Das Gesamtpaket, das die Regierungschefs von Deutschland und Frankreich zur Euro-Rettung ankündigten, beflügelte die US-Aktienmärkte zu Wochenbeginn. Zudem haben Analysten ihre Prognosen für die US-Wirtschaft angehoben. WeiterlesenMerkel und Sarkozy befeuern die US-BörseTimebased 10.10.2011 | 22:44
Für die weltgrössten Banken sind höhere Kapitalanforderungen geplant. Eine Studie kommt zum Schluss, dass dies für die Konjunktur positive Folgen hat. WeiterlesenMehr Kapital bei Grossbanken bringt WachstumsimpulsTimebased 10.10.2011 | 21:55
Zum Auftakt in die neue Handelswoche konnte die Schweizer Börse deutliche Kursgewinne verzeichnen. Zur positiven Stimmung trug auch die Rettung der französisch-belgischen Grossbank Dexia bei. WeiterlesenSchweizer Aktien weiterhin im AufwärtstrendTimebased 10.10.2011 | 18:39
Die europäische Einheitswährung ist mit höheren Notierungen in die neue Woche gestartet. Devisenhändler führten die Gewinne des Euro auch auf die verbesserte Stimmung an den Aktienmärkten zurück. WeiterlesenLösungsideen stärken den EuroTimebased 10.10.2011 | 17:08
Mögliche Lösungen in der europäischen Schuldenkrise lassen die US-Aktienbörsen stark in die neue Handelswoche starten. Zudem haben Analysten ihre Prognosen für die US-Wirtschaft angehoben. Weiterlesen«Wall Street» setzt grosse Hoffnung in BankenlösungTimebased 10.10.2011 | 16:57
Der österreichische Bankkkonzern Erste Group rechnet mit Abschreibungen in Milliardenhöhe. Ein Problem ist der Franken-Wechselkurs. WeiterlesenFranken mit schuld? Österreichische Bank in der KriseTimebased 10.10.2011 | 12:40
Am Schweizer Aktienmarkt herrscht am Morgen leicht positive Stimmung. Die Grossbanken konnten allerdings nur in den ersten Handelsminuten von Nachrichten aus dem Euro-Raum profitieren. WeiterlesenSchweizer Börse startet mit Gewinnen in die WocheTimebased 10.10.2011 | 10:40
Die Börse für strukturierte Produkte, Scoach, bietet neu den Handel in Gold an. Für die kommenden Wochen sind mehrere Produkte und Emittenten angekündigt. WeiterlesenStrukturierte Produkte in Gold handelbarTimebased 10.10.2011 | 10:12
Christof Strässle rät Privatanlegern, einen sehr hohen Bestand an flüssigen Mitteln zu halten. Der Gründer der Strässle & Partner Vermögens-Engineering rechnet mit weiteren Kursrückschlägen an den Börsen. Weiterlesen«Ein grosser Sturm ist sehr wahrscheinlich»Timebased 10.10.2011 | 07:17
Die französisch-belgische Bank Dexia wird zerschlagen. Der belgische Staat übernimmt den belgischen Anteil an dem Institut, das mit seinem Griechenland-Engagement ins Schlingern geraten ist. WeiterlesenDexia: Belgien verstaatlicht KrisenbankTimebased 10.10.2011 | 06:46
Die Ankündigung eines deutsch-französischen Plans zur Lösung der Schuldenkrise hat an der Wall Street zum Wochenstart Erleichterung hervorgerufen.
NEW YORK (awp international) - Die Ankündigung eines Gesamtpaketes zur Euro-Rettung hat die US-Börsen zu Wochenbeginn beflügelt. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte am Sonntag nach einem Treffen mit Frankreichs Staats...
Basel (awp) - Der Pharmakonzern Roche kann mit einem in der Erforschung befindlichen Wirkstoff einen Erfolg bei der Behandlung von Alzheimer im Frühstadium vermelden. Der monoklonale Antikörper Gantenerumab habe amylo...
NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs ist zu Wochenbeginn deutlich gestiegen. In der Spitze kostete die Gemeinschaftswährung am Montag 1,3699 US-Dollar und damit gut 3 Cent mehr als am Freitag. Händler begründet...
PARIS (awp international) - US-Präsident Barack Obama hat der neuen deutsch-französischen Initiative zur dauerhaften Rettung des Euro seine Unterstützung zugesagt. Das teilte das Amt von Frankreichs Präsident Nicolas ...
BRATISLAVA (awp international) - Dramatische Stunden in Bratislava: In der Slowakei droht der Erweiterung des Euro-Rettungsschirms ein Nein und der Regierung das vorzeitige Ende. Eine als letzte vor der Parlamentsabst...
BRATISLAVA (awp international) - In der Slowakei droht der Erweiterung des Euro-Rettungsschirms ein Nein und der Regierung das vorzeitige Ende. Eine als letzte vor der Parlamentsabstimmung am Dienstag geplante Krisens...
BRATISLAVA (awp international) - Die slowakische Premierministerin Iveta Radicova soll mit ihrem Rücktritt gedroht haben, falls das Parlament am Dienstag der Erweiterung des Euro-Rettungsschirms EFSF die Zustimmung ve...
PARIS/LONDON (awp international) - Neue Signale vom deutsch-französischen Gipfeltreffen zur Stützung der Banken haben am Montag die europäischen Aktienmärkte angetrieben. Der EuroStoxx 50 kletterte um 2,27 Prozent auf...
Bern (awp/sda) - Gemäss dem vom Bundesrat im Kampf gegen die Frankenstärke geplanten verschärften Kartellrecht sollen Firmen beweisen, dass sie keine Preis- und Marktabsprachen tätigen. Heute muss die WEKO solche nach...
Zürich (awp) - Übernahmen gehören beim Pharmakonzern Roche zum Geschäft. "Akquisitionen im einstelligen Milliardenbereich sind immer möglich", erklärte VR-Präsident Franz Humer im Gespräch mit der "Basler Zeitung" (Au...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist am Montag mit deutlichen Kursgewinnen aus dem Handel gegangen und hat damit den Aufwärtstrend der letzten Tage fortgesetzt. Die anhaltend positive Stimmung am Markt wurde i...
FRANKFURT (awp international) - Die Hoffnung auf ein konsequentes Handeln der Politik in der Euro-Schuldenkrise hat zum Wochenauftakt für deutliche Kursgewinne am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Der Dax knackte am Mont...
FRANKFURT/MAIN (awp international) -FRANKFURT/MAIN (dpa-AFX) - Die Fluglotsen in Deutschland wollen noch diese Woche streiken. Der Vorstand der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) sprach sich nach der gescheiterten S...
BRÜSSEL (awp international) - Der Wirtschafts- und Währungsausschuss des EU-Parlaments hat sich am Montag für Finanzstaatssekretär Jörg Asmussen als EZB-Direktoriumsmitglied ausgesprochen. Zuvor war Asmussen vom Wirts...
Hoffnungen auf eine Lösung der Euro-Schuldenkrise haben am Montag der Schweizer Börse Auftrieb gegeben.
BRÜSSEL (awp international) - Der Wirtschafts- und Währungsausschuss des EU-Parlaments hat sich am Montag für Finanzstaatssekretär Jörg Asmussen als EZB-Direktoriumsmitglied ausgesprochen. Zuvor war Asmussen vom Wirts...
Zürich (awp/sda) - Die Migros eröffnet in Zürich-Witikon am 17. November 2011 den neuen Mini-Supermarkt "Voi". Schweizweit gibt es bereits zehn Filialen der Kette, die wie ein Quartierladen funktionieren und auch Alko...
Bern (awp/sda) - Montag, 10. Oktober
BRÜSSEL/PARIS (awp international) - Als erstes Opfer der Euro-Schuldenkrise wird die belgisch-französische Grossbank Dexia zerschlagen und teilweise verstaatlicht. Belgien übernehme den dort heimischen Arm des Geldhau...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Montag Hand in Hand mit den Aktienmärkten kräftig zugelegt und sind auf den höchsten Stand seit zwei Wochen geklettert. Händler werteten die Rally als R...
FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat zu Wochenbeginn kräftig zugelegt. In der Spitze kostete die Gemeinschaftswährung am Montagnachmittag 1,3658 US-Dollar um damit fast drei Cent mehr als am späten Freitagaben...
NEW YORK (awp international) - Verstärkte Hoffnungen auf eine Lösung der europäischen Schuldenkrise haben die US-Börsen zu Wochenbeginn beflügelt. Der Dow Jones Industrial gewann am Montag 2,52 Prozent auf 11.382,62 P...
BERLIN (awp international) - Millionen von Blackberry-Nutzern in Europa, Asien und Afrika waren am Montag nach einem Medienbericht von ihren E-Mails abgeschnitten. Mehrere Online-Dienste des Herstellers Research in Mo...
BERLIN/BRÜSSEL/BRATISLAVA (awp international) - Drei Jahre nach der Finanzmarktkrise müssen in Europa wieder Banken gerettet werden. Die belgisch-französische Grossbank Dexia wird zerschlagen und teilweise verstaatlic...