Die US-Börsenindizes schlossen leicht stärker. Die Anleger haben vor Beginn der Berichtssaison Position bezogen - der Aluminiumgigant Alcoa legte als erster Grosskonzern die Quartalszahlen auf den Tisch. WeiterlesenUS-Aktienbörse: Ohne Impulse in die BerichtssaisonTimebased 11.10.2011 | 23:06
EZB-Präsident Jean-Claude Trichet sieht den Euro trotz Schuldenkrise nicht in Gefahr. Gefährdet sei allerdings die Finanzstabilität im Euroraum, sagte er in einem Interview mit der Zeitung «Die Welt». Die Furcht vor einer Geldentwertung sei unbegründet. WeiterlesenTrichet: «Keine Krise des Euro als Währung»Timebased 11.10.2011 | 19:19
Nach einem gedrückten Handelstag hat der Schweizer Aktienmarkt zum Ende zugelegt und im Plus geschlossen. Bei unterdurchschnittlichem Handelsvolumen war der Fokus der Händler auf die Slowakei gerichtet. WeiterlesenSchweizer Börse mit Schlussspurt ins PlusTimebased 11.10.2011 | 18:35
Nach einem gedrückten Handelstag hat der Schweizer Aktienmarkt zum Ende zugelegt und im Plus geschlossen. Bei unterdurchschnittlichem Handelsvolumen war der Fokus der Händler auf die Slowakei gerichtet. WeiterlesenSchweizer Börse mit Schlussspurt ins PlusTimebased 11.10.2011 | 18:20
Das Warten auf die Abstimmung zum Euro-Rettungsschirm in der Slowakei und der Start in die US-Berichtssaison dominieren das Geschehen an der Wall Street. WeiterlesenUS-Aktienmarkt mit nervösem HandelTimebased 11.10.2011 | 16:04
Die Experten von EU, EZB und IWF lassen Griechenland wohl nicht fallen: Das hoch verschuldete Land wird die nächste Rate der Notkredite in Höhe von 8 Milliarden Euro vermutlich Anfang November erhalten. Allerdings fehlen noch Zustimmungen. WeiterlesenTroika erwartet Griechenland-Kredit im NovemberTimebased 11.10.2011 | 15:26
Das Nobelpreis-Komitee hat Thomas J. Sargent und Christopher A. Sims mit dem diesjährigen Preis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. Die Ehrung bleibt damit eine Domäne für Männer und US-Amerikaner. WeiterlesenWirtschaftsnobelpreis für Sargent und SimsTimebased 11.10.2011 | 14:02
Der Bundesrat will mit einer Revision das Kollektivanlagegesetz an die neuen EU-Standards anpassen. Die Absicht stösst in der Vernehmlassung auf Zustimmung. WeiterlesenSchweizer Fondsgesetze sollen europäisch werdenTimebased 11.10.2011 | 13:07
Nach der Übernahme von Schulthess durch die schwedische Nibe Industrier AG werden die Aktien des Spezialisten für Wärme- und Kältetechnik am 18. November an der Schweizer Börse letztmals gehandelt. WeiterlesenSchulthess-Aktien: Noch bis November gehandeltTimebased 11.10.2011 | 12:34
Keine Euro-Einigung in der Slowakei: Ministerpräsidentin Iveta Radicova konnte im Parlament vorerst keine Mehrheit finden. Um 22 Uhr soll die Abstimmung erfolgen. WeiterlesenEuro-Rettungsschirm: Nein der Slowakei zeichnet sich abTimebased 11.10.2011 | 11:06
NEW YORK (awp international) - Mehrere Hundert Menschen haben im New Yorker Reichenviertel Upper East Side für eine höhere Besteuerung von Millionären und Milliardären demonstriert. Auf Schildern forderten die Aktivis...
NEW YORK (awp international) - Schlägt sich die Schuldenkrise in vielen europäischen Ländern schon auf die Industrieunternehmen durch? Der US-Aluminiumkonzern Alcoa hat im dritten Quartal eine schwache Nachfrage nach ...
NEW YORK (awp international) - Kurz vor dem Start der US-Berichtssaison hat der Dow Jones Industrial am Dienstag eine Verschnaufpause eingelegt und leicht im Minus geschlossen. Seit seinem vor sieben Tagen markierten ...
Die Slowakei hat als erstes und einziges Euro-Land die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms EFSF vorläufig gestoppt. Zugleich zerbrach am Dienstag die Regierung von Premierministerin Iveta Radicova. Sie hatte die Euro...
Die geplante Ausweitung des Euro-Rettungsschirms EFSF ist am Dienstagabend im slowakischen Parlament vorerst gestoppt worden. Damit ist die Regierung von Premierministerin Iveta Radicova ebenfalls gescheitert. Radicov...
BRATISLAVA (awp international) - Die Slowakei hat als erstes und einziges Euro-Land die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms vorläufig gestoppt. Zugleich zerbrach am Dienstag die Vier-Parteien-Regierung von Premiermin...
BRATISLAVA (awp international) - Die geplante Ausweitung des Euro-Rettungsschirms EFSF ist am Dienstagabend im slowakischen Parlament vorerst gestoppt worden. Damit ist die Regierung von Premierministerin Iveta Radico...
BRATISLAVA (awp international) - Die geplante Ausweitung des Euro-Rettungsschirms EFSF ist am Dienstagabend im slowakischen Parlament vorerst gestoppt worden. Damit ist die Regierung von Premierministerin Iveta Radico...
Hoffen und Bangen in den Euroländern: Die Reform des Euro-Rettungsschirms drohte auf der Zielgeraden vorerst zu scheitern. Vor dem entscheidenden Votum der Slowakei am Dienstagabend hatte Premierministerin Iveta Radic...
BRATISLAWA (awp international) - Das slowakische Parlament stimmt um 22.00 Uhr über die Ausweitung des Euro-Rettungsschirms (EFSF) ab. Das teilte Parlamentssprecher Richard Sulik am Dienstagabend in Bratislava mit./he
BRATISLAVA (awp international) - Hoffen und Bangen in den Euroländern: Die Reform des Euro-Rettungsschirms drohte auf der Zielgeraden vorerst zu scheitern. Vor dem entscheidenden Votum der Slowakei am Dienstagabend ha...
NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Dienstag überwiegend Kursverluste verbucht. Nachdem der Handel am Montag feiertagsbedingt geschlossen geblieben war, legten die Renditen in fast allen Lauf...
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Dienstag angesichts der nahenden Abstimmung in der Slowakei über eine Ausweitung des Rettungsschirms EFSF etwas zugelegt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zulet...
NEW YORK (awp international) - Die Schuldenkrise im Euroraum und die siechende US-Wirtschaft machen einem Star unter den Hedgefonds-Managern mächtig zu schaffen: Der Flaggschiff-Fonds von John Paulson hat in diesem Ja...
RIGA (awp international) - Lettland hält weiterhin am Ziel fest, den Euro einzuführen. Staatspräsident Andris Berzins betonte nach einem Zusammentreffen mit seinem estnischen Amtskollegen Toomas Hendrik Ilves am Diens...
MADRID (awp international) - Die einflussreiche Ratingagentur Standard & Poor's hat sich die Banken Spaniens vorgeknöpft. Am Dienstag stufte S&P die Kreditwürdigkeit von 10 Instituten ab und drohte damit, dass dies au...
Zürich (awp) - Dem Telemedizinanbieter Lifewatch wurde von der US-Krankenversicherung Medicare ein Betrag von 11,8 Mio USD erstattet. Damit wurden seit Monaten offene Rechnungen beglichen. Der Betrag entspricht den Le...
Zug (awp) - Das Kapitalanlageunternehmen Absolute Invest hat sein am 31. Mai 2011 begonnenes Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen. Insgesamt seien 925'000 Inhaberaktien, entsprechend 9,998% des heute im Handelsregiste...
HAMBURG (awp international) - Trotz Schuldenkrise ist der Euro nach Einschätzung von EZB-Präsident Jean-Claude Trichet nicht in Gefahr. "Der Euro als Währung ist offensichtlich nicht in Gefahr", sagte Trichet der Zeit...
Zürich (awp) - Das Telekomunternehmen Ascom hat in einem Management Buy-Out sein Security Communication-Geschäft im Tschechien devestiert. Die Veräusserung der Tochter Ascom (CZ) erfolge im Rahmen der angekündigten De...
PARIS/LONDON (awp international) - Vor dem mit Spannung erwarteten Slowakei-Votum zur Erweiterung des Euro-Rettungsfonds EFSF haben die wichtigsten europäischen Aktienindizes am Dienstag leicht schwächer geschlossen. ...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag nach einem eher gedrückten Handelstag mit der Eröffnung der US-Börsen noch einen Schlussspurt hingelegt und ein weiteres Mal im Plus geschlossen. Bei unterdurch...
FRANKFURT (awp international) - Der Dax ist am Dienstag dank einer Rally im späten Handel mit einem moderaten Plus aus dem Handel gegangen. Am Ende legte der deutsche Leitindex um 0,30 Prozent auf 5.865,01 Punkte zu u...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Dienstag vor der mit Spannung erwarteten Abstimmung in der Slowakei über die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms EFSF uneinheitlich tendiert. Der Preis...
Die Schweizer Börse hat am Dienstag nach einer zwischenzeitlichen Schwächephase im späten Geschäft in die Gewinnezone gedreht. Unterstützung kam von der Wall Street.