Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 18. Oktober 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Bericht über eine mögliche Wirkungsverstärkung des Euro-Rettungsschirms hat den US-Börsen Auftrieb gegeben. Besonders stark zulegen konnte nach Zahlen die Bank of America. WeiterlesenRettungsschirm-Gerücht beflügelt Dow JonesTimebased 18.10.2011 | 23:12

Der Schweizer Aktienmarkt ist mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Grösste Verlierer sind zyklische Titel und Finanzvaloren. WeiterlesenKrisenängste belasten Schweizer BörseTimebased 18.10.2011 | 18:59

1,31 Milliarden Kilowattstunden Strom für zehn Regionen: Der Schweizer Energiekonzern Alpiq hat sich in Italien einen Grossauftrag gesichert. WeiterlesenItalienischer Grossauftrag für AlpiqTimebased 18.10.2011 | 17:44

Dank schwachem Dollar und starkem Wachstum im Ausland konnte Johnson & Johnson im dritten Quartal kräftig zulegen. Der US-Konzern zeigt sich für das Gesamtjahr sehr zuversichtlich. WeiterlesenJohnson & Johnson: Krise im Heimmarkt, Erfolg im AuslandTimebased 18.10.2011 | 14:57

Coca-Cola hat im dritten Quartal sowohl den Umsatz als auch den Gewinn gesteigert. Die Amerikaner profitierten insbesondere von der Nachfrage aus den Emerging Markets und übertrafen damit die Erwartungen leicht. WeiterlesenPreiserhöhung bei Coca-Cola schenkt einTimebased 18.10.2011 | 14:56

Die US-Investmentbank Goldman Sachs leidet unter den Turbulenzen an den Finanzmärkten und rutscht in die roten Zahlen. Mit dem Ergebnis für das dritte Quartal liegt sie unter den Erwartungen. Firmenchef Lloyd Blankfein zeigt sich enttäuscht. WeiterlesenQuartalsverlust: Ernüchterung bei Goldman SachsTimebased 18.10.2011 | 14:15

Negative US-Vorgaben sowie die anhaltenden Unsicherheiten zur Lösung der Eurokrise sorgten für einen schwachen Start am Schweizer Markt. Zykliker und Finanztitel waren zu Handelsbeginn die grössten Verlierer. WeiterlesenSchweizer Börse startet mit VerlustenTimebased 18.10.2011 | 11:21

Der Schraubenhändler Bossard hat im dritten Quartal unter dem starken Franken gelitten. In Asien war der Umsatz auch in Lokalwährungen gerechnet rückläufig. WeiterlesenSchrauben locker: Bossard kämpft im Asien-GeschäftTimebased 18.10.2011 | 09:29

Die Privatbankengruppe EFG International verpasst sich schlankere Strukturen. Dabei soll die Zahl der Angestellten um bis zu 15 Prozent gesenkt werden. Die Sparte EFG Financial Products soll abgespalten und an die Börse gebracht werden. WeiterlesenDer Umbau führt EFG in die VerlustzoneTimebased 18.10.2011 | 08:24

IT-Riese IBM steigert im dritten Quartal Umsatz und Gewinn. Zum Wachstum haben insbesondere die Schwellenländer und das Software-Geschäft beigetragen. Erneut wurde die Prognose für das Gesamtjahr angehoben - trotzdem fiel die Aktie, die als Branchen-Indikator gilt, nachbörslich. WeiterlesenErfolgsverwöhnte IBM-Aktionäre unzufriedenTimebased 18.10.2011 | 06:43

SANTA CLARA (awp international) - Das allgemein abflauende PC-Geschäft scheint dem weltgrössten Chip-Hersteller Intel nichts anhaben zu können. Zum sechsten Mal in Folge hat der US-Konzern ein Rekordergebnis eingefahr...

NEW YORK (awp international) - Hoffnungen auf eine Lösung der Euro-Schuldenkrise haben den Dow Jones Industrial am Dienstag vorübergehend auf den höchsten Stand seit Anfang September getrieben. Händler verwiesen auf e...

LONDON (awp international) - Die Wirkungskraft des europäischen Rettungsfonds EFSF soll laut einem Pressebericht durch eine teilweise Versicherung von Staatsanleihen verfünffacht werden. Die Ausleihungskapazität von d...

PARIS (awp international) - Die Hotelkette Accor hat im dritten Quartal wegen gestiegener Gästezahlen im Niedrigpreis-Segment ihren Umsatz gesteigert. Im abgelaufenen Jahresviertel hätten die Erlöse um 2,7 Prozent auf...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Dienstag im US-Handel wieder über 1,37 US-Dollar gestiegen. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,3737 Dollar. Händlern zufolge verringerten Kursanstiege an...

HAMBURG/BERLIN (awp international) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat einem Medienbericht zufolge erstmals Details zum künftigen Euro-Rettungsschirm EFSF genannt. Nach Informationen der "Financial Time...

WASHINGTON (awp international) - US-Notenbankchef Ben Bernanke will die Geldpolitik der Federal Reserve noch transparenter machen. In den vergangenen Jahren habe grössere Klarheit bei Prognosen und Zielen geholfen, di...

PARIS/BERLIN (awp international) - Vor dem EU-Gipfel verschärfen die reichen Euroländer den Ton: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Schutzwälle zur Eindämmung der Euro-Schuldenkrise gefordert. Staaten, denen Schulden e...

ATHEN (awp international) - Müllberge in den Strassen, lahmgelegte Flughäfen, vom Festland abgeschnittene Inseln: In Griechenland haben mehrere hunderttausend streikende Beamte und Arbeitnehmer das öffentliche Leben w...

LEIPZIG (awp international) - Der Luxuswagenhersteller Porsche erweitert sein Leipziger Werk. Knapp zehn Jahres nach dem Produktionsstart an dem sächsischen Standort legt das Unternehmen noch einen Gang zu und investi...

PARIS (awp international) - Der französische Atomtechnikkonzern Areva plant nach einem französischen Medienbericht in Deutschland rund 800 Stellen abzubauen. Ausserdem wolle das Unternehmen sein Werk im belgischen Des...

WASHINGTON (awp international) - US-Notenbankchef Ben Bernanke will die Geldpolitik der Federal Reserve (Fed) noch transparenter machen. In den vergangenen Jahren habe sich grössere Klarheit bei Prognosen und über Zie...

DARMSTADT (awp international) - Die Software AG hat im dritten Quartal ihr operatives Ergebnis bei leicht rückläufigem Umsatz moderat gesteigert. Der Gesamtumsatz sei von 275,3 Millionen Euro im Vorjahr auf auf 275,0 ...

KASSEL/MÜNSTER (awp international) - Der Salz- und Düngemittelkonzern K+S hat seine Gartendünger-Tochter Compo an den Finanzinvestor Triton verkauft. K+S wolle vor allem in den Sparten Kali- und Magnesiumprodukte sowi...

NEW YORK (awp international) - Der unter Druck geratene Blackberry-Anbieter Research In Motion (RIM) setzt auf eine neue Software-Plattform für seine Smarpthones und Tablets. Das Betriebssystem mit dem Namen BBX solle...

ROM (awp international) - Die einflussreiche Ratingagentur Standard & Poor's hat sich erneut die italienischen Banken und Finanzinstituten vorgeknöpft. Am Dienstag stufte S&P die Kreditwürdigkeit von 24 Instituten her...

ATHEN (awp international) - Die griechischen Fluglotsen streiken doch nur für zwölf Stunden. Wie ihre Gewerkschaft am Dienstagabend mitteilte, wird der Streik am Mittwoch um 00.01 Uhr (23.01 Uhr MESZ) beginnen und zwö...

BERLIN (awp international) - Der EU-Gipfel zur Lösung der Schuldenkrise wird nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein eindeutiges Signal für den Euro sein. "Es wird ein sehr klares Bekenntnis dazu s...

DÜSSELDORF (awp international) - Der US-Logistikkonzern und weltweit zweitgrösster Expressdienstleister FedEx will sein Geschäft durch den Transport eiliger Arzneimittel wieder in Schwung bringen. "Das Unternehmen wir...

BERLIN (awp international) - Vor dem EU-Gipfel zur Euro-Schuldenkrise haben Kanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) um Rückendeckung in der schwarz-gelben Koalition geworben. Vor der U...

PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Dienstag mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Gleich mehrere Faktoren hätten Anleger wieder etwas pessimistischer gestimmt, sagte...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Dienstag ihre frühen Verluste wett gemacht und sind im Zuge einer leichten Erholung der Aktienmärkte gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte ...

Zürich (awp) - Die Schweizer Börse hat am Dienstag nach einem volatilen Handelstag leichter, jedoch deutlich über dem Tagestief geschlossen. Die Aktienkurse würden unverändert von den anhaltenden Unsicherheiten über e...