Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 15. Oktober 2011 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Kurzmeldungsdienst Google Buzz wird geschlossen, auch Jaiku steht vor dem Aus. Damit will Google sich noch stärker auf seinen Facebook-Herausforderer Google+ konzentrieren. WeiterlesenGoogle bündelt Kräfte für das Duell mit FacebookTimebased 15.10.2011 | 12:15

Als Folge von Kursverlusten und der schlechten Aussichten ist die Verunsicherung unter den Anlegern gross. Stocks hat vier Investment-Profis um Orientierungshilfe gebeten - darunter Christian Neunkirchner von Valartis Bank. Weiterlesen«Silber gehört in jedes Portfolio»Timebased 15.10.2011

Das neue iPhone 4S ist heiss begehrt: Rund um den Globus stehen Apple-Fans Schlange, um das neuste Smartphone zu ergattern. Unter ihnen ist auch der legendäre Apple-Mitgründer Steve Wozniak. WeiterlesenWeltweites Schlangenstehen für das iPhone 4STimebased 14.10.2011 | 19:00

Nach verhaltenen Start zogen die Aktien im Verlaufe des Tages immer stärker an. Positive Konjunkturdaten aus den USA sorgten dabei für den nötigen Input. Im Wochenvergleich resultierte für den SMI ein Plus von beinahe zwei Prozent. WeiterlesenFreundlicher Wochenausklang an Schweizer BörseTimebased 14.10.2011 | 18:55

Positive Daten zum US-Einzelhandel und deutlich besser als erwartet ausgefallene Quartalszahlen des Internetriesen Google sorgten für Stimmung an der Wall Street. So konnte der Dow zu Handelsbeginn gleich um ein Prozent zulegen. WeiterlesenStarke Google-Zahlen treiben Wall Street anTimebased 14.10.2011 | 16:48

Der Schweizer Aktienmarkt ist trotz negativer Nachrichten mit etwas festeren Notierungen gestartet. Nach der Herabstufung durch die Ratingagentur Fitch standen um kurz nach 10 Uhr im SMI einzig UBS im Minus. WeiterlesenSchweizer Börse im Plus, UBS verlieren nach AbstufungTimebased 14.10.2011 | 11:11

Obwohl die Frankenstärke den Konzern bremste, hat Sulzer in den ersten neun Monaten 2011 mehr Bestellungen an Land gezogen. Anleger zeigen sich jedoch von fehlenden Grossaufträgen in der Pumpensparte im dritten Quartal enttäuscht und schicken die Aktie auf Talfahrt. WeiterlesenSulzer mit mehr Bestellungen, Aktie bricht einTimebased 14.10.2011 | 11:03

Der Spezialchemiekonzern Ems-Chemie spürt die Zurückhaltung der Kunden und die Frankenstärke. Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten 2011 nur noch um 2,3 Prozent. WeiterlesenGeringes Umsatz-Plus bei Ems-ChemieTimebased 14.10.2011 | 09:46

Standard & Poor's hat die Kreditwürdigkeit von Spanien herabgestuft. Grund sind laut der Ratingagentur Sorgen um das Wachstum des Landes - besonders den Banken drohen demnach immer grössere Schwierigkeiten. WeiterlesenAbstufung durch S&P: Druck auf Spanien wächstTimebased 14.10.2011 | 08:53

Der Agrochemiekonzern Syngenta hat im dritten Quartal mehr als 20 Prozent beim Umsatz zugelegt. Mit den vorgelegten Zahlen übertraf das Unternehmen die Erwartungen der Analysten. WeiterlesenSyngenta steigert Umsatz deutlichTimebased 14.10.2011 | 08:12

Die Wall Street steht vor dem Höhepunkt der Berichtssaison, und die Börsianer setzen die dritte Woche in Folge auf steigende Kurse.

Die Finanzminister und Notenbankchefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer haben sich hinter Vorschläge für einen Extra-Kapitalzuschlag für Grossbanken gestellt.

Arabische Investoren hegen ambitionierte Pläne in Spanien. Um sich die Gunst der Iberer dabei zu sichern, kaufen die Scheichs zum Einstand gerne mal einen spanischen Fussballverein.

Banken in Europa stehen im dritten Quartal vor einem Ertragseinbruch beim Investmentbanking von rund 28 Prozent.

Morgan Stanley Smith Barney, die Investment-Sparte der US-Großbank Morgan Stanley, blickt düster in die Anlage-Zukunft.

Die Europäische Zentralbank muss nach Ansicht von Direktoriumsmitglied José Manuel Gonzalez- Paramo darauf achten, dass ihre Rolle als Kreditgeber der letzten Instanz nicht missbraucht wird.

Die Royal Bank of Scotland streicht in diesem Jahr die Weihnachtsfeiern für ihre Investmentbanker.

Bereits die vierte Woche dauern die Proteste im Finanzviertel von New York an. Für viele Vertreter der Branche wird die Zukunft der Finanzbranche sowieso nicht so sein wie die Vergangenheit.

Produkte von Apple erfreuen sich nach dem Tod seines Gründers Steve Jobs offenbar einer verstärkten Nachfrage. An diesem Wochenende könnten bis zu vier Millionen des neuen iPhone 4S verkauft werden.

BlackRock setzt angesichts der verbesserten Aussichten für eine Lösung der Euroraum- Schuldenkrise auf italienische Anleihen.

Schwellenländer innerhalb der G20 befürchten nach Worten des japanischen Finanzministers einen Abfluss von Kapital als Folge der europäischen Schuldenkrise.

NEW YORK (awp international) - Gute Einzelhandelsdaten haben dem Dow Jones Industrial am Freitag Gewinne und damit das grösste Wochenplus seit Anfang Juli beschert. In den USA waren die Umsätze der Branche im Septembe...

Paris (awp/sda/dapd/afp) - Die Ratingagentur Standard & Poor's hat die Bonität der französischen Grossbank BNP Paribas um eine Stufe gesenkt. Das Langfrist-Rating des führenden Finanzinstituts des Landes sei von AA au...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben sich zum Wochenausklang uneinheitlich präsentiert. Während sich die Anleihen mit relativ kurzer Laufzeit kaum von der Stelle bewegten, gaben Anleihen mit Lauf...

NEW YORK (awp international) - Die Hoffnung auf einen Durchbruch in der europäischen Schuldenkrise hat den Euro am Freitag deutlich beflügelt. Die Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,3874 US-Dollar gehandelt. Die...

WASHINGTON (awp international) - Das US-Defizit im abgelaufenen Haushaltsjahr ist erheblich geringer ausgefallen als noch zu Jahresanfang von der Regierung befürchtet. Im Etatjahr 2011, das am 30. September endete, be...

MÜNCHEN/DÜSSELDORF (awp international) - Im Streit mit der Bundesregierung um die Kosten des Atommausstiegs hat der Energiekonzern EON Milliardenforderungen angekündigt: "Wir müssen entschädigt werden. Dafür schaffen ...

DÜSSELDORF (awp international) - Rund 3000 mutmassliche Steuersünder müssen in den kommenden Wochen mit unangemeldetem Besuch rechnen. Bundesweit soll gegen sie eine konzertierte Aktion von Staatsanwaltschaften und St...

PARIS (awp international) - Deutschland und Frankreich ziehen bei der Lösung der Euro-Schuldenkrise nach den Worten von Finanzminister Wolfgang Schäuble an einem Strang. "Wir haben eine gemeinsame Position", sagte Sch...

PARIS (awp international) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) rechnet mit einer umfassenden und überzeugenden Lösung der Schuldenkrise durch die Euro-Länder. Vor einem Treffen der Finanzminister und Notenba...

Weinfelden TG (awp/sda) - Der Detailhändler Lidl erhält einen neuen Schweiz-Chef. Der 34-jährige Matthias Oppitz übernimmt den Posten von Andreas Pohl. Der 42-jährige Pohl verlasse Lidl Schweiz auf eigenen Wunsch, tei...

Zürich (awp) - Der Premiumschokoladen-Hersteller Lindt & Sprüngli zeigt sich trotz Schuldenkrise und Rezessionsbefürchtungen optimistisch. Konzernchef Ernst Tanner bestätigt entsprechend in der "Finanz und Wirtschaft"...

PARIS/LONDON (awp international) - Überwiegend positive US-Konjunkturdaten haben die europäischen Aktienmärkte am Freitag gestützt. In den Vereinigten Staaten waren die Umsätze der Einzelhändler im September überrasch...

Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der Grossbank UBS, hat die Finanztitel im Swiss Market Index (SMI) am Freitag auf eine Achterbahnfahrt geschickt. Die Papiere der UBS lagen zuletzt 0,9 Prozent im Minus. Ansonsten...

FRANKFURT (awp international) - Der deutsche Aktienmarkt hat negativen Nachrichten von Ratingagenturen getrotzt und zum Wochenabschluss ein Plus eingefahren. Der Dax stieg am Freitag um 0,89 Prozent auf 5.967,20 Punkt...