer Erklärung der Euro-Finanzminister am Freitag in Brüssel hervor. Konkrete Zahlen ...
BRÜSSEL (awp international) - Griechenland kann aufatmen: Das akut von der Pleite bedrohte Land erhält die nächste Hilfszahlung von acht Milliarden Euro. Die Euro-Finanzminister gaben am Freitag in Brüssel die Kreditz...
LONDON (awp international) - Der angeschlagene britische Reisekonzern Thomas Cook hat seinen finanziellen Spielraum ausgeweitet und sich damit wieder mehr Handlungsfreiheit verschafft. Mit seinen Banken seien die Kond...
BRÜSSEL (awp international) - Das pleitebedrohte Griechenland erhält die nächste Hilfszahlung von acht Milliarden Euro. Die Euro-Finanzminister gaben am Freitag in Brüssel die Kreditzahlung an Athen frei, wie Diplomat...
PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Freitag getrieben von Hoffnungen auf eine Lösung der Euro-Schuldenkrise deutlich höher geschlossen. Zwar dürfte es an diesem Woche...
FRANKFURT (awp international) - Vor dem mit Spannung erwarteten EU-Gipfel ist der Dax mit satten Kursgewinnen aus der Handelswoche gegangen. Der deutsche Leitindex legte am Freitag um 3,55 Prozent auf 5.970,96 Punkte ...
Zürich (awp) - Der Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz (FEA) ist skeptisch bezüglich einer positiven Entwicklung der Märkte. Die Konjunkturerhebung für das vierte Quartal 2011 unter den Herste...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag deutlich fester geschlossen. Trotzdem beendete der Leitindex SMI die vergangene Handelswoche leicht im Minus. Kurz nach dem Start der Sitzung fiel der Index vorü...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Freitag kräftig zugelegt. Händler nannten die Hoffnung auf einen erfolgreichen EU-Gipfel mit der Eindämmung der Schuldenkrise und gute Geschäftszahlen f...
BRÜSSEL (awp international) - EU-Gipfelchef Herman Van Rompuy hat die Staats- und Regierungschefs der 17 Euro-Staaten zu einem Folgegipfel am kommenden Mittwoch (26.) eingeladen. "Wir werden die Eurozonen-Entscheidung...
Bern (awp/sda) - Freitag, 21. Oktober
FRANKFURT (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Freitag vor dem EU-Schuldengipfel deutlich gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am späten Nachmittag mit 1,3895 US-Dollar gehandelt. Im frühen ...
BRÜSSEL (awp international) - Unter wachsendem Druck in der Schuldenkrise suchen die 17 Euro-Staaten eine gemeinsame Linie, um die Schlagkraft des Rettungsfonds EFSF zu stärken und bedrohte Banken zu schützen. Ein hoh...
Zürich (awp) - RWE nimmt unter Federführung der UBS und der Credit Suisse eine Anleihe zu folgenden Konditionen auf:
Die Hoffnung auf eine baldige Lösung in der Euro-Schuldenkrise hat am Freitag der Schweizer Börse Schwung verliehen und die Kurse auf breiter Front steigen lassen.
FRANKFURT (awp international) - Beim Pharmakonzern Roche sollen neue Medikamente mit einem erhofften Umsatzpotenzial in Milliardenhöhe ab 2013 wieder für einen kräftigen Wachstumsschub sorgen. "Wir gehen derzeit durch...
Bern (awp/sda) - Börsen-Insiderhandel soll künftig für sämtliche Marktteilnehmer verboten werden, auch für Hedge-Fonds und private Investoren. Die Rechtskommission des Ständerats unterstützt diesen Vorschlag des Bunde...
NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Freitag getrieben von Hoffnungen auf eine Lösung der Euro-Schuldenkrise fest in den Handel gestartet. Zwar dürfte es an diesem Wochenende keine d...
Der Schweizer Pharma- und Diagnostikriese Roche will an seiner Zwei-Säulen-Strategie festhalten.
Die EU will mit einer langfristigen Perspektive für Griechenland und einem starken Schutzschild für angeschlagene Euro-Länder ihre Währungsunion stabilisieren.